PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lecker Mais für alle ????



catrinbiastoch
25.07.2016, 22:48
Hallo liebe Foris... wie steht Ihr zur Maisfütterung ? Esst ihr selber zur Zeit viel Mais ? Wieviel füttert Ihr Euren Tieren ? Bei uns gibt es im Moment Mais bis zum Horizont . Natürlich alles für die Biogasanlagen . Wir essen selber sehr gerne rohen und gegrillten Mais . Die Hunde nehmen gerne einen frischen Kolben zum knabbern . Meine 4 Meerschweinchen , fressen in 24 Stunden , 2 Maispflanzen fast komplett . Die Wachteln und Nympfensittiche schlagen auch mit Begeisterung zu . Die Hühner vertielgen am liebsten die Kolben mit Fäden . Nun hab ich in meiner Nähe noch einen Bauern gefunden , der den Futtermais und Weizen , für 10,00 Euro pro 50 kg verkauft . Alle meine " Testesser " bescheinigen mir , das Eigelb ist nach Maisfutter gelber und cremiger , gleichzeitig herzhaft . Die Qualität der Eischale nimmt zu . Welche Erfahrungen konntet Ihr sammeln ? Freue mich sehr auf Eure Beiträge ! L.G. Catrin

zfranky
25.07.2016, 23:03
Ich mag Mais irgendwie gar nicht...ich esse ihn ungern.
Bei den Huhns hab ich die Maisfütterung eingestellt bis auf weiteres, die süßen New Hampshire Damen neigen sonst zu drallen Figuren..
Einen Unterschied an den Eiern bemerke ich zur Zeit nicht.

LG

catrinbiastoch
25.07.2016, 23:06
Danke für Deine schnelle Antwort und ein gutes Nächtli !

Kamillentee
25.07.2016, 23:46
Also, ich esse gerne Mais, aber den aus der Dose.
Meine Hühner mögen Mais auch, als ganze Körner. Die Seidis werden eh nicht fett, nur wegen der alten Federfusshenne muss ich aufpassen. Doch diese hat eher eine Leidenschaft für Haferflocken.
Ich kauf den Mais aber selten im Handel. Meistens gucke ich im Herbst, wo die Felder abgeerntet wurden, dann sammle ich die restlichen Kolben und trockne sie. Mir tut das einfach leid, wenn sonst alles mit untergeackert wird.
Ich kann nur hoffen, daß der nicht so dolle gespritzt ist...:-[

catrinbiastoch
25.07.2016, 23:57
Hallo Kamillentee.., ich glaube unser Mais wird nicht gespritzt . Ist ehe nur für Biogas und darf nichts kosten . Bei meinen Seidenhühner habe ich auch immer das Gefühl " Leichtgewicht " . Stimmt das so ? Gute Nacht , Catrin

Hektor
27.07.2016, 15:49
Ich kauf den Mais aber selten im Handel. Meistens gucke ich im Herbst, wo die Felder abgeerntet wurden, dann sammle ich die restlichen Kolben und trockne sie. Mir tut das einfach leid, wenn sonst alles mit untergeackert wird.

Da hätte ich noch einen Tipp zum "stoppeln". Ich selbst habe auch mal gestoppelt, im Herbst auf einem Feld, wo der Mais geerntet wurde, weil man die Maiskörner selbst ernten wollte (hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt). Da hatte ich aber wenig Erfolg. Es lagen nur sehr wenige Kolben auf dem Feld und die meisten davon waren auch beschädigt. Dagegen stoppeln meine Schiegereltern jedes Jahr schon früher auf den Äckern, wo der Mais noch als grüne Pflanze für die Biogasanlagen komplett geerntet wird und da fallen so viele Kolben runter, daß sie Säcke voll nach hause mitbringen.

Wir selbst essen gerne mal frischen Mais, wenn er jetzt gerade so reif wird und noch schön saftig ist, dann am besten gleich vom Feld. Habe dieses Jahr auch mal wieder ein paar wenige Zuckermaispflanzen im eigenen Garten angebaut. Und die Hühner haben bei uns Mais zur freien Verfügung.

VG
Hektor

Gimar
27.07.2016, 17:19
Ich esse sehr gern Mais und baue ihn deshalb auch selber an. Allerdings gibt es einen riesen Unterschied zwischen Futtermais und Gemüsemais. Ich hab die Sorte Golden Bantam, sehr lecker und gentechnik frei, außerdem samenecht.
Meine Hühner mögen den auch sehr gern direkt vom Kolben abknabbern. Den ersten esse ich auch immer direkt im Garten, sonst wird er in Zuckerwasser gekocht und mit etwas Butter und Kräutersalz serviert, super lecker!
Futtermais gibt es bei meinen Tieren auch, aber nicht so viel und gebrochen, ob oder was der genau macht weiß ich nicht, aber zuviel führt zu fetten Tieren da bin ich mir sehr sicher.

LG Gimar

Kamillentee
27.07.2016, 17:47
Da hätte ich noch einen Tipp zum "stoppeln". Ich selbst habe auch mal gestoppelt, im Herbst auf einem Feld, wo der Mais geerntet wurde, weil man die Maiskörner selbst ernten wollte (hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt). Da hatte ich aber wenig Erfolg. Es lagen nur sehr wenige Kolben auf dem Feld und die meisten davon waren auch beschädigt. Dagegen stoppeln meine Schiegereltern jedes Jahr schon früher auf den Äckern, wo der Mais noch als grüne Pflanze für die Biogasanlagen komplett geerntet wird und da fallen so viele Kolben runter, daß sie Säcke voll nach hause mitbringen.

......

VG
Hektor

Nee, ich glaub, das trau ich mich nicht. Weiß nicht, ob das den Bauern hier recht wäre, wenn ich da durchtrample.
Und ehrlich gesagt, habe ich noch nie erlebt, daß Maiskolben von alleine abfallen. :-[
Hab eh schon manchmal Bedenken, und würde am liebsten vorher fragen, wenn ich den Besitzer wüsste.

catrinbiastoch
27.07.2016, 23:21
Vielen Dank für Eure Beiträge ! Auf unsern unendlich weiten Biogasanlagenfeldern , fallen mir wirklich die schönsten Maiskolben vor die Füsse ! Lieber gegessen oder gefressen , als vergast !L.G. Catrin

thusnelda1
27.07.2016, 23:46
Ich füttere gar nicht mehr gerne Mais :neee:

Meine Jersey Giants haben jeden Tag einen Maiskolben bekommen, 4 Hennen und 1 Hahn.
Der Mais war meine Eintrittskarte in den Auslauf. Der Hahn war ein obergarstiger :abgelehnt

Nach der Hahnenschlachtung blieb es bei dem Maiskolben pro Tag für 4 Hennen.
Dann war eine Henne abtrünnig und wurde wahrscheinlich ein Fuchsopfer.
So gab es dann gewohnheitsmäßig den täglichen Maiskolben für 3 Hennen .......

Und beim Schlachten bin ich dann fast vom Hocker gefallen:

174340

Sie waren innen ausgemauert mit Fett :ahhh :heul

Das kann nur der Mais verursacht haben, denn ansonsten haben sie eigentlich nicht viel Futter verbraucht.

pet75
28.07.2016, 05:18
Hallo zusammen,
meine Hühner bekommen im Sommer Mais nur gelegentlich als Leckerli. Sonst sehen meine Mechelner wie Kugeln aus ;)
Ab Mitte/Ende Oktober gibt es Mais aber dann zur freien Verfügung damit sie sich Winterspeck zulegen können. Die halten dann sogar -14℃ aus.
@ thusnelda: Das ist klassisches Maisfett. Einmal erhitzen, sieben und dann abkühlen lassen. Das gibt sehr leckeres Hühnerschmalz, auch ideal zum braten.

franggenhuhn
28.07.2016, 11:11
Hallo peter,

ich find das so schön, dass wir uns nach wie vor in den Threads treffen, wo es ums Essen geht:laugh
Dann hätte ich mal die Umkehrfrage:
Bei meiner Hahnenschwemme, wäre es dann sinnvoll ich verfüttere den Sack Mais welchen ich geschenkt gekriegt hab' an die Hähnchen. Müsste halt schauen, dass ich sie separier. Werden die dann blos fett? Oder kann ich, gerade bei den Mechelnern die Mast mit Mais beschleunigen?

