Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schwarze Thüringer Barthennen - Verblassen der Gefiederfarbe?

  1. #1
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341

    Fragezeichen Schwarze Thüringer Barthennen - Verblassen der Gefiederfarbe?

    Hallo Forianer,

    seit letztem Herbst habe ich zwei schwarze Thüringer Barthennen, die mir viel Freude bereiten - legen gut, sind sehr gute Futtersucher, wachsam und intelligent und extrem robust, sowohl gesundheitlich als auch bezogen auf die Wetterverhältnisse. Ganz tolle Rasse, v.a., wenn man Bärte an Hühnern mag

    Was mir aber auffällt (und ich habe wirklich keine Ahnung von Rassen, Standards, Gefiederfarben etc.), ist, dass das Gefieder (v.a. an der Unterseite des Huhns) ein wenig heller/bräunlicher zu werden scheint. Das ist jetzt nicht weiter schlimm, da ich ohnehin nicht züchte, interessieren tut es mich aber doch: woher kommt das? Sonneneinstrahlung, Futter, normale "Abnutzung" des Gefieders?

    Beim Erwerb der Hennen waren sie nämlich tiefschwarz mit leicht grünlichem Glanz, wie lackiert.

    Wäre toll, wenn mir das jemand kurz erklären würde! Danke!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Hi
    haben sie bei dir schon gemausert?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Nein. Sind vom letzten Jahr und haben Ende Oktober angefangen, zu legen.

    Ich gehe davon aus, dass sie im Herbst wohl das erste Mal mausern werden.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  4. #4
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Huhu? Möchte keiner was sagen?
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Die Farbe verblaßt im Laufe des Jahres insbesondere bei Freilandhaltung, da z.B. Wassertropfen im Sonnenlicht wie Brenngläser wirken. Das flaumigere Gefieder an Schenkeln und hinterer Region ist dann oft besonders ausgeblichen. Nach der Mauser werden sie bei guter Fütterung wieder schön schwarz aussehen.

  6. #6
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    ...Nach der Mauser werden sie bei guter Fütterung wieder schön schwarz aussehen.
    Und Hanffütterung soll für besonders schönen Grünglanz sorgen.
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  7. #7
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Vielen Dank! Dann ist es erklärt - meine Hühner sind ganztags draußen unterwegs und gehen nur zum Schlafen in den Stall Die "natürliche" Bleiche ist somit mehr als wahrscheinlich. Und nass werden finden sie nicht schlimm - flitzen trotzdem weiter herum, als wäre nichts - der "Brennglas-Effekt" ist also mit Sicherheit auch eingetreten.

    "Gut" füttere ich vermutlich auch - und Hanf gibt's bei mir auch immer wieder, v.a. mit anderen Saaten in der Herbst-/Wintersaison. Also wird's wohl nach der Mauser wieder sein wie zuvor
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Ähnliche Themen

  1. Vererbung Gefiederfarbe Seidenhuhn
    Von Santana im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2021, 08:27
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2018, 21:31
  3. Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner
    Von Hühnerjette im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 12:31
  4. Gelbe Läufe verblassen. Warum?
    Von jensnathy im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 12:02
  5. Gefiederfarbe von Küken
    Von Christine im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2007, 18:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •