Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Haltbarkeit von Netzen

  1. #1
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060

    Haltbarkeit von Netzen

    ich muss demnächst 250 qm übernetzen. Viele hier im Forum haben ja (Engel)-Netze. Wie sieht das mit der langjährigen Haltbarkeit aus?

    Im Verein übernetzen inzwischen nahezu alle mit Wildzaun, weil sie übereinstimmend sagen, dass die Netze nach 10 Jahren kaputt sind, der Zaun nach 20 Jahren immer noch prima aussieht und intakt ist.

    Wie sehen Eure Erfahrungen aus?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #2
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Hallo Elja,

    der Wildzaun, so wie ich ihn kenne, ist kein Schutz gegen den Greif, weil er anteilig eine sehr große Maschen hat, aber vll. gibt es ja einen Wildzaun mit einer durchweg 7 x 7 cm großen Maschung...

    Wir haben unseren ca. 350 qm großen Auslauf mit 2m hohem Wilddraht eingezäunt und ihn mit Engelnetz überspannt. Die großen Maschen haben wir mit abgedeckt und alles ganz gewissenhaft abgedichtet, denn wir mussten die Erfahrung machen, dass der Habicht wirklich jede noch so kleine (bzw. zu große) Lücke ausnutzt.
    Die Lebensdauer des Wilddrahtes wurde durch den Hersteller mit 15 Jahren angegeben, aber auch nur, wenn die Verzinkung nicht beschädigt würde.

    Lg
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    der Zaun hat 6 cm große rhombische Maschen, da passt kein Habicht durch. Es ist allerdings eine ganz üble Arbeit im Vergleich zum Übernetzen mit Netzen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Hm... das Übernetzen ist auch kein Vergnügen. Ich erinnere, dass wir zu Zweit auch 2 Tage dabei waren. Also im Rückblick würde mich die eventuelle Mehrarbeit auf mich nehmen und dann hätte die liebe Seele Ruh, denn auch, wenn das Netz wirklich sehr robust und teurer ist, halte ich Deine Variante für besser da stabiler. Hier liegen oft große Äste auf dem Netz. Auch wenn das Netz bis dato noch nicht beschädigt wurde, ist es sehr figelinsch diese herunter zu manövrieren.
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  5. #5
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Mein Engelnetz liegt seid 4 Jahren über unserem Garten. An verschiedenen Stellen muss ich Clematistriebe und Weintriebe raußziehen! Und dabei bin ich nicht zimperlich. Bisher ist alles an Netz heil geblieben!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  6. #6

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Engel Netz mit verstärkten Umlaufkanten nach ziemlich exakt 7,8 Jahren Schrott... erste Reparaturen nach vier Jahren, danach immer mehr.... bis das gute Netz sozusagen locker mit der Hand "fetzbar" war..Maschenweite 5 X 5 cm... so far..so bad...

    Liebe Grüße
    vom Medienhuhn
    "There are three kinds of falsehoods, lies, damned lies and statistics". Arthur James Balfour, 1st Earl of Balfour

  7. #7
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    Danke Medienhuhn, damit bestätigst du leider die Erfahrungen der Vereinsmitglieder. Mist, ich hatte so gehofft, dass welche schreiben, die Netze von xxx habe ich schon 15 Jahre und sind einwandfrei. Also sind die Netze nicht UV-stabil.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  8. #8
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Entschuldigt, aber wenn so ein Netz, was wirklich alles abhält was größer ist als eine Drossel, nach gut 10 Jahren aufgibt... was erwartet Ihr? Das es ewig alles überlebt? Ich habe damit ca.350qm übernetzt incl. Seite zum Nachbarn.
    Und das für ca. 130€. Und für mich auch wichtig, es ist unauffällig. Ist schon vorgekommen, dass man das Dach über sich nicht bemerkt hat.


    Wenn meins noch ein paar Jahre lebt gut, sonst gibt es ein neues.

    cats_e.jpg
    Geändert von colourfuls (18.08.2016 um 06:57 Uhr)
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Die Engel-Netze geben nach 10 Jahren auf? Na das will ich mal nicht hoffen.

    Heka bietet auch Netze an, die geben 10 Jahre Garantie und schreiben von 25 Jahren Haltbarkeit. Sind allerdings ungleich teurer. 10cm Maschenweite halte ich für Unfug, da paßt der Habicht durch, dann kann man das Netz gleich weg lassen. Wird man also die 6cm nehmen müssen.
    http://www.heka-brutgeraete.de/Geflu...weite-6cm.html

  10. #10
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.835
    Colourfuls,ich sehe das Netz bei Dir nicht.
    und Elja, die Idee ist schon prima mit dem Wildzaun. Ich kann mir abér nicht vorstellen, wie das auf größerer Fläche halten soll. Drückt das Gewicht nicht sehr nach unten?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier Haltbarkeit
    Von mirabell2009 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2020, 10:02
  2. Haltbarkeit von Hühnerfutter
    Von sabs10 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.05.2018, 12:41
  3. Haltbarkeit im Freien
    Von grauling im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.07.2017, 18:36
  4. Haltbarkeit Brutei
    Von hulzmichel im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 09:52
  5. Haltbarkeit des Starters
    Von Altes Forum im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 07:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •