Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der richtige Motorbrüter bitte helft mir ???????????



Kenzo
19.02.2007, 17:18
Hallo ihr Lieben

ich brüte jetzt schon ein paar Jahren mit nem Flächenbrüter und habe es jetzt langsam satt!!
Deshalb stehe ich jetzt vor der Frage Motorbrüter ´(eigendlich schon klar ) ABER WElchen (für ca. max 100 eier ) bzw. welche Firma ????

Ihr habt bestimmt schon Erfahrungen gemacht und könnt mich ein wenig beraten (muss mann wirklich automatische feuchtigkeitsregelung haben usw.. )

Währe echt super wenn Ihr mir helfen Könntet :-/ ???
VIELEN DANK


KENzo

Huehnerbasti
19.02.2007, 17:31
Ich hab zwar noch keinen Brüter, aber ich werde mir den Covatutto 54 Motorbrüter bald kaufen. Der sieht sehr zuverlässig aus, nimmt nicht viel Platz weg und ist vom Preis her auch sehr Günstig.
Wenn der mit 54 Eiern zu klein ist, nimmst du den Covatutto 120 Motorbrüter (120 Eier).
Lässt sich gut sauber machen, weil er aus Kunststoff ist, was ja bei Holz schon ein Nachteil ist. Naja, wenn du viel Geld hast, kannst du auch so einen von hemel oder heka nehmen, gibts auch Computergesteuert.

Gast
19.02.2007, 18:05
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/index.php?PATH=22&PHPSESS=965fda8392281450bcc242a4127b1b3a

kann ich nur empfehlen und würde ich jederzeit wieder kaufen. komisch, covatutto wären bei mir letzte wahl. irgendwie habe ich immer schlechtes in den ohren wenn ich von denen höre. mag mich täuschen.

Sundi
19.02.2007, 18:17
Hallo,


ich selber schwöre auf die Brutschränke von Hemel und Heka, der Covatutto wäre bei mir wie bei Godfather die letzte Wahl.

Viele Grüße
Sundi

conny
19.02.2007, 18:51
Und ich bin von den vollautomatischen Motorbrütern von Bruja seit 11 Jahren begeistert. Da stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis.

LG
Conny

flocki
19.02.2007, 19:18
Hallo,
hab mir jetzt auch den Heka Format bestellt (bei Ebay zur Zeit für 314€+14,80@Versand).
Hatte jetzt auch die Faxen dicke mit meinem Bruja Flächenbrüter,immer Temperaturschwankungen ohne Ende,manchmal zwischen 36 und fast 40 Grad :o
Finde der Heka hat auch ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Am Samstag leg ich die ersten Eier ein und hoffe,dass mein Brutdrama dann endlich ein Ende hat. :roll

chook
19.02.2007, 20:40
Der Grund, warum sich bei manchen die Fussnägel aufrollen, wenn sie den Namen Covatutto hören, ist, dass die u.a. diese blödsinnigen 6er und 12er Teile bauen, die mit Glühbirnen beheizt werden. Die Birnen gehen ständig an und aus und sind wohl ziemlich nervig und der Bruterfolg lässt wohl auch zu wünschen übrig.
ABER: die grösseren Brutapparate sind wirklich ok. Ich hab' ja schon öfter hier für den 20er Automatic die Fahne geschwenkt und die 40er, 54er und grösseren Maschinen sind wohl auch genauso gut, nachdem was ich so lese. Ich habe mich vor dem Kauf eingehend informiert, gegoogelt, und in etlichen engl. und dt. Foren gelesen und mich dann für den Covatutto20 auto entschieden und ich hab' die Wahl nicht bereut.
Man darf's halt nicht alles über einen Kamm scheren. Es ist ein bisschen so wie bei Mercedes: Mercedes baut klasse Autos, aber Busse können sie nicht bauen. :P

LG
Ute

ps
Habe meinen hier gekauft: http://www.salvatoregreco.com/incubators.html
allerdings ist das Modell jetzt etwas anders.
Meiner sieht so aus: http://cgi.ebay.co.uk/Novital-COVATUTTO-20-ICUBATOR_W0QQitemZ130047701740QQihZ003QQcategoryZ4 6292QQcmdZViewItem
und hat den Wendemotor http://www.doghealth.co.uk/incattac.htm

sam13
20.02.2007, 09:37
der c54 ist hier um einiges billiger

http://www.kleintierzuchtbedarf-rhein.de/index.php?cat=KAT02&product=C54V

als bei greco. hab meinen leider damals auch bei greco gekauft.

chook
20.02.2007, 11:47
Danke, Sam, ich erinnerte mich, dass es da noch jemand preiswerteres in D gab, konnte die Adresse aber nicht mehr finden.
Die sind wirklich konkurrenzlos preiswert.

Ute

lolo
20.02.2007, 11:57
Also ich kann Cook nur zustimmen (auch das mit dem doofen Glühbirnenteil)- ich finde den Covatutto 24 einfach super!

Hatte jetzt meine 2. Brut, Temperatur absolut stabil und Feuchtigkeit 1A. Ich würde mich immer wieder für dieses Teil entscheiden, auch wenn ich kein anderes kenne. Ich wüsste einfach nicht, was ich noch besser haben wollen würde ;) !

und bei breker.de gibt es ihn zum selben Preis...

Wontolla
20.02.2007, 12:35
Original von lolo
Ich wüsste einfach nicht, was ich noch besser haben wollen würde ;) !


;) Solange Du nur Wattebäusche züchtest ...

Mich würde schon die Temperaturanzeige in Deinem Brüter nerven.

chook
20.02.2007, 12:52
Hi Wontolla,
stimmt, die Temperaturanzeige lässt zu wünschen übrig. Aber zum kurzfristigen Checken geht ein Winkelthermometer durch den Deckel (Wendung ausstellen, sonst gibt's Bruch). Ich hab' mir jetzt noch dieses nette kleine Teil geleistet:
http://www.solwayfeeders.com/ProductsDetail1.asp?STOCK_CODE=1148
Das mit dem +/- 1C ist natürlich etwas Panne, aber ich habe es mit meinem Winkelthermometer abgeglichen und sie zeigen beide denselben Wert an, es ist also genau. Hat auch eine MiniMax- Anzeige.

LG
Ute

Artus001
20.02.2007, 13:18
Den Covatutto 54 würde ich NIE mehr kaufen. Nagelneu gekauft, dann nach 10 Tagen fällt die Heizung aus, gestern sind dann nach 24 Tagen 14 Küken von 35 Eiern geschlüpft. Die Temperatur war nicht mehr über 36,5 Grad zu bekommen und ich darf alle 30 Minuten hinrennen und schauen, ob die Heizung nicht ausgefallen ist. Am letzten Samstag hatte ich morgens nur 30 Grad. Hatte super-Eier von Yossy, 20 Sussex, von denen eines unbefruchtet und eines in den ersten 10 Tagen abgestorben war, die restlichen 18 waren am Freitag abend noch quietschefidel - davon sind jetzt 4 abgestorben. Der Rest waren Lachshuhn-Eier - negativ - kein einziges geschlüpft. :heul

Ach ja - und 54 Hühnereier passen nicht rein, nur 40, vielleicht Zwerghühner 54. Mehr als 5 Eier in Reihe geht nicht. Habe mal getestet: 6 Eier Araucana täten passen pro Reihe.

Also das Ding täte ich am liebsten auf den Müll werfen, ärgert mich, dass ich so viel Geld ausgegeben habe - hätte besser die paar Euro draufgelegt und den Heka gekauft - den habe ich auch erst jetzt bei ebay gesehen für 314,00 Euro - ich denke, der ist perfekt.

Ich will zwar kein Großzüchter werden, aber ich möchte einen zuverlässigen Apparat - wenn es von Heka Apparate für 20 Eier gäbe, täte ich den kaufen.

Liebe Grüße Sabine

Pepsy
20.02.2007, 13:43
Hallo ,

also ich hab einen Heka und einen Hemel , sind ja ziemlich Baugleich .

Für mich gibts nix besseres .

Gruß Pepsy

lolo
20.02.2007, 13:54
@wontolla

das Ding im Brüter ist nur für die Feuchtigkeit! Temperatur beachte ich da nicht. Dafür hat es einen guten Thermometer mit Fahrenheitanzeige im Gehäuse eingelassen(hast du den nicht Cook ???) Fahrenheit sind erst etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber besser/genauer ablesbar.
37.8°C = 100.03999Fahrenheit, das ist doch wirklich gut ablesbar oder?

lolo
20.02.2007, 13:56
achja und ich muss muss keine Wendung ausstellen oder ähnliches cook, der ist immer drin der Thermometer. Aber ich hab ja eben den 24er

Wontolla
20.02.2007, 14:11
Kein erschwinglicher Brüter ist perfekt. Überall werden Abstriche gemacht, um die Kosten niedrig und den Ertrag hoch zu halten.
Beispiel Thermometer: Winkelthermometer und dergleichen sind Relikte vergangener Zeiten. Für meine alten Augen einfach zu schlecht ablesbar. Genau sind sie nur zufällig, oder wenn sie geeicht sind. Digitalthermometer sind eindeutig ablesbar und arbeiten in der Regel auf ein Digit (0,1°C) genau, zeigen aber selten den richtigen Grundwert an, weil elektronische Bauteile relativ große Streuungen in ihren Kennwerten haben. Damit sie exakt anzeigen, müssten sie abgeglichen werden. Das wäre produktionstechnisch aufwändig und ist für übliche Anwendungen nicht notwendig. Es geht aber und es gibt sie. Das macht sich natürlich im Preis bemerkbar.
Oder Hygrometer: In vielen Brütern der unteren Preisklasse gar nicht vorhanden. Braucht man ja nicht unbedingt.
Wenn ich die einschlägigen Beiträge im Hüfo lese, stoße ich immer wieder auf Passagen, die aufzeigen, dass es den perfekten Brüter noch nicht gibt.

lolo
20.02.2007, 14:18
ja klar, das alles war auf Grund dessen was es gibt meine Meinung...

Es ist ja so, dass ich nie grosse Mengen an Eier ausbrüten werde - hab leider einfach nicht den Platz dazu, auch wenn ich das nur ungern Wahr habe. Und da ist der Covatutto eben super - ein kleiner Motorenbrüter mit automatischer Wendung.
Und wenn mein Thermometer auch nicht geeicht ist, so zeigt er doch ganz genau das an, was ich sehen will - das aber KONSTANT.
Und ja, einen Hygrometer hat es nicht, bräuchte es aber auch nicht, wenn man sich an die Anleitung hält.
Also ich für meinen Teil würde vielleicht noch einen besseren Einblick wünschen, aber dafür gibt es vielleicht noch ein selber eingebautes Fenster. Aber ja, ich fand was auf der Webcam zu sehen war eigentlich super.

Also ich für meinen Teil, der nur kleine, süsse, knuffige :-* Federbällchen in kleinen Mengen erbrütet finde den Covatutto 24 nahezu perfekt... Jaja Perfekt geht vielleicht gar nicht, aber da ist ja vielleicht die Glucke... :roll

Wontolla
20.02.2007, 14:32
Original von lolo
Fahrenheit sind erst etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber besser/genauer ablesbar.
37.8°C = 100.03999Fahrenheit, das ist doch wirklich gut ablesbar oder?

Wieviele Stellen nach dem Komma (Punkt) zeigt denn das Thermometer an? (Bei Fahrenheit ist die Stelle nach dem Komma überflüssig.)
Was stellst Du ein, wenn Du z. B. Puteneier ausbrüten willst und die Brutanleitung sagt: 1. Woche 37,8°C 2. Woche 38,3°C dann 38,9°C?
Eine zeitgemässe Digitalanzeige kann man auf °Celsius umstellen.

;) Aber Du willst ja nur Wattebäusche brüten. :D


Ähh ??? War die WebCam eingebaut?

lolo
20.02.2007, 14:38
genau, ich will definitiv (wobei man das ja auch nie sagen kann) nur Wattebällchen ausbrüte :-* <- das sind grad die Hormone...

Aber es hat da schon Stellen nach dem Koma, ist aber nicht Digital das Ding. Und ja so detailiert habe ich mich nicht befasst, für meine Seidieier ist er auf jeden Fall momentan mein bewährtes Ideal ;) .

Es gibt doch wenige vollautomatische Motorenbrüter für sowenig Eier oder?

Aber nun, so oder so, ich hab ja bei der Firma keine Aktien oder so ;D

conny
20.02.2007, 14:41
Original von lolo


Es gibt doch wenige vollautomatische Motorenbrüter für sowenig Eier oder?



Der kleinste vollautomatische Motorbrüter von Bruja fasst 48 Hühnereier.

http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=10_12

LG
Conny

lolo
20.02.2007, 15:14
ok, meiner 20 ;D und kostet 1/4, aber der von Bruja hat dafür ne super Sicht auf den Schlupf!!!

Also, ich denke es gibt viele gute Motorenbrüter, meinen könnte ich empfehlen den ich bin ausserordentlich zufrieden :roll , aber stimmt, ist ein italienisches Produkt und die Bedineungsanleitung nicht im besten Deutsch übersetzt aber nun...

chook
20.02.2007, 15:15
Original von lolo
achja und ich muss muss keine Wendung ausstellen oder ähnliches cook, der ist immer drin der Thermometer. Aber ich hab ja eben den 24er

Ich hab ja noch das etwas ältere Modell, da steckt das Thermometer nicht oben im Deckel sondern ist intern eingebaut und hat auch nur einen roten Strich an der richtigen Stelle, keine C oder F-Angabe. Daher hatte ich mir noch das Winkelthermometer besorgt. Alle Nase lang habe ich das dann oben durch den Deckel gesteckt, um die Temperatur zu kontrollieren und damit es nicht bricht, musste ich dann immer kurzfristig die Wendung ausstellen. Als dann mein Hygrometer anfing zu spinnen, habe ich mir kurzerhand das Digitalthermo/hygrometer gekauft. Der Brüter hält die Temperatur wirklich extrem konstant und das bei starken Temperatuschwankungen im Raum (bis runter auf 4C; altes Cottage halt). Hab' da noch nie was nachgeregelt.
Mein erster Schlupf ist am 25.2. (diesen Sonntag). Am 16.2. hatten wir 2.5 Stunden Stromausfall. Ich werde dann mal ein Update geben.

LG
Ute

ps. die Angaben, wieviele Eier die Teile fassen ist wirklich etwas grosszügig. Auch der 24er (früher hiess er 20) fasst nur 20 normale 60g+ Hühnereier, vielleicht 24 Zwerge.

Tyrael
20.02.2007, 16:22
Also zugegeben, die Optik von den Covatutto schreckt mich erstmal ab, aber wenn ich die Preise der anderen so sehe ???

Man könnte ja mal so vergleichen, ich hab jetzt immer den kleinsten Brüter mit dem Covatutto 54 verglichen.

Bruja 84/EM

Preis: 470 €
Eier: 42 (bis zu 84 durch weitere Horde)
Thermometer außen, Hygrometer gut sichtbar
Optik ok, gute Sicht auf Schlupf
Verbrauch: 60W/h


Hemel A35 spezial:

Preis: 437,02 € (mit Vollautomatischer Wendung)
Eier: 40
Thermometer außen, Hygrometer gut sichtbar
Optik ok (wie ist es bei der Reinigung wegen dem Holz?), gute Sicht auf Schlupf
Verbrauch: ???


Heka 1

Preis: 457,- € (-22,85€ Rabatt nicht eingerechnet)(mit Vollautomatischer Wendung)
Eier: 30-38 (ca. 70, wenn man eine Bruthorde extra kauft)
Thermometer außen, Hygrometer?
Optik ok (wie ist es bei der Reinigung wegen dem Holz?), gute Sicht auf Schlupf
Verbrauch: 0,6kW/Tag


Covatutto 54

Preis: 209,- €
Eier: 48-54 (Eigröße variabel)
Thermometer außen, Hygrometer?
Optik etwas seltsam
gute Sicht auf Schlupf
Verbrauch: ?



Preis/Leistung ist wohl ungeschlagen bei Covatutto. Der Preis der anderen bewegt sich fast auf dem selbem Level. Ich würde mich zwischen Bruja und dem Covatutto entscheiden.

Gast
20.02.2007, 16:45
wie bewertest du die leistung? hast du erfahrungen mit den anderen brütern?

ich habe als zweiten den kleinen holz von heka, hygrometer direkt an der scheibe, lässt sich gut reinigen trotz holz. und die optik..... naja, wer die playmobilbox mag...

zugegeben der pro ei preis bei anschaffung und nur einmaliger volllast ist beim cova am günstigsten, aber das relativiert sich doch sehr schnell finde ich. und von der optik passt er nur ins kinderzimmer.... ;)

Tyrael
21.02.2007, 00:23
Die Leistung kann ich nicht beurteilen, steht ja auch nicht da uund die kann man rein aus den Erfahrungen der Nutzer nehmen. Da wirst du aber immer und für alle pro und kontra finden.

Ich habe bis jetzt nur einen Flächenbrüter von Bruja, den ganz einfachen ohne alles und bin zufrieden mit Ding. Nie Ausfälle und wenn er am richtigen Ort steht, dann auch keine Temperaturschwankungen. Darum würde meine Wahl bei einem der preisintensiveren Modelle wohl auf Bruja fallen.

Was mich da sehr stört, ja eigentlich schon abschreckt ist, dass ich für jede Eiart eine andere Horde bräuchte. Ich habe große Hühner, Zwerge und Enten und spiele mit dem Gedanken einige Wachteln in meinen Taubenschlag zu setzen. Und das macht die Teuren noch sehr viel teurer und ist mitunter mein größtes Plus für den Covatutto.
Warum haben die Teuren keine verstellbaren Horden? Man muss die ja nicht aus Plaste machen.

@Godi: Wenn du den Heka hast, dann sag doch mal wie das da ist mit dem Innenraum. Ist der irgendwie beschichtet zum besseren reinigen? Auf den Bildchen sieht man das leider nicht so gut.

cochinkiller
21.02.2007, 00:31
Im Hemel ( Heka) Brüter sind offensichtlich versiegelte Spannplatten verbaut . Mir scheint es ist ein Parkettlack , der allerdings recht großzügig die Platten getränkt hat .
Bei einem Selbstbau bei einem Kollegen , werden Siebdruckplatten genommen .Die brauchen keine Beschichtung .
Auch Platten aus versiegelten Korkparkett sind allemal besser als die Hemel(Heka )Lösung .
Damit diese Holzkisten nicht rotten , sollte man sie bei Nichtgebrauch immer etwas geöffnet lassen .

Jersey
21.02.2007, 07:48
Hemel verbaut nur noch Siebdruckplatten und HEKA bietet auch auf Wunsch das Gerät in der Siebdruckplatten-Variante an - ohne Aufpreis.

Gast
21.02.2007, 10:26
cochin hat recht. in den dingern kannst du suppe servieren. :)

lolo
21.02.2007, 11:28
Vielleicht nochwas was für den covatutto spricht - alle Eigrössen ohne Zusätze, da man die Trennstäbe einfach im gewünschten Abstand rein steckt...

conny
21.02.2007, 13:13
@Tyrael

beim Bruja-Motorbrüter musst du nicht extra für verschiedene Eierarten gleich andere Horden mitbestellen. Mit einem einfachen Trick kannst du in der Hühnerhorde auch Zwergeneier brüten, mache ich ebenfalls (Fasaneneier). Die Hühnereierhorde mit Schaumstoff auskleiden, so dass die kleinen Eier gut liegen. Klappt sehr gut. Und in die Hühnerhorde passen ohne Probleme auch Enteneier. Nur für die Gänseeier sollte man aufgrund der Größe wirklich eine separate Horde kaufen. Ich habe zwar auch hier die Hühnerhorde dafür missbraucht, indem ich die Eier nicht mit der Spitze nach unten gestellt sondern einfach gelegt habe, aber das "Gelbe vom Ei" war es wirklich nicht.
LG
Conny

chook
25.02.2007, 12:31
Original von chook
Mein erster Schlupf ist am 25.2. (diesen Sonntag). Am 16.2. hatten wir 2.5 Stunden Stromausfall. Ich werde dann mal ein Update geben.

Bez. Covatutto 20 automatic

Gestern war schon Schlupf, hatte vergessen, dass ich die Eier am Tag 1 um 3.00 morgens eingelegt hatte, also war das schon quasi ein voller Tag.
Einlage: 18 Eier
unbefruchtet: 3
Von den 15 verbleibenden sind 14 geschlüpft. Alle gesund und munter.
Und das bei Temperaturen im Brutraum von 5-8C über fast die gesamte Brutzeit (habe allerdings Bubblefolie drumgemacht) und 1 mal Stromausfall über 2.5 Stunden.
Was will man mehr. :)

Ute

Gast
25.02.2007, 12:32
nicht schlecht frau specht. :)

lolo
25.02.2007, 13:20
Gratuliere!

Sind eben toll die Covatuttos ;)

chook
25.02.2007, 23:04
Original von chook
Von den 15 verbleibenden sind 14 geschlüpft. [...]
Was will man mehr. :)


15!
Eins hat sich nur etwas verspätet! 8)

lolo
26.02.2007, 10:51
supi, dass ist ja dann noch das Tüpfchen auf dem i... schön!