Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Reiner Schlafstall - mögliche Probleme?

  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969

    Reiner Schlafstall - mögliche Probleme?

    Nachdem ich nun auch voll infiziert bin und keinesfalls genug Hühner habe, denke ich über ein paar Zwergwelsumer nach. Da mein erster Stall aber voll ist, erwäge ich, für die Neulinge einen reinen Schlafstall zu bauen. Den kleinen Außenscharrraum und den großen Freilauf sollen sich die Damen mit den vorhandenen Hühnern teilen - also wirklich nur ein Schlafstall mit Sitzstangen.

    Eine Frage bei der Innenaufteilung ist nun - wieviel "Anlauf" brauchen die Mädels, um auf eine 50 cm hohe Sitzstange zu kommen? Wieviel Freiraum muss ich dafür lassen?

    Wird der Schlafstall wohl als solcher angenommen, wenn ich die neuen Hühner nach Ankunft abends zum Schlafen direkt hineinsetze?

    Das Futter wird im ersten, größeren Stall angeboten - werden die Neuen es dort finden?

    Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem reinen Schlafstall?

    Für Tipps wäre ich dankbar!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #2
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    ... eine weitere Frage, eigentlich die gleiche wie beim Futter: Die Legenester sind im größeren Stall - werden sie die finden? Oder soll ich doch einplanen, auch in den Schlafstall eine Katzenbox zum Legen zu stellen?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  3. #3
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    ich habe einen Raum von ca. 1m x 4m mit Sitzstange in etwa 1,2m Höhe. Unter dieser Sitzstange steht die Eierlegetruhe. Die Hühner fliegen zunächts auf den Deckel dieser Truhe, und dann, nahezu senkrecht, auf die Sitzstange. Im Scharraum, ca. 3m x 4m, ist eine weitere Sitzstange in ungefähr 1,5m Höhe angebracht. Eines der Hühner benutzt diese als Schlafplatz. Alle anderen begeben sich in den kleineren Raum - mit dem unbequemeren Anflug.

    Gefüttert wird im großem Raum.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  4. #4
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Hallo Stefanie,
    ich habe zwei Ställe,den Hauptstall mit Legenester und einen "Kükenstall" für meine Kunstbrut-Kükis.Dort bleiben die Lütten solange wie er zu klein für sie wird,und dann gewöhne ich sie an den Hauptstall.D.h. ich trage sie abends in Hauptstall und setze sie dort auf die Stange,nach 2,spätestens 3x haben sie kapiert und gehen dann selber in den Hauptstall.
    Würde ich sie nicht rübertragen,dann blieben sie wohl auf immer und ewig im Kükenstall.Hab jetzt noch 3 Kükis vom letzten Jahr im kleinen Stall,das rüber tragen muss ich bald wieder in Angriff nehmen.

    Legenester finden die schon,kann natürlich auch sein das sie den Schlafstall zum Legen benutzen wenn sie meinen der ist geeignet.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  5. #5

    Registriert seit
    06.04.2005
    PLZ
    392..
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    190
    Ich denke, daß die neuen Hühner sicher die Legenester und das Futter finden werden, wenn Du es ihnen einmal zeigst. Aber die Frage ist, ob die Hühner sich zum Abend immer so schön "trennen" wie Du Dir das vorstellst oder ob irgendwann alle zusammen im alten Stall sitzen oder alle im neuen oder alle bunt gemischt?

  6. #6
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Letzteres würde ich auch eher bezweifeln - wenn sie zusammen laufen, wollen sie auch zusammen schlafen, würde ich sagen... Und beim gemeinsamen Spazieren, Scharren etc. bilden sich durchaus ungeplante Allianzen
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  7. #7
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.269
    Also meine "trennen" sich jeden abend zum Schlafen gehen. Ich habe zwei Ställe, der kleinere (Kinderspielhaus) sollte eigentlich mal als Quarantänestall dienen, der große (Gartenholzhaus) als "richtiger" Stall. Hat aber so nie geklappt.
    Nachdem die erste Quarantänegruppe sich weigerte, im großen Stall zu schlafen, hab ich beide Ställe immer offen. Meine 1,23 teilen sich echt in 2x12! Dabei gehen der Hahn und die alten Damen sowie die Favoritinnen des Hahns in den großen Stall, der Rest in den kleinen. Es gibt ab und zu einzelne Abweichungen, aber im Prinzip funktioniert das so.
    Der kleinere Stall ist reiner Schlafstall , es steht zwar ein Nest drin, aber da gehen die Tucken nicht rein... im Moment jedenfalls nicht.

    lg Anna

    PS Im großen Stall hätten alle Hennen Platz - das nur noch als Anmerkung...
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Was bei mir tagsüber zusammenläuft, will auch abends zusammen schlafen. Die müsste ich bis zum St.Nimmerlandstag jeden Abend rübertragen. Und das auch unter lautstarkem Protest und Schnabelhieben. Ich habe diese Varianten schon vor langer Zeit aufgegeben.
    Aber es scheint ja bei einigen Usern zu funktionieren.

  9. #9

    Registriert seit
    16.02.2014
    PLZ
    49536
    Beiträge
    79
    wie sieht denn dein Außenscharraum aus? Wenn der entsprechend geschützt ist, könntest du da evtl eine Art Wandschrank aufhängen, mit Schlafstange drinnen und Hühnerleiter davor?
    1:1 mensch groß, 0:2 mensch klein, 0:1 hund, 1:0 katze, 1:0 lavender araucana, 1:0 mix, 0:1 italiener schmuddelfarbend, 0:4 marans sk, 0:2 grünleger mix, 0:1 amrock, 0:1 zwerg mix, 0:2 cream legbar

  10. #10
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Danke Euch allen schon mal für Eure Antworten!

    Zitat Zitat von chicamama Beitrag anzeigen
    wie sieht denn dein Außenscharraum aus? Wenn der entsprechend geschützt ist, könntest du da evtl eine Art Wandschrank aufhängen, mit Schlafstange drinnen und Hühnerleiter davor?
    So etwas ähnliches habe ich vor. Ich werde so einen "Schrank" außen am Außenscharrraum aufstellen und dessen Hühnerklappe sich in den Scharraum hinein öffnen lassen, wie die vom größeren Stall. Dann kann ich morgens alle gemeinsam aus beiden Ställen in den kleinen Scharrraum lassen. Eine halbe Stunde nach Dämmerung geht dann die automatische Hühnerklappe vom kleinen Scharrraum in den großen Auslauf auf, und sie können alle gemeisam ins Freie.

    Welche Hühner abends in welchem Stall schlafen, ist mir eigentlich egal, es ist nur so, dass ich ihnen ausreichend Schlafplätze anbieten will. Der bestehende Stall reicht noch gut für 2 große Hühner, für weitere 2 aber nur, wenn sie kuscheln, selbst wenn es Zwerg-Welsumer sind ...... Und kuscheln wollen sie ja nicht unbedingt, und wenn sie müssen, schon gar nicht ....... Und erst recht nicht mit neuen Hühnern.

    Ich stelle mir vor, dass zwei neue Hennen, die ja ohnehin vom alten Trupp erstmal auf die Mütze kriegen werden, wahrscheinlich ganz gern in einem kleinen neuen Stall Zuflucht nehmen, in den ich sie von Anfang an setzen werde und der der alten Truppe auch noch völlig unbekannt ist.

    Die Frage ist für mich eher - trauen sie sich überhaupt in den alten Stall, in dem der Futterautomat mit dem Legemehl hängt? Das wissen sie ja auch gar nicht - sind sie so neugierig, dass sie gucken gehen, auch wenn da feindselige alte Weiber drin hocken?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Höhe Schlafstall
    Von mirabell2009 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 17:54
  2. Lüftung in Schlafstall
    Von PerfektfürPrillan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2016, 15:32
  3. Schnabelfarbe reiner?
    Von antonella-finley im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 15:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •