PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der nächste neue ;)



Bergi
28.03.2016, 19:50
Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Daniel ich bin 30 Jahre alt und kommen aus Rheinhessen.

Meine Frau, meine 2 Kinder und ich werden in den nächsten Wochen endlich in mein Elternhaus umziehen, dort ist dann auch genug Platz für ein kleinen Stamm Hühner ;D

Glücklicherweise besitzen wir schon aus Großvaters Zeiten einen kleinen gemauerten Stall ca 5 qm mit entsprechendem Auslauf ca. 20qm mit Betonplatte an 3 1/2 stellen ebenfalls gemauert. Mit Zugang zum restlichen Garten ca. 300 qm.

Da der restliche garten aber auch Nutz und Spielgarten bleiben soll dachte ich da eher an eine kleine Gruppe 1.3 etwa wenn die Nachbarn mitspielen, ansonsten ohne Hahn.

Eine bestimmte Rasse habe ich bisher nicht im Auge.

Jetzt kommen natürlich noch einige Fragen die natürlich gelöst werden müssen..

Wie groß ist die Chance das mein Garten bei der Besetzung grün bleibt? Das ist Voraussetzung sonst bekomm ich Ärger mit meiner Frau 😅😀 Es wird kein Ziergarten! Das nur vorweg. ^^
Der Bereich Nutzgarten wird natürlich Hühnersicher abgesteckt.

Muss ich die Bodenplatte im Stall und Auslauf vorab noch irgendwie behandeln?
Habe gehört man könnte etwa Fliesen um ihn besser reinigen zukönnen? Macht im Stall schon Sinn wie ich finde.

Aber im Auslauf?

Und generell, mit welchem Bodensubstrat würde den Hühnern auf der betonplatte den größeren Gefallen tun?

mehr fällt mir gerade nicht ein, wird aber noch kommen 😀

Danke für die Antworten :)

claud
28.03.2016, 19:55
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und viele Grüße aus Essen

zfranky
28.03.2016, 19:59
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier!:welcome

Liebe Grüße, wieder aus Essen:D

Bergi
28.03.2016, 20:42
Dankeschön! ;D

Lara44
28.03.2016, 20:55
Willkommen im Hüfo. Wir haben den Stall auch betoniert und dick Hobelspäne drauf, die wir 2 x jährlich komplett erneuern. Die Hühner fühlen sich wohl dort und es riecht gut im Stall;)

Mara1
28.03.2016, 20:56
Willkommen im Forum.

Meinst du daß der Auslauf von 20qm grün bleiben soll? Das wird dir nicht gelingen. Oder meinst du den Garten mit 300qm? Bei 300qm und 4 Hühnern dürfte es da kein Problem geben, außer dort wo die Hühner ihr Staubbad einrichten.

Grüße
Mara

Bergi
28.03.2016, 20:58
Danke

Die 20qm werden wohl nie wirklich grün, ist ja betoniert. Mir geht's um den restlichen garten. Sonst gibt's Ärger mit der Herrin ��

Bergi
28.03.2016, 21:29
Willkommen im Hüfo. Wir haben den Stall auch betoniert und dick Hobelspäne drauf, die wir 2 x jährlich komplett erneuern. Die Hühner fühlen sich wohl dort und es riecht gut im Stall;)

Hobelspäne klingt gut, hält sich der Geruch so lange? ^^ Wäre natürlich optimal. Und im Aussenbereich, beim kleinen Auslauf? Habt ihr die Wände verputzt? Ich dachte an nen kalkzementputz, oder ist der zu offenporig zwecks Schädlingen?

Suchen die Hühner sich den Platz fürs Sandbad selbst aus, oder kann ich festlegen?

flugfisch
29.03.2016, 17:59
Und noch ein Herzlich Wilkommen.
Du kannst das mit dem Sandbad festlegen ja mal probieren :kicher:

Mara1
29.03.2016, 18:40
Du kannst ihnen schon ein STAUBbad anbieten, das solltest du sogar tun. Irgendwo unter Dach halt, damit sie auch bei schlechtem Wetter und im Winter baden können. Aber wenn das Wetter mitspielt und der Boden im Auslauf trocken ist werden sie bestimmt trotzdem draußen Kuhlen buddeln, in denen sie baden. Meine bevorzugen geschützte Stellen unter Büschen oder Bäumen, und halt Stellen wo die Erde schön locker ist.

Bergi
29.03.2016, 18:49
Hallo und danke :)

Laut Google sollte der Platz trocken und sonnig sein.

Also, stelle ausgesucht, Sandkasten mit Spielsand füllen, platzieren und Abwarten ob er angenommen wird. Wenn nicht werden die Hühner mir wohl zeigen wo sie ihn haben wollen. Hätte ihn ja am liebsten im voliere.

Gibt es ne möglichkeit den Standord "Atraktiver" zu machen?

Oder stell ich mir das zu einfach vor? ^^

*edit

Mara war schneller, hat schon einiges beantwortet, danke.

Lisa R.
29.03.2016, 19:12
Attraktiver machen kann man das schon. Mach ihnen genügend feine trockene Erde evtl. feinen Sand rein und wenn Du hast Holzasche. Meine lieben es, wenn das Sandbad (im ehemaligen Tomatenhaus) dick frische Asche bekommen hat.

Trotzdem haben sie sich unter den Büschen noch andere Löcher gebuddelt. Die sind aber nur im Sommer im Gebrauch.

sabs10
29.03.2016, 19:26
Hallo,

meine Damen haben das von mir vorgeschlagene "Badezimmer" gut angenommen - es ist trockene Erde und trockener Sand drinnen. Wenn es richtig schön warm ist, erweitern sie es bis vor die Tür :)

166716

Grüsse aus Österreich!

Bergi
29.03.2016, 19:34
Mit Asche könnte ich im Winter dienen, im Sommer müsste ich höchsten zusehen das ich meinen Grill mit Holz befeuere ^^

Danke schonmal für die Tipps. :bravo

Lisa R.
29.03.2016, 19:43
Bei uns gibt's die Asche auch nur im Winter :jaaaa: - bei 30° im Schatten mach ich nicht den Ofen an, nur damit die Damen ein feines Bad nehmen können :laugh. Im Sommer "baden" sie manchmal je nach Temperatur aber auch lieber im per Schlauch hergestellten Matschloch.
Wenn ich bei großer Hitze den Auslauf wässere, machen sie sich Löcher in den Matsch und legen sich genüsslich rein.

Lara44
29.03.2016, 19:45
Hobelspäne klingt gut, hält sich der Geruch so lange? ^^ Wäre natürlich optimal. Und im Aussenbereich, beim kleinen Auslauf? Habt ihr die Wände verputzt? Ich dachte an nen kalkzementputz, oder ist der zu offenporig zwecks Schädlingen?

Suchen die Hühner sich den Platz fürs Sandbad selbst aus, oder kann ich festlegen?

Die Hobelspäne hier sind von Eukalyptusbäumen und Pinien, der Geruch hält schon ne Weile an, auch weil die Kotbretter damit bestreut sind und da wird's jeden 2. Tag wieder ergänzt.

Die Sandbadplatzsuche ist ja schon beantwortet. Wir haben ne Art kleines Hochbeet, also mit dicken Baumstämmen als Rahmen als Sandbad hergerichtet. Da kommt auch immer Holzasche dazu. Da pflanze ich auch ein paar Zwiebeln und Knoblauch an, nur für die Hühner:) Das Grün der Pflanzen wird gerne genommen. Gebuddelt wird aber auch an anderen Stellen. Bei Regen gibt's noch ne überdachte Stelle, wo gebadet werden kann. Musst du einfach ausprobieren, wo's ihnen am besten gefällt;)

Bergi
29.03.2016, 19:59
Vielleicht sellt ihr euer Warmwasser ja noch auf die Traditionelle art her :P

Naja, das wird sich dann zeigen wie wir das am besten handhaben.

@Lara

Sone gute mischung werde ich wohl bei mir nicht zugreifen bekommen. Aktuell wüsste ich nichtmal wo ich überhaupt Hobelspäne herbekommen sollte. ^^

Wie habt ihr das denn im Stall mit den Wänden gelöst? Bei mir bröckelt alles und der Putz fällt von den Wänden...
Putz runter, kalken, fertig?

Lara44
29.03.2016, 20:09
Hobelspäne müsste es u.a. bei Raiffeisenmärkten oder Futterhändlern geben, wenn keine Holzmühle oder Schreinerei in der Nähe ist.

Zwiehuhn_Neuling
29.03.2016, 20:22
Danke

Die 20qm werden wohl nie wirklich grün, ist ja betoniert. Mir geht's um den restlichen garten. Sonst gibt's Ärger mit der Herrin ��

Hi,

auf den 20qm kannst du in Blumenkästen Grün anbieten. Einfach das Futter aussähen und gießen. Je nach Pflanze ~1 Woche können die Hühner "räubern".
Mit 7 Blumenkästen haben sie jeden Tag was neues.

Die 300qm sind sehr punktuell betroffen. Insbesondere unter Fichten oder anderem relativ dichtem Gesträuch buddeln sie gerne Löcher (und nennen das Staubbad). Wenn du einen überdachten Platz mit Naturboden schaffen kannst nehmen sie das lieber.

Des weiteren solltest du auch Ecken achten die zum verstecken von Eiern geeignet sind.

Gruß Johannes

Mara1
29.03.2016, 20:31
Putz runter würde ich auch machen, wenn der so bröselt. Es sollte halt eine möglichst glatte Oberfläche werden wegen möglichen Verstecken für Milben. Evtl. neu verputzen oder verschweißen (ist wie Putz, nur feiner), zumindest so viel, daß es glatt wird. Kalk ist gut, der wirkt desinfizierend und macht auch kleine Löcher zu.

Hobelspäne kriegst du z.B. bei Raiffeisen als Pferdeeinstreu (im Lagerhaus, nicht bei der Bank :laugh). Im Zoofachhandel gibt es Hobelspäne als Einstreu für Kleintiere, das ist aber sehr viel teurer.
Meine Hühner haben in frischen Hobelspänen auch immer gerne gebadet.

