Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Eier mit dünner Schale !!!

  1. #1

    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    59

    Eier mit dünner Schale !!!

    Hallo

    Meine Seidis legen manchmal Eier mit dünner Schale. Oft gehen sie kaputt und werden aufgefressen.

    Was mache ich falsch
    Vor 6 Wochen war doch noch alles OK !!!

    Gibt es da einen Geheimtipp

    Liebe Grüße Lauri

  2. #2
    Gast
    Gast
    das könnte an zuwenig calcium im futter liegen. hast du muschelgrit/alte eierschalen mit beim futter stehen? muschelgrit sollte auf alle fälle immer vorhanden sein.

  3. #3
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Lauri,
    alleine mit Muschelgrit wirst du auch kein Erfolg haben.

    Die Stärke der Eierschale kann man ohne Vitamin D nicht beeinflussen. Da kannst du einen ganzen Zentner Muschelgrit hin stellen, ohne Vitamin D (Sonnenlicht) kann der Körper keine Eierschale produzieren.

    Wenn du schnelle Erfolge haben willst, zermahle den Müschelgrit zu Puder und besorge dir Lebertran. Den Lebertran aber nur in ganz geringen Massen bei mengen , sonst wird es Gesundheitschädlich für die Mädels.

    Lebertran bekommst du in jeder Apotheke. Wenn die Leute in der Apotheke auch was drauf haben , dann sagen sie dir wieviel Lebertran es pro Lebensgewicht sein darf .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #4

    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Muschelgritt habe ich gar nicht
    Nur Kalk oder sowas !!!
    Das werde ich dann gleich besorgen.
    Bin doch echt ein Grünschnabel, es gibt noch so viel zu lernen.
    Gut das es dieses Forum gibt sonst wäre ich voll aufgeschmissen.
    Muß ich denn auch dieses Legemehl kaufen
    Wofür ist das denn gut

    Gruß Lauri

  5. #5
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Lauri,
    als Anfänger solltest du besser Legemehl oder auch Legehennenalleinfutter , die gibt es auch pelletiert, verfüttern. Da ist alles drin was die Mädels brauchen . So gesehen ist es auch kein Wunder, das deine Hühner probleme bekommen.

    Vielleicht kannst du mal bei Yossy anklopfen, der ist sowas wie ein Speziallist in Sachen Seidis. Der weis was die Seidis speziell zur Grundversorgung alles benötigen .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #6

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ... hier in der Genossenschaft gibt es auch Grit, der bereits mit Lebertran angereichert ist (aber dann natürlich auch ein MHD hat)
    Ansonsten (Zustimmung zu Klausemann) gutes Futter kaufen und fein darauf achten, ob es als Alleinfutter (und dann auch wirklich als solches füttern) deklariert ist oder als Ergänzer (also mit 1/3 Körnerration zusätzlich füttern)

  7. #7
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    mal ne frage:

    was fütterst du denn momentan so?

  8. #8

    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Also sie bekommen normales Hühnerfutter (Weizen mit Bruchmais und Kalk) dann noch Haferflocken, Sonnenblumenkerne, geraspelte Karotte und Apfel. Dann sind sie natürlich noch denn ganzen Tag draußen !!!

    Ist das OK

    Ach so ins Wasser mische ich ab und zu ein Vitaminmix für Hühner da ist auch Vitamin D drinn, habe extra vorhin nachgeschaut !!!

    Muschelgritt habe ich noch nicht, besorge ich aber Morgen !!! Gibt es noch mehr was ich füttern sollte

    Ich will ja nichts falsch machen Bisher war ja auch alles OK und die Schalen sind manchmal auch ganz normal !!!

    Bin für jeden Tipp dankbar !!!

    Gruß Lauri

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Lauri,

    wie alt sind den die Hennen und legen immer die selben Hennen Eier mit dünner Schale? Es muss nicht immer am Futter liegen, wenn es immer die gleichen Hennen sind. Es kann auch eine Abnorminät des Legeapparates vorliegen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10

    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Ja das hatte mir Peter auch schon geschrieben,. Sie sind über ein Jahr alt und haben vorher normale Eier gelegt. Komischer weise sind es alle Hennen, aber nicht immer. Vielleicht nehmen sie ja zu wenig Kalk auf und es geht dann mit Muschelkalk besser !!!

    Ist denn in Legemehl auch schon Kalk drinn
    Was ist denn dieses Legemehl
    Ist es echt wie Mehl
    Wie können sie es denn dann fressen
    Mischt mann das mit Wasser

    Gruß Lauri

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Riesen-Eier mit sehr dünner Schale
    Von Anna2017 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.12.2023, 15:38
  2. Ei mit ganz dünner Schale Hilfe
    Von Dr. Snuggles im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 18:41
  3. Ei mit sehr dünner Schale
    Von Duwke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 13:13
  4. Ei mit dünner Schale- richtig weich
    Von Sarah1 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 12:43
  5. Eier mit dünner Schale resp. ganz ohne
    Von Johann im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 23:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •