Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Küken bewegt sich nicht mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401

    Küken bewegt sich nicht mehr

    Hey Fories, von unseren 11 Küken liegt nun eines unter der Wärmeplatte und regt sich nicht mehr. Seine 10 Geschwister flitzen munter durch den Stall nur das eine liegt regungslos da. Es war das Erstgeborene, war heute morgen noch fit bevor ich zur Arbeit bin.
    Habe ihm ein wenig Kamillentee mit einem Wattestäbchen angeboten.....es hat nicht mal den Schnabel aufgemacht

    Kann man da was machen oder einfach abwarten?

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ist etwas auffällig an dem Küken ? Piept es oder ist es ganz still ? Wie ist die Atmung ? Hast du mal den Po angesehen ? Ist der sauber oder verklebt ?
    Hast du gesehen ob das Küken gestern gefressen oder getrunken hat ? Manchmal können sie es nicht und trocknen aus.
    Schreib mal ein bisschen mehr zu dem Küki, oder mach mal Fotos.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Wie alt sind die Küken?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.010
    Falls Du Sand als Einstreu hast oder Sägescharten, weg damit. Könnte zu Verstopfung führen.

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    05.01.2016
    PLZ
    91555
    Beiträge
    285
    Ich habe das immer mal wieder, es ist naürlich, dass bei X Küken immer mal wieder eines stirbt. Das ist nicht schön, aber es ist die Natur. Eine Henne lässt solch ein Küken in der Regel zurück. Ich glaube nicht, dass es die Nacht überlebt - schade und traurig, aber es ist eben so.

  6. #6
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Themenstarter
    Sorry das es so lange gedauert hat. Also die Küken sind Dienstag und Mittwoch geschlüpft. Das Küken ist sauber, hat keine Verletzungen und die Kloake ist sauber. Atmet sehr flach. Es hat gestern Abend getrunken und gefressen. Der Boden ist ein Handtuch, Kein Einstreu. Heute habe ich Vogelsand dazu gestellt aber da war das kleine schon gelegen. Es ist sehr schade da es das Erstgeborene mit den 3 Flecken auf dem Kopf ist und daher optisch hervor stach .....Wäre schade wenn es genau dieses trifft

  7. #7
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    bitte jetzt nicht gleich wieder alle losschimpfen.......ich hab mal das kükenglück von ronfried gegeben, ok iss ein bissel teuer..., vieleicht bilde ich es mir auch ein...und es sind andere gründe....ich finde ich habe weniger oder eigentlich fast keine ausfälle mehr

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Jens,

    ich würde das Küken so schnell nicht aufgeben. Hast du eine Pipette oder eine Einwegspritze ( ohne Nadel natürlich ) zuhause ?
    Schlag ein Ei auf und zieh von dem Eigelb etwas in die Spritze/Pipette auf. Hast du Traubenzucker da ? Traubenzucker in Wasser auflösen und mit dem Eigelb mischen.
    Von dieser Mischung versuchen dem Küken einen oder zwei Tropfen in den Schnabel zu geben. Das Küken dabei gerade halten, nicht nach hinten kippen damit es sich nicht verschluckt. Du kannst auch versuchen dem Küken einen Tropfen an den Schnabel zu machen. Vielleicht macht es den Schnabel dann freiwillig auf und trinkt den Tropfen.
    Einen Versuch wäre es wert. Was das Küken braucht ist etwas Energie ( Eigelb und Traubenzucker ) und Flüssigkeit.

    Alle Küken sind niedlich, aber ich finde es auch traurig das es gerade das "Pünktchen" ist. Das finde ich auch besonders hübsch.
    Alles Gute !

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,

    leider hat es "Pünktchen" garnicht erst bis zur Nacht geschafft. Als wir eben nochmal nach ihm schauen wollten lag es bereits seitlich unter der Wärmeplatte und hatte den Kampf verloren.

    Sehr schade um unser erstgeborenes Küken mit dem sehr schönen Alleinstellungsmerkmal.

    Es hatte hoffentlich trotzdem 2 schöne Tage bei uns gehabt. Wir sind sehr sehr traurig

    IMAG1403.jpg

  10. #10
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Oh, das tut mir sehr leid.
    Armes kleines Pünktchen. Da freut man sich über so ein kleines Leben, und dann ist es so schnell wieder "erloschen".
    Machs gut kleines Küki .....

    Traurige Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ei morgens bewegt, abends nicht mehr?
    Von Kim im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 08:38
  2. Australorps Auge extrem entzündet, bewegt sich kaum mehr
    Von GibDasMir im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.03.2021, 10:24
  3. Hahn liegt plötzlich und bewegt sich nicht mehr
    Von Jennylein23 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.11.2016, 13:19
  4. Augenlid bewegt sich nicht
    Von Kohlmeise im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 19:33
  5. Cochin-Huhn bewegt sich teilweise nicht mehr
    Von Sultanis im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 07:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •