Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atemnot wird schlimmer!



tiffani
14.02.2016, 17:54
Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe:

- Zwergseidenhuhn ca. 3 Jahre
- seit ca. 2 Wochen pumpende Kloake und nachts Atemnot beim Schlafen mit Kopf im Gefieder
- bei TA ohne Huhn gewesen, Ivomec 2x bekommen, 2. Dosis nach 1 Woche ging glaube ich nicht ganz ins Huhn
- vielleicht etwas besser geworden

Heute stärkeres Pumpen und stärkere Atemnot, sperrt Schnabel gelegentlich auf, sitzt mehr, plustert sich auf, keine Pinguinhaltung, frisst nur etwas (heißgeliebte Mehlwürmer blieben liegen). Evtl. etwas weicher Kot. Ab und zu mal niesen, kein Nasenausfluss, keine geschwollenen Augen, ...

Was soll ich machen. Behandeln auf Erkältung? Mit was? Habe heute mittag 20 Propolistropfen (mit Alkohol) in ein rohes Ei gemischt. Alle haben davon gefressen.

Ich habe keine speziellen Medikamente daheim. Außer vielleicht Erkältungsbalsam :(
Bitte keine Antworten mit Tierklinik. Die ist zu weit weg. Ich könnte morgen nachmittag erst zum TA gehen.

VlG Tiffani

wattwuermchen
14.02.2016, 18:01
Tierarztbesuch wäre wohl am besten, das kann alles mögliche sein, Legenot, Schichteier, Legedarmentzündung...
Ich hatte mal eine Henne mit Legedarm-Entzündung bei der durch den grossen Abszess im Bauch die Organe schon zusammengedrückt waren, sie hatte auch dadurch Atemnot.
Gute Besserung für dein Hühnchen!

LG Susi

Kamillentee
14.02.2016, 19:14
Auf Grund welchen Befundes/Diagnose gab er denn das Ivomec?
Ich mein, das Zeug ist ja nicht ganz ohne...

tiffani
14.02.2016, 19:19
Ihr Verdacht war eben Erkältung oder Luftröhrenwürmer. Und für letzteres sollte das helfen.

hühnerling
14.02.2016, 21:19
Wurde denn noch kein Rachenabstrich zwecks Erregerbestimmung gemacht?

tiffani
14.02.2016, 22:17
ich weiß ja nicht, welche tollen TA´s ihr alle habt, aber meine TA, bei der ich das 1. mal wegen Hühnern war, hat lt. eigener Aussage selber seit Jahrzehnten privat Hühner und ist evtl., wie soll ich sagen, eher "Schmerzbefreit". Die Gemeinschaftspraxis beinhaltet Groß- und Kleintierbehandlung.

Als ich gefragt habe, ob denn auch mal Leute mit Hühnern in die Praxis kommen, hat sie mir die Geschichte von einer Ente erzählt, die vor kurzem mit Atemproblemen per Telefon angekündigt wurde. Und das auch noch vom "Prominentenviertel" der benachbarten Stadt. Da hat dann wohl die ganze Praxis gelacht ...

zurück zu meiner Luna:
nein, kein Abstrich. Das Huhn war allerdings nicht mit in der Praxis. Die TA hat es auch nicht vorgeschlagen.
Habe heute Abend fiebergemessen: 40,9 Grad. Ist normal, oder. Normalerweise legt sie alle 1-2 Tage ein Ei. Gestern ja, heute nicht. Wäre auch normal.
Könnte man Luftröhrenwürmer irgendwie selber sehen? Hätte das Ivomec dagegen helfen müssen?

Wenn ich sie morgen zum TA mitnehmen würde, würdet ihr sie röntgen lassen? Geht das ohne Narkose?

VlG Tiffani

wattwuermchen
14.02.2016, 22:24
Wenn ich sie morgen zum TA mitnehmen würde, würdet ihr sie röntgen lassen? Geht das ohne Narkose?

VlG Tiffani

Röntgen, wenn es dem Huhn so schlecht geht dass es freiwillig still hält - ja, ansonsten eher - nein.

Meine Tierärztin hat mir auch mal verraten dass ich die einzige bin die mit ihren Hühnern kommt... und so klein ist unser Städtchen mit Umland nun auch nicht, hat mich etwas verwundert.

LG Susi

Stanzi
14.02.2016, 22:30
Liebe Tiffani, wenn sie nicht ordentlich trinkt, gib ihr mit 5 ml Spritze Erkältungstee in den Schnabel . Ich würde sie auf jeden Fall mit in diepraxis nehmen. AnsonsTen kannst Du nur abwarten, was huhnilein in den nächsten Tagen für Symptome zeigt.
Ich wünsche euch einen Berg von Kraft und das alles gut wird

Lg. Stanzi

Stanzi
14.02.2016, 22:31
Röntgen, wenn es dem Huhn so schlecht geht dass es freiwillig still hält - ja, ansonsten eher - nein.

Meine Tierärztin hat mir auch mal verraten dass ich die einzige bin die mit ihren Hühnern kommt... und so klein ist unser Städtchen mit Umland nun auch nicht, hat mich etwas verwundert.

LG Susi
Ich durfte noch nicht mal mit Huhn die Praxis betreten ;(

hühnerling
14.02.2016, 22:35
Ich durfte noch nicht mal mit Huhn die Praxis betreten ;(

Da würde ich aber dringend den Tierarzt wechseln.

wattwuermchen
14.02.2016, 22:35
Ich durfte noch nicht mal mit Huhn die Praxis betreten ;(

So etwas habe ich auch schon mal gehört, es gibt einige Ärzte da kann man nur mit dem Kopf schütteln,

LG Susi

Bohus-Dal
14.02.2016, 22:42
Ich durfte noch nicht mal mit Huhn die Praxis betreten ;(


Das ist mir auch schon passiert, die riefen an und sagten den Termin ab, weil sie Angst vor ansteckenden Krankheiten hatten.

tiffani
14.02.2016, 22:46
Hallo Wattwürmchen

Ich hatte mal eine Henne mit Legedarm-Entzündung bei der durch den grossen Abszess im Bauch die Organe schon zusammengedrückt waren, sie hatte auch dadurch Atemnot.

Hatte die Henne da noch Eier gelegt?

wattwuermchen
14.02.2016, 22:51
Hallo Wattwürmchen


Hatte die Henne da noch Eier gelegt?

Nein, sie bekam Hormone damit sie nicht legt, ein halbes Jahr vorher hatte sie einen Legedarmvorfall

LG Susi

tiffani
14.02.2016, 22:58
Aber da meine Henne noch legt und auch schöne normale Eier, könnte man da nicht den ganzen Legeapparat ausschließen?
Was käme denn noch infrage? Für die Luftröhrenwürmer hat sie eigentlich auch keine Symtome, die man so nachlesen kann...
Doch eher ein Tumor, der auf die Lunge drückt?
Hatte schonmal jemand Probleme mit den Luftsäcken? Müßte ich das fühlen, wenn einer beschädigt wäre? Das müsste auch die Atmung massiv beeinträchtigen.

VlG Tiffani

FoghornLeghorn
14.02.2016, 23:09
Hallo Tiffani,

es könnte tatsächlich ein Problem mit den Luftsäcken sein. Hier im Forum hatten einige schon Hühner mit Aspergillose, d.h. einer Pilzinfektion in den Luftsäcken.
Ich weiss nur jetzt im Moment nicht womit das betroffene Huhn behandelt wurde. Vielleicht finde ich den Thread ja wieder.
Faulende Blätter, Komposthaufen etc., überall können diese Pilzsporen "lauern" womit sich Hühner infizieren können.

Sabine

nati04
15.02.2016, 06:21
Aber da meine Henne noch legt und auch schöne normale Eier, könnte man da nicht den ganzen Legeapparat ausschließen?
Was käme denn noch infrage? Für die Luftröhrenwürmer hat sie eigentlich auch keine Symtome, die man so nachlesen kann...
Doch eher ein Tumor, der auf die Lunge drückt?
Hatte schonmal jemand Probleme mit den Luftsäcken? Müßte ich das fühlen, wenn einer beschädigt wäre? Das müsste auch die Atmung massiv beeinträchtigen.

VlG Tiffani

Ich hatte ein Tier mit Problemen mit den Luftsäcken! Spüren konnte ich da nix..
Es wurde mit AB behandelt, leider hat es die kleine nicht geschafft.
Das Hühnchen war aber schon vom Schlupf an immer etwas hinten und hatte Probleme.
Das Tier wurde zuerst mit Baytril und dann mit Tylan behandelt.
Hat sich lange gehalten es aber dann nicht geschafft.

Ich hab auch sehr sehr lange gebraucht bis ich einen guten Tierarzt gefunden habe..Der sich auch mal ein Tier anschaut.. Was ich gemacht habe war einfach alle Tierärzte in der Gegend anrufen und fragen ob sie Hühner behandeln und Erfahrung damit haben. Und auch von Züchtern in der Gegend habe ich Tipps bekommen.
Mir macht das nix wenn ich dafür etwas weiter fahren muss...

tiffani
15.02.2016, 06:54
ja, bei Aspergillose könnte man natürlich nichts fühlen. Ich dachte nur, wenn ein Luftsack wirklich beschädigt wäre. Ich habe mal gelesen, man soll das Huhn z.B. beim Einfangen o.ä. nicht zu fest drücken, weil dann ein Luftsack reißen könnte. (Genauso soll man ein Huhn nicht zu lange auf den Rücken legen, weil dann das Organgewicht die Luftsäcke einengt und es Atemnot bekommt und sogar ersticken könnte.)

Wenn es Aspergillose ist, also ein Schimmelpilz in den Luftsäcken, habe ich hier im Hüfo folgendes gefunden. Das macht ja wenig Hoffnung :(
http://www.huehner-info.de/infos/krankh_aspergillose.htm
(http://www.huehner-info.de/infos/krankh_aspergillose.htm)

nati04
15.02.2016, 09:05
ja, bei Aspergillose könnte man natürlich nichts fühlen. Ich dachte nur, wenn ein Luftsack wirklich beschädigt wäre. Ich habe mal gelesen, man soll das Huhn z.B. beim Einfangen o.ä. nicht zu fest drücken, weil dann ein Luftsack reißen könnte. (Genauso soll man ein Huhn nicht zu lange auf den Rücken legen, weil dann das Organgewicht die Luftsäcke einengt und es Atemnot bekommt und sogar ersticken könnte.)

Wenn es Aspergillose ist, also ein Schimmelpilz in den Luftsäcken, habe ich hier im Hüfo folgendes gefunden. Das macht ja wenig Hoffnung :(
http://www.huehner-info.de/infos/krankh_aspergillose.htm
(http://www.huehner-info.de/infos/krankh_aspergillose.htm)

Bei meinem Huhn wurde damals auch zuerst sowas vermutet.
Der Tierarzt meinte aber dazu dass es sehr sehr selten ist?! Ich glaube die Tiere zeigen da manchmal auch Symtome wie Lähmungen an den Beinen und so?
Wie geht's deinem Tier heute?

hühnerling
15.02.2016, 13:54
Hallo,

bevor man jetzt den Teufel in Form von Aspergillose an die Wand malt, würde ich zunächst einen ganz normalen Rachenabstrich empfehlen.

Wenn es sich nämlich z.B. um Streptokokken handelt, wirkt das vielfach verwendete Baytril & Co. nicht dagegen, sondern es müßte einfach ein anderes, zum Erreger passendes AB gegeben werden und er Spuk wäre schnell vorbei.

tiffani
15.02.2016, 15:46
Danke erstmal für eure Hilfe! Heute sieht es so aus:
Henne frißt, Kropf ist voll und sitzt auf dem Nest und will brüten. Keine Schnabelatmung, nur die Kloake pumpt schon noch.
Folgendes habe ich gerade beim Ausmisten gefunden. Ist eine zusammengefaltete Eierschale ohne Inhalt (kein Schichtei - sieht nur evtl. so aus), außen in den Falten befindet sich "älterer" Ei-Inhalt, etwas schleimig und stinkt.
Ich denke, das war schon länger im Huhn. Ich weiß natürlich jetzt nicht, ob das von ihr war. Wurde aber von gestern auf heute "gelegt". Ich dachte, ich wäre mir zu 90% sicher, dass die Henne bis vorgestern noch normale Eier gelegt hat. Kann das trotzdem von ihr sein?

163358163359163360163357

VlG Tiffani

Dojan
15.02.2016, 23:26
Das Huhn ist seit 2 Wochen krank, eine Ferndiagnose vom TA war wie zu erwarten nicht korrekt - ich würde an Deiner Stelle den TA kommen lassen. Mit Hund, Katz, Kaninchen gehe ich immer in die Praxis, aber für meine Pferde und Nutztiere kommt der immer auf den Hof.

Edit: 2min Dr. Google bemüht:

http://web2.cylex.de/reviews/viewcompanywebsite.aspx?firmaName=dr--med--vet--wolfgang-peter&companyId=5201025&showUrl=http%3a%2f%2fwww.dr-w-peter.de%2fleistungen%2f

Der kommt aus Deiner PLZ-Gegend, macht Hausbesuche.


In unserer Kleintierpraxis werden alle Patienten bis zur Größe einer Dogge behandelt. Dazu gehören die zweibeinigen Tiere wie der Kanarienvogel genauso, wie die vierbeinigen Freunde bis hin zum irischen Wolfshund.



Geriatrie mit Vorsorgeuntersuchung
Tätowierung
Follikel Kontrolle beim Pferd
Trächtigkeitsuntersuchung
Hausbesuche
Ultraschalluntersuchung
Hautkrankheiten
Unfallchirurgie
HD Untersuchungsstelle
Welpenberatung
Heimtiere-Nagetiere
Wochenendbereitschaft


Landwirtschaftliche Betriebe mit Rindern, Kälbern und Schweinen werden gerne betreut.

tiffani
16.02.2016, 00:44
Danke! Wären 68 km und 1 Std. Fahrtzeit ...

Dojan
16.02.2016, 10:49
Hat mein TA auch, die km sind zwar weniger, da er aber über gefühlte 2000 Dörfer fahren muss, ist er über eine h von mir entfernt - die Verknüpfen allerdings die Besuche miteinander, der fährt die 68 km nicht für Dich, sondern hat auf dem Weg zu Dir Termine etc.

Als wir hier hergezogen sind, war ich auch ganz überrascht, meinen TA bei meinem Nachbar zu sehen, aber das ist wohl in Dorfgegenden normal.

Ruf doch einfach mal an, wenn er nicht bis zu Dir fährt, kennt er sicher jemanden. Ich verstehe Dich einfach nicht, der TA für Nutztiere ist doch so günstig (im Vergleich zu Heimtieren).