Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier mit dünner Schale !!!
Hallo
Meine Seidis legen manchmal Eier mit dünner Schale. Oft gehen sie kaputt und werden aufgefressen.
Was mache ich falsch ???
Vor 6 Wochen war doch noch alles OK !!!
Gibt es da einen Geheimtipp ???
Liebe Grüße Lauri
das könnte an zuwenig calcium im futter liegen. hast du muschelgrit/alte eierschalen mit beim futter stehen? muschelgrit sollte auf alle fälle immer vorhanden sein.
Klausemann
15.01.2007, 11:08
Hallo Lauri,
alleine mit Muschelgrit wirst du auch kein Erfolg haben.
Die Stärke der Eierschale kann man ohne Vitamin D nicht beeinflussen. Da kannst du einen ganzen Zentner Muschelgrit hin stellen, ohne Vitamin D (Sonnenlicht) kann der Körper keine Eierschale produzieren.
Wenn du schnelle Erfolge haben willst, zermahle den Müschelgrit zu Puder und besorge dir Lebertran. Den Lebertran aber nur in ganz geringen Massen bei mengen , sonst wird es Gesundheitschädlich für die Mädels.
Lebertran bekommst du in jeder Apotheke. Wenn die Leute in der Apotheke auch was drauf haben , dann sagen sie dir wieviel Lebertran es pro Lebensgewicht sein darf .
Gruss Klaus
Muschelgritt habe ich gar nicht ;(
Nur Kalk oder sowas !!!
Das werde ich dann gleich besorgen.
Bin doch echt ein Grünschnabel, es gibt noch so viel zu lernen.
Gut das es dieses Forum gibt sonst wäre ich voll aufgeschmissen.
Muß ich denn auch dieses Legemehl kaufen ???
Wofür ist das denn gut ???
Gruß Lauri
Klausemann
15.01.2007, 11:23
Lauri,
als Anfänger solltest du besser Legemehl oder auch Legehennenalleinfutter , die gibt es auch pelletiert, verfüttern. Da ist alles drin was die Mädels brauchen . So gesehen ist es auch kein Wunder, das deine Hühner probleme bekommen.
Vielleicht kannst du mal bei Yossy anklopfen, der ist sowas wie ein Speziallist in Sachen Seidis. Der weis was die Seidis speziell zur Grundversorgung alles benötigen .
Gruss Klaus
... hier in der Genossenschaft gibt es auch Grit, der bereits mit Lebertran angereichert ist (aber dann natürlich auch ein MHD hat)
Ansonsten (Zustimmung zu Klausemann) gutes Futter kaufen und fein darauf achten, ob es als Alleinfutter (und dann auch wirklich als solches füttern) deklariert ist oder als Ergänzer (also mit 1/3 Körnerration zusätzlich füttern)
masterjonas
15.01.2007, 16:13
mal ne frage:
was fütterst du denn momentan so?
Also sie bekommen normales Hühnerfutter (Weizen mit Bruchmais und Kalk) dann noch Haferflocken, Sonnenblumenkerne, geraspelte Karotte und Apfel. Dann sind sie natürlich noch denn ganzen Tag draußen !!!
Ist das OK ???
Ach so ins Wasser mische ich ab und zu ein Vitaminmix für Hühner da ist auch Vitamin D drinn, habe extra vorhin nachgeschaut !!!
Muschelgritt habe ich noch nicht, besorge ich aber Morgen !!! Gibt es noch mehr was ich füttern sollte ???
Ich will ja nichts falsch machen :-/ Bisher war ja auch alles OK und die Schalen sind manchmal auch ganz normal !!!
Bin für jeden Tipp dankbar !!!
Gruß Lauri
Hallo Lauri,
wie alt sind den die Hennen und legen immer die selben Hennen Eier mit dünner Schale? Es muss nicht immer am Futter liegen, wenn es immer die gleichen Hennen sind. Es kann auch eine Abnorminät des Legeapparates vorliegen.
LG
Conny
Ja das hatte mir Peter auch schon geschrieben,. Sie sind über ein Jahr alt und haben vorher normale Eier gelegt. Komischer weise sind es alle Hennen, aber nicht immer. Vielleicht nehmen sie ja zu wenig Kalk auf und es geht dann mit Muschelkalk besser !!!
Ist denn in Legemehl auch schon Kalk drinn ???
Was ist denn dieses Legemehl ???
Ist es echt wie Mehl ???
Wie können sie es denn dann fressen ???
Mischt mann das mit Wasser ???
Gruß Lauri
das gibt es als mehl, Also relativ fein geschrotet und als gepresste pellets. die pelltets haben den vorteil, daß die hühner sich nciht die "leckereien" rauspicken können. das mehl kann man auch zu einem brei verarbeite. nur muss man dann aufpassen das es nciht sauer wird.
Es kann auch eine bakterielle Infektion sein, da legen die Hennen trots guten Kalk dünnschalig. Das merkt man auch daran, das alle das gleiche fressen aber eins Spielgeleier legt und die anderen mit dicker Schale.
Klausemann
16.01.2007, 09:25
Original von Lauri
Komischer weise sind es alle Hennen, aber nicht immer.
Ich glaube kaum , das alle an einer bakteriellen Infektion oder Abnorminät des Legeapparates leiden.
Es wird die Grundversorgung sein die nicht stimmt .
Laura, besorge dir Legehennenalleinfutter und den Rest an Grünstoffen fütterst du zu, damit dir die Mädels nicht aus den Anzug platzen.
Gruss Klaus
Das würde eine vorübergehende Infektion erklären. Bei Vitamin-D Mangel ist das Eigelb heller-gelb. Es gibt auch Vireninfektionen - sogar bei latenter Marek kann dieser Effekt auftreten. Leider kommen so viele Möglichkeiten in Betracht, die eine konkrete Analyse nur durch TA-Untersuchungen ermöglichen. Vielleicht war es auch nur eine vorübergehende Erscheinung durch Legemüdigkeit. Das kommt bei unproportionaler Dosierung von Vitamin - D gegenüber zu verwertbarem Kalzium vor. Oder offenbart sich bei Deinen Hühnis eine Inzuchtdegeneration ???
Hallo,
hast du deine Hühner alle von ein und demselben Züchter/Halter?
Wind- oder Fließeier werden mit extrem dünner bzw. überhaupt nicht ausgebildeter Eierschale gelegt und laufen meist beim oder kurz nach dem Legen aus. Sie entstehen durch eine Drüsenstörung im Legetrakt, wodurch die Einlagerung von Kalk verhindert wird. Kann vererbt werden.
Empfehlenswert ist eine frühzeitige vorbeugende Gabe von Phosphor- und Kalzium in Verbindung mit Vitamin A, D und C, welche bei der Bildung der Eierschale hilft.
Legestörungen können auch bei einer Mangelfütterung auftreten. Die ungenügende Gabe von Mineralien und Vitaminen hat das Erscheinungsbild der Rachitis zur Folge. Die damit verbundenen Knochendeformierungen und Verbiegungen können einen normalen Legeakt erschweren oder sogar verhindern.
Selbst bei der normalen Eiablage kann es zu Störungen beim Legevorgang kommen. Normal ausgebildete Eier können manchmal nicht gelegt werden, weil die Kräfte des Weibchens beim Legen versagen. Sieht man sich solche Tierel einmal genauer an, wird man feststellen, dass sie meistens hochgradig verfettet sind. Die Einlagerungen von Fett in der Bauchmuskulatur führt zu einer Schwächung der "Bauchpresse". Hinzu kommt, dass, das Beckenfett ein mechanisches Hindernis bei der Ablage des Eies darstellt. Es können aber auch hormonelle Störungen vorliegen.
Voraussetzung dafür, dass Calcium in größeren Mengen vom Körper aufgenommen werden kann, ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D. Durch die gleichzeitige Zufuhr von Oxalsäure, Phytinsäure und Ballaststoffen wird die Calciumaufnahme verringert. Ausgeschieden wird Calcium über den Harn und über den Stuhl, wobei unter anderem eine hohe Zufuhr von z. B. Eiweiß, Speisesalz,l die Calciumausscheidung erhöht. Beim Eiweiß ist vor allem das tierische für eine erhöhte Calciumausscheidung verantwortlich. Dies liegt daran, dass das tierische Eiweiß viele Aminosäuren beinhaltet, in denen Schwefel enthalten ist. Der Schwefel bildet im Stoffwechsel Säuren, die eine Entmineralisierung der Knochen auslösen.
LG
Conny
Hallo
Mann was ihr da so schreibt ;( da wird mir ja ganz Angst und Bange :o
Also wie gesagt es war ja Monate lang alles OK.
Ja sie sind alle vom selben Züchter.
Also darum das sie zu fett werden mache ich mir keine Sorgen. Sie sind alle rank und schlank.
Gestern hatte ich ein normales Ei und heute hatten sie wieder eins gefressen :-/
Habe jetzt alles besorgt, mal sehen ob sie es fressen und ob es besser wird. Sonst hole ich den TA.
Sie legen überhaupt sehr wenig in den letzten 6 Wochen. Ist das normal für die Jahreszeit ??? Sie Mausern auch !!!
Liebe sehr verunsicherte Grüße Lauri :-/
Hallo Lauri,
ich wollte dir keine Angst machen. Habe lediglich Positionen aufgezeigt, die daran Schuld sein können, warum Hühner Windeier legen.
Das muss bei dir nicht zutreffend sein.
Eigentlich stellen Hühner i.d.R. während der Mauser das Eierlegen gänzlich ein. Ist also völlig normal, dass sie weniger oder gar keine Eier legen.
LG
Conny
Hallo Lauri,
dass Deine Hühnis mausern, hast Du erst jetzt erwähnt. Das wird wohl die Ursache sein und kein Grund zur Aufregung. Bei der Mauser wird gut und ausgewogen gefüttert, also jeden Tag etwas Vitamine und Eiweiß, Kalk usw. - ein Vollwertfutter.
Bei einer Vollmauser hören sie zu legen auf. Weißt Du genau, welche Henne legt?
Original von conny
Ausgeschieden wird Calcium über den Harn und über den Stuhl, wobei unter anderem eine hohe Zufuhr von z. B. Eiweiß, Speisesalz,l die Calciumausscheidung erhöht. Beim Eiweiß ist vor allem das tierische für eine erhöhte Calciumausscheidung verantwortlich. Dies liegt daran, dass das tierische Eiweiß viele Aminosäuren beinhaltet, in denen Schwefel enthalten ist. Der Schwefel bildet im Stoffwechsel Säuren, die eine Entmineralisierung der Knochen auslösen.
LG
Conny
Eine Frage dazu:
Kann das bedeuten, dass die beiden Windeier einer meiner Hennen (gestern und heute) daher kommen, dass ich vor ~3 Tagen eine mittelgroße Menge Knochen zum Abnagen (mit nicht wenig Fleisch daran) in den Hühnerstall geworfen habe?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.