Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Hahn verhält sich komisch (Schnupfen??)



Continental
15.11.2015, 13:16
Hallo zusammen,
ich war eben gerade bei meinen Hühner und habe festgestellt,dass mein Hahn irgendwie komisch drauf ist.
Alle paar Sekunden macht er Geräusche die man als niesen interpretieren könnte.Genauer Verlauf sieht man beim Video im angehängten Link.
Ich hatte schon einmal Hühner mit Schnupfen,jedoch war bei Ihnen die Intensität und die Häufigkeit des Niesen lange nicht so ausgeprägt wie bei meinem Hahn.
Wegen des Verdachts auf Schnufen habe ich ihn sofort hochgenommen und untersucht.
Konnte weder Nasenausfluss ,noch Schleim ,noch irgendetwas anderes im Rachenraum feststellen bzw. kam Nasenbereich.
Das einzige was irgendwie anders war,er hat seine Zunge irgendwie so ein geknickt,da an der Stelle wo diese Raspeln ansetzten,hatte er die Raspeln irgendwie nach hinten geklappt.
Schaue meinen Hühner nicht so oft in den Schnabel weiß daher nicht ob das gut oder schlecht ist.
Jedenfalls sonst ist er eigentlich ganz gut drauf,Kot ist unauffällig,wurde aber auch letztens erst entwurmt,er hat gut gefressen,Kropf war gefüllt.
Ob er gestern schon so drauf war weiß ich nicht,ich war gestern nicht bei den Hühnern und Freitag waren sie noch alle draussen und es war alles ganz normal.
Die restlichen Tiere zeigen keinerlei Anzeichen von einem ähnlichen Verhalten.

Bin gerade ziemlich ratlos und bräuchte Hilfe.

Vielen Dank
Timo

P.s
Video lädt gerade auf YouTube hoch,Link kommt noch.

Continental
15.11.2015, 13:30
So hier ist es,dass Video.


https://youtu.be/a9BcOGVjQVU

Wie oben erwähnt,bin ziemlich ratlos und bräuchte Hilfe und eure Meinung bzw. Lösungen was ich machen soll.

Vielen Dank
Timo

P.s Ich entschuldige mich für die Bildqualität,dass liegt an der kaputten Kamera meines Handys.
Ich denke,dass man es aber dennoch ganz gut erkennen kann was der Hahn da macht und von sich gibt.

OLi
15.11.2015, 13:51
Ich hätte natürlich auf Luftröhrenwürmer getippt, aber du schrubst ja dass gerade erst entwurmt wurde. In dem Beitrag unten hatte MonaLisa mal zusammengefasst auf was die gleichen Symptome hindeuten könnten:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12851-Luftr%C3%B6hrenw%C3%BCrmer

Continental
15.11.2015, 13:57
Jawohl,dass ist es worauf ich gehofft hatte. *Ironie aus*
Danke für deine Hilfe.
Es hätten ein paar Tiere Würmer im Kot deßhalb hab sie dagegen eine Mittelchen bekommen.
Was soll ich den jetzt machen,nochmal entwurmen?

Continental
15.11.2015, 14:10
Dann will ich mal mit einer Lampe los und meinem Hahn in den Hals schauen,mal gucken was es zu sehen gibt.

Continental
15.11.2015, 14:35
So war gerade nochmal im Stal und habe mir den Hahn nochmal angeschaut.
Mit der Taschenlampe in seinen Rächen geschaut war nichts zu erkennen,er atmete ganz normal nichts hechelndes oder nach Luftschnappendes.
Ich habe ihn ,nachdem ich nichts gefunden habe wieder auf den Boden gesetzt und er hat drei-viermal seinen Kopf geschüttelt,das wars,mehr nicht.
Ich bin dann noch eine Zeit im Stall stehen geblieben und habe ihm zugeschaut was er so macht.
Alles ganz normal rum gerannt,bisschen was gefressen und etwas getrunken,dass wars mehr nicht.
Kein Verhalten mehr wie im Video zu sehen nichts,ganz normal wie sonst auch hat er sich verhalten.

Kann es sein,dass ich da gerade etwas überreagiert habe und es eigentlich gar nicht so schlimm war?
Ich meine er hatte irgendwas im Hals hängen was er los werden wollte und hat deshalb dieses gejapst und Kopfnachvornstrecken gemacht?

Weil mich wundert das jetzt schon ein bisschen,vorher vergingen keine 15 Sekunden und er hat das wieder gemacht und jetzt war ich 10 Minuten dort und er hat es nicht einmal gemacht.
Selbst wenn es jetzt scheint als sei es weg,ich werde ihn noch ein paar Tage beobachten und wenn es nicht weg geht doch vielleicht den Gang zum Tierarzt erwägen.

Okina75
15.11.2015, 14:55
Hy!

Das aktuelle Wetter ist leider dazu prädestiniert, den Hühnies was an den Hals zu bringen...
Ich denke mal, Dein Gickel hatte eine milde Sinusitis, weswegen ich zur Vorsicht in die Apotheke marschieren und Sinupret mitnehmen würde, auch Viruvetsan, falls nicht schon vorhanden, wäre gut. Kann aber sein, dass sie letzteres erst bestellen müssen.

Des Weiteren würde ich den Tieren eine Teekur verpassen.
Wasser weg als Tränke, und stattdessen ein kräftiges Bräu aus Kamille, Salbei und, äääh, Thymian. Davon jeweils zwei Beutel auf 3 Liter Wasser (Thymian geht auch gut der gerebelte Gewürzthymian im Tee- Ei) und gut und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Da ich eine Plastiktränke habe, mache ich zuunterst etwas kaltes Wasser, und gebe da dann das kochende drauf. So ist die Tränke nicht in Gefahr zu schmelzen (falls die überhaupt besteht), und die Wassertemperatur insgesamt reicht noch, dass der Tee gut ziehen kann.

Gute Genesung!

Edith meint noch: Sinupret oder Viruvetsan kannst Du auch im Tee verabreichen.

Continental
15.11.2015, 15:11
Danke für deine Hilfe.
Dann will ich das mal machen.
Sinupret besorge ich und diesen Tee koche ich auch.
Habe mit dieser Mischung bis jetzt selbst erfolgreich den Schnupfen meiner anderen Hühner behandelt.
Ich habe den Sud damals jedoch recht lange ziehen lassen,ich glaube es waren mehrere Stunden und habe ihn abkühlen lassen,aus Angst die Hühner verbrennen sich den Schnabel.
Haben dann also diesen kalten Sud getrunken.
Behandlung war dennoch erfolgreich.

P.s
Hätte mich auch ziemlich gewundert wenn es Lungenwürmee wären,ich meine ich habe vor 2 Wochen die Zweite Phase der Entwurmung mit Congruat gestartet gehabt.
Bereits nach der ersten Verabreichung war innerhalb von 4,5 Tagen keine Wurm mehr im Kot zu finden,desshalb gehe ich mal davon aus,dass das wirklich nur ein leichte Erkältung ist.

P.s.s
Sinupret in der Flasche kaufen und dann ein paar Tropfen einfach mit in den Tee geben und sonst dem Hahn in den Rachben träufeln,oder..?

OLi
15.11.2015, 15:50
Hallo Timo, ich weiß nicht ob du den verlinkten Beitrag bis nach unten gescrollt bist.... dort standen noch einige andere Möglichkeiten, auf die (neben Luftröhrenwürmern) die Symptome auch passen.

Bronchitis, Husten, Aspergillose, Fremdkörper, Pocken, Trichomonaden, Luftsackriss und Luftröhrenmilben

k.A. was es jetzt letztendlich war, aber wenn es aufgehört hat war vielleicht auch nur ein Fremdkörper in der Luftröhre.

Continental
15.11.2015, 16:23
Jo,ich habe den Beitrag bis zum Schluss gelesen,aber nachdem ich nun nochmal im Stall war und immer noch alles normal ist,gehe ich weiter von einem Fremdkörper aus der im Rachenraum war.
Dennoch werden sie demnächst diesen Tee bekommen und der hat speziell kriegt Sinupret.
Weil es "wieder weg ist" bezweifle ich das es etwas schlimmeres ist als eine leichte Sinusitis wie Okina auch vermutet.
Keinesfalls gehe ich von irgendwelchen Parasiten aus wie Würmern,da ich ja gerade erst entwurmt hatte und der Hahn im Rachen nichts der gleiches hatte.
Ebenfalls ausschliessen würde ich einen Luftsackriss,dafür hat er,auch als ich ihn auf dem Arm hatte zu ruhig und normal geatmet.

Continental
15.11.2015, 16:26
Auch diese geknickte Zunge hatte er nicht mehr,war wohl wirklich nur ein Fremdkörper den er umbedingt los werden wollte.

Continental
15.11.2015, 16:44
Ich revidiere meine Aussage.
Ein Henne fing jetzt auch an zu niesen,das wird wohl Schnupfen sein.
Also für die ganze Truppe gibt's nun den Tee,haben sich wohl bei dem Wetter verkühlt.
Habe gerade meinen vierten Besuch gemacht,habe dabei festgestellt,dass da der Hahn nochmal von sich hören lies und eine Henne auch leicht das Niesen anfing.

Manja2015
15.11.2015, 17:21
Ich wünsche deinen Hühnern un deinem Hahn gute Besserung! Hier niest auch ein Huhn...klingt so wie dein Hahn...Manchmal denke ich es ist weg, weil ich zwei Tage nichts höre und dann niest es plötzlich wieder...

Okina75
15.11.2015, 18:13
Hy Timo!

Ich mache die Tropfen immer in die Tränke, so kriegen alle was ab, was ja nicht schaden kann. Denn niesen ein/ zwei sichtbar, sind die Viren schon recht verbreitet, und die anderen kriegen es so erst gar nicht, mit etwas Glück.

Ach, was mir immer die Düse geht vor dieser windigen, nasskalten Herbstwitterung :(...
Das ganze Jahr lang kann alles gut gehen, aber bei dem aktuellen Wetter dann trennt sich immer in Windeseile die Spreu vom Weizen, was unter Umständen auch mal verheerender werden kann. Meine beiden Blumenhühner hängen aktuell auch relativ unspezifisch rum, die eine fraß gestern nicht, heute war sie immerhin wieder dabei, dafür wird nun die andere so...
Wobei wir ja echt Glück hatten mit dem Wetter und die späteren Küken bis jetzt noch gut wachsen und Widerstandskräfte aufbauen konnten. Wäre das Wetter im September oder Oktober gekommen, hätte ich wohl wieder ein paar Küken/ Jungtiere mehr aussortieren dürfen... Dies Jahr gehts vielleicht dafür mal verlustfrei ab...

Genesungsreiche Wünsche,
Andreas
- der dieses hühnerfeindliche Herbstwetter hasst

Continental
15.11.2015, 18:26
Hallo Andreas,
Danke für die Hilfe und Genesungswünsche ich reiche es an die Patienten weiter.
Bin gerade auch schwer mit mir am Ringen ob ich eine der Belüftungslucken zu mache,dass durch den starken Wind mir die Hühner keinen Zug kriegen.
Eigentlich sind sie so konstruiert,dass ich das nicht brauche weil es nicht ziehen kann,aber gut bei diesem Wetter ist irgendwie alles anders.
Am sorgen macht man sich ja schon.
Der Wind drückt mir auch so gegen meine Lucken,dass der Regen sich durch die Ritzen der Lucke,schließt ja nicht ganz dicht ab,seinen Weg nach innen bahnt.
So habe ich im Klappenbereich innen nasses Streu,ich weiß nicht wie ich das dicht kriegen soll,muss ja auch noch irgendwann mal wieder aufgehen.
In diesen Momenten hasse ich es das wir einen Stall auf Stelzen gebaut haben,so sind die Lucken schon hoch angebracht,dazu sind wir am Hang so kann der Wind da schön gegen drücken.
Wenigstens läuft mir die ganze Suppe nicht in den Stall rein,sondern vorne unter dem Boden durch,an den Stelzen vorbei und vorne wieder raus.

Ich kann mich nur anschließen,das Wetter aktuell ist scheiße,kann es nicht bitte schneien,oder zumindestens nicht regnen.

Okina75
15.11.2015, 19:28
Na, ab nächste Woche sollen die Temperaturen ja runter rauschen und sowas wie Winter aufkommen. Ist freilich noch abzuwarten, weil in einer Woche viel Wasser den Rhein runterfliesst, aber wenn 's dann schneit, statt zu regnen, wäre es schon mal fein ^^.

Was den Hang und den Wind angeht, der Dir in den Stall drückt- kannst Du da in Hauptwindrichtung nicht eine Windschutzhecke pflanzen? Am besten Hainbuche, Buche, sowas?

Continental
15.11.2015, 19:39
Ich bin schon am überlegen wie ich das mache.
Stall steht halt auf einer Freifläche,davor ist an Streuchern nichts,ich habe da jetzt schon Pampasgras gepflanzt,aber das wird ja auch erst wieder zum Frühling groß,zum Winter muss man das ja abschneiden.
Wegen den Luken muss ich mir noch was überlegen,ich spiele mit dem Gedanken von außen noch Türchen vor zu bauen.

Okina75
15.11.2015, 20:48
Ja, so ein Windfang an den Türen wäre schon mal ganz prima.
Pampasgras musst Du zum Winter nicht abschneiden. Das fasst Du als Bündel zusammen, bindest eine Strippe drum, und so bleibt es dann bis Frühjahr stehen. So ist nämlich das Innere besser vor Wind, Frost, Regen geschützt, wenngleich das als effektiver Windschutz an sich natürlich nicht viel her macht- da wäre Miscanthus sinensis oder M. x gigantea wohl besser.
Das schneidet man auch erst im Frühjahr ab, und hätte so über Winter auch einen zwar kahlen und braunen, aber vielhalmigen und damit gut windbrechenden Schutz zu stehen.

Continental
16.11.2015, 17:36
So war heute eine halbe Stunde bei den Hühner,habe den Stall sauber gemacht und gefüttert.
In dieser ganzen Zeit hat kein Huhn geniest,der Hahn hat keinen Gon gesagt so wie gestern noch,ich glaube langsam ich höre die Dinge die nicht da sind.
Jedenfalls,da ich nun das ganze Zeug gegen Schnupfen gekauft hatte,habe ich mir gedacht was Solls Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste,kriegen sie ihren Tee eben doch.Als Prävention,ich habe kein Sinupret mehr in der Apotheke bekommen können und dieses andere Zeug auch nicht.
Bevor ich dann die ganzen Apotheke abfahre habe ich mir gedacht,da es ja scheinbar sowieso nicht mehr so akut zu seien scheint,soll der Tee wohl reichen.
Den Tee haben sie jetzt auch im Stall,Kamillentee mit frischem Thymian und Salbei aus dem Garten.
Auch beim Tee einfüllen war von de Viechers nichts auffälliges zu hören.
Jedenfalls sie haben jetzt erstmal ihren Tee zu trinken,ich beobachte sie weiterhin und sollte die Nieserrei wieder ausbrechen gibt es eben auch noch Sinupret.

Manja2015
16.11.2015, 21:01
Ich habe noch zwei Fragen zum Sinupret: Wieviele Tropfen macht ihr auf einen Liter Wasser? Und: ist der enthaltene Alkohol kein Problem für die Hühner?

LG

Continental
18.11.2015, 17:30
Der Tee ist bei den Huhns der totale Hit,morgen darf ich nachfüllen weil die Tränke leer ist.
Beim sauber machen hat der Hahn noch ein einziges Mal dieses Geräusch gemacht,aber nur ganz leicht,also die Intensität scheint schon mal weg zu sein,ich hoffe es wird besser.
Sie kriegen jetzt morgen nochmal eine neue Mischung fertig gemacht.
Jetzt habe ich in meinem Schrank bei den Hühnern noch ein kleines Fläschen Propolis gefunden welches ich mal gekauft hatte als meine Zwergpaduanerin im Gesichtsbereich Wunden von Milben hatte.
Ich habe dann hier im Forum gelesen,dass Propolis ganz gut sein soll für die Hühner,also Abwehrkräfte aufbauen und so weiter.
Soll ich davon noch einen kleinen Schuss mit in den Tee geben,habe aber nur die Variante mit Alkohol da.
Trotzdem unbedenklich oder sollte ich es lieber lassen?

nutellabrot19
18.11.2015, 22:17
15 TR auf 1 Ltr.
Oder 3 Tr auf 1 ml und direkt verabreichen. Gerade bei Erkältung ist Propolis oft besser als AB.

Continental
18.11.2015, 22:28
Ok,danke für deine Hilfe.
Bekommen sie morgen also auch noch Propolis mit in den Tee.

Continental
19.11.2015, 19:24
So heute wieder Tee gekocht und 15 Tropfen Propolis rein getan,kaum die Tränke im Stall aufgehängt haben sie sich auch schon auf den Tee gestürzt.
Meine Huhns fahren total auf Salbei-/Kamillen-/Thymiantee ab,also ich hab hier kein Problem damit,dass ich auf dem Gebräu sitzen bleibe,zwei Tage und ich kann die 3 Liter Tränke wieder voll machen.

Continental
22.11.2015, 14:47
Soweit ich das nun einschätzen kann,sollte die Krankheit überwunden sein,das Geräusvhe welches ich beim letzten Mal als Niesen interpretiert hatte,war nur das Geräusch einer seiner Zwerg Ardenner Hennen die sich erschreckt hatte.
Ich habe heute dabei zuhören und zusehen können wie sie eben ein solches Geräusch von sich gab.
Dennoch gibt es heute Abend noch einmal eine frische Ladung Tee und dann bekommt jedes Huhn nochmal drei Tropfen Propolis mit einem Milliliter Wasser wie vom @Nutellabrot empfohlen.
Ich denke dann sollte es auch gut sein.
Sonst geht es allen prächtig.

Okina75
23.11.2015, 19:07
Das freut mich zu hören :D!

Continental
23.11.2015, 19:17
Vielen Dank für deine Hilfe!
Ich muss ehrlich gestehen mir ging echt die Muffe,hatte wirklich Angst um den kleinen Kerl.
Weil krieg mal zu dieser Zeit noch einen vernünftigen Zuchthahn!
Deshalb bin ich sehr froh,dass es jetzt so ist wie es ist,und alle wieder gesund sind.

Die 3 Tropfen Propolis mit Wasser habe ich auf meine Ardenner gestern Abend verteilt,so hätte jeder so gut 1 ml ein bisschen bekomme.
Ich hab es nicht geschafft alles in einen reinzudrücken.
Als man nach dem erstem Schluck gemerkt hat,dass das total beschissen schmeckt,hat man den Schnabel nicht mehr aufgemacht und sich gewehrt.
Da habe ich es dabei belassen.
Das auf den restlichen Bestand zu verteilen war mir zu stressig weil ich wusste was da gibt wenn das schon die Ardenner nicht wollen.
Da die aber eigentlich nicht krank waren,sollte der Tee wohl ausreichen.
Ich heute keine Zeit mehr bei ihnen vorbei zu schauen,aber morgen gucke ich mal wieder vorbei.
Wobei ich mir jetzt eigentlich keine Sorgen mehr mache.

FoghornLeghorn
23.11.2015, 19:20
Hallo Timo,

schön, dass deine Hühner wieder gesund sind. Es gibt kaum was schlimmeres als kranke Tiere.
Höchstens einen schnupfen- kranken Mann zuhause....;D :D ;D

LG
Sabine

nutellabrot19
23.11.2015, 23:52
Oggy hat hier mal geschrieben, dass er nach x Antibiotika und monatelang immer noch schlimm schnupfenden Tieren Propolis ausprobiert hat- und das hat dann endlich geholfen.
Seitdem ist Propolis hier ein bewährtes Mittel. Vor allem bei Erkältungen.
Und ich hab es letztes Jahr mit einer Magenschleimhautentzündung auch probiert- hat nicht geholfen;), aber beschissen geschmeckt hat es auch nicht!:)

Continental
24.11.2015, 21:46
So heute beim Füttern drauf geachtet.
Huhns sind fit,der und die Hennen besonders.
Kann Propolis in solchen Fällen nur empfehlen.
War aber definitiv besser es ihnen direkt in den Schnabel zu verabreichen als mit in den Tee zu tun,bei in den Schnable wirket es stärker,schneller und besser.
Tee ist auch schon wieder alle.
In 2 Tagen,wenn die Tränke wieder leer ist,bekommen sie wieder normales Wasser.

Pfandfrei
21.09.2016, 15:36
ich schreib hier einfach mal rein, weil meine Zwerg-Brakel auch seit einigen Tagen Schnupfen hat. Ich habe Propoli Tropfen da aber wie verabreiche ich das am besten ? Ich habe eine kleine Spitze die glaube ich 0,10 ml hat. Wie mach ich am besten den Schnabel von der Henne auf ? Muss ich irgendwas beachten ?

Blindenhuhn
21.09.2016, 16:08
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83030-Wie-einen-H%C3%BChnerschnabel-%C3%B6ffnen/page2
Hier hat Bohus-Dal das super beschrieben!
Was hast du denn für Propolis-Tropfen? Mit Alkohol? Wenn ja, würde ich z. Bsp. in ein Schnapsglas ein bißchen Wasser und 1 Tropfen Propolis reingeben und das ganze dann eine Weile stehenlassen, damit der Alkohol verdunstet!
(Meine kleinsten Spritzen haben 1,0 ml?!)

Pfandfrei
21.09.2016, 16:14
Prima danke für den Link da ist es wirklich super beschrieben. Ja die Tropfen sind mit Alkohol. Dann werd ich die jetzt schon mal ansetzen und dann bis heute Abend stehen lassen. Die Spritze hatte ich von der TA bekommen um die Wurmkur mit 0,4 ml abmessen zu können. Tee haben die Hühner auch schon stehen, bis jetzt schnupft aber nur die Brakel. Hoffentlich bleibt das auch so

Blindenhuhn
21.09.2016, 16:19
Ich geb meinen Schnupfen-Hühnern zusätzlich noch Sinupret-Tabletten.
Du kannst dir vielleicht für die Zukunft Propolis-Kapseln besorgen. Den Inhalt der Kapseln vermische ich mit dem Weichfutter. Das wird dann problemlos weggespachtelt.
Gute Besserung!