Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall kalken mit Futterkalk?
Ludwig2012
07.01.2016, 23:36
War beim Lagerhaus und habe Kalk zum Stallkalken kaufen wollen.
Der Verkäufer hat mir Futterkalk verkauft er meint der ist nicht so scharf falls die Hüner mal an der Wand picken.
Hab mal was angerührt, es entsteht eine bröselige rosa Masse, hält auch nicht gut.
Vermute dass sich Futterkalk nicht eignet und mich der Verkäufer schlecht beraten hat.
Hab's mit der Suchfunktion versucht aber nichts gefunden ob man den Futterkalk nehmen kann.
Falls nicht, kann man den Kalk für was anderes brauchen, evtl. als Futterergänzung? Sonst werfe ich ihn weg
Ludwig2012
07.01.2016, 23:44
Was ich vergessen habe: Ich habe den Stall komplett neu gebaut und Osb Platten mit wenig Ritzen. Boden und Wand ist bis 60cm gefliest. Decke und Restliche Wand mit Dispersionsfarbe gestrichen (hatte ich noch übrig)
Bekomme morgen zwei Zwerg Australorps. Ist es überhaupt notwendig den Stall zu kalken? Oder reicht es im Sommer?
Kieselgur trage ich an den notwendigen Stellen vorbeugend auf
FoghornLeghorn
08.01.2016, 00:11
Hallo,
da bist du wirklich ganz schlecht beraten worden ! Futterkalk eignet sich nicht zum kalken von Stallungen. Man nimmt Weißkalkhydrat zum streichen oder putzen von Wänden und Decken. Futterkalk verdirbt mit Wasserbeimischung und bildet steinharte Brocken.
Wenn schon morgen deine Tiere in einen neuen Stall einziehen würde ich auf das kalken verzichten. Das kannst du auch nächstes Frühjahr oder Sommer noch machen.
Bei Kälte ist das Milbenproblem ja eh nicht so groß.
Als Futterzusatz kannst du den Kalk für deine Hühner noch brauchen. Er muß aber trocken gelagert werden.
LG
Sabine
Ludwig2012
08.01.2016, 00:16
Kann man den Futterkalk für was anderes verwenden? Glaube habe mal gelesen zu haben, dass man das zusätzlich wie Muschelgrit füttern kann?
FoghornLeghorn
08.01.2016, 00:19
Das kannst du auf jeden Fall. Hatte meinen Beitrag noch mal ergänzt, sorry.
LG
Sabine
HoloDeck
08.01.2016, 21:19
Warum sollte Futterkalk verderben?
Hat nicht die gewünschten, stark alkalischen Eigenschaften wie Weißkalkhydrat.
Futterkalk kann verfüttert werden (Name!), als Füllstoff zur Kalkmilch gegeben werden....
FoghornLeghorn
08.01.2016, 21:58
Hallo,
ich schrieb Futterkalk in Verbindung mit Wasser verdirbt. Trocken gelagert natürlich nicht.
Dani Rucksack
08.01.2016, 22:11
Nimm Sumpfkalk. Er hält sogar auf glatten Oberflächen.
HoloDeck
08.01.2016, 22:34
Selbst erlebt oder in Wikipedia gelesen?
Wüßte nicht was da verdirbt und wenn, was passiert, wie verdirbt Calciumcarbonat? Kann aufschäumen, Volumen verändern, aber verderben im Sinne eines Fäulnisprozesses, ist doch rein mineralisch. Bitte um Aufklärung!
FoghornLeghorn
08.01.2016, 23:06
O.K., schimmeln kann Futterkalk zusammen mit Wasser nicht. Aber steinhart werden und dadurch "verderben" oder unbrauchbar werden kann er schon. Es sei denn du hämmerst den "Stein" mit einem Hammer wieder zu Krümeln....;D
So meinte ich es.
HoloDeck
08.01.2016, 23:15
Danke!
Hobbyhuhn2013
09.01.2016, 04:31
...oder diese Farbe hier (für Faule und/oder Ahnungslose) - kann man im Netz bestellen, hält super, ist bei kleineren Flächen absolut ausreichend ;)
@ Ludwig guten Morgen, wende Dich doch mal an die Fa. Kalk- Laden & Schule GbR info@kalk-laden.de tel.07135/16072 Habe dort meinen Anstrich für meinen Huhnistall gekauft bin sehr zufrieden damit. Liebe Grüße vom Franz aus Bayern.
O.K., schimmeln kann Futterkalk zusammen mit Wasser nicht. Aber steinhart werden und dadurch "verderben" oder unbrauchbar werden kann er schon. Es sei denn du hämmerst den "Stein" mit einem Hammer wieder zu Krümeln....;D
So meinte ich es.
Er kann nicht Schimmeln weil es nicht organisch ist.
Ist es überhaupt notwendig den Stall zu kalken?
Ich wunder mich auch immer warum manche Leute ihre Ställe mit dieser Kalkpampe verunstalten.
Nehme auch immer die Reste von der Wohnungsrenovierung.
FoghornLeghorn
09.01.2016, 15:14
Hallo welsi,
weil Kalk eine antibakterielle Wirkung hat. Er desinfiziert sozusagen auch, was Farbe nicht macht. Deswegen kalkt man Ställe. Und weil er gut Ritzen verschmiert wo sich Milben drin verstecken könnten. Das schafft eine Farbe auch nicht unbedingt.
LG
Sabine
Hobbyhuhn2013
09.01.2016, 18:03
...oder diese Farbe hier (für Faule und/oder Ahnungslose) - kann man im Netz bestellen, hält super, ist bei kleineren Flächen absolut ausreichend ;)
Nanu, da ist der Link verlorengegangen:
http://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/KSF450
Decke und Restliche Wand mit Dispersionsfarbe gestrichen (hatte ich noch übrig)
Laut meinem Bruder, ein Maler, gibt man auf Dispersion keine Kalkfarbe weil das nicht gut hält, (was aber im Hühnerstall vermutlich verschmerzbar sein würde)
LG Sterni
Ludwig2012
09.01.2016, 21:39
War gestern bereits beim Raiffeisenmarkt, deshalb war Link zum Kalkladen leider zu spät werde ich nächstes mal aber ausprobieren.
Diesmal hat mir der Verkäufer sofort die Sumpfkalkfarbe (für Faule und/oder Ahnungslose :laugh empfohlen/verkauft.
Danke für die Info, dass die Farbe schlecht auf Dispersion hält, probiere es mal aus.
Steht auch im tech. Merkblatt das es auf Dispersion nicht hält.
LG Ludwig
Dani Rucksack
09.01.2016, 23:38
Da hat er dich sehr gut Beraten. Man kann beim Sumpfkalk nicht viel falsch machen und lässt sich gut streichen.
Wenn der Kalk auf der Dispersionsfarbe haften soll, kannst Du mit Gekkosol von Kreidezeit vorstreichen
Hallo welsi,
Und weil er gut Ritzen verschmiert
In einem neuen sauber verarbeitetem Stall sollte es keine Ritzen geben;)
Aus diesem Grund finde ich auch die Verkleidung mit Gipskarton als das Beste.
Kalkt ihr eure Wohnung auch, wäre dann ja auch antibakteriell:laugh
LG
Kalkt ihr eure Wohnung auch, wäre dann ja auch antibakteriell:laugh
LG
Jo, als Putz, Farbe, und Feinspachtel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.