Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen: Das erste Mal --- ausstellen



Vamperl
19.08.2016, 19:46
Hallöchen zusammen, da ich mich ja anfänglich aus dem Bereich Rassegeflügelzucht raushalten wollte, tauche ich in der Rubrik erstmalig auf und bitte um wohlwollende Gnade, sollten meine Fragen naiv, mehrfach beantwortet oder gar sinnlos sein. Ich ahbe einen Thread von 2008 gefunden und auch gestöbert, freue mich aber auch über Tipps aus dem Jahr 2016.

Aus verschiedenen Gründen habe ich jetzt jedenfalls seit Kükenalter silberne Brakelhühner, fünf Hähne und zwei Hennen, von denen insgesamt 5 Tiere zur Jungtierschau angemeldet wurden.

Was muss ich tun, wenn ich erstmalig BRAKEL ausstelle?
1. Zuchtstandard lesen und auswählen: logo... (wobei ich hier für Hinweise dankbar bin... )
2. Was dann? Soll ich einzelne Federn zupfen? Die Viecher waschen? Ich hab da so einiges gehört....MUSS man das?
3. Impfzeugnis HABEN wir nicht- obwohl die Tiere alle vereinskollektiv geimpft wurden. Und nun? Hat keiner hier.... stellen aber alle dauernd aus...
4. an Menschen gewöhnt sind sie etwas... aber ich kriege hier jetzt keine Übungskäfige der so her...

5. Ich sehe schon an meinen Fragen: es wird das erste und das letzte Mal sein ;-)

Danke für die Geduld mit mir (@Eierdieb)
~^v^~amperl

New Seppshire
19.08.2016, 21:31
Hallo,

1.: ja, das wär gut :) Es gibt grobe Fehler, die sollten die Tiere möglichst nicht haben sonst gibts maximal ein g; Hauptrassemerkmale sollten die Tiere möglichst viele haben und möglichst stark ausgeprägt.

2.: Muss man beides nicht. Federn zupfen kann man als Anfänger erstmal lassen, dann gibts halt evtl. einen Punkt weniger; Waschen muss man nicht komplett, Läufe aber auf jeden Fall mit lauwarmem Wasser und Bürste waschen und dann mit Öl (z.B. Balistol animal) einsalben; Kamm und Kehllappen mit klarem Wasser und weicher Zahnbürste reinigen, dann auch mit Öl einsalben; dann sollte er schön rot glänzen. Da Deine Tiere silber = weiß sind kann es evtl. nötig sein sie zu waschen; oder die sauberen Ausstellen; wenn sie nur leicht staubig sind mit feuchtem Lappen in Federrichtung übers Gefieder wischen.
3.: Tierarzt der den Impfstoff ausgibt sollte auch Impfzeugnis ausstellen: da nachfragen. Impfzeugnis ist Pflicht; evtl. im Kreisverband fragen wer wie wo impft und Zeugnis kriegt.
4.: Wenn die Tiere ruhig und Menschen gewöhnt sind braucht man nicht unbedingt Übungskäfige. Sie stehen darin aber oft anders als im Auslauf.
5.: -
Gruß Sepp

Vamperl
19.08.2016, 21:35
Danke :-)

Zu 1: mir isses eigtl. wurscht... ich stell die nur aus, damit ein Vereinskollege sich freut, der mich seit eineinhalb Jahren damit behelligt. Und da es ja eh um gar nix geht - können sie auch gerne nicht so doll bewertet werden. Ist zumal ncoh ncihtmal mein eigener Zuchterfolg, höchstenfalls erwäge ich, mit diesen dann weiterzuzüchten.

frau merline
19.08.2016, 21:36
irgendeiner besorgt doch den impfstoff?! ihr könnt euch hier
http://www.msd-tiergesundheit.de/news-public/Impfbescheinigungen_Gefluegel_Tauben.aspx
ein zeugnis runterladen und ausdrucken. der tierarzt kann das unterschreiben und abstempeln.
ohne impfzeugnis könnt ihr nicht ausstellen. das fragt der arzt nach, der die tiere beim einsetzen für die schau untersucht.

wir haben dieses jahr zum ersten mal an einer jungtierschau unseres vereines mit unseren tieren teilgenommen. dazu wird ein preisrichter eingeladen (mit grillen) und er gibt richtig gute tipps. ich würde mir beim ersten mal keinen stress machen.

Cubalaya
21.08.2016, 06:25
Hallöchen zusammen, da ich mich ja anfänglich aus dem Bereich Rassegeflügelzucht raushalten wollte, tauche ich in der Rubrik erstmalig auf und bitte um wohlwollende Gnade, sollten meine Fragen naiv, mehrfach beantwortet oder gar sinnlos sein. Ich ahbe einen Thread von 2008 gefunden und auch gestöbert, freue mich aber auch über Tipps aus dem Jahr 2016.

Aus verschiedenen Gründen habe ich jetzt jedenfalls seit Kükenalter silberne Brakelhühner, fünf Hähne und zwei Hennen, von denen insgesamt 5 Tiere zur Jungtierschau angemeldet wurden.

Was muss ich tun, wenn ich erstmalig BRAKEL ausstelle?
1. Zuchtstandard lesen und auswählen: logo... (wobei ich hier für Hinweise dankbar bin... )
2. Was dann? Soll ich einzelne Federn zupfen? Die Viecher waschen? Ich hab da so einiges gehört....MUSS man das?
3. Impfzeugnis HABEN wir nicht- obwohl die Tiere alle vereinskollektiv geimpft wurden. Und nun? Hat keiner hier.... stellen aber alle dauernd aus...
4. an Menschen gewöhnt sind sie etwas... aber ich kriege hier jetzt keine Übungskäfige der so her...

5. Ich sehe schon an meinen Fragen: es wird das erste und das letzte Mal sein ;-)

Danke für die Geduld mit mir (@Eierdieb)
~^v^~amperl

...Denke meine Vorredner haben schon Wichtiges erwähnt.

Nur ein Kommentar zu 5. hat bisher gefehlt, der kommt jetzt von mir: Bitte weiter fragen stellen, wenn du Fragen hast und weitermachen und weiterhin ausstellen! Egal, ob kleine Schau oder Großschau, Aussteller sind sehr wichtig und sie werden leider eher weniger anstatt mehr.

Ausstellungen sind eine super Werbung für unser schönes und naturverbundenes Hobby. Vor allem auf den kleinen Schauen informieren sich viele Leute aus dem Ort oder der näheren Umgebung. Und wenn auf ner kleinen Schau nur 3 oder 4, ich sag mal vom Erscheinungsbild her alltägliche Rassen stehen, sind die Besucher wieder schnell verschwunden...

Brakel, silber sieht man nicht alle Tage und an jeder Ecke. Auch für die Rasse sind neue Leute, die sie rasserein weiterzüchten und auch mal ausstellen, besonders wichtig.

Du wirst es bestimmt schon wissen: Sie werden lt. der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) in der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen in der Kategorie III (gefährdet) geführt.

Ich denke der ganze Verein, die Brakelzüchter und auch ich - obwohl ich ja ein Außenstehender Rassegeflügelzüchter bin - freuen sich über Jeden, der sich nur ein bisschen engagiert.

Bitte weitermachen ;) Das wäre doch klasse und ein Erfolg.

MfG
Cubalaya

Vamperl
21.08.2016, 10:46
Ausstellungen sind eine super Werbung für unser schönes und naturverbundenes Hobby. Vor allem auf den kleinen Schauen informieren sich viele Leute aus dem Ort oder der näheren Umgebung. Und wenn auf ner kleinen Schau nur 3 oder 4, ich sag mal vom Erscheinungsbild her alltägliche Rassen stehen, sind die Besucher wieder schnell verschwunden...

Brakel, silber sieht man nicht alle Tage und an jeder Ecke. Auch für die Rasse sind neue Leute, die sie rasserein weiterzüchten und auch mal ausstellen, besonders wichtig.

