Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Allerste Kunstbrut.. der Schlupf beginnt. Fragen!

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2016
    Ort
    Dannewerk
    PLZ
    24867
    Beiträge
    92

    Allerste Kunstbrut.. der Schlupf beginnt. Fragen!

    Ich habe ja nun meine allererste Brut im Brüter, heute ist Tag 20/21.. bereits gestern begann ein Kücken (Orpi) mit dem Schlupf, heute morgen war schon ein weiteres da.
    2 weitere Kücken machen sich nun auch bemerkbar.
    Bei den Zeitgleich eingelegten Vorwerkern tut sich noch nichts..
    Wie handhabe ich das jetzt im Brüter? lasse ich alle im Brüter bis die restlichen geschlüpft sind? Das kann ja doch noch dauern... Oder separier ich die bereits geschlüpften (sobald sie trocken sind und die 24 Std´. um sind) in die Aufzuchtbox? ..
    0,2 Brahma, 1/4 Sundheimer

  2. #2
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.333
    Ich würde die trockenen Küken rausnehmen. Schnell machen, dann klappt das auch und das Klima im Brüter ist schnell wieder ok.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.623
    Hallo Steffi

    Trocken sind die Küken schon nach einigen Minuten. Sie sehen nur nass aus, da die Federchen mit einer Schutzschicht überzogen sind. Die bricht dann langsam weg (und staubt sehr).
    Wie schnell das Klima wieder ok ist, nach der Entnahme, hängt vom Brüter ab.
    Du solltest einen Mittelweg zwischen Fußballspielen mit den schlüpfenden Geschwistern und Brutklimazerstörung durch Entnahme finden.
    Ich entnehme alle 8 Stunden die Küken. (Manchmal auch schon nach 4 Stunden, wenns voll wird.)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Viele holen die Küken erst raus, wenn alle geschlüpft sind, d.h. die ersten sitzen bis zu 48 Std. im Brüter.
    Ich selber hole ca. alle 8 Stunden die geschlüpften raus (auch die, die dann noch nass sind). Ich konnte bisher nicht feststellen, dass durch das kurze öffnen des Brüters die im Schlupf befindlichen Küken dadurch Probleme hatten. Eher im Gegenteil, da sie ansonsten von den bereits geschlüpften durch die Gegend gerollt werden.
    Bei mir trinken die meisten Küken auch nach 12 Stunden schon. Ich kann das nicht mitansehen, wenn die piepsend mit Föhnfrisur vom Ventilator dadrinnen solange rumkrebsen.

  5. #5

    Registriert seit
    01.02.2016
    Ort
    Dannewerk
    PLZ
    24867
    Beiträge
    92
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Antworten :-)... Ich habe einen Brüter von Helo, der alles Vollautomatisch regelt. Er regelt auch sehr schnell das Klima wieder nach...
    Dann würde ich jetzt noch 2 Stunden warten und dann die ersten 2 in die Box umsiedeln, da die 2 bereits geschlüpften doch sehr agil sind und die anderen Eier doch schon mal hin und hergekugelt werden...
    kann ich dann schon den Behälter mit Wasser in der Box stellen??.. ich muß ja nachher in den Spätdienst und bin dann erst um 21.00 Uhr wieder zurück.... ach ist das soooo spannend :-))))
    0,2 Brahma, 1/4 Sundheimer

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.623
    Lass das Wasser mal weg.
    Die sind noch sehr ungeschickt und könnten ertrinken. (Sogar in einer Kükentränke,)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ich hol die Küken auch recht zügig raus,das umher rollen der restlichen Eier möchte ich so weit wie möglich verhindern.Die Küken haben eh schon Schwerstarbeit beim Schlupf zu leisten.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  8. #8

    Registriert seit
    01.02.2016
    Ort
    Dannewerk
    PLZ
    24867
    Beiträge
    92
    Themenstarter
    .. ach noch ne blöde Frage ... Ich habe für die Aufzucht das Starter von Champ (Uni I) muß ich das beim ersten Füttern zermahlen? wird das mit Wasser angereichert? .. da steht ja gar nichts drauf .. oh mann...
    Gekochtes Ei seperat mit anbieten?? so viele Fragen..
    0,2 Brahma, 1/4 Sundheimer

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.623
    Futter frühestens morgen.
    heute fressen sie noch ihren Dotter, auch, wenn du es nicht sehen kannst, weil der drin ist.

    Für mindestens 24 Stunden nach dem Schlupf haben sie ihr Futter und Wasser dabei.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Viele holen die Küken erst raus, wenn alle geschlüpft sind, d.h. die ersten sitzen bis zu 48 Std. im Brüter.
    Ich selber hole ca. alle 8 Stunden die geschlüpften raus (auch die, die dann noch nass sind). Ich konnte bisher nicht feststellen, dass durch das kurze öffnen des Brüters die im Schlupf befindlichen Küken dadurch Probleme hatten. Eher im Gegenteil, da sie ansonsten von den bereits geschlüpften durch die Gegend gerollt werden.
    Bei mir trinken die meisten Küken auch nach 12 Stunden schon. Ich kann das nicht mitansehen, wenn die piepsend mit Föhnfrisur vom Ventilator dadrinnen solange rumkrebsen.
    Da kann ich mich nicht anschliessen!

    1. Es ist sehr wichtig, das die Küken länger im Brüter bleiben - nicht nur das sie trocknen müssen! Sondern die LF im Brüter ist besonders wichtig z. B. zur Entfaltung und Stabilisierung der Lunge.

    2. Das s. g. Fußball spielen mit den bruteiern hat den vorteil, das auch die restlichen Küken angeregt werden zum Schlüpfen und dabei ist so manches Küken durch diese Anregung noch geschlüpft. jedes Schupsen macht wach und regt die Überlebenssinne usw. an.

    3. Klaro trinken die Küken nach 12 Std. schon - auch so manches Körnchen wird schon gefressen! Nur was ist mir wichtiger!? Ein paar Körnchen fressen und ein paar Tropfen trinken oder kräftige gut entwickelte Küken die besonders ihre Atmungsorgane in der LF kräftigen konnten. Denn dadurch beugen ich so mancher Krankheit schon mal vor

    4. Wenn Du das nicht mit ansehen kannst -
    schau weg und beobachte oder beachte den Brüter in den ersten 24-36Std. nach dem Schlupf nicht

    Es geht nicht um dein Wohl, sondern um das Wohl der Küken - denn was meinste, warum die meisten Glucken noch mind. 24.-36 Std. nach dem Schlupf still auf den Küken sitzen bleiben? Nicht weil sie wissen, Nahrung hat das Küken noch! Sondern weil sie von Natur aus wissen - so stärke ich die Küken fürs weitere Leben!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlupf beginnt
    Von Sigrun1980 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 17:35
  2. Kunstbrut mit dem R-COM Max 50 - Schlupf am Vatertag :D
    Von charlie8888 im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.10.2017, 14:45
  3. Ab wann beginnt die Zählung bis zum Schlupf?
    Von Iulia im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 16:35
  4. der schlupf beginnt
    Von Marlesko im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 15:41
  5. Schlupf Natur- Kunstbrut Vergleich
    Von hajo.falk im Forum Das Brutei
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 14:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •