Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken bewegt sich nicht mehr
Worldspawn
26.02.2016, 19:52
Hey Fories, von unseren 11 Küken liegt nun eines unter der Wärmeplatte und regt sich nicht mehr. Seine 10 Geschwister flitzen munter durch den Stall nur das eine liegt regungslos da. Es war das Erstgeborene, war heute morgen noch fit bevor ich zur Arbeit bin.
Habe ihm ein wenig Kamillentee mit einem Wattestäbchen angeboten.....es hat nicht mal den Schnabel aufgemacht :(
Kann man da was machen oder einfach abwarten?
FoghornLeghorn
26.02.2016, 20:07
Ist etwas auffällig an dem Küken ? Piept es oder ist es ganz still ? Wie ist die Atmung ? Hast du mal den Po angesehen ? Ist der sauber oder verklebt ?
Hast du gesehen ob das Küken gestern gefressen oder getrunken hat ? Manchmal können sie es nicht und trocknen aus.
Schreib mal ein bisschen mehr zu dem Küki, oder mach mal Fotos.
Falls Du Sand als Einstreu hast oder Sägescharten, weg damit. Könnte zu Verstopfung führen.
Ich habe das immer mal wieder, es ist naürlich, dass bei X Küken immer mal wieder eines stirbt. Das ist nicht schön, aber es ist die Natur. Eine Henne lässt solch ein Küken in der Regel zurück. Ich glaube nicht, dass es die Nacht überlebt - schade und traurig, aber es ist eben so.
Worldspawn
26.02.2016, 21:09
Sorry das es so lange gedauert hat. Also die Küken sind Dienstag und Mittwoch geschlüpft. Das Küken ist sauber, hat keine Verletzungen und die Kloake ist sauber. Atmet sehr flach. Es hat gestern Abend getrunken und gefressen. Der Boden ist ein Handtuch, Kein Einstreu. Heute habe ich Vogelsand dazu gestellt aber da war das kleine schon gelegen. Es ist sehr schade da es das Erstgeborene mit den 3 Flecken auf dem Kopf ist und daher optisch hervor stach .....Wäre schade wenn es genau dieses trifft
bitte jetzt nicht gleich wieder alle losschimpfen.......ich hab mal das kükenglück von ronfried gegeben, ok iss ein bissel teuer..., vieleicht bilde ich es mir auch ein...und es sind andere gründe....ich finde ich habe weniger oder eigentlich fast keine ausfälle mehr
FoghornLeghorn
26.02.2016, 22:07
Hallo Jens,
ich würde das Küken so schnell nicht aufgeben. Hast du eine Pipette oder eine Einwegspritze ( ohne Nadel natürlich ) zuhause ?
Schlag ein Ei auf und zieh von dem Eigelb etwas in die Spritze/Pipette auf. Hast du Traubenzucker da ? Traubenzucker in Wasser auflösen und mit dem Eigelb mischen.
Von dieser Mischung versuchen dem Küken einen oder zwei Tropfen in den Schnabel zu geben. Das Küken dabei gerade halten, nicht nach hinten kippen damit es sich nicht verschluckt. Du kannst auch versuchen dem Küken einen Tropfen an den Schnabel zu machen. Vielleicht macht es den Schnabel dann freiwillig auf und trinkt den Tropfen.
Einen Versuch wäre es wert. Was das Küken braucht ist etwas Energie ( Eigelb und Traubenzucker ) und Flüssigkeit.
Alle Küken sind niedlich, aber ich finde es auch traurig das es gerade das "Pünktchen" ist. Das finde ich auch besonders hübsch.
Alles Gute !
Sabine
Worldspawn
26.02.2016, 22:14
Hallo ihr Lieben,
leider hat es "Pünktchen" garnicht erst bis zur Nacht geschafft. Als wir eben nochmal nach ihm schauen wollten lag es bereits seitlich unter der Wärmeplatte und hatte den Kampf verloren.
Sehr schade um unser erstgeborenes Küken mit dem sehr schönen Alleinstellungsmerkmal.
Es hatte hoffentlich trotzdem 2 schöne Tage bei uns gehabt. Wir sind sehr sehr traurig :heul
164060
FoghornLeghorn
26.02.2016, 22:24
Oh, das tut mir sehr leid. :troest
Armes kleines Pünktchen. Da freut man sich über so ein kleines Leben, und dann ist es so schnell wieder "erloschen".
Machs gut kleines Küki .....
Traurige Grüße
Sabine
Ja nun, auch wenn es sehr fies wirkt, so ist die Welt leider- und bei aller Gemeinheit: Ich sage immer, lieber so, als wenn es später ein nur rumkränkelndes und anfälliges Tier wird, dass am Ende die ganze Truppe mit irgendwas ansteckt oder das man mühsamst hochpäppelt und das dann am Ende doch stirbt...
Ich hatte schon ein auch sehr sehr hübsches Küken, dass zwar fit, aber schwach wirkte. Gedacht, es wäre nur etwas ausgekühlt, und wieder unter die Glucke gestopft- wobei es an sich schon sehr ungwöhnlich ist und zu denken geben sollte, wenn es ein Küki nicht selber unter die Glucke schafft.
Als ich jedenfalls nach etwa zwei Stunden nochmal kuckte, saß die Glucke mit den anderen Kükis (im Gluckenabteil, wie immer in den ersten Tagen) woanders, also nur etwa 50 cm daneben, und dieses Kleine war schon wieder etwas schwächlich und kam nicht voran.
Also drinnen unter die Rotlichtlampe gepackt, das Kleine kam auch wieder auf die Beine, wieder unter die Glucke gepackt, und am Abend dasselbe. Glucke mit den anderen Kükis woanders sitzend, das eine schwächlich da am Rumkauern. Da hat es dann die Schlange gekriegt, denn das hatte dann nun echt keinen Zweck, so superduperschade es auch war, war es doch auch das Erstgeschlüpfte einer ausgesuchten Henne... Fies und dennoch immer wieder schade, aber wir sollten auf die Meinung der Natur hören und nicht immer meinen, dass wir es besser wüssten- sorry :kein...
Meine Erfahrung ist leider, dass Hühner, die schon als Kükis Auffälligkeiten im Verhalten oder dem allgemeinen Eindruck zeigen, auch später zwar erstmal fit und normal wirken mögen, aber dann doch garantiert irgendeine Malesse aufweisen, die sich weit nicht so alt werden lässt wie ihre Geschwister oder andere Küken des Jahrgangs. Und überlege noch, was ich da für eventuelle Lehren draus ziehe...
maticado
27.02.2016, 10:12
... aber wir sollten auf die Meinung der Natur hören und nicht immer meinen, dass wir es besser wüssten- ...
Ich verstehe was du sagen willst.
Aber... Wir sind mitfühlende Menschen mit Hirn und Medizin und können oft mit wenig Hilfe ein Leben retten.
Kamillentee
27.02.2016, 10:39
Sorry das es so lange gedauert hat. Also die Küken sind Dienstag und Mittwoch geschlüpft. Das Küken ist sauber, hat keine Verletzungen und die Kloake ist sauber. Atmet sehr flach. Es hat gestern Abend getrunken und gefressen. Der Boden ist ein Handtuch, Kein Einstreu. Heute habe ich Vogelsand dazu gestellt aber da war das kleine schon gelegen. Es ist sehr schade da es das Erstgeborene mit den 3 Flecken auf dem Kopf ist und daher optisch hervor stach .....Wäre schade wenn es genau dieses trifft
Hallo Worldspawn,
ich hänge mich jetzt mal weit aus dem Fenster, und behaupte "drei Flecken auf dem Kopf" und zuerst geschlüpft - das spricht für Hähnchen. Vielleicht tröstet dich das ein bisschen.
Jetzt weiß ich zwar nicht, ob du gerade auf einen Hahn scharf gewesen wärst,
aber meist ist es ja so, daß man Hähne sowieso nicht alle behalten kann...
Ja, maticado, sicher...
Leider bringen solche Hilfen aber effektiv meist nur sehr wenig. Anfänglich habe ich auch noch Spätschlüpfer weiter zuende ausgebrütet oder Küken, die es nicht alleine schafften, aus dem Ei gepellt. Wuchsen dann zwar auch die meisten gut auf, aber irrrrgendeine Macke hatten die dann später doch.
Entweder Hähne, die erst vier Monate nach ihren Brüdern begannen, ins Prachtkleid zu mausern oder auch Hennen, die im ersten Jahr gut legten, aber im zweiten nicht mehr zu Potte kamen und wenn sie da noch was legten, quasi immer irgendwelche Gewebeeinschlüsse im Ei hatten... Und keine kleinen "Hahnensprünge", sondern bis babyfingergroße Gebilde...
Ich habe zwar erst seit 2011 wieder Hühner, aber schon einige zig Küken gezogen mit allen Varianten von 100 % top Schlupf und Aufzucht bis hin zu aus zehn befruchteten Eiern nur zwei Küken, und davon dann auch noch eines komisch...
Und ALLE Küken, die nicht von alleine aus dem Ei oder auf die Beine kamen oder auch nur leicht neben sich wirkten, nicht gleichmäßig mit den Geschwistern mitwuchsen etc. hatten später irgendwas- will damit nur sagen- tja, so ist es halt, man muss und sollte damit leben, auch wenn es noch so fies ist...
Kamille: Och, um ein Hähnchen wäre es doch genauso schade- ist ja nicht nur darum weniger wert, weil's 'nen Hahn ist ;).
Ich verstehe was du sagen willst.
Aber... Wir sind mitfühlende Menschen mit Hirn und Medizin und können oft mit wenig Hilfe ein Leben retten.
Aber wir als mitfühlende Menschen können damit auch genau das Gegenteil erreichen!
Wir päppeln jedes Tier auf und genau diese Tiere sind später immer etwas geschwächt und können dann wörtlich krankheiten anziehen und damit den ganzen bestand anstecken und gefährden!
Und darum sollte man dem natürlichen Naturgesetz: "Nur der Stärkere überlebt" nicht ins Handwerk fuschen.
Worldspawn
28.02.2016, 15:24
Hallo zusammen,
es ist schon okay das die Natur selektiert. Für mich als Neuling ist nur wichtig das kein Tier leiden oder sterben muss weil ich etwas falsch gemacht habe. Es war ja munter und binnen kürzester Zeit tot während seine Geschwister alle munter waren. Deshalb ist es nicht weniger traurig aber das Küken ist gestorben weil die Natur dies eben so bestimmt hat und nicht weil ich/wir irgend einen Fehler gemacht haben.
@Kamillentee: Unabhängig vom Geschlecht freuen wir uns über jedes unserer Küken welches den Weg zum erwachsenen Vogel schafft. Unser Hahn müsste jetzt 3 Jahre alt sein und wenn der Tag kommt an dem wir die neuen Hähne schlachten müssen weiß ich nicht ob ich den alten behalte und alle Jungtiere in die Kühltruhe wandern. Vielleicht ist dann auch für ihn die Zeit gekommen und eines der Jungtiere darf seinen Platz einnehmen. Aber bis dahin is noch lang und die Küken müssen erstmal so alt werden :)
FunforChill
28.02.2016, 20:52
Du darfst ruhig traurig sein. Es ist, auch wenn es die Art der Natur ist, trotzdem kein schöner Augenblick. Wenn es nicht so wäre, dass Menschen traurig um den Tod von kleinen, hilflosen Küken wären, wäre es komischer.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Worldspawn
01.03.2016, 16:35
Heute musste ich leider ein Küken erlösen :(
Es hat gestern nicht mehr gefressen und getrunken, lag nur noch unter der Kunstglucke.
Habe es dann mit ner Spritze ein wenig zwangsernährt aber über die Nacht hat sich sein Zustand noch verschlechtert. Heute morgen als alle anderen schon wieder am toben waren lag es immernoch unter der Platte. Die Atmung war nicht mehr flach sondern es jappste regelrecht alle 2-3 Sekunden nach Luft. Auch nachdem ich es nochmals mit Flüssigkeit versorgt hatte wurde der Zustand nicht besser und bevor ich zur Arbeit bin habe ich es dann erlöst :heul
Auch dieses Küken hatte einen schwarzen Punkt an der Seite. Nun haben wir nur noch ein Küken mit einem schwarzen Punkt. Das letzte Pünktchen der Gruppe.
Somit verbleiben nach einer Woche noch 9 wackere Küken.
FunforChill
01.03.2016, 19:53
Oh oh oh... Warum sind die Küken denn so schwach? :0 Das ist ja richtig traurig, jeden Tag wieder ein Küken verlieren zu müssen.. Hast du eine Ahnung, was sie haben könnten? Nicht, dass dem letzten Pünktchen noch was zustößt! Könnte es an der Brut gelegen haben??
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
9 von 11 Küken, wenn die alle groß werden, ist der Schnitt völlig in Ordnung, mach Dir nicht so einen Kopf.
Ich hatte schon von 60 % Verlusten bei Wachteln bis zu 0 % Verlusten (derzeit meine jungen Italiener) schon alles dabei.
Im Schnitt ist es jedoch bei mir so, wenn ich Kunstbrut mache (sehr selten), dass von 10 geschlüpften 8 überleben.
Bei Naturbrut lasse ich die Enten und Hühner machen, letztes Jahr haben es zwei Küken nicht aus dem Ei geschafft, ich habe geholfen und sie nachts (zusammen mit 3 zugekauften Kunstbrutküken) untergeschoben und genau die zwei, denen ich geholfen habe, die lagen mit Genick-Hacker tot im Stall, die fremden Küken hat sie anstandslos geführt und angenommen - ich denke schon, dass Mutter Natur es manchmal besser weiß, als wir.
Worldspawn
01.03.2016, 22:25
Solange es nicht mehr werden is es ja auch okay. Nur für mich völlig unverständlich. Beide Küken sind alleine geschlüpft, waren top fit und sind ohne äußere Anzeichen von irgend etwas gestorben. Das kleine mit dem Entzündeten Darm.....wenn das jetzt gestorben wäre könnte man sagen okay.... das war abzusehen.... aber der kleine Scheißer rennt wieder rum als wäre nichts gewesen :neee:
Ich war so froh das alle Küken gesund waren und ohne Missbildungen und dann sterben sie einfach so. Das ist für mich einfach noch ein wenig schwer zu begreifen auch wenn ihr schreibt das es wohl öfter mal vor kommt.
Ich hatte mal im Sommer viele Ausfälle - am Ende waren es 7 von 9 - die zeigten nur ein Patzerl am Po - 2 Tage später wurden sie schwach und waren innerhalb einer Stunde tot. Bis dahin glaubte ich sie praktisch gesund. Sie liefen, fraßen, hatten nicht wirklich Durchfall.
Die Obduktion ergab Streptokokken-Überbesatz im Stuhl.
- glaub ich jetzt bei Dir nicht, aber soll zeigen, dass es einfach so Dinge gibt.
FunforChill
02.03.2016, 07:33
Ich hatte in 2 Wachtel Kunstbruten und jetzt der ersten Hühner Kunstbrut keine natürlichen Tode der Küken. Einzig und allein eine kleine Wachtel hat sich in meinem sehr schlecht aufgebauten Kükenkäfig verfangen und ist über Nacht erfroren. Nur war das menschliches Versagen, keine Krankheit. Selbst als ich bei der 2. Wachtelbrut die Küken falsch gefüttert habe, haben alle überlebt! Ich kann also nicht sagen, dass bei mir bisher natürliche Tode normal wären.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.