Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brütende Wachtel
Hallo,
meine Wachtel vom Frühjahr hat angefangen zu brüten. Sie hat schon einige Zeit ein paar "Delfingeräusche" gemacht.
Ich habe Eier markiert, sie hat es sich wieder anders überlegt. Jetzt saß sie gestern wieder auf dem Nest. Umsetzen in einen seperaten Stall hat nicht geklappt. Jetzt ist sie wieder bei den anderen in der Voliere. 5 Eier habe ich ihr gelassen. Leider saß sie schon auf mindestens 20. Ich hatte die letzten 2 Tage nicht eingesammelt...
Soll ich jetzt Draht vor den Blumentopf machen?
Aber ich kann sie ja nicht zum Fressen raussetzen wie ein Huhn, oder doch?
Das Eier markieren muss ich gleich nachholen. Allerdings kann ich ja nicht ständig unter ihr nach frischen Eiern suchen... 2 frische Eier wurden heute schon davor gelegt.
Der Kaninchenkäfig ist bestimmt zu niedrig...
Noch irgendwelche Vorschläge?
Oder soll ich noch 3-4 Eier dazulegen? Ich werde mich gleich mal nach draußen begeben.
Leider wird es nachts schon recht kühl...
Bachstelze
04.09.2015, 14:57
Hallo Santana,
an sich brütet eine Legewachel nur, weil sie sich sicher in ihrem Gebiet fühlt. Das heißt also, umsetzen geht nicht und zu den Mahlzeiten von den Eiern nehmen auch nicht. Du solltest ihr Gebiet abtrennen und sie darin in Ruhe lassen, nur sehr ruhig Futter und Wasser anbieten.
Ich schreibe das auch mit der Aussicht, dass ein Dutzend Wachtelhalter andere Erfahrungen gemacht haben.
Tja, die Eier sind markiert. Ein Minigehege hatte ich mit Zaun abgetrennt. Das gefällt ihr gar nicht. Sie wird nervös und rennt am Zaun lang.
Also habe ich es wieder abgebaut... Jetzt können allerdings die anderen Wachteln Eier dazulegen. Also einfach 2 x tgl. kontrollieren?
Vogelmami
04.09.2015, 17:48
Also meine Info ist auch, dass Umsetzen nicht geht! Ich hatte auch mal das Glück ein brütende Wachtel zu haben. Da habe ich ein Zäunchen drumrumgebaut und ihr darin Futter und Wasser angeboten. Hat super geklappt. Probiere es doch noch mal abends, wenn sie dann morgens die Beschehrung sieht, ist es für sie vielleicht nicht mehr so schlimm...
Das könnte ich heute Abend noch mal versuchen. Das Problem ist allerdings auch, dass andere Wachteln zwischen Zaun und Blumentöpfe geraten. Jetzt die komplette Voliere umgestalten ist ja auch ungünstig.
Jetzt sitzt sie wieder brav auf dem Nest...
Lambacher
04.09.2015, 23:02
Ich hatte dieses Jahr auch 2 mal das Vergnügen das meine Wachtel brüten wollte. Zum Glück hat sie ihr Nest immer in einer Katzentransportbox gebaut, sodass ich sie nachts problemlos umsetzen konnte. Im Frühjahr hat sie sogar bei uns im Wohnzimmer gelebt ohne das sie sich gestört fühlte.
Zu der Anzahl der Eier kann ich nur sagen, das 15 Eier für unsere Glucke kein Problem waren, viel mehr Eier hätten allerdings wohl nicht mehr drunter gepasst.
Die Transportbox wurde leider nicht ausgewählt. Allerdings ließ sich meine Wachtel auch nicht im Blumentopf umsetzen, obwohl sie den neuen (alten) Stall noch vom Frühjahr kannte.
Also sitzt sie jetzt nicht separiert in der Voliere. Dafür lässt sie sich das Eierzählen gefallen und bleibt dabei ruhig sitzen.
Jetzt liegen 9 Eier unter meiner recht zierlichen Wachtel.
Da bin ich mal gespannt, wie es weitergeht! Wenn es zu kalt ist, kann ich sie immer noch umsetzen. Bis zum eventuellen Schlupf werden die Eier ja gut gewärmt!
Hat jemand noch Vorschläge , was ich nach dem Schlupf machen soll?
Absperren findet die Glucke nicht so gut.
Ich könnte die anderen 6 Wachteln zu Beginn des Schlupfes aus der Voliere in den Stall bringen. Nach Abschluss des Schlupfes würde ich dann tauschen.
In der Voliere bei den anderen können die kleinen nicht bleiben. Dort liegen viele "unüberwindbare Hindernisse", da würden die sie auf der Strecke bleiben und erfrieren.
Kann ich sie denn in einem Stallgebäude in einen zugfreien Kaninchenstall setzen? Oder müssen sie ins Haus? Platz hätte ich da auch.
Ich hoffe, dass irgendjemand versteht, was ich vorhabe...
Freitag oder Samstag ist es soweit!
Die Wachtel sitzt weiterhin auf 9 Eiern. Ab und zu muss ich die dazugelegten absammeln.
Eine andere sitzt sehr häufig auch im Nest. Zum Eierlegen oder Mitbrüten?
Was ist ab Freitag denn am sinnvollsten? Alle anderen Wachteln ausquartieren? Die in den letzten Zügen gluckende Wachtel besser nicht? Wachtelküken sind ja aktiver. Da habe ich Bedenken, dass sie sich verlaufen...
Irgendwelche Vorschläge? Mit dem Schlafsack möchte ich dort nicht nächtigen!
Tina-Tara
15.09.2015, 11:09
Wenn Du die anderen ausquartieren kannst, wäre das auf die Schnelle die beste Idee. Wenn die Küken geschlüpft sind und ein paar Tage alt, tauschen. Die Glucke mit den Küken separat und den rest wieder in den vermutlich größeren bereich. Zusammen lassen darfst Du sie nicht, die Großen killen die Küken!
Danke! Das klingt auch am besten. Dann müsste ich das schon Donnerstag machen.
Trotzdem habe ich etwas Bedenken, dass die Glucke dann nervös wird. Vielleicht ist sie aber auch froh Ruhe zu haben.
Unter der Glucke werden die Küken ja gut gewärmt, oder? Die Voliere steht mit einer Wand vor einem Stall und ist an 2 Seiten zu. Die 4. Seite ist durch einen benachbarten Schuppen auch relativ geschützt. Dann werden die kleinen auch unter der Glucke bleiben wenn sich der Schlupf hinzieht? Meine letzten (ersten) Kunstbrutküken waren etwas anstrengend und hatten Probleme mit dem Durchschlafen. Im Dunkeln haben sie sich erst verlaufen...
Tina-Tara
15.09.2015, 12:58
Nur die anderen raus, keinen weiteren Stress (saubermachen oder so). Und dann die Mama machen lassen. Kükