PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauwagen als Stall - Erfahrungen und Tipps?? Gern mit Bild!!



Hobbyhuhn2013
13.04.2016, 09:12
Hallo liebe Foris,

nachdem das mit dem riesigen Mobilhome doch nichts wurde (war sehr windschief und hätte vermutlich beim Transport vollends die Stabilität verloren), habe ich jetzt aber einen (kleineren) Bauwagen (2x3,40m) aufgetrieben - er ist teils mit Holz, teil mit Metall verkleidet und innen schon komplett ausgebaut, also leer. Man muss schon Einiges machen, v.a. außen, aber dicht ist er noch, und das Gestell unten ist auch noch iO.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einem Wagen und könnte mir von diesen berichten? Ggf. Tipps für Verbesserungen oder Erfahrungen (negativer oder positiver Art) wären für mich auch sehr wichtig! Wie habt ihr die Belüftung gelöst, wieviele Fenster eingebaut, die Hühnerklappe angebracht etc.?

Was ich auf jeden Fall einbauen möchte, ist eine Mistklappe, die man am Boden oder einer Seite unten öffnen kann und dort die Streu einfach in eine davor(darunter) stehende Schubkarre schiebt.

Der Stall soll bei mir im Schatten des alten Ahorn stehen, also von Mai bis September von ca. 13-17 Uhr beschattet sein - würde das reichen, um ein extremes Aufheizen (wegen der Metallverkleidung) zu verhindern? Ich muss dazu sagen, dass ich seit diesem Winter komplett überzeugt bin von möglichst offenen Ställen, die (vergitterten) Fenster werden daher meist ausgehängt sein ;)

Freue mich auf Eure Erfahrungswerte!!!

Edit: Habe ich vergessen: ich könnte noch PVC-Boden und Kleber zum Wagen dazubekommen: taugt das als Boden im Stall oder lieber nicht?

Worldspawn
13.04.2016, 13:08
Hallo Hobbyhuhn,

ich habe auch einen alten Bauwagen als Stall. Zur Lüftung habe ich auf der Stirn- und Heckseite jeweils 2 Lüftungslöcher gebohrt (ca. 12cm Durchmesser) und vergittert. Ein großes klappbares Fenster ist auch noch drinnen und gegenüberliegend die Hühnerklappe. Anfänglich hatte ich Probleme mit der Feuchtigkeit als ich das Fenster zu hatte. Nun ist es immer offen und seither sind auch keine Probleme mehr aufgetreten. Die Hühner haben den kompletten Herbst und Winter ohne Schnupfen überstanden.

Aufheizen wird sich das ganze Trotzdem. Es gibt nichts was sich bei 16 Sonnenstunden im August nicht aufheizt :) eine vernünftige Durchlüftung wäre also sicherlich von Vorteil. Mein Bauwagen ist gedämmt, auch das kommt gerade im Winter gut.
PVC Boden habe ich ebenfalls drinnen, super Sache! Die Einstreu kehre ich zur Tür heraus und mit einer Schaufel kratze ich die vereinzelten Kotreste weg welche nicht im Einstreu gelandet sind. Du hast eben keine Ritzen und Ecken wo sich Pilze, Keime und Co verstecken können. Ich kann nur positives darüber berichten.

Bei meinem Wagen war das Dach weg und bei der Fahrt isst die Stirnwand in den Wagen eingebrochen :o :laugh eigentlich war das Teil Schrottreif....... habe ihn dann aber in meinem 3 Wöchigen Sommerurlaub komplett wieder aufgebaut.
Kann dir gerne Bilder schicken per email oder whatsapp......alles auf 200Kb zu reduzieren bin ich einfach zu faul :)

Grüße

Lovlycat
14.04.2016, 20:07
Hallo,

wir haben auch einen alten Bauwagen gekauft und bauen ihn z. Z. aus...

Zuerst haben wir alles rausgerissen. Es war eigentlich nur noch die Außenhülle vorhanden. Dann haben wir die undichten Stellen am Dach gesucht und auch gefunden und verschlossen. Beim dritten Regen war dann endlich alles dicht.

Dann wurde der Boden mit neuen Verlegeplatten wieder hergestellt. Auf die Platten kamen Leisten und Dämmung. Dann wieder Verlegeplatten, die auch gekalkt wurden. Der Wagen hatte schon ein Fenster und wir haben noch 2 weitere eingebaut. Auch gab es schon ein 4eckiges Loch, da war wohl mal eine Heizung, das nehmen wir als HUHNI-Eingang...
Der Bausatz von Seiler liegt schon hier, muss aber noch zusammen gebaut werden. Der Wagen hat bereits 2 Lüftungsöffnungen. An der einen Seite oben und an der anderen unten. Das lassen wir auch so.

Heute wurde die Decke wieder geschlossen. Die vorhandenen Leisten wurden gekalkt, dann kam Dämmung und Folie und zum Schluss weiß beschichtete Hartfaserplatte. Alle Schrauben werden versenkt und die Löcher verspachtelt.

Als nächstes werden die Wände gedämmt und mit GK-Platten geschlossen.

Gerne würde ich mal ein paar Fotos von anderen Bauwagen sehen. Besonders von innen.

Liebe Grüße Lovlycat

Brutlust
15.04.2016, 06:23
Mal ein ganz anderes Thema als Ausbau: Praktikabilität.

Ich hatte ein Jahr lang einen Bauwagen, aber der Stand so tief, da wäre kein Schubkarre drunter gegangen, da war nur so 30cm Platz drunter.

Vorteil: Hühner und Küken konnten unter den Bauwagen, um bei Regenwetter im Trockenen zu stehen und dort Löcher buddeln, für ihr tägliches Staubbad. Wenn irgendwelche Greifvögel am Himmel auftauchten, sind die Hühner immer unter den Bauwagen gerannt und haben dort sicher Zuflucht gefunden. So hatte ich nie, trotz großer Freifläche, irgendwelche Greifer bedingten Ausfälle.

Nachteil: du kannst die Hühner abends nicht zeitiger reinscheuchen, um die Klappe zu zu machen. Die Mistviecher rennen dannn immer unter den Bauwagen und zeigen dir den Vogel und lachen dich aus. Das gleiche gilt für junge Küken aus Kunstbrut, die erfahrungsgemäß insbesondere bei hochliegenden Bauwagen bei den ersten ein bis drei Ausflügen den Eingang des Wagens nicht wieder finden..... ich brauchte dazu meinen tiefer gelegten Niederwildjagdhund, um die Küken unter dem Bauwagen einzufangen. Selbst wenn sie sonstwo kamen und ich sie einfangen und reinsetzen wollte, sind sie unter den Wagen geflüchtet....

Lichtbild
15.04.2016, 08:05
Moin,
wir haben seit einem Jahr einen Bauwagen, sehr praktisch und groß genug für unsere 12 Zwerghühnerdamen und den Hahn. Das Schiebefenster (mit Fensterladen) und das Loch für das ehemalige Ofenrohr hat GöGa vergittert. Die Spinde haben wir drin gelassen und davon nur unten die Türen abgesägt, Körbe mit etwas Stroh rein werden als Legenester genutzt. Loch für den AXT Türöffner rein und alles gekalkt. Bei Regen gleichzeitig ein gern genutzter Unterstand für das Federvolk. Mal sehen, ob ich vor Dienstbeginn noch ein Bild schiessen kann.

Lichtbild
15.04.2016, 08:54
167843167844167845167846

Hobbyhuhn2013
15.04.2016, 10:05
Oh, toll, schon einige Antworten! Danke! Ich bin froh um Eure Erfahrungen, so kann man sich doch vielleicht den ein oder anderen Fehler im Voraus sparen :jaaaa:

Ja, so wie es aussieht, werden wir den Wagen wohl nächste Woche abholen können - bin mal gespannt, in welchem Zustand er ist, auf Bildern sieht man ja doch nicht so viel. Aber für den Preis kann man auch noch investieren, das müsste eigentlich schon passen. Ich lasse mir den Boden dann auch dazulegen - wenn er nix taugt, muss eine andere Lösung her.

Da wir seit dieser Woche eine Glucke haben und der zu erwartende Nachwuchs nicht mehr mit in den kleinen Stall passen wird, müssen wir beim Thema Stallausbau nun leider auch mächtig auf's Gas :jaaaa: So weiß man denn auch, was man die nächsten Wochen tun wird ;)

Gern noch mehr Tipps und Erfahrungen für Außen- und Innenausbau!!

Lovlycat
15.04.2016, 10:38
Hallo, wer oder was ist GöGa???

Lichtbild
15.04.2016, 10:43
;D "Göttergatte" das sagt man bei uns so. Der Mann an meiner Seite der meine oft "unmöglichen Planungen" ausführen muss, äh...möchte.

welsi
15.04.2016, 18:06
Gockel-Göger(fränkisch)-GöGa

Lovlycat
16.04.2016, 18:11
Oh, gut... So was habe ich auch... wird hier nur MANN genannt!!!