PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner-Terrasse



Satschi
05.01.2016, 00:30
Hallo ihr Lieben,

ich plane zukünftig, unsere recht große Terrasse als zusätzliche Auslauffläche und als Aufenthaltsort für meine Hühner irgendwie zu gestalten. Bisher hielt ich sie durch einen niedrigen Zaun aufgrund der unschönen Hinterlassenschaften von der Terrasse fern...ist ja schon ein erheblicher Aufwand, die Steine täglich abzusammeln und mit Wasser abzuschruppen..muss ich nicht haben.

Nun gut...jetzt hab' ich den Guten wegen des Schmuddelwetters allerdings doch ein paar Mal Zugang gewährt und sie haben es total geliebt dort. Zum einen fühlen sie sich wohl sehr geborgen, da die gesamte Terrasse überdacht ist, zum anderen finden die Hauben es supertoll, so nahe beim Menschen zu sein. Und auch ich fand's wunderbar, die Hübschen so dicht bei mir zu haben.

Jetzt bin ich natürlich am überlegen, wie ich die Terrasse so gestalten kann, dass ich den anfallenden Hühnerkot gut beseitigen kann. Komplett einstreuen mit Rindenmulch kommt nicht in Frage, da die Optik der Terrasse dann doch sehr verändert wird und auch zu viel Schmutz ins Haus getragen wird.

Vielleicht ist es ja möglich, Lieblingsecken/Lieblingsplätze zu errichten, an denen sie sich gerne und häufig aufhalten. Ich denke da an eine schöne Bank, irgendwelche Aufsitze vielleicht...oder ein Hochbeet. Diese für die Hühner attraktiven Plätze -die Bank z.B.- würde ich dann in eine Rahmenkonstruktion (bestehend aus schmalen Holzleisten) stellen, die ich mit etwas Erde, Sand oder feinem Rindenmulch einstreue. So würde ich gewissermaßen kleine "Inseln" schaffen. Einigermaßen verständlich, wie ich das meine ??? ? Geht mein Plan auf und sie hocken dort dann wirklich, würden sie an diesen Stellen dann auch vermehrt ihre Häufchen hinterlassen und der Großteil meiner Pflastersteine bliebe weitestgehend verschont. Was meint ihr? Wunschgedanke :-[? Oder könnte es so klappen?

Wer von euch lässt denn seine Hühner auch auf die Terrasse? Habt ihr euch wegen der Häufchen da irgendetwas einfallen lassen oder schruppt ihr täglich fleißig alles wieder sauber?

Ich habe vom letzten Sommer mal ein paar Bilder rausgekramt...darauf lässt sich wenigstens erahnen, wie unsere Terrasse so ausschaut...vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen für mich, das wäre super :)!

Liebe Grüße
Sascha

http://up.picr.de/24189349zm.jpg

http://up.picr.de/24189350lf.jpg

http://up.picr.de/24189351bc.jpg

elja
05.01.2016, 02:18
Wenn du mit den Inseln ihren Geschmack triffst, dann werden sie sich vermehrt dort aufhalten und ihre Hinterlassenschaften hinterlassen.
Ich hätte weniger Bedenken wegen der Fliesen als wegen der Möbel. So ein Tisch ist eine wunderbare Aussichtsplattform. Vermutlich müsstest du die Möbel auch säubern. Ich würde es nicht machen. Jetzt im Winter, ja. In den Zeiten, in denen die Terrasse von Menschen genutzt wird, nein.

Orpington/Maran
05.01.2016, 05:31
Wir hatten hinten im Garten unsere "Terasse" , die Hühner flatterten auf den gedeckten Tisch, und die Sitzgelegenheiten waren deren Lieblingsaufenthaltsort :o mit dementsprechenden Hinterlassenschaften, mein Mann hat fast den Herzkasper bekommen :jaaaa: wir haben unsere Terasse in eine Hühnerfreie Zone verlegt, gerade Besuch schätzt es, nicht in Häufchen zu treten, und den Tisch ohne lebendes Geflügel benutzen zu können.
http://up.picr.de/24189596ib.jpg

Hier ein Beispiel vom Frühling, danach wurde umgestellt, der Tisch ist schon weg..

