Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tauben: Schlachtung
Der_Dennis
12.05.2016, 14:34
Hallo zusammen!
Ich kann mir vorstellen, ihr habt die Frage schon ganz oft gehört, trotzdem komme ich persönlich jetzt auch zu dem Punkt, wo es um die Schlachtung von zwei Tauben geht.
Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.. aber welche ist am besten?
Nach dem Betäubungsschlag, "einfach" den Kopf ab oder doch anders?
Liebe Grüße,
Dennis
Ganz normal wie Hühner, Wachteln,....
Also mit Tauben habe ich keine Erfahrung, doch kann ich vom Wachtelschlachten erzählen, ich denke das ist vergleichbar.
Die meisten Taubenzüchter aus unserem Verein schlachten mit der Taubenmethode: Tier mit der linken Hand halten. Den Kopf des Tieres zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand und diese Hand dann 180° drehen und dabei kräftig ziehen.
Hier ist ein englisches Video, ab 0:49 sieht man wie er es macht:
https://www.youtube.com/watch?v=11i3Qj3EfTA
Ich selbst habe das nie übers Herz gebracht. Denn ich bin der Meinung dass man hier ohne Zögern handeln muss um unnötiges Leiden zu ersparen und das kann ich nicht.
So schlachte ich meine Wachteln: Betäubungsschlag mit einem Rundholz und anschließen den Kopf mit der Geflügelschere abrennen.
Der_Dennis
12.05.2016, 15:33
Hmm, dass stelle ich mir verdammt schwierig vor als Anfänger... weil man auch nicht weiß, wieviel Druck man aufbringen muss etc.
Gibt es auch alternativen, ohne den Kopf abzudrehen?!
Betäuben, Axt und ausbluten lassen.
Ne Taube nimmt man locker mit einer Hand, genau wie Wachteln
Hmm, dass stelle ich mir verdammt schwierig vor als Anfänger... weil man auch nicht weiß, wieviel Druck man aufbringen muss etc.
Das ist genau der Grund warum ich die Betäuben - Kopf ab Methode bevorzuge.
Genauso mache ich das auch bei Tauben und Wachteln mit dem Kopfabdrehen das geht nicht schwer.
Wieso auch? Alle Anderen machen es doch anders. Irgendwie passt deine Antwort nicht zu den Beiträgen vorher.???
ptrludwig
13.05.2016, 15:23
Wieso auch? Alle Anderen machen es doch anders. Irgendwie passt deine Antwort nicht zu den Beiträgen vorher.???
So wie katia schlachtet ist die gebräuchlichste Art Tauben zu schlachten. Ich nehme den Kopf zwischen Zeige- und Mittelfinger. Die Tauben werden nach dem Schlachten gerupft, geht bei ihnen ganz einfach, ohne brühen. Betäuben und Kopf abhacken wird schwierig, weil eine Taube den Kopf einzieht.
Man sollte schon seine möglichst hohe Kraft aufwenden, damit es schnell geht.
Ich habe mir auch sagen lassen, dass das die gebräuchlichste Art ist, doch irgendwie habe ich eine Blockade den Kopf abzureißen. Ich weiß auch nicht warum.
Das Kopfabrehen ist die einfachste und sicherste Methode und auch die gängiste beim Tauben schlachten und da braucht man auch nicht viel Kraft dafür und geht am schnellsten.
Der_Dennis
15.05.2016, 12:25
Vielen Dank für die Antworten!
Ich sehe schon, dass es da schon unterschiedlichste Ansätze gibt.
Das meiste läuft aber auf das Abtrennen vom Kopf hinaus.
Ohne Kopf-abtrennen gibt es keine Möglichkeit?
Sollte das durchtrennen der Wirbelsäule nicht auch ohne Kopf-entfernen möglich sein?
Der_Dennis
13.06.2016, 00:45
Hallo,
ich wollte ein kleines Update geben und da tat sich direkt eine Frage auf...
Ich habe mich jetzt für die "Kopf ab" Methode entschieden, per Hand.
Allerdings habe ich auf das 180 Grad drehen verzichtet, sondern nach dem Betäuben den Kopf zwischen Zeigefinger und Mittelfinger gepackt und gedrückt, sodass ich zwischen den Fingern deutlich die Wirbelsäule spürte.
Habe dann kraftvoll gezogen in einem Ruck.. der Kopf trennte sich schnell ab, aber bei beiden Tauben kam ein gutes Stück der Wirbelsäule mit raus, die noch am Kopf hang! Mit sicherheit 4-5 cm!!!
Ich das normal oder eine falsche Grifftechnik?! :o
War aufjedenfall sehr erschrocken.
Also 4-5cm Wirbelsäule hatte ich noch nie dran, nur Gelegentlich hängt da noch ein Stück von der Luftröhre. Evtl. hast Du vielleicht beim Betäuben nicht den Kopf getroffen, sondern die Wirbelsäule, welche dann gebrochen ist und beim abreisen dann am Kopf hing?
Eine 180° Drehung mache ich auch nicht, dafür aber ein leichtes drehen zur Seite, in dem Moment, wo ich ruckartig ziehe.
Was ich leider nicht bestätigen kann, das ist, daß sich die Tauben ohne brühen super rupfen lassen. Beim Bauch- und Rückengefieder mag das noch gehen, aber bei den Flügeln hängen die Federn extrem fest ohne brühen, finde ich zumindest.
VG
Hektor
w.lensing
13.06.2016, 19:31
Trenn die Flügel ab, die lohnen das Rupfen nicht. Ausnehmen geht am Besten wenn man sie etlang der Wirbelsäule mit einer Geflügelschere aufschneidet und dann aufklappt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.