PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche mal Tipps von Euch Profis



frau merline
04.11.2015, 15:54
Heute haben wir einen New Hampshire Hahn zubereitet, das Tier war von Februar und wog ca. 2,5 kg.

Eine Hälfte habe ich zu Suppe verarbeitet, nach einer knappen Stunde Garzeit hatten wir eine schmackhafte Suppe und das Fleisch war auch zart. Die andere Hälfte haben wir im Backofen zubereitet, wechselnd zwischen 150/100 und zum Schluß wieder 150 Grad Celsius. Nicht zugedeckt. Das Fleisch war nicht besonders zart, obwohl eine knappe Stunde ja gut sein sollte.

Jetzt überlege ich, ob die großen Tiere grundsätzlich zu Suppe verarbeitet werden sollten. So hat mir mal ein Züchter erzählt, der 3 oder 4 kg Tiere nur für die Suppe hat und als Backofenhähnchen Zwerghühner hält.

Was sagen die Erfahrenen unter Euch? Wir wollen in den nächsten 2 Wochen alle Schlachttiere schlachten. Eigentlich wollte ich die großen Tiere für den Backofen im Ganzen verwahren und die kleineren schon teilweise verarbeiten.
Danke im voraus für Eure Tipps.
Lg Ute

Ernst
04.11.2015, 17:08
Heute haben wir einen New Hampshire Hahn zubereitet, das Tier war von Februar und wog ca. 2,5 kg.
wechselnd zwischen 150/100 und zum Schluß wieder 150 Grad Celsius. Nicht zugedeckt. Das Fleisch war nicht besonders zart, obwohl eine knappe Stunde ja gut sein sollte.

Ein Hahn, der 2,5kg wiegt, 9 Monate alt ist, die halbe Zeit bei 100°C.. Und das bei weniger als einer Stunde Gesamtbratzeit. Das kann ja nichts werden. Wenn überhaupt Niedertemperatur, dann 6-7 Stunden bei 80C. Ansonsten würde ich sagen 90 Minuten bei 190°C. Am besten in einem Bratschlauch. Dann ist er zart. Wozu soll denn das hin und her pendeln zwischen 100 und 150 Grad gut sein?

frau merline
04.11.2015, 17:19
bei den gekauften hähnchen hat das immer gut geklappt. am anfang höher, um auf temperatur zu kommen, dann weniger und zum schluß für die haut nochmals höher.

Ernst
04.11.2015, 19:46
bei den gekauften hähnchen hat das immer gut geklappt. am anfang höher, um auf temperatur zu kommen, dann weniger und zum schluß für die haut nochmals höher.

Das mag ja sein. Aber Fleisch von Tieren, die gerade 32 Tage alt sind mit Fleisch zu vergleichen, dass fast 10 mal so alt ist, das funktioniert nicht. Das ist so als würdest Du dir ein Spanferkelrezept besorgen, und danach ein Stück Fleisch von einer Sau zubereiten. Das wird dann auch weder von der Temperatur noch von der Garzeit her funktionieren.

Freddy
04.11.2015, 19:59
Vieles braucht Erfahrung. Bei gekauftem Fleisch, weiß man nie wie alt es ist. Da muss man immer probieren, ob weich oder nicht. Eigene Hühner im Ofen dauern fast immer viel länger als gekaufte. Das Fleisch der eigenen ist i.d.R. muskulöser, das braucht viel längere Garzeit um weich zu werden. Meine Fasanen waren nicht unter 4 h in der Röhre.

Eine Garschwankung von 50 Grad halte ich jedoch auch für sinnlos. Ich persönlich schieb das gewürzt, mit Gemüse je nachdem, in den Ofen und dann läuft das. Ein Huhn, egal welches Alter, kann auch 3 h brauchen. Da gibt es keine festgeschriebenen Zeiten.

Hühner-Maren
04.11.2015, 20:03
Freddy, deckst du das Huhn dann ab? Und bei welcher Temperatur garst du es?

frau merline
04.11.2015, 20:08
das sind jetzt unsere ersten selbstgezogenen rassehühner. das fleisch ist schon total unterschiedlich. letztes jahr haben wir uns kleine masthähnchen gekauft und die großgezogen. das war noch etwas anderes.
ich glaube, wir müssen noch ein bißchen probieren.

lakimeier
04.11.2015, 20:19
Ich gare unsere auch ca 1,5 Stunden im Backofen bei 180-190 Grad. Die letzten 20 Minuten ohne Abdeckung und mit Salz bestreuen, damit sie knusprig werden.
Kleiner Tip-wenn du am Bein ziehst und der Knochen sich rauslöst ist es gar. Ob Zwerghuhn, oder Großrasse ist dabei egal. Zwerge liegen ja meist zu mehreren im Ofen, da bleibt dann die Garzeit gleich

Freddy
04.11.2015, 20:28
Ich mach am Anfang bei jeder Art Fleisch den Deckel drauf. Bei Schwiegermutter in der Lehre gewesen, sie wird 80 und die kann wirklich gut kochen.

Im Grunde ist das immer gleich, man schmort das Fleisch zart und am Ende Deckel ab, dann wird die Haut knusper.