Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kammfarbe für Ausstellung
Dany :-)
09.12.2015, 11:42
Wie kann ich kurz vor der Ausstellung die Kammfarbe beeinflussen. Unsere Damen gehen langsam aus der Blühte. Morgen ist einsetzen und die schöne kräftige rote Farbe wurde in den letzten 2-3 Wochen blasser. Ich mach sie jetzt fertig sauber und öle sie mit Babyöl ein, aber gibt es noch einen Trick damit das rot etwas kräftiger wird?
Schummellieschen nimmt: tfitsneppiL , natürlich ...thcessuk
ChickNorris
09.12.2015, 15:42
Schummellieschen nimmt: tfitsneppiL , natürlich ...thcessuk
Und welcher Farbton? ;D
Wenn ich meinen Mädels die Krone mit Ballistol eincreme sieht's schon ganz gut aus aber ob man das röter fälschen kann...ich weiß nicht
Und welcher Farbton?
Russisch rot...
Continental
09.12.2015, 15:58
Also was meiner Erahrungen angeht ist in diesem Fall Ballistol die beste Wahl!
Schmier es dem Huhn auf dem Kamm und es ist schon nach ein paar Minuten eine Veränderung zu erkennen.
Ich bei meinen Zwerg Ardennern muss eigentlich nicht drauf achten,wenn die Kämme zu rot sind ist es eigentlich kontraproduktiv,aber bei den anderen Rassen eine gute Wahl.
Bartzwerg
09.12.2015, 16:58
Etwas Schummelei ist ja erlaubt, aber man sollte nicht anfangen, mit irgendwelchen Sachen an einem Tier rumzumalen!
Wird man erwischt, bekommt das Tier die Benotung u.M. (unnatürliche Merkmale)!
Darüber wird vom Preisrichter ein Formular ausgefüllt, welches dann auch an die AL und den LV geht.
Je nach Verstoß und Entscheidung des Ehrengerichtes kann der Aussteller für eine gewisse Zeit gesperrt werden.
Da würde ich lieber eine Formulierung in der Wunschspalte der Bewertungskarte in Kauf nehmen.
Gruß
Bartzwerg
ChrisCreo
11.12.2015, 06:48
Hi,
Leider zu spät aber für die Zukunft. Du kannst Kammglanz benutzen. Soll gleichzeitig noch die Atemwege schützen.
LG Christopher
Dany :-)
20.12.2015, 20:58
An Balistolöl hätte ich auch denken können danke. Die Schau ist zwar rum, aber ich mach jetzt mal das drauf. Zieht vielleicht nicht ganz so schnell ein und glänzt besser und macht die Beine nicht so matt wie Babyöl. Dachte was für Babypopos gut ist kann meinen Federbällchen nicht schaden, aber irgendwie hat es doch nicht den Effekt. Danke für den Tip.
legaspi96
20.12.2015, 21:03
Schön zu erfahren wie bei den Schauen betrogen wird! Und die, die kaufen wollen werden gleich mit betrogen. Auf einer Schau wer ICH jedenfalls nicht mehr kaufen.
Grüße
Monika
Dany :-)
20.12.2015, 21:09
Mit Farbe an den Tieren rum malen ist verboten. Schau mal wie Pferde und Hunde schaufertig gemacht werden, da muß man echt den Kopf schütteln.
ChrisCreo
20.12.2015, 21:33
Hi,
ein Tier gepflegt zur Schau zu bringen ist kein betrug...
Gruß Christopher
Schön zu erfahren wie bei den Schauen betrogen wird! Und die, die kaufen wollen werden gleich mit betrogen. Auf einer Schau wer ICH jedenfalls nicht mehr kaufen.
Grüße
Monika
Wo immer bewertet wird, wird an der Bewertung (versuchsweise) auch mal geschraubt. Fängt schon in der Schule an - da haben wir es ja schliesslich alle gelernt….
Aber: dass man die eigenen Tiere so schonend, gut und schön der Öffentlichkeit präsentiert als sie einem selber wert und teuer sind, ist vollkommen selbstverständlich! Hat mit Schummeln nicht viel zu tun und mit Betrügen schon gar nicht. Die Richter verstehen nämlich auch was von Vögeln und selber hat man ja auch noch Augen und kann ein Tier in seinem Gesamteindruck einigermassen erfassen.
Ich möchte jedenfalls die Schauen nicht missen, liebe den Kontakt mit Gleichgesinnten und kaufe auch gern, wenn mir ein Tier gefällt.
Gruss
L.
Schön zu erfahren wie bei den Schauen betrogen wird! Und die, die kaufen wollen werden gleich mit betrogen. Auf einer Schau wer ICH jedenfalls nicht mehr kaufen.
Nun ja, Dein großer Schminkkoffer wird Dir doch (hoffentlich) bisher auch keine Betrugsanzeigen eingebracht haben. Mein Tipp mit dem Lippenstift war auch nicht wirklich ernst gemeint, solch Zeugs am Hühnerkopf wird so ein Fleischbeschauer ganz sicher erkennen. Und auf einer Schau wird eh nicht gekauft, da wird geguckt und geredet...
Och du, da wird durchaus auch gekauft, wenn man ich ist. Glaube dat Is gut für die Seele - auch für die der Züchter. Und mit meinen dicken Moppel-Austellungskauf-Oschkar bin ich auch nach wie vor sehr zufrieden.
legaspi96
21.12.2015, 18:06
Nun ja, Dein großer Schminkkoffer wird Dir doch (hoffentlich) bisher auch keine Betrugsanzeigen eingebracht haben. Mein Tipp mit dem Lippenstift war auch nicht wirklich ernst gemeint, solch Zeugs am Hühnerkopf wird so ein Fleischbeschauer ganz sicher erkennen. Und auf einer Schau wird eh nicht gekauft, da wird geguckt und geredet...
Sorry, das ich Dich enttäuschen muss. Ich besitze keinen Schminkkoffer :p Wer mich ohne Schminke nicht mag, der muss es eben bleiben lassen :)
Grüße
Monika
FoghornLeghorn
21.12.2015, 18:10
Nur so eine Idee: Hat jemand schon mal probiert den Ausstellungstieren regelmäßig richtiges Fleisch zu füttern ? Das macht auf ganz natürliche Weise einen schönen roten Kamm.
Hühnermamma
21.12.2015, 20:56
Habe im Fernsehen gesehen, wie ein Aussteller die Kämme mit Alkohol eingerieben hat. Fördert die Durchblutung und somit auch die Farbe. Weiß aber nicht, ob das nicht brennt wie Sau und dem Tier unangenehm ist.
FoghornLeghorn
21.12.2015, 23:25
So lange keine Verletzungen am Kamm sind wird Alkohol wohl nicht brennen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es da noch ganz andere Mittelchen gibt die die Durchblutung fördern.... Ich möchte die gar nicht benennen, um keinen auf dumme Gedanken zu bringen....
Nur so eine Idee: Hat jemand schon mal probiert den Ausstellungstieren regelmäßig richtiges Fleisch zu füttern ? Das macht auf ganz natürliche Weise einen schönen roten Kamm.
Fleisch füttere ich zwar nicht aber Blutmehl. Meine Tiere sahen wirklich besser aus als die meisten auf der Ausstellung und ich habe den Kamm nur mit etwas Öl eingerieben und die Füße natürlich auch. Mehr habe ich nicht gemacht(und eben dreckige Stellen mit einem feuchten Tuch entfernt)
lg
PS: Einen Schminkkoffer für die Hühnchen habe ich übrigens auch nicht^^ Ich setze auf natürliche Schönheit:D Was bringt mir ein Tier das die besten Noten nur durch Hilfe erlangt? Ich bin da sehr streng mit mir.
FoghornLeghorn
21.12.2015, 23:43
Hallo Roy,
das was du machst ist doch völlig in Ordnung. Ich habe mal etwas witziges auf Youtube gesehen: Ein Züchter wäscht und fönt seine Tiere mit denen er zur Ausstellung geht. Was mögen die armen Hühnchen bei dem unfreiwilligen Bad denken ???
Bartzwerg
22.12.2015, 06:56
Die Leiden definitiv nicht darunter. Untereinander machen sie ja auch eine gewisse Pflege.
ChrisCreo
22.12.2015, 07:10
Hi,
Ohne das Waschen und Föhnen sehen manche Rassen nicht so aus wie wir es gewohnt sind. (Orpington) Ich selbst wasche meine Weissen Barnevelder auch. Sie wären sonst nicht weiß
Gruß Christopher
FoghornLeghorn
22.12.2015, 12:55
Hallo Bartzwerg,
du sagst, sie leiden nicht darunter. Das mag sein. Aber toll finden sie es bestimmt auch nicht, weil Hühner nie im Wasser baden um ihr Gefieder zu säubern.
Dass man Hühner als Aussteller badet ist mir jedoch klar, wenn ich meinen ws columbia Brahmahahn so ansehe.....
LG
Sabine
..weil Hühner nie im Wasser baden..
http://3.bp.blogspot.com/-EohGoAL3Djc/TiirYl5sFjI/AAAAAAAABbo/Jo7U4Jy-elg/s1600/IMG_4814-1.jpg
Bartzwerg
22.12.2015, 13:46
Tauben und auch Vögel baden sehr gerne.
Hühner auch, wenn hauptsächlich nur im Sand bzw. lockerer Erde.
Dienst alles der Gefiederpflege und auch der Bekämpfung des Ungeziefers. So hat man auch den tierschutzrechtlichen Aspekt abgedeckt.
FoghornLeghorn
22.12.2015, 13:56
Und ich dachte immer, dass Hühner wasserscheu sind, und beim baden im tiefen Wasser untergehen....
Also, man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu ....;D :laugh
LG
Sabine
SetsukoAi
22.12.2015, 14:51
Ich denke das Schminken (bei uns Menschen) schon schlimmer ist als die Schauvorbereitung der Hühner. Jede Frau, die sich schminkt, zeigt ja nicht ihr wirkliches Gesicht, auch wird das Haar frisiert mit Gel, Haarfestiger und Spray und jede duscht sich vor dem Ausgehen ;).
Da ist es in der Hühnerzucht schon anders. wir können nicht viel am Aussehen der Tiere ändern. Wir können sie waschen, evtl. auch Fönen. Das einölen der Beine und des Kammes unterstreicht nur die Optik. Es macht den Kamm und die Kehllappen zwar roter, aber das war es auch schon. Und die Beine Glänzen nun mal besonders schön. Wir dürfen (natürlich) mit keiner Farbe an die Tiere und auch nicht mit Festiger oder sonstigen Mittelchen was machen. Was sogar bei Kühen und Pferden erlaubt ist geht einfach auch nicht weil sonst das Gefieder verkleben würde und natürlich schädlich ist.
Selten wird auf den Bewertungskarten beanstandet wenn die Tiere einen blasseren Kamm zeigen. Einige unschöne Federn zu zupfen ist auch normal und gehört zum putzen dazu. Die Frauen zupfen ja schließlich auch ihre Augenbrauen :laugh.
Hühnermamma
22.12.2015, 17:44
O.T: möchte nicht wissen, wieviele Mogelpackungen auf der Straße unterwegs sind mit Toupet, Gebiss, PushUp BH und Hose, Silikon überall, Botox, Haarverlängerungen, Bauchweg-Gürtel... Wehe, wenn sie ablegen ...
FoghornLeghorn
22.12.2015, 17:52
@Hühnermama
:weglach
O.T: möchte nicht wissen, wieviele Mogelpackungen auf der Straße unterwegs sind
Ich schon! Und wenn es machbar ist, oh gütiger Herr, dann bitte, bitte vorher..
Hühnermamma
22.12.2015, 20:35
:laugh Macht in gewissen Situationen Sinn.
und jede duscht sich vor dem Ausgehen ;).
:laugh.
Würde sagen, das ist gar nicht mal so eine schlechte Idee!
..weil Hühner nie im Wasser baden..
http://3.bp.blogspot.com/-EohGoAL3Djc/TiirYl5sFjI/AAAAAAAABbo/Jo7U4Jy-elg/s1600/IMG_4814-1.jpg
Du weißt aber schon, dass die nicht freiwillig in den Pool gegangen sind?
Und ich dachte immer, dass Hühner wasserscheu sind, und beim baden im tiefen Wasser untergehen....
Also, man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu ....;D :laugh
LG
Sabine
Sabine, du liegst gar nicht so falsch mit deiner Erkenntnis. Hühner gehen schon freiwillig in sporentiefes Wasser, dann ist aber auch Schluss.
Wenn sie, wie im Bild von fradyc, in einen Pool oder tieferes Gewässer gesetzt werden, so haben sie noch eine zeitlang Luft im Gefieder und damit Auftrieb. Entweicht die Luft, so gehen sie elendig unter.
Also bitte NICHT NACHMACHEN! Das ist für die Tiere Stress, auch wenn sie gleich wieder rausgehoben werden. Hühner gehören nun mal nicht zum Wassergeflügel.
Allerdings kann man Hühner, laut einiger Züchter, an das Waschen gewöhnen.
Was sie teilweise sichtlich genießen, ist das sanfte Föhnen. Da durfte ich mal zuschauen. Das Huhn folgte dem warmen Luftstrahl, auch als es schon trocken war.
FoghornLeghorn
23.12.2015, 13:00
Ich habs ja gewußt... dass Hühner nicht dauerhaft schwimmfähig im tiefen Wasser sind. Dazu ist ihr Gefieder gar nicht dicht und fettig genug.
Nee, nachmachen würde ich das nie. Ich habe auch noch nie gesehen, dass ein Huhn wie eine Amsel in einer Pfütze das Gefieder "wäscht". Von daher mögen Hühner Wasser eher zum Füße kühlen oder trinken.
Du weißt aber schon, dass die nicht freiwillig in den Pool gegangen sind?
Wissen tun wa´s nich, wa!? Ist denen aber bestimmt antrainiert, jedenfalls vermitteln sie einen entspannten Eindruck. Sag niemals nie, wollt ich mit den Planschetucken nur einwerfen.
ChickNorris
23.12.2015, 15:52
Also meine Omelette liebt Wasser...die genoss den Gartenschlauch geradezu und die Dusche auch. Sprang auch schon freiwillig in den Seerosenbottich...
Um zum Thema zurück zu kommen: Ein bekannter Züchter erklärte mir kürzlich, dass er mit Hilfe eines Stocks die Haltung der Hühner auf Ausstellungen übt. Finde ich persönlich schlimmer als etwas Öl und ein Bad..
[QUOTE
Wenn sie, wie im Bild von fradyc, in einen Pool oder tieferes Gewässer gesetzt werden, so haben sie noch eine zeitlang Luft im Gefieder und damit Auftrieb. Entweicht die Luft, so gehen sie elendig unter.
[/QUOTE]
Und der Beweis dieser Behauptung ist die Tatsache, dass auch ein totes Huhn noch auf der Wasseroberfläche schwimmt.
:p
Nee mal ernsthaft. Ein Tier, dass auch nur ansatzweise fliegen kann, kann nicht wirklich untergehen. (Wir erinnern uns: Hohle Knochen und so)
Was den Tucken aber fehlt zur Ente ist der lange, flache Rumpf und damit das Gleichgewicht im Wasser. - Und drum kippen sie bei der Schwimmerei gerne mal vornüber - und das einfach, weil sie zu dolle losstrampeln (siehe: arttypisches Fluchtverhalten=gestreckte Vorlage) - Und da hat dann eben leider das Ende das atmet ein Problem….. Der Ausgang der Badefreuden ist also meist tragisch. (Man muss sich dann nämlich von der ollen Menschin retten lassen, ist nass und alle lachen einen aus…)
Und selbstverständlich verhindert ihre angeborene Wasserscheu, dass sie sich freiwillig in die Fluten zu stürzen. Aus Versehen geht das aber schon….
Aber ihr wisst ja selber: es gibt fast gar nichts, was nicht irgendwie konditionierbar ist und antrainiert werden kann… Gilt genauso für Säuger wie uns, wie halt auch für die kleinen, gefiederten Leute….
Love
L
P.s. Nein, nein, nein - please, hold your horses!!! - NEIN, ich experimentiere nicht mit meinen Hühnern. Die machen allen Quatsch in völlig eigener Regie, und am liebsten halt rings um den Goldfischteich rum….;D Shitstorm ist also nicht nötig! :laugh
Zurück zum Thema bitte. Hier geht es nicht darum, ob Hühner schwimmen können ;)
*Um nicht OT-Points zu kassieren*, beachte man die hervorragende Kammfarbe ;):
https://www.youtube.com/watch?v=j8-jZqVzz5Q
:laugh Genial! - die - äh, - Kammfarbe!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.