Liebe Grüße
Micha

pet75
28.07.2016, 12:04
Hallo Micha,

nur Mais macht hauptsächlich fett. Ich würde Dir empfehlen, es wie bei der Bresse-Mast zu tun.
Vier Wochen vor Schlachtung Futter aus Mais und Milch oder Quark. Dabei viiiel Milchanteil und die Herren Muskeln entwickeln lassen, sprich am Hang oder im unebenen Gelände halten.
Lass es Dir schmecken ;)

franggenhuhn
28.07.2016, 12:13
Danke für die schnelle Antwort.
Und jetzt bitte nicht lachen aber ich hab' da noch eine blöde Frage.
Der Sack Mais. Das sind ganze Maiskörner. Deswegen stehen die da noch so rum.
Im ganzen füttern? Oder muss man die vorher nicht aufbrechen? Also ich könnte die bei
meiner Freundin durch die Schrotmühle jagen lassen. Weil in dem gekauften Körnermix sind
ja auch keine ganzen Maiskörner.
Wie soll ich die füttern?

pet75
28.07.2016, 13:55
Die können die auch ganz fressen. Ganz fein geschrotet hat aber den Vorteil, dass man zusammen mit Milch einen Brei machen kann.
Da stehen die voll drauf und fressen mehr davon.

bedar
28.07.2016, 19:41
Ich füttern keine 10 % Mais.

Hektor
02.08.2016, 13:29
Nee, ich glaub, das trau ich mich nicht. Weiß nicht, ob das den Bauern hier recht wäre, wenn ich da durchtrample.

Wo willst Du denn "durchtrampeln"? Ich habe ja vom "stoppeln" gesprochen, daß heißt man sammelt die liegen gebliebenen Kolben vom abgeernteten Feld und nicht die Kolben direkt aus dem Maisfeld, wenn der Mais noch steht, denn das wäre ja kein stoppeln mehr, sondern Diebstahl. Wobei bei der heutigen Rechtslage selbst stoppeln auch noch als Diebstahl zählen könnte, oder?


Und ehrlich gesagt, habe ich noch nie erlebt, daß Maiskolben von alleine abfallen.
Die Kolben, die nach der Ernte auf dem Acker liegen bleiben sind beim Erntevorgang abgefallen / abgebrochen, oder wie sollen sie sonst dahin gelangen?
Aber genau das meinte ich ja auch, daß bei den Feldern, wo der Mais nur zur Biogaserzeugung geerntet wird, mehr Maiskolben abbrechen und runter fallen, als bei den Maisfeldern, wo es um die Ernte der Maiskolben selbst geht. Evtl. liegt es daran, daß die Kolben zu der Zeit, wo sie nur als Biomasse geerntet werden, am schwersten sind und somit schneller wegbrechen. Oder vielleicht fahren die Mähdrescher schneller durchs Feld, da es einfach nur darum geht die Grünmasse abzuernten.

VG
Hektor

bedar
02.08.2016, 22:32
Wo willst Du denn "durchtrampeln"? Ich habe ja vom "stoppeln" gesprochen, daß heißt man sammelt die liegen gebliebenen Kolben vom abgeernteten Feld und nicht die Kolben direkt aus dem Maisfeld, wenn der Mais noch steht, denn das wäre ja kein stoppeln mehr, sondern Diebstahl. Wobei bei der heutigen Rechtslage selbst stoppeln auch noch als Diebstahl zählen könnte, oder?


Die Kolben, die nach der Ernte auf dem Acker liegen bleiben sind beim Erntevorgang abgefallen / abgebrochen, oder wie sollen sie sonst dahin gelangen?
Aber genau das meinte ich ja auch, daß bei den Feldern, wo der Mais nur zur Biogaserzeugung geerntet wird, mehr Maiskolben abbrechen und runter fallen, als bei den Maisfeldern, wo es um die Ernte der Maiskolben selbst geht. Evtl. liegt es daran, daß die Kolben zu der Zeit, wo sie nur als Biomasse geerntet werden, am schwersten sind und somit schneller wegbrechen. Oder vielleicht fahren die Mähdrescher schneller durchs Feld, da es einfach nur darum geht die Grünmasse abzuernten.

VG
HektorDer Mais für die Biogasanlage wird seliert also fährt da ein Häcksler und kein Mähdrescher.