Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Tauben: Schlachtung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    26.02.2016
    Beiträge
    6

    Tauben: Schlachtung

    Hallo zusammen!

    Ich kann mir vorstellen, ihr habt die Frage schon ganz oft gehört, trotzdem komme ich persönlich jetzt auch zu dem Punkt, wo es um die Schlachtung von zwei Tauben geht.

    Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.. aber welche ist am besten?
    Nach dem Betäubungsschlag, "einfach" den Kopf ab oder doch anders?

    Liebe Grüße,

    Dennis

  2. #2
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Ganz normal wie Hühner, Wachteln,....
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #3
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Also mit Tauben habe ich keine Erfahrung, doch kann ich vom Wachtelschlachten erzählen, ich denke das ist vergleichbar.
    Die meisten Taubenzüchter aus unserem Verein schlachten mit der Taubenmethode: Tier mit der linken Hand halten. Den Kopf des Tieres zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand und diese Hand dann 180° drehen und dabei kräftig ziehen.

    Hier ist ein englisches Video, ab 0:49 sieht man wie er es macht:

    https://www.youtube.com/watch?v=11i3Qj3EfTA


    Ich selbst habe das nie übers Herz gebracht. Denn ich bin der Meinung dass man hier ohne Zögern handeln muss um unnötiges Leiden zu ersparen und das kann ich nicht.

    So schlachte ich meine Wachteln: Betäubungsschlag mit einem Rundholz und anschließen den Kopf mit der Geflügelschere abrennen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  4. #4

    Registriert seit
    26.02.2016
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hmm, dass stelle ich mir verdammt schwierig vor als Anfänger... weil man auch nicht weiß, wieviel Druck man aufbringen muss etc.

    Gibt es auch alternativen, ohne den Kopf abzudrehen?!

  5. #5
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Betäuben, Axt und ausbluten lassen.

    Ne Taube nimmt man locker mit einer Hand, genau wie Wachteln
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  6. #6
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Hmm, dass stelle ich mir verdammt schwierig vor als Anfänger... weil man auch nicht weiß, wieviel Druck man aufbringen muss etc.
    Das ist genau der Grund warum ich die Betäuben - Kopf ab Methode bevorzuge.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  7. #7

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    583
    Genauso mache ich das auch bei Tauben und Wachteln mit dem Kopfabdrehen das geht nicht schwer.

Ähnliche Themen

  1. Wachtel Schlachtung
    Von delia94 im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 17:24
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.09.2016, 22:35
  3. Schlachtung von Zwerg Seidis
    Von WILDFLOh im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 00:29
  4. einfrieren nach Schlachtung ?
    Von Moel im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 20:21
  5. Schlachtung - Ergebnisse
    Von Carsten im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 14:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •