PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hennen verfettet aber wenig fleisch



frau merline
04.07.2016, 19:16
hallo zusammen,
gestern haben wir drei orpi hennen geschlachtet. die tiere waren alle vom februar letzten jahres. ausgenommen wogen sie so ca. 1800g. allerdings hat mich gewundert, dass die tiere alle ziemlich verfettet waren, aber kaum fleisch angesetzt haben.
wir haben schon einiges an hühnern geschlachtet (jüngere orpis, giants, niederrheiner, new hampshire, vorwerk und hybriden), aber so wenig fleisch (eine kaum sichtbare brust) und dabei so viel fett hatten wir noch nicht.
kennt das jemand?
vielen dank.
lg ute

hühnerling
05.07.2016, 09:51
Hallo frau merline,

was Du beschreibst ist meist eine Folge von falscher Futterzusammensetzung, grob gesagt zuviel Körnerfutter (fetter hinterer Unterbauch) und zuwenig Proteine etc. (kaum Muskelfleisch, wenig Eier).

sternenstaub
05.07.2016, 10:22
Frau merline,
bitte entschuldige, dass ich mich hier mit dran hänge.

Hühnerling,
kannst Du Deine Ausführungen genauer erklären? Also die Zusammenhänge?
Mich interessiert das auch. Ich habe bei meinen Hennen (und teilweise auch bei den Junghähnen) nämlich auch das Problem der Verfettung am hinteren Unterbauch. Sie bekommen Legefutter und Körnerfutter gemischt nach der Angabe des Herstellers (1/3 Körnerfutter und 2/3 Legekorn), Proteingehalt liegt rechnerisch bei 16-17%. Ansonsten fressen sie was sie im Auslauf finden und ab und an Salat, oder mal Nudeln/Reis/Kartoffeln (das gibt es aber eher selten). Die Legeleistung passt allerdings soweit.

Danke schon mal.

hein
05.07.2016, 12:13
............. Sie bekommen Legefutter und Körnerfutter gemischt nach der Angabe des Herstellers (1/3 Körnerfutter und 2/3 Legekorn), Proteingehalt liegt rechnerisch bei 16-17%. ........
Mal so ganz kurz und auf die Schnelle!

Die Angaben "laut Hersteller" sind immer in Bezug auf Legehennen bzw. Hybriden - also gute Leger!

Und wenn man jetzt diese großen Rassen nimmt, eben wie die Orpis, die auch nicht sooo viel legen, denn bekommt man Probleme mit der Verfettung. Und dementsprechend muss man diese Rassen füttern! Z. B. nur wenn sie Eier legen - dann erhöhte Protein-Fütterung und wenn sie nicht legen dann eben reduzieren.

Die kleineren Rassen haben diese Probleme etwas weniger - aber auch da sollte man schon auf die Futterzusammensetzung achten