Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Stall kalken mit Futterkalk?

  1. #1
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144

    Stall kalken mit Futterkalk?

    War beim Lagerhaus und habe Kalk zum Stallkalken kaufen wollen.
    Der Verkäufer hat mir Futterkalk verkauft er meint der ist nicht so scharf falls die Hüner mal an der Wand picken.
    Hab mal was angerührt, es entsteht eine bröselige rosa Masse, hält auch nicht gut.
    Vermute dass sich Futterkalk nicht eignet und mich der Verkäufer schlecht beraten hat.
    Hab's mit der Suchfunktion versucht aber nichts gefunden ob man den Futterkalk nehmen kann.
    Falls nicht, kann man den Kalk für was anderes brauchen, evtl. als Futterergänzung? Sonst werfe ich ihn weg

  2. #2
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Was ich vergessen habe: Ich habe den Stall komplett neu gebaut und Osb Platten mit wenig Ritzen. Boden und Wand ist bis 60cm gefliest. Decke und Restliche Wand mit Dispersionsfarbe gestrichen (hatte ich noch übrig)
    Bekomme morgen zwei Zwerg Australorps. Ist es überhaupt notwendig den Stall zu kalken? Oder reicht es im Sommer?
    Kieselgur trage ich an den notwendigen Stellen vorbeugend auf

  3. #3
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    da bist du wirklich ganz schlecht beraten worden ! Futterkalk eignet sich nicht zum kalken von Stallungen. Man nimmt Weißkalkhydrat zum streichen oder putzen von Wänden und Decken. Futterkalk verdirbt mit Wasserbeimischung und bildet steinharte Brocken.
    Wenn schon morgen deine Tiere in einen neuen Stall einziehen würde ich auf das kalken verzichten. Das kannst du auch nächstes Frühjahr oder Sommer noch machen.
    Bei Kälte ist das Milbenproblem ja eh nicht so groß.

    Als Futterzusatz kannst du den Kalk für deine Hühner noch brauchen. Er muß aber trocken gelagert werden.

    LG
    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (08.01.2016 um 00:13 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #4
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Kann man den Futterkalk für was anderes verwenden? Glaube habe mal gelesen zu haben, dass man das zusätzlich wie Muschelgrit füttern kann?

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Das kannst du auf jeden Fall. Hatte meinen Beitrag noch mal ergänzt, sorry.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6

    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Güttenbach
    PLZ
    7536
    Land
    Österreich
    Beiträge
    8
    Warum sollte Futterkalk verderben?
    Hat nicht die gewünschten, stark alkalischen Eigenschaften wie Weißkalkhydrat.
    Futterkalk kann verfüttert werden (Name!), als Füllstoff zur Kalkmilch gegeben werden....

  7. #7
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    ich schrieb Futterkalk in Verbindung mit Wasser verdirbt. Trocken gelagert natürlich nicht.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2015
    Beiträge
    28
    Nimm Sumpfkalk. Er hält sogar auf glatten Oberflächen.

  9. #9

    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Güttenbach
    PLZ
    7536
    Land
    Österreich
    Beiträge
    8
    Selbst erlebt oder in Wikipedia gelesen?
    Wüßte nicht was da verdirbt und wenn, was passiert, wie verdirbt Calciumcarbonat? Kann aufschäumen, Volumen verändern, aber verderben im Sinne eines Fäulnisprozesses, ist doch rein mineralisch. Bitte um Aufklärung!
    Geändert von HoloDeck (08.01.2016 um 22:38 Uhr)

  10. #10
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    O.K., schimmeln kann Futterkalk zusammen mit Wasser nicht. Aber steinhart werden und dadurch "verderben" oder unbrauchbar werden kann er schon. Es sei denn du hämmerst den "Stein" mit einem Hammer wieder zu Krümeln....
    So meinte ich es.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall kalken mit Kalk
    Von Konrad S. im Forum Innenausbau
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 20.09.2023, 16:34
  2. Stall Kalken
    Von Hühnernanny im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2016, 06:46
  3. Stall kalken
    Von Mirko S. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2015, 06:05
  4. Stall kalken
    Von Kruemel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 21:17
  5. Stall kalken,wo besorgen?
    Von Sandra76 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 22:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •