PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reiner Schlafstall - mögliche Probleme?



Stefanie
10.03.2016, 19:19
Nachdem ich nun auch voll infiziert bin und keinesfalls genug Hühner habe, denke ich über ein paar Zwergwelsumer nach. Da mein erster Stall aber voll ist, erwäge ich, für die Neulinge einen reinen Schlafstall zu bauen. Den kleinen Außenscharrraum und den großen Freilauf sollen sich die Damen mit den vorhandenen Hühnern teilen - also wirklich nur ein Schlafstall mit Sitzstangen.

Eine Frage bei der Innenaufteilung ist nun - wieviel "Anlauf" brauchen die Mädels, um auf eine 50 cm hohe Sitzstange zu kommen? Wieviel Freiraum muss ich dafür lassen?

Wird der Schlafstall wohl als solcher angenommen, wenn ich die neuen Hühner nach Ankunft abends zum Schlafen direkt hineinsetze?

Das Futter wird im ersten, größeren Stall angeboten - werden die Neuen es dort finden?

Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem reinen Schlafstall?

Für Tipps wäre ich dankbar!

Stefanie
10.03.2016, 20:29
... eine weitere Frage, eigentlich die gleiche wie beim Futter: Die Legenester sind im größeren Stall - werden sie die finden? Oder soll ich doch einplanen, auch in den Schlafstall eine Katzenbox zum Legen zu stellen?

talpini
10.03.2016, 20:40
Tach auch,

ich habe einen Raum von ca. 1m x 4m mit Sitzstange in etwa 1,2m Höhe. Unter dieser Sitzstange steht die Eierlegetruhe. Die Hühner fliegen zunächts auf den Deckel dieser Truhe, und dann, nahezu senkrecht, auf die Sitzstange. Im Scharraum, ca. 3m x 4m, ist eine weitere Sitzstange in ungefähr 1,5m Höhe angebracht. Eines der Hühner benutzt diese als Schlafplatz. Alle anderen begeben sich in den kleineren Raum - mit dem unbequemeren Anflug.

Gefüttert wird im großem Raum.

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

BER
10.03.2016, 20:46
Hallo Stefanie,
ich habe zwei Ställe,den Hauptstall mit Legenester und einen "Kükenstall" für meine Kunstbrut-Kükis.Dort bleiben die Lütten solange wie er zu klein für sie wird,und dann gewöhne ich sie an den Hauptstall.D.h. ich trage sie abends in Hauptstall und setze sie dort auf die Stange,nach 2,spätestens 3x haben sie kapiert und gehen dann selber in den Hauptstall.
Würde ich sie nicht rübertragen,dann blieben sie wohl auf immer und ewig im Kükenstall.Hab jetzt noch 3 Kükis vom letzten Jahr im kleinen Stall,das rüber tragen muss ich bald wieder in Angriff nehmen.

Legenester finden die schon,kann natürlich auch sein das sie den Schlafstall zum Legen benutzen wenn sie meinen der ist geeignet. :jaaaa:

Hektor
16.03.2016, 14:57
Ich denke, daß die neuen Hühner sicher die Legenester und das Futter finden werden, wenn Du es ihnen einmal zeigst. Aber die Frage ist, ob die Hühner sich zum Abend immer so schön "trennen" wie Du Dir das vorstellst oder ob irgendwann alle zusammen im alten Stall sitzen oder alle im neuen oder alle bunt gemischt?

Hobbyhuhn2013
16.03.2016, 15:04
Letzteres würde ich auch eher bezweifeln - wenn sie zusammen laufen, wollen sie auch zusammen schlafen, würde ich sagen... Und beim gemeinsamen Spazieren, Scharren etc. bilden sich durchaus ungeplante Allianzen ;)

anna.u
16.03.2016, 15:11
Also meine "trennen" sich jeden abend zum Schlafen gehen. Ich habe zwei Ställe, der kleinere (Kinderspielhaus) sollte eigentlich mal als Quarantänestall dienen, der große (Gartenholzhaus) als "richtiger" Stall. Hat aber so nie geklappt.
Nachdem die erste Quarantänegruppe sich weigerte, im großen Stall zu schlafen, hab ich beide Ställe immer offen. Meine 1,23 teilen sich echt in 2x12! Dabei gehen der Hahn und die alten Damen sowie die Favoritinnen des Hahns in den großen Stall, der Rest in den kleinen. Es gibt ab und zu einzelne Abweichungen, aber im Prinzip funktioniert das so.
Der kleinere Stall ist reiner Schlafstall , es steht zwar ein Nest drin, aber da gehen die Tucken nicht rein... im Moment jedenfalls nicht.

lg Anna

PS Im großen Stall hätten alle Hennen Platz - das nur noch als Anmerkung...

SalomeM
16.03.2016, 15:23
Was bei mir tagsüber zusammenläuft, will auch abends zusammen schlafen. Die müsste ich bis zum St.Nimmerlandstag jeden Abend rübertragen. Und das auch unter lautstarkem Protest und Schnabelhieben. Ich habe diese Varianten schon vor langer Zeit aufgegeben.
Aber es scheint ja bei einigen Usern zu funktionieren.

chicamama
16.03.2016, 17:27
wie sieht denn dein Außenscharraum aus? Wenn der entsprechend geschützt ist, könntest du da evtl eine Art Wandschrank aufhängen, mit Schlafstange drinnen und Hühnerleiter davor?

Stefanie
16.03.2016, 18:27
Danke Euch allen schon mal für Eure Antworten!


wie sieht denn dein Außenscharraum aus? Wenn der entsprechend geschützt ist, könntest du da evtl eine Art Wandschrank aufhängen, mit Schlafstange drinnen und Hühnerleiter davor?

So etwas ähnliches habe ich vor. Ich werde so einen "Schrank" außen am Außenscharrraum aufstellen und dessen Hühnerklappe sich in den Scharraum hinein öffnen lassen, wie die vom größeren Stall. Dann kann ich morgens alle gemeinsam aus beiden Ställen in den kleinen Scharrraum lassen. Eine halbe Stunde nach Dämmerung geht dann die automatische Hühnerklappe vom kleinen Scharrraum in den großen Auslauf auf, und sie können alle gemeisam ins Freie.

Welche Hühner abends in welchem Stall schlafen, ist mir eigentlich egal, es ist nur so, dass ich ihnen ausreichend Schlafplätze anbieten will. Der bestehende Stall reicht noch gut für 2 große Hühner, für weitere 2 aber nur, wenn sie kuscheln, selbst wenn es Zwerg-Welsumer sind ...... Und kuscheln wollen sie ja nicht unbedingt, und wenn sie müssen, schon gar nicht ....... Und erst recht nicht mit neuen Hühnern.

Ich stelle mir vor, dass zwei neue Hennen, die ja ohnehin vom alten Trupp erstmal auf die Mütze kriegen werden, wahrscheinlich ganz gern in einem kleinen neuen Stall Zuflucht nehmen, in den ich sie von Anfang an setzen werde und der der alten Truppe auch noch völlig unbekannt ist.

Die Frage ist für mich eher - trauen sie sich überhaupt in den alten Stall, in dem der Futterautomat mit dem Legemehl hängt? Das wissen sie ja auch gar nicht - sind sie so neugierig, dass sie gucken gehen, auch wenn da feindselige alte Weiber drin hocken?

chicamama
16.03.2016, 18:48
kann natürlich sein, dass die Alteingesessenen die Neulinge nicht reinlassen, evtl könntest du ja im gemeinsamen Scharraum Futter, Wasser und ein zusätzliches Nest anbieten

Stefanie
16.03.2016, 19:46
kann natürlich sein, dass die Alteingesessenen die Neulinge nicht reinlassen, evtl könntest du ja im gemeinsamen Scharraum Futter, Wasser und ein zusätzliches Nest anbieten

Wasser ist sowieso nur im Scharraum, aber das Futter biete ich nur im Stall an, sonst bedienen sich alle Wildvögel mit. Ich hab so schon immer Goldammern im Scharrraum, die nicht mehr rausfinden.
Ein Nest passt sogar noch in den neuen kleinen Schlafstall, das kommt da mit hinein. Nur das Futter - da müssen sie sich einfach in den großen Stall wagen ... Die "alten" Hühner sind da tagsüber ja auch nur einzeln drin, um zu fressen, meist sind die im Gelände unterwegs. Ich werde das gut beobachten, damit die Neuen nicht zu kurz kommen.

Stefanie
03.04.2016, 19:14
So, nun habe ich meinen kleinen Zwerghennen-Schlafstall fertig.

Zuerst habe ich überlegt, ein kleines Holzhaus zu kaufen und umzugestalten. Aber was klein genug war, sah schon auf den Bildern klapprig aus .......... Dann dachte ich, ich bau' es doch selber. Und dann fand ich diese große "Auflagenbox" (http://www.amazon.de/dp/B00NU1DQE8/ref=asc_df_B00NU1DQE832889527?smid=A2WORYTHLTUA0E&tag=lionshome-21&linkCode=df0&creative=22506&creativeASIN=B00NU1DQE8&childASIN=B00NU1DQE8) - und dachte - die sieht so aus, als würde sie an den vorgesehenen Ort passen und wäre nach meinen Wünschen umbaubar. Nachdem sie dort als recht stabil bewertet worden war, habe ich sie gekauft.

Sie kam an - und war stabiler, als ich zu hoffen gewagt hatte. Wie ihr auf den Angebots-Bildern sehen könnt, hat sie ein aufklappbares Pultdach sowie eine obere Hälfte der Vorderfront, die umklappbar ist. Meine Idee war nun, diese Hälfte umgekehrt zu montieren, um die Box unten auflappen zu können - zum Saubermachen etc.

Hier ein paar Bilder von meinen Umbauarbeiten. Ich habe für alles eigene Schrauben und Beschläge genommen - die mitgelieferten waren wirklich schwächlich :jaaaa:, das hatte ich auch so erwartet.

So sah das Teil nach meiner Umgestaltung aus - noch nicht am richtigen Standort, und noch ohne Dach:
167161

Ich habe an der Seite ein Fenster eingeschnitten, mit Draht gesichert und mit einer herausschiebbaren Plexiglasscheibe versehen. Die vordere Klappe habe ich, wie oben beschrieben, unten eingebaut. Sie lässt sich aufklappen und oben einhaken, damit man unten im Stall arbeiten kann. Zugeklappt wird sie an den Seiten rechts und links durch zwei Überfallen gesichert, damit kein Räuber sie hochklappen kann:
167162

Hier das Fenster:
167163

Innen befinden sich zwei 60 cm lange Sitzstangen, darunter ein Kotbrett, unter dem ein Katzenkorb als Legenest bereitsteht.
167164

Der Ausschlupf hinten, der in das kleine überdachte Gehege mit den anderen Hühnern münden soll:
167165

Vorne und hinten unterm Pultdach habe ich zwei verschließbare Lüftungsschlitze angebracht - und schließlich die Box von innen gekalkt. Von außen ist sie mit Terrassenöl eingelassen.

Hier das Ganze dann mit Dach, am endgültigen Ort:
167166

Das Dach war nur mit der üblichen Dachpappe versehen, ich habe es noch mit Dachlatten verstärkt und Bitumen-Wellpappe daraufgenagelt.

flugfisch
03.04.2016, 21:28
Sieht gut aus.:)
Die Befestigung für die Schlafstangen finde ich toll.
Die Truhe hat ungefähr die Maße meines Kükenstalls (umgebauter Hasenstall).
Was mich da am meisten genervt hat, war das am Boden rumkrauchen, um das Ding sauber zu halten.;)

Stefanie
03.04.2016, 21:41
Sieht gut aus.:)
Die Befestigung für die Schlafstangen finde ich toll.
Die Truhe hat ungefähr die Maße meines Kükenstalls (umgebauter Hasenstall).
Was mich da am meisten genervt hat, war das am Boden rumkrauchen, um das Ding sauber zu halten.;)

Die Befestigungen sind Balkenschuhe, ich finde sie praktisch, weil man die Stangen ganz einfach herausheben kann, und man kann so auch Microgur in die Halterung, unter den Balken, sprühen. Ich würde mir allerdings wünschen, dass sie nur aus Auflage und Wandblech bestehen würden - die hochstehenden Ecken nehmen Sitzfläche weg und sehen für mich auch immer gefährlich aus. Ich habe sie allerdings im "großen" Stall auch, und es ist noch nie etwas passiert. Ich hatte schon dran gedacht, die Ecken abzuflexen - aber das wird dann womöglich scharfkantig und gefährlicher für Hühnerfüße.

welsi
04.04.2016, 23:07
Ich hatte schon dran gedacht, die Ecken abzuflexen -
Würde ich machen, sieht bestimmt noch besser aus und die Schnittkanten kann man doch prima mit der Kleinen Flex nacharbeiten (Schutzbrille nicht vergessen)
LG

KrstnSam
14.04.2016, 21:01
Können sich die Hühner an den Balkenschuhen nicht verletzen? Die Idee ist gut, aber ich hätte bedenken bei den scharfen Kannten.
LG

Stefanie
14.04.2016, 21:14
Denke ich auch immer, aber ich habe die genauso schon seit zwei Jahren in meinem anderen Stall, und es hat sich noch nie ein Huhn verletzt. Ich habe da auch mehr Angst, dass sie sich mal klemmen können - die sind nicht so scharfkantig, dass sie sich ohne weiteres daran verletzen könnten. Aber wenn ich sie abflexe .......... dann fürchte ich die scharfen Grate.
Mal sehen. Noch sind ja keine Bewohner für den kleinen Stall in Sicht...................