Huhn von den Hühnern
05.01.2016, 05:46
Die Tiere werden den gesamten Bereich nutzen.... und auf dem Tisch hopsen... mit hühnern essen ist zwar lustig, aber die springen dir wirklich auf die Gabel.... und auf den schoss.. da hilft ... beim essen nur aussperren können. Ich würde versuchen, den essBereich hühnerfrei zu halten. Du wirst sonst jedesmal putzen müssen, wenn du da sitzen willst... die holzMöbel sind zudem nicht gerade leicht von der kac.e... zu befreien... und jedes mal putzen wenn ihr essen wollt ist lästig.

Pralinchen
05.01.2016, 09:02
Bei uns dürfen sie überall hin und das tun sie auch. Liege, Gartenstühle und der Tisch sind unbrauchbar. Ich mache die Möbel zwischendurch mit dem Hochdruckreiniger sauber, aber draufsetzen mag sich eigentlich niemand mehr. Also ist alles weggeräumt was uns lieb und teuer ist und die Hühner haben eine billige Liege von Aldi bekommen. Sie steht sonst nur noch zu "Dekozwecken" auf der Terrasse. Auch die Terrasse mache ich mit dem Hochdruckreiniger sauber. Bei uns könnten sie auch in den angrenzenden Rindenmulch, was sie auch tun. Wie gesagt, sie bevölkern den kompletten Garten.
So sauber und gepflegt wie die Terrasse auf den Fotos aussieht, würde ich sie wohl auch zukünftig ausgrenzen.

160987

frau merline
05.01.2016, 10:07
sieht ja alles nett aus mit den hühnern, aber ich würde, wenn überhaupt, den teil, wo ihr sitzt abteilen. bei aller liebe, wenn du dich mal setzen möchtest und mußt erst mit dem hochdruckreiniger ran, das gibt nur frust.

in einem unserer gehege stehen auch hochbeete, die nutzen sie irre gerne, aber scharren tun sie auch reichlich.d.h. den dreck mußt du auch einrechnen.

Satschi
05.01.2016, 12:42
Danke für eure Meinungen und die schönen Bilder...

Ihr habt mir irgendwie ein wenig aus meinen romantischen Idealvorstellungen geholfen :laugh : Die Hühnchen sitzen brav auf der für sie vorgesehenen Banklehne und schauen uns beim morgendlichen Sommerfrühstück zu...

...so wird's wohl nicht kommen ;)!

Aber Versuch macht klug...

Bisher haben sie unsere Terrassenmöbel nicht wirklich in Beschlag genommen (auch den Tisch nicht), sondern tummelten sich eher in Bodennähe ...ja ja, ich weiß, das Huhn da oben auf dem Stuhl (...da hab' ich etwas nachgeholfen :pfeif).
Ich werde probehalber einfach mal die Hühnerbank aufbauen und ein paar andere nette Sitzplätze...und dann schau ich, wie vorbildlich oder chaotisch sich die Damen verhalten werden. Die Gefahr besteht natürlich, dass sie sich wirklich tierisch wohl fühlen und sie dann später -wenn ich es doch nicht mehr möchte- von der Terrasse nicht mehr wegbekomme...momentan hält ein 50cm hoher Boddington-Zaun die Guten tatsächlich davon ab, die Terrasse zu betreten...meistens :unsicher! Nur Adelheid, die Dame in gold-schwarz, kommt ab und an mal zu Besuch rüber.

Aber ihr habt schon recht...Hühner auf dem Frühstückstisch, das muss auch ich nicht haben :-X!

Liebe Grüße
Sascha

OLi
05.01.2016, 13:01
Ich gehe regelmäßig mit dem Schlauch über die Wege und Terrassen, zweimal im Jahr dann mit dem Kärcher. Schon wegen der Pfauen... die lassen sich nicht einzäunen.

Sitze, Liegen und Tische räume ich nach Gebrauch immer entweder ins Magazin oder stelle sie zusammen und decke sie ab. Weil, wenn es nicht meine Tiere machen, dann kacken eben Wildvögel alles voll - Muss ich nicht haben.

In deiner Situation und Anhand der Bilder von der schönen Terrasse würde ich wahrscheinlich den Hühnern im Winter Zugang geben (ohne Möbel), und Sommers dann wieder einen Zaun aufstellen.

Huhn von den Hühnern
05.01.2016, 13:11
Die Geister die du gerufen hast... wirdSt du schwer wieder los..kennen die hühner das, und wollen immer dahin... zumal krümmel immer da sind.... ist schon lustig... aber drei hühner auf dem Tisch während du essen willst.....

Boni
05.01.2016, 14:24
Da schreibt ihr ja jetzt was, bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass die Hühner überall rumlaufen dürfen, wir nutzen die Gartenmöbel 365 Tage im Jahr, wir rauchen draußen, also etwa 15x 5 Minuten täglich.
Aber ist das Problem wirklich so groß?, es hört sich so an, als wenn Hühner jede viertel Stunde etwas fallen lassen.
Ich füttere auf der Terrasse die Vögel, da kommen auch Wild und Türkentauben, Elster, Dohle Eichelhäher, die verlieren nichts auf der Terrasse.
Wenn ich die Terrasse abtrennen müsste, das würde schon doof aussehen, zumal ich dann über den Draht steigen müsste wenn ich in den Garten gehe, und das mache ich eigentlich bei jeder Zigarette.

Boni

Huhn von den Hühnern
05.01.2016, 15:48
Die festen Haufen kannSt du leicht entfernen, aber zwischendurch gibt es.... ekelkacke.... boni, du hast gefragt... wir geantwortet.... ich würde sagen, versuch macht klug..... ich finde die auf der Terrasse auch klasse, aber... probier es aus :)

Pralinchen
05.01.2016, 16:44
Ja wie soll ich das jetzt so genau beschreiben? Huhn sitzt erhöht z.B. auf der Lehne. Es sitzt ganz relaxed da und kotet so vor sich hin (und ja das kommt durchaus sehr häufig vor, also wer viel frißt, der sch.... auch viel) und diese Häufchen hinterlassen beim Runterfallen Bremsstreifen. Je nachdem auf welchem Material sie sitzen, hat man den Hühnerschiß in jeder Ritze und da heißt es das Zeug rausbekommen.

Wo meine Huhns nicht sitzen ist auf den Terrakotta-Stühlen. Die sind kalt und unbequem mit schmaler Lehne aus Metall. Sie lassen auch den Tisch in Ruhe. Scheint ein weniger attraktiver Standort zu sein. Die Liege dagegen steht in der Sonne und da kann man es sich gut gehen lassen.

Boni
05.01.2016, 17:25
OK, das habt ihr jetzt sehr gut beschrieben, ich hatte mal eine handzahme Amsel im Garten, die immer auf der Rückenlehne der Korbsessel wartete bis dass ich rauskam und ihr wieder einige Rosinen gab, da gab es oft Bremsspuren, bekam ich mit einer Wurzelbürste aber immer schnell sauber.
Die erste Zeit kommen die Hühner nur unter Aufsicht in den Garten, raffen die das nicht wenn ich sie immer wieder von der Terrasse runtersetze und grundsätzlich dort nichts zu fressen gebe, dass sie da nicht hin sollen?.
Ich habe zwei Metallstühle auf der Terrasse, ist mehr Deko, sind von den Meisen, die immer auf der Lehne fressen ziemlich vollgeschi..en, wenn ich die an einer interessanten stelle, z. B. ins Terrassenrandbeet stelle von wo aus sie alles überblicken können, müsste doch ablenken und sehr interessant für sie sein.

Boni

Blindenhuhn
05.01.2016, 17:40
Ich habe einiges gelernt, in den Jahren der Hühner- und Laufihaltung:
Entweder man zäunt die Tiere ab (geht bei uns nicht, weil sie dann nur einen Mini-Mini-Auslauf hätten, daher dürfen sie von Frühling bis Herbst den ganzen Garten inkl. Terrasse benützen) oder
man steht ständig mit Besen und Schaufel parat, um die Hinterlassenschaften zu entfernen (dafür ist mir meine Zeit zu schade). Nun sehe ich das ganze viiiiel entspannter und lasse sie gewähren. Eine gewisse Unordnung/Schmutz muss man m.E. bei Tierhaltung in Kauf nehmen, außer man wird zum Sklaven der Viecher. In der kalten Jahreszeit halten wir uns ohnehin nicht auf der Terrasse auf. (Einmal - letztes Jahr im März - habe ich allerdings leichtes Pipi in den Augen: Wir hatten die Terrasse mit Natursteinen neu machen lassen und die Laufis haben sich gleich "darauf verewigt".)
In der warmen Jahreszeit ist das aber alles kein Problem. Einmal mit dem Wasserschlauch drüber gespritzt und alles wieder perfekt.

LG Blindenhuhn

Boni
05.01.2016, 17:52
Ich habe einiges gelernt, in den Jahren der Hühner- und Laufihaltung:
Entweder man zäunt die Tiere ab (geht bei uns nicht, weil sie dann nur einen Mini-Mini-Auslauf hätten, daher dürfen sie von Frühling bis Herbst den ganzen Garten inkl. Terrasse benützen) oder
man steht ständig mit Besen und Schaufel parat, um die Hinterlassenschaften zu entfernen (dafür ist mir meine Zeit zu schade). Nun sehe ich das ganze viiiiel entspannter und lasse sie gewähren. Eine gewisse Unordnung/Schmutz muss man m.E. bei Tierhaltung in Kauf nehmen, außer man wird zum Sklaven der Viecher. In der kalten Jahreszeit halten wir uns ohnehin nicht auf der Terrasse auf. (Einmal - letztes Jahr im März - habe ich allerdings leichtes Pipi in den Augen: Wir hatten die Terrasse mit Natursteinen neu machen lassen und die Laufis haben sich gleich "darauf verewigt".)
In der warmen Jahreszeit ist das aber alles kein Problem. Einmal mit dem Wasserschlauch drüber gespritzt und alles wieder perfekt.

LG Blindenhuhn

Genau so stelle ich mir das auch vor, Schlauch und weg, brauche den Schlauch ja sowieso jeden Abend.
Ich fange ja zuerst mal mit 5 Zwerghühnern an, bei 20 würde es sicher anders aussehen, das werde ich schon in die Reihe bekommen.

Boni

Pralinchen
05.01.2016, 19:07
Blinddarmkot klebt richtig heftig. Da ist nix mit einfach wegwaschen, da muß man schon bürsten oder mit einem kräftigen Wasserstrahl ran.

Satschi
05.01.2016, 19:59
Ach...ich denke, jeder Hühnerhalter, jede Hühnertruppe und jede Hühnerterrasse ist individuell anders.

Blindenhuhn, ich muss gestehen, ich finde mich in deiner Beschreibung "Sklave der Viecher" irgendwie wieder :laugh!
Renne auch gern mit dem Schäufelchen hinter den Hühnerpopos her...wäre ein guter Vorsatz für 2016: Einfach mal lockerer werden ;)!
Aber ich finde auch, im Sommer kann man mit 'nem guten Besen und einem ordentlichen Wasserstrahl schon sehr viel Unrat beseitigen...muss ich ja eh' schon immer machen, da durch den Garten auch ein gepflasteter Weg verläuft mit angrenzender, kleiner Terrasse (sieht man auch auf einem Bild).
Ein wenig schweirig ist bei mir nur, dass die Hauptterrasse ja abgesenkt liegt und man nicht direkt auf den Rasen spülen kann...das wird bei dir aber sicherlich anders sein, Boni...oder?

Ich werde einfach mal das Insel-Konzept in einer Erprobungsphase testen und wenn's wirklich so gar nicht klappen sollte, kann ich den Zugang zur Terrasse durch den niedrigen Zaun ja wieder schließen...

...werde bei Gelegenheit dann mal berichten, wie's läuft!

Liebe Grüße
Sascha

Boni
05.01.2016, 20:27
Satschi,meine Terrasse ist eine Insel, zumindest bei Starkregen, sie liegt 30cm höher wie der darum gehende alte Gartenweg, die Seitenbeete sind dann wieder höher, kann also den Schlauch nutzen soviel ich will.
Wegen der unterschiedlichen Höhen ist es schwierig die Terrasse durch einen Zaun zu schützen, bleibe ich auf einer Höhe, können sie unten drunter weiterlaufen.
Hier ist die Stadt auf die Idee gekommen, den Mischwasserkanal zu teilen in Schmutz und Regenwasser. Ich hätte 20m tief ins Haus den Boden aufreißen müssen, also hab ich das Regenwasser von 150m² Dach in den Garten geleitet, darum hab ich Terrasse und Beete höher gelegt.

Boni

Sterni2
05.01.2016, 20:47
Meine Hühner dürfen natürlich nicht auf die Terrasse. Das ist mein heiliger Platz.
Das nehmen sie aber nicht zur Kenntnis ...

161079 besonders die flugfreudigen anhänglichen Jungspunde ...
161081 und so wird das Essen draußen - Winter wie Sommer - immer zu einer Schlankheitskur für mich ....

Dann hab ich mir einen Hochdruckreiniger zugelegt. - Geht gut!
Trotzdem wollte ich heuer wieder mal hühnerfreie Terrasse und hab streng abgeriegelt. Darum haben sie jetzt das Klettern gelernt .... Bagage !!


PS: ich denke, die Verschmutzung kommt auch stark auf die Hühneranzahl an.
Sind es nur 3-5 welche hin und wieder kommen, ist da wenig zu putzen. Kommt aber die Meute - dann kannst die Terrasse für Dich vergessen

Satschi
06.01.2016, 00:02
:laugh ...sehr schön, Sterni! Ich sehe, die Gefiederten haben dich gut im Griff ;). So schicke Hühnchen...

Vielleicht sollte ich mein Vorhaben doch noch einmal ganz gründlich überdenken :)!

Liebe Grüße
Sascha

Orpington/Maran
06.01.2016, 04:21
Bettelnde Hühner AM Tisch habe ich noch ertragen, als sie aber Punktlandung AUF dem Tisch machten und zur Selbstbedienung übergingen, war bei uns Schluss, ergo die Verlegung der Terasse

Pralinchen
06.01.2016, 08:56
Ja auch das machen sie und zwar schamlos. Sie haben kein Gefühl für gutes Benehmen.
Da fällt mir meine Nachbarin wieder ein und der damals noch fehlende Zaun. Sie kauft Träubchen und Tomätchen, weil doch die Hühner so niedlich sind. Ich habe sie noch gewarnt die Tiere nicht anzufüttern. Irgendwann hat sie mir erzählt, daß sie auf ihrer Terrasse essen wollte und Teller mit Brot schon auf dem Tisch stehen hatte. Sie ging nochmal ins Haus um Aufstriche zu holen und fand den leeren Teller und ein paar sich streitende Hühner im Gebüsch und auch das Brot.

Sterni2
06.01.2016, 09:12
Ich muss es zugeben - an der Erziehung meiner Hühner bin ich gescheitert.
- Ihnen macht das aber nicht so viel ...


Vielleicht sollte ich mein Vorhaben doch noch einmal ganz gründlich überdenken :)!

- Zumindest würde ich an Deiner Stelle noch Fotos von Deiner schönen Terrasse samt sauber eingefassten Beeten machen - als Andenken :p

Lieben Gruß
Sterni

OLi
06.01.2016, 11:15
Ein wenig schweirig ist bei mir nur, dass die Hauptterrasse ja abgesenkt liegt und man nicht direkt auf den Rasen spülen kann...

Hat die Terrasse keinen Ablauf, wie einen Gulli oder anderen tiefer liegenden Punkt? Das Regenwasser muss doch auch abfließen oder wie ist das bei euch?

Satschi
06.01.2016, 13:42
Doch doch...allerdings befindet sich der Abfluss direkt vor der Terrassentür (blöd gemacht) und wenn ich das Schmutzwasser in Richtung des Abflusses fege, dann kann ich direkt danach die komplette Fensterfront reinigen (...und wenn ich eines abgrundtief hasse, dann ist es Fensterputzen :(!) Bei normalen Regenfällen erfüllt dieser Abfluss wiederum schon ganz gut seinen Zweck.

Liebe Grüße
Sascha

Sterni2
06.01.2016, 13:48
Kann man denn nicht an der Peripherie ein Loch machen, Eimer reinstellen, Gitter drauf. ?

Pralinchen
06.01.2016, 14:06
Ich stelle ein paar alte Plexiglasplatten vor die Terrassentür und tobe mich dann mit dem Kärcher aus. Nicht daß ich Fensterputzen nur hassen würde, ich kann es nicht. Bin die Herrin der Putzstreifen!

Satschi
06.01.2016, 14:10
Ja, Sterni, das könnte man wohl machen...aber bisher läuft das Wasser ja ganz ordentlich ab und es gibt keine Probleme. Nur wenn ich die Terrasse aufgrund grober Verschmutzung wirklich mal fluten müsste, dann wäre es etwas schwierig.


- Zumindest würde ich an Deiner Stelle noch Fotos von Deiner schönen Terrasse samt sauber eingefassten Beeten machen - als Andenken :p

:laugh...gute Idee! Allerdings muss ich wirklich sagen, dass sich meine Damen bei ihren Ausflügen auf die Terrasse bisher wirklich immer sehr vorbildlich verhalten haben. Das zeigt sich generell auch im Garten. Die Zwergpadus sind ja eh dafür bekannt, nicht so rabiat zerstörerisch (...um es mal dramatisch auszudrücken) vorzugehen. Die sind echt super, scharren so gut wie gar nicht (...ich finde, sie harken eher, was mir gut gefällt) und auch die Pflanzen, selbst zartere, bleiben verschont :blume. Das ist einfach genial!

Liebe Grüße
Sascha

Satschi
06.01.2016, 14:14
:laugh...Herrin der Putzstreifen...:laugh

Gute Idee mit den Plexischeiben :bravo! Habe noch so einige, werde ich mal ausprobieren!

Liebe Grüße
Sascha

OLi
06.01.2016, 14:14
Das ist natürlich nachvollziehbar, muss nicht sein dass man sich den Schmutz an die Scheibe spritzt/fegt... ein zusätzlicher Ablauf auch mit Verbindung in die vorhandene Rinne dürfte zwar keine große Sache sein wenn nicht gerade Beton unter der Terrasse liegt, aber vermutlich wolltest Du für diese Idee jetzt nicht extra Baumaßnahmen starten :laugh

Aber versuche es doch erstmal so, vielleicht benehmen sich Deine Zwerge ja besser als wir annehmen. Ein Zaun ist immer schnell gesetzt.

Satschi
06.01.2016, 14:36
Richtig, OLI...Baumaßnahmen sind eh nicht so mein Ding :-[ (...habe seit 'nem halben Jahr einen neuen Badezimmerspiegel...der steht da so rum, weil ich mich nicht traue, in die Fliesen zu bohren *bitte nicht weitersagen*!!!).

Ja, ich versuche es einfach und wenn die Hühner zu viel Schabernack treiben, dann wird der Zaun wieder hochgezogen ;).

Liebe Grüße
Sascha

frederik
06.01.2016, 17:58
Hm, ab und an lasse ich die Hühner auf die Terrasse. Aber wie andere sagten ist dann alles voller Hinterlassenschaften...und wenn dann noch der Fußabtreter versaut ist und man keinen sauberen Fuß raus setzen kann, ist Schluss.
Auch wenn es süß ist, beim Frühstück Hühner zu beobachten.
http://images.tapatalk-cdn.com/16/01/06/0e2c5909fe459ac3009c625e87f5fda8.jpg

Sterni2
06.01.2016, 18:15
2 hübsche Damen :)

Manche kommen auch nur auf die Terrasse weil sie an moderner Kunst interessiert sind ...

161121

... andere wiederum haben einfach den Zirbenschnaps entdeckt ;D

161122 .....

Satschi
06.01.2016, 19:42
Wirklich hübsche Zwergwürfel, Frederik!

Sterni, deine Hühner sind toll...erst die Vernissage, daraufhin ein kleiner Umtrunk...sehr vornehm ;)!

Sind die Bilder gesprüht oder sind das Pastellkreidenzeichnungen?

Liebe Grüße
Sascha

Sterni2
06.01.2016, 19:50
ja ich glaub die haben die zirbenkerne gesehn ....

Bilder sind gebügelt ;-) Wachskreiden auf Bügeleisen geschmolzen und drübergezogen ;-)

frederik
06.01.2016, 20:07
Wirklich hübsche Zwergwürfel, Frederik!



Danke, Sascha! Es sind aber große Puschelwürfel. Zwerge hätten den Vorteil, dass noch ein paar in den Stall passen würden... [emoji41]http://images.tapatalk-cdn.com/16/01/06/2ccdcf398410813231ab94339e4d46f0.jpg

Satschi
06.01.2016, 22:50
Oh ja...jetzt seh' ich's auch ;D!

Sehr eindrucksvoll...

Ach ja...trotz akuter Hühneritis kann ich leider auch nicht so viele Hühner halten wie ich wollte...das ist manchmal schwer auszuhalten ;)!

Sterni...ist ja mal 'ne ganz neue Maltechnik...interessant! Bin auch mal wieder auf kreativen Wegen unterwegs, allerdings ganz klassisch, mit Leinwand und Ölfarben.

Liebe Grüße
Sascha

Sterni2
07.01.2016, 17:12
Ja so ein akuter Schub kann quälend sein ..... ;-)

und hast Du auch schon so Ölbilder, wo dann zu guter Letzt eine Hühner- oder Katzenspur quer über den Himmel verläuft? :kicher:
- Jedenfalls wenn Deine Hühner auf die Terrasse dürfen, könnte sich das bald ändern ....

Bienchenbienchen
07.01.2016, 19:28
@ Frederik Du hast ja ein eingebautes Kotgitter auf der Terrasse und die Damen benutzen es auch noch :laugh

Meine Hühner sind auch auf der Terrasse, aber wenn ich mal in Ruhe essen will oder Besuch da ist, sperr ich sie weg. Meine Damen setzen sich mit Vorliebe zum Chillen unter die Stühle, auf denen ein Mensch sitzt. Wenn du gerade ein "lecker Essen" zu dir nimmst und da geht ein Blinddarmkot ab.... :-X:neee: nein, nein, nein, das will man echt nicht.

PPP
31.10.2018, 19:49
Finde gerade diesen faden, satschi.....

Wie ist es weiter gegangen?

Satschi
31.10.2018, 20:17
Huch :-[ ...diesen Faden hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm!

Wie es weitergegangen ist? Um meine Terrasse befindet sich nun ein 1,20m hoher Staketenzaun :laugh!

Das Projekt wurde aufgrund eines leisen (aber deutlichen) Protests meines Liebsten dann doch nicht ausgeführt. Ich genieße hier schon seeeehr viele Freiheiten, sodass ich dem Veto schließlich stattgegeben habe.

Allerdings:

Wenn ich sturmfreie Bude habe, dann öffne ich zu gerne das Staketentor und mach' mit meinen Damen spontan Kaffeeklatschrunde...liebe das! Höre ich dann irgendwann die Autotür klacken, dann schmeiß ich blitzschnell Sonnenblumenkerne in den Garten, schließe das Tor und laufe dann mit Schippe -lautstark auf die Wildvögelhinterlassenschaften schimpfend- die Terrasse auf und ab :laugh!

So läuft das hier nun....

Liebe Grüße
Sascha

Sterni2
31.10.2018, 20:26
:laugh:laugh:bravo

Huhnihunde
31.10.2018, 20:26
*Lach*, ich werfe mich weg!
So ähnlich ist es bei uns auch:laugh
Wobei Hühner-Poo auf der Terrasse oder dem Tisch (nicht jede der Damen/Herren nimmt auf dem Stuhl platz) ist schon zunehmend rrrg! Deshalb Projekt fürs nächste Jahr Umzäunung der Terrasse :-X.
Irgendwie blöd... am Anfang haben wir Pflanzen abgezäunt, jetzt geht's um unsere Bereiche.... Raptoren....

Satschi
31.10.2018, 20:42
Ja, Huhnihunde...habe mich mit der Umzäunung zunächst auch schwergetan. Fühlte mich mit dem Staketenzaun zunächst auch ein wenig eingepfercht...wie in einem gallischen Dorf:-[. Mittlerweile habe ich mich gut daran gewöhnt...er ist schön bewachsen und man hat einfach tolle Dekomöglichkeiten. Außerdem habe ich einen Staketenabstand von 5cm gewählt...ausreichend groß, um weiterhin die Hühnchen zu beobachten ;).

Liebe Grüße
Sascha

Huhnihunde
31.10.2018, 20:50
Hach, du sagst es... Aber die sich mit der Umzäunung auftuenden Dekomöglichkeiten, versöhnen mich doch mit dem "Knast"

PPP
31.10.2018, 20:53
Lach!!!

Klasse!

Nee.....mein Schatz hier, schaut darüber hinweg. Er hilft sogar beim saubermachen....kein Thema. Bei uns dürfen sie überall....und sie tun es auch

https://up.picr.de/34220635om.jpg

https://up.picr.de/34220658si.jpg


https://up.picr.de/34220677mq.jpg

https://up.picr.de/34220694zg.jpg

https://up.picr.de/34220702yy.jpg

Alles Kerle! :laugh

Satschi
31.10.2018, 20:59
Super :jaaaa: ...

Ich finde das toll...das ist doch nochmal eine intensivere Form des Zusammenlebens. Zusätzliche Reinigungsarbeiten nimmt man dann gerne in Kauf ;).

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich weiße Hühner mag? :laugh

Liebe Grüße
Sascha

PPP
31.10.2018, 21:05
Eben..... Nächstes Jahr habe ich vor die fiesen beton bodenplatten weiss zu streichen. Dann sieht man wenigstens so Mann saubermachen soll...:laugh

Auf den tischen liegen mittlerweile transparente meterware aus PVC....da geht der schlauch in einem mit drüber....

Schuhe ohne Kacka werden eh überbewertet....:laugh

Huhnihunde
31.10.2018, 21:20
Schuhe ohne Kacka werden eh überbewertet....:laugh

Mein Liebster, meckert nicht sondern hat den Kärcher in der Hinterhand:cool: ,Huhns lieben ihn, hat er doch immer auch irgendwo ein Leckerli für sie...
Im übrigen gibt es sooo tolle Gummistiefel :) ... habe mittlerweile mehrere Paare... diverse Muster.... für den Huhns-Bereich wird je nach Stimmung das Leopardendekor oder Blümchenschluppies an de Feut getan;D

Sombrero
03.01.2019, 23:54
Hast du schon was?

JacobClrk2
15.12.2021, 14:36
Jennifer Aniston hält sich einen Hühnerstall im Hinterhof ihrer Villa und schenkt ihren Freunden ständig hausgemachte Eier. Die Schauspielerin wurde durch einen Zufall zur Besitzerin des Hühnerstalls: Nachdem sie ihr Haus 2012 verkauft hatte, hatten die vorherigen Besitzer keine Zeit, ihre Hühner zu entfernen, und während sie dies taten, fühlte sich Aniston so sehr zu ihnen hingezogen, dass sie die Besitzer überredete, ihr die Hühner zu überlassen.Ich habe zum Beispiel Bekannte, die nicht verstehen, wie ich die Haushühner halte und warum, aber ich wurde von Aniston inspiriert.

JacobClrk2
17.12.2021, 12:14
Hallo alle Hühner LiebhaberJ Wir haben auch ein paar fleißige Hühner auf unserem Garten. Gott sei Dank sie lieben nicht unsere gartenlounge (https://denova-gartenmoebel.ch/lounge.html) das wir neu gekauft haben. Die Genießen nur wir. Ich habe ein paar Kisten mit Stroh rund herum und sie mögen es dort sitzen wenn sie zu Besuch! kommenJ Mit dieser einfache und günstige Lösungen sind alle glücklich. Wir lieben unsere Hühner und die frische Eier das sie uns schenken so muss man ein Mittelweg finden damit der zusammenleben funktioniert. Andere schaden machen sie nicht. Nur der Boden muss man natürlich regelmassig putzen und das finde ich ok.

Knallerbse
18.12.2021, 10:50
Was für ein wunderbarer Faden [emoji1] Gut, dass der nochmal aus der Versenkung geholt wurde. Ich habe mich sehr amüsiert. Bei mir ist es mittlerweile so, dass in den Monaten November bis April das gesamte Grundstück inklusive Terrasse den Hühnern gehört und im Sommer müssen sie leider in den für sie eingezäunten Bereich wechseln, da ich nach einiger Zeit beschlossen habe, dass inmitten von Hühnerkacke zu sitzen und ständig mein Essen gegen die Raptoren-Hühner verteidigen zu müssen, doch nicht sooo toll ist. Außerdem hat kaum eine Pflanze überlebt, weil jeder Blumentopf und jeder Blumenkübel durchwühlt und geplündert wurde. Wenn ich Lust auf Gesellschaft habe, dürfen die Hühner auch in den Sommermonaten schon mal auf einen kurzen Besuch zu mir auf die Terrasse. Aber anschließend geht's wieder zurück ins Gehege. Im Winter, wenn ich nicht mehr täglich draußen sitze, ist es mir egal, was sie draußen anstellen.

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

chtjonas
18.12.2021, 14:45
Unsere kleine "Terrasse" (2,5 qm) vor dem Haus und den Vorgarten hatten wir schon ein paar Wochen nachdem die ersten Huhnies bei uns eingezogen sind, durch Installation eines Tores in der Durchfahrt nach hinten, zur Tabuzone erklärt.
Da war nämlich nach kurzer Zeit alles platt und verkackt. :weglach

Hinten hatten sie dann ca. 400 qm inkl. Doppelcarport zur Verfügung.
Im Carport befindet sich aber auch der Grill und da stellen wir auch gerne unsere Bierbankgarnitur hin, weil schattiger und regengeschützt. Mit anfänglich 1,2 Huhnies, von denen auch nur eine sehr zutraulich ist, war das ja noch ganz lustig - auch wenn wir Besuch hatten.

Mittlerweile laufen hier aber 1,3 Alttruppe, 1,4 Jungtruppe plus 8 fast 3 Monate alte Küken.

Jetzt machen wir es ähnlich wie Knallerbse. Im Winter ist es uns egal, was sie alles umgraben und vollknödeln.
In der Zeit, in der wir Grill, Carport und Sitzecke vermehrt nutzen geht es ab ins den umzäunten Auslauf.

Naja, unser Junghahn und eine seiner kleinen Damen setzen sich auch gerne über den Zaun hinweg, wenn sie uns sehen. Die beiden, sehr zutraulich, sind aber zu verkraften. Im äußersten Notfall (z.B. Besuch mit Hühnerphobie:laugh) wäre da ja noch die Voliere.