Hobbyhuhn2013
01.06.2016, 10:31
Hallo Forianer,
seit letztem Herbst habe ich zwei schwarze Thüringer Barthennen, die mir viel Freude bereiten - legen gut, sind sehr gute Futtersucher, wachsam und intelligent und extrem robust, sowohl gesundheitlich als auch bezogen auf die Wetterverhältnisse. Ganz tolle Rasse, v.a., wenn man Bärte an Hühnern mag ;)
Was mir aber auffällt (und ich habe wirklich keine Ahnung von Rassen, Standards, Gefiederfarben etc.), ist, dass das Gefieder (v.a. an der Unterseite des Huhns) ein wenig heller/bräunlicher zu werden scheint. Das ist jetzt nicht weiter schlimm, da ich ohnehin nicht züchte, interessieren tut es mich aber doch: woher kommt das? Sonneneinstrahlung, Futter, normale "Abnutzung" des Gefieders?
Beim Erwerb der Hennen waren sie nämlich tiefschwarz mit leicht grünlichem Glanz, wie lackiert.
Wäre toll, wenn mir das jemand kurz erklären würde! Danke!
seit letztem Herbst habe ich zwei schwarze Thüringer Barthennen, die mir viel Freude bereiten - legen gut, sind sehr gute Futtersucher, wachsam und intelligent und extrem robust, sowohl gesundheitlich als auch bezogen auf die Wetterverhältnisse. Ganz tolle Rasse, v.a., wenn man Bärte an Hühnern mag ;)
Was mir aber auffällt (und ich habe wirklich keine Ahnung von Rassen, Standards, Gefiederfarben etc.), ist, dass das Gefieder (v.a. an der Unterseite des Huhns) ein wenig heller/bräunlicher zu werden scheint. Das ist jetzt nicht weiter schlimm, da ich ohnehin nicht züchte, interessieren tut es mich aber doch: woher kommt das? Sonneneinstrahlung, Futter, normale "Abnutzung" des Gefieders?
Beim Erwerb der Hennen waren sie nämlich tiefschwarz mit leicht grünlichem Glanz, wie lackiert.
Wäre toll, wenn mir das jemand kurz erklären würde! Danke!