PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit von Netzen



elja
17.08.2016, 09:22
ich muss demnächst 250 qm übernetzen. Viele hier im Forum haben ja (Engel)-Netze. Wie sieht das mit der langjährigen Haltbarkeit aus?

Im Verein übernetzen inzwischen nahezu alle mit Wildzaun, weil sie übereinstimmend sagen, dass die Netze nach 10 Jahren kaputt sind, der Zaun nach 20 Jahren immer noch prima aussieht und intakt ist.

Wie sehen Eure Erfahrungen aus?

Kratzeputz
17.08.2016, 10:42
Hallo Elja,

der Wildzaun, so wie ich ihn kenne, ist kein Schutz gegen den Greif, weil er anteilig eine sehr große Maschen hat, aber vll. gibt es ja einen Wildzaun mit einer durchweg 7 x 7 cm großen Maschung...

Wir haben unseren ca. 350 qm großen Auslauf mit 2m hohem Wilddraht eingezäunt und ihn mit Engelnetz überspannt. Die großen Maschen haben wir mit abgedeckt und alles ganz gewissenhaft abgedichtet, denn wir mussten die Erfahrung machen, dass der Habicht wirklich jede noch so kleine (bzw. zu große) Lücke ausnutzt.
Die Lebensdauer des Wilddrahtes wurde durch den Hersteller mit 15 Jahren angegeben, aber auch nur, wenn die Verzinkung nicht beschädigt würde.

Lg

elja
17.08.2016, 12:31
der Zaun hat 6 cm große rhombische Maschen, da passt kein Habicht durch. Es ist allerdings eine ganz üble Arbeit im Vergleich zum Übernetzen mit Netzen.

Kratzeputz
17.08.2016, 12:55
Hm... das Übernetzen ist auch kein Vergnügen. Ich erinnere, dass wir zu Zweit auch 2 Tage dabei waren. Also im Rückblick würde mich die eventuelle Mehrarbeit auf mich nehmen und dann hätte die liebe Seele Ruh, denn auch, wenn das Netz wirklich sehr robust und teurer ist, halte ich Deine Variante für besser da stabiler. Hier liegen oft große Äste auf dem Netz. Auch wenn das Netz bis dato noch nicht beschädigt wurde, ist es sehr figelinsch diese herunter zu manövrieren.

colourfuls
17.08.2016, 15:37
Mein Engelnetz liegt seid 4 Jahren über unserem Garten. An verschiedenen Stellen muss ich Clematistriebe und Weintriebe raußziehen! Und dabei bin ich nicht zimperlich. Bisher ist alles an Netz heil geblieben!

Medienhuhn
17.08.2016, 23:29
Engel Netz mit verstärkten Umlaufkanten nach ziemlich exakt 7,8 Jahren Schrott... erste Reparaturen nach vier Jahren, danach immer mehr.... bis das gute Netz sozusagen locker mit der Hand "fetzbar" war..Maschenweite 5 X 5 cm... so far..so bad...

Liebe Grüße
vom Medienhuhn

elja
18.08.2016, 06:26
Danke Medienhuhn, damit bestätigst du leider die Erfahrungen der Vereinsmitglieder. Mist, ich hatte so gehofft, dass welche schreiben, die Netze von xxx habe ich schon 15 Jahre und sind einwandfrei. Also sind die Netze nicht UV-stabil.

colourfuls
18.08.2016, 06:54
Entschuldigt, aber wenn so ein Netz, was wirklich alles abhält was größer ist als eine Drossel, nach gut 10 Jahren aufgibt... was erwartet Ihr? Das es ewig alles überlebt? Ich habe damit ca.350qm übernetzt incl. Seite zum Nachbarn.
Und das für ca. 130€. Und für mich auch wichtig, es ist unauffällig. Ist schon vorgekommen, dass man das Dach über sich nicht bemerkt hat.


Wenn meins noch ein paar Jahre lebt gut, sonst gibt es ein neues.

175426

Mara1
18.08.2016, 07:10
Die Engel-Netze geben nach 10 Jahren auf? Na das will ich mal nicht hoffen. :(

Heka bietet auch Netze an, die geben 10 Jahre Garantie und schreiben von 25 Jahren Haltbarkeit. Sind allerdings ungleich teurer. 10cm Maschenweite halte ich für Unfug, da paßt der Habicht durch, dann kann man das Netz gleich weg lassen. Wird man also die 6cm nehmen müssen.
http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Netze-zur-UEberspannung/Netz-Maschenweite-6cm.html

Stanzi
18.08.2016, 07:15
Colourfuls,ich sehe das Netz bei Dir nicht.
und Elja, die Idee ist schon prima mit dem Wildzaun. Ich kann mir abér nicht vorstellen, wie das auf größerer Fläche halten soll. Drückt das Gewicht nicht sehr nach unten?

Wurli
18.08.2016, 07:26
Hab mein Engelnetz gestern zt montiert.
Na ich hoffe doch das es länger hält...

elja
18.08.2016, 07:52
Der Draht ruht auf zusammengeschweißtem Wasserrohr. Sehr aufwändig!

Mara1
18.08.2016, 13:14
der Zaun hat 6 cm große rhombische Maschen, da passt kein Habicht durch. Es ist allerdings eine ganz üble Arbeit im Vergleich zum Übernetzen mit Netzen.

Wo gibt es solchen Zaun? Ich kenne Wildzaun nur mit so riesigen Maschen (unten kleiner, dann immer größer), der nützt mir nichts.

Mara1
18.08.2016, 13:19
Der Draht ruht auf zusammengeschweißtem Wasserrohr. Sehr aufwändig!

Da würde ich wohl doch eher ein Netz spannen und notfalls nach ein paar Jahren erneuern. 250 qm übernetzen ist kein großes Ding, außer man hat sehr viel Bäume drin. Mach halt mal eine Rechnung auf und vergleiche die zwei Methoden. Wieviel Zeit + Geld kostet das mit dem Wildzaun und den Rohren, und wieviel Zeit und Geld kostet das Netz? Wahrscheinlich kannst du mit dem Aufwand, der für den Draht nötig ist, 5x übernetzen.....

Hektor
18.08.2016, 14:33
Wo gibt es solchen Zaun? Ich kenne Wildzaun nur mit so riesigen Maschen (unten kleiner, dann immer größer), der nützt mir nichts.
Wahrscheinlich ist hier gar kein Wildzaun gemeint, sondern Maschendrahtzaun, denn da passen die Angaben rhombisch und 6cm.
Und ich würde auch gucken, wo ich günstiger wegkomme, evtl. auf 20 Jahre gerechnet. Bei einem Netz müßte ich wahrscheinlich das Netz in der Zeit einmal tauschen, dafür hat es den Vorteil, daß ich gar keine oder weniger Stützen brauche und daß es unauffälliger ist.

Wir haben unser Netz übrigens bei Konege gekauft.

colourfuls
18.08.2016, 17:27
Colourfuls,ich sehe das Netz bei Dir nicht.


So soll es doch auch sein!!

Stanzi
20.08.2016, 00:07
:laugh