Du wirst es bestimmt schon wissen: Sie werden lt. der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) in der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen in der Kategorie III (gefährdet) geführt.

Ich denke der ganze Verein, die Brakelzüchter und auch ich - obwohl ich ja ein Außenstehender Rassegeflügelzüchter bin - freuen sich über Jeden, der sich nur ein bisschen engagiert.

Bitte weitermachen ;) Das wäre doch klasse und ein Erfolg.

MfG
Cubalaya

Hallo, Cubalaya,
danke für den Beitrag :-)
DIe von Dir genannten Gründe sind der Anlass, warum ich überhaupt ausstelle. Warum ich von ANfang an,auch mit meiner "Mischung Austradotte" Mitglied im Verein wurde - ich finde den ideellen Wert der Vereinsarbeit, der Zucht und das gegengewicht zur INdustrie wichtig. Komisch is mir nur, wenn ich mich bei uns für "Schule ohne Rassismus" engagiere und dann im Garten "Rassismus" praktiziere. Ich ahbe mich aber eben einfach jetzt für eine Mischform entschieden: zur Zuchtperiode Brakel rasserein in der Voliere laufen lassn, dann wieder alle zusammen in der gemischten, bunten Herde im Garten.
Ich bin ganz froh, wenn ich von Brakelzüchtern Rat bekomme - cih ahbe gestern zwei Jungs mit kleinerem Kamm und einer Spitze zuviel aussortiert, der Rest ist evtl. ganz passabel.... muss ich da rassespezifisch auf was achten? Und... wie vertragen die das mit dem AUsstellen?

Danke nochmal für Deinen Beitrag - das ist ganz wohltuend, wenn man so ein bißchen Rückendeckung hat :-)

brittchen
21.08.2016, 11:03
Moinmoin, mit dem Vertragen beim Ausstellen hatte ich auch erst bedenken. Da jeder einzeln sitzt, ist der Stress relativ gering. Sie bekommen Futter und Wasser. Ich war den ganzen Tag immer da und habe meinen Süßen noch was Leckeres gebracht...am Tag der Bewertung meist Freitag darfst du nicht mit dabei sein. Die Tiere werden meistens Donnerstag schon gebracht und haben dann Zeit sich an die Situation zu gewöhnen. Allerdings hatten viele Tiere nach der Ausstellung ( im Januar)eine Erkältung, wegen der ständigen Querdurchlüftung. Das solltest du wissen. Dann müssen sie behandelt werden, wenn die Erkältung zu schlimm wird...Das waren meine Erfahrungen, ob das immer so ist weiß ich nicht...ich war mit Zwergaustralorps schwarz und Wyandotten braun gebändert da...ich steige auch auf Brakel um Farbschlag Gold. Ich hatte 2 mal sehr gut und einmal hv. Und fürs erste Mal wars toll. Der Richter gibt noch nützliche Tips worauf man bei der nächsten Brut bzgl. Elterntiere achten sollte. Bei mir waren die Beinle ein wenig zu kurz, ansonsten gabs Lob...LG Britta

SetsukoAi
21.08.2016, 12:47
1. Zuchtstandard lesen und auswählen: logo... (wobei ich hier für Hinweise dankbar bin... )

Ja genau das wäre schon mal ganz wichtig.


2. Was dann? Soll ich einzelne Federn zupfen? Die Viecher waschen? Ich hab da so einiges gehört....MUSS man das?

Wie bereits gesagt wurde muss das nicht sein, wenn du sie erstmal so hin stellst wie sie sind dann hast du auch eine echte Bewertung finde ich. Wenn man hier jetzt hin geht und einzelne falsch gefärbte Federn oder Spaltfedern zupft dann sieht das zwar im Käfig nachher schöner aus und die Bewertung ist höher aber trotzdem ist z.B. das Gen für Spaltfedern trotzdem im Tier und kommt bei der Nachzucht wieder zum Vorschein. Waschen macht nur Sinn wenn die Tiere wirklich schmutzig sind. Den Kamm und Kehllappen säubern und einölen (mit der Zahnbürste hab ich das allerdings nie gemacht) und die Füße nicht vergessen. Ganz wichtig: Der Ring muss sauber sein, gibt fast nix schlimmeres für Preisrichter als schmutzige Bundesringe wo man nix drauf lesen kann. Und natürlich: Tier auf Ungeziefer kontrollieren, wenn sie Federlinge haben kann dann auch mal auf einer Bewertungskarte stehen "Bitte nur ein Tier im Käfig". :laugh


3. Impfzeugnis HABEN wir nicht- obwohl die Tiere alle vereinskollektiv geimpft wurden. Und nun? Hat keiner hier.... stellen aber alle dauernd aus...

Impfzeugnisse sind wichtig, wie man die bekommt wurde schon verlinkt.


4. an Menschen gewöhnt sind sie etwas... aber ich kriege hier jetzt keine Übungskäfige der so her...

Brakel sind recht nervös, daher wäre eine kurze Gewöhnung in Aussellungskäfige nicht schlecht.


5. Ich sehe schon an meinen Fragen: es wird das erste und das letzte Mal sein ;-)

Da muss ich Cubalaya recht geben, viele Rassen sind sehr selten geworden weil sie eben keiner mehr züchtet oder gar ausstellt. Daher finde ich das man das hier:



Komisch is mir nur, wenn ich mich bei uns für "Schule ohne Rassismus" engagiere und dann im Garten "Rassismus" praktiziere.

nicht vergleichen kann. Die Rassegeflügelzucht hat nichts mit "Rassismus" zu tun, hier geht es um den Erhalt seltener Rassen und diese Verschwinden eben wenn man dann nur noch Mischlinge groß zieht. Man kann auch beides ;). Ich habe sowohl Mischlinge als Legehühner und Rassehühner für die Arterhaltung und Zucht.

Vamperl
21.08.2016, 21:00
Danke für die HInweise.
Also, das mit dem Impfzeugnis wird hier irgendwie geregelt - keine Ahnung, wie.... anscheinend ist das immer so. Nun, also die Anlieferung wird dann am 2.9. sein, die Ausstellung am 3./4. - meine Auserwählten werde ich dann wohl am 1.9. irgendwie polieren... aber wie gesagt, ich seh schon: das is langfristig nix für mich. Kann ja auch Brakel züchten OHNE auszustellen...

Noch eine Frage: kann cih für Kamm, Füße und Kehllappen auch nur solche Baby-Öltücher nehmen?

New Seppshire
22.08.2016, 21:24
Ja, hab die noch nie genommen, müssten aber super funktionieren!
Und wie oben erwähnt den Ring nicht vergessen...

Jussi
26.08.2016, 06:41
Hi Vamperl,
ich musste eben ein wenig schmunzeln, weil wir vor zwei Jahren so ziemlich die gleichen Fragen gestellt hatten. Aber dafür sind wir hier ja eine kleine und nette Hüfo-Gemeinde! Wir hatten dann allerdings letztes Jahr nicht ausgestellt, weil wir 2014 mit so allerlei Krankheiten zurück gekommen waren. Dieses Jahr wagen wir es Ende November mal wieder und hoffen, dass es gut geht. Allerdings sind gerade unsere diesjährigen Junghähne deutlich scheuer als sonst. Da frage ich mich schon, wie sie mit dem Streß klar kommen. Im Moment können wir sie nur im Dunkeln mal einigermaßen stressfrei von der Stange pflücken... die werden sich sicher schon freuen, wenn wir mit der Zahnbürste auftauchen :laugh!
Ich wünsche Dir viel Glück und berichte hier doch mal, wie es dann gelaufen ist!