LG
Mara

flugfisch
30.03.2016, 13:52
Ich habe mir Hanfstreu oder Dinkelstreu bestellt. Ist nicht so grobstückig und unheimlich ergiebig. Wird geliefert.;)
Ins Sandbad packe ich meine Pelletsasche, aber mein Arbeitskollege würde mir auch welche aus seinem Kamin mitbringen. Brauchst ja nur nen Beutel voll.

Bergi
31.03.2016, 10:38
Bezgl des streu muss ich eben mal schauen was bei mir in der Umgebung so anfällt.

Ich denke Bei online Händlern, oder besser gesagt Händler generell wird das Ganze wahrscheinlich zu teuer. Also am besten irgendwo als "Abfallprodukt" abgreifen.

Ich hab nen guten Häcksler, zur not lass ich mir den grünschnitt der Nachbarn bringen 😁😂

Mara1
31.03.2016, 11:36
Ich weiß nicht ob Grünschnitt gehäckselt so ideal ist. Kannst es natürlich ausprobieren und berichten, das interessiert bestimmt auch andere.

Pferdeeinstreu ist echt nicht so teuer. Kostet z.B. 20 Kilo Pack Hobelspäne ca. 15 Euro, und im Hühnerstall brauchst du nicht viel. Wenn kein Händler in deiner Nähe ist kannst du auch mal in einem größeren Reitstall fragen, die haben auch oft Späne und wenn sie nett sind verkaufen sie dir 1-2 Packs. Das wird beim Aufschütteln ganz schön viel, damit kommst du echt weit im Hühnerstall. Meine Hühner haben Hobelspäne-Einstreu immer geliebt und sogar gern drin gebadet, leider kriege ich jetzt keine mehr.

Hobelspäne vom Schreiner gibt es kaum noch, da gehen die Späne heutzutage meistens gleich durch die Absaugung in den Spänebunker und werden verheizt. Zumindest bei größeren Schreinereien.

Grüße
Mara

Bergi
31.03.2016, 18:35
Das Pferdeeinstreu kenn ich. Ich hatte vor Jahren mal eine Boa Constrictor, die hab ich auch in diesem Einstreu gehalten.

Das klappte eigentlich ganz gut und war wirklich nicht sonderlich teuer.
Das ist aber für den Auslauf nicht zu empfehlen, oder? Ich stell mir das nicht sonderlich gut vor wenn das Zeug naß wird.

Beim Grünschnitt hatte ich für die Voliere gedacht.

Mara1
31.03.2016, 21:25
Das hab ich dann überlesen, ich dachte es geht um Einstreu für den Stall.
Grünschnitt im Auslauf wird halt mit der Zeit kompostieren, könnte mir vorstellen daß es den Hühnern gefällt darin herumzukratzen. Manche hier nehmen auch Rindenmulch für den Auslauf. Hobelspäne verrotten sehr langsam, die müßten im Auslauf auch ziemlich lange durchhalten. Das müßte dann aber eine dickere Schicht sein, wenn es sich mit der Erde vermischt wird sonst wahrscheinlich eine Matschpampe daraus wenn es viel regnet.

Lisa R.
31.03.2016, 21:30
Bergi Du müsstest doch bei mir irgendwo in der Ecke wohnen - mit der PLZ. näheres gerne per PN.

Ich hätte dann evtl. eine gute Adresse für Dich, sowohl für Futter als auch für Streu etc.

Wir nehmen für den Stall Häkselstroh. Das kann man hinterher besser kompostieren als Hobelspäne.

P.S. Sorry jetzt erst am Anfang nochmal gelesen, dass du aus Rheinhessen kommst - das ist dann doch ne gute Ecke weg.

Bergi
31.03.2016, 23:28
Das hab ich dann überlesen, ich dachte es geht um Einstreu für den Stall.
Grünschnitt im Auslauf wird halt mit der Zeit kompostieren, könnte mir vorstellen daß es den Hühnern gefällt darin herumzukratzen. Manche hier nehmen auch Rindenmulch für den Auslauf. Hobelspäne verrotten sehr langsam, die müßten im Auslauf auch ziemlich lange durchhalten. Das müßte dann aber eine dickere Schicht sein, wenn es sich mit der Erde vermischt wird sonst wahrscheinlich eine Matschpampe daraus wenn es viel regnet.


jaein, geht ja um beides. Vielleicht versuch ich ne Mischung aus selbstgehäckseltem und rindenmulch.

Mara1
01.04.2016, 07:22
Meine Hühner lieben alles, was schön locker ist und wo sie gut darin herumkratzen können. Wenn so etwas dann draußen feucht wird und sich noch ein paar Regenwürmer drin tummeln hat man auch schon einen tollen Hühnerspielplatz und Hühnerbeschäftigung. Besonders beliebt bei meinen: Wenn ich mal einen großen Haufen aus solchem lockeren Material mache und sie den wieder einebnen können. Und das machen sie mit Ausdauer und Begeisterung.