Vamperl
04.09.2016, 16:00
Liebe Jussi, weil Du fragtest ....
also... ich habe die Hühner dann doch gewaschen. Sie fanden das Baden super, und ich dachte mir, ehe ich denen die Ständer dann sukzessive abrubbel, kann cih sie auch insgesamt waschen. Der Erfolg war diesbezüglich mäßig - das Weiß der Halskrause behielt seinen Gelbstich, die mausern halt auch gerade, da wird mehr Talg produziert - is halt so.
NUngut, also es gab zweimal eine II und viermal eine I, das scheint mir recht passabel, wobei, wie gesagt, mir das Ganze eher sekundär ist - schön fand ich den gemeinsamen AUfbau, das Veschper und halt das Vereinsgesummse.
Sogen macht mir nun ein Hahn, der echt matt zu sein scheint - der Stress tat ihm nicht gut, ich ahbe ein ziemlich shclechtes Gewissen und bin froh, ihn gleich um 17 Uhr holen zu können. Soviel erstmal dazu :-)

Vamperl
04.09.2016, 21:13
Jetzt hab cih doch noch neFrage... ich würde das Rumgezüchte gerne ordnen, kann aber das Freewraeprogramm EasyBreeder nicht runterladen; Bei Sollfrank gibt es ein Zuchtbüchle (Din-A5) - gibt es da sonst noch irgendwas HIlfreiches, anhand dessen man alles etwas sortieren kann?

Blacky04
04.09.2016, 22:59
Hallo Vamperl,

das Meiste ist ja schon erwähnt.

Natürlich muss auch der Ring gereinigt werden, weil die Ringnummer auf der Bewertungskarte eingetragen wird.

Und noch eines, die Tiere werden von Preisrichtern mit teilweise verschiedenen Ansichten gerichtet.
So hatte ich mal auf der HSS (Hauptsonderschau) der Brahma & Zwerbrahma in Schüttorf den besten (gelb-schwarz Columbia) mit der Bewertung "v" (vorzüglich).
Eine Woche später machte der selbe Hahn (mit gleicher Kondition, Farbe der Gesichtspunkte.... ) ein sg 94. War halt ein "Allgemeinpreisrichter" und kein so genannter Sonderrichter, der sich mit eben dieser Rasse besonders gut auskennt.
Trotzdem KEIN Vorwurf. Ich ziehe den Hut vor den Preisrichtern für ihre Arbeit.

Das "unbezahlbare" auf Schauen ist für mich auch der Kontakt mit anderen Züchtern, der Austausch über unser Hobby und sonstige Allerweltsgespräche.
Wer nicht über den Tellerrand blickt, sieht und hört nichts Neues. :bravo

Fazit: Stelle deine Tiere doch einfach mal aus und erlebe eine Ausstellung mal ganz anders, als hingehen, Tiere ansehen, Kaffee, Kuchen, Bier, Lose kaufen.... Ist ne Erfahrung wert.

Vamperl
05.09.2016, 14:09
Fazit: Stelle deine Tiere doch einfach mal aus und erlebe eine Ausstellung mal ganz anders, als hingehen, Tiere ansehen, Kaffee, Kuchen, Bier, Lose kaufen.... Ist ne Erfahrung wert.

Ja, so war das.
Mir hat am besten das AUfbauen und Abbauen gefallen - und möglicherweise bleibt es für mich nun auch dabei.
Ich weiß jetzt zum Beispiel, dass ich den Marekfall durchaus aus dem Dorf habe, denn beim "Über-den-Tellerrand-Schauen" gestanden die alten Zuchtkollegen, dass sie alle "mal einen Marekfall" hatten.

Ich habe gelernt, dass man überschüssige Tiere auch mal an den Großverschacherer einen Ort weiter gibt, der sich rühmt, "alle Rassen zu haben" (von denen aber keine Ahnung).

Ich habe gelernt, dass die meisten Kleintierzüchter Fleisch essen, die wenigsten aber bereit sind, vor und nach der Ausstellung mit auf- oder abzubauen.

Ja,ich weiß, dass das, so lapidar geschildert, fast frustriert klingt - IST es aber nciht. Ich habe viel über den Tellerrand geschaut und werde dies beibehalten und auch weiterhin mit anpacken; nur.... ob ich nochmal ausstelle, weiß ich nicht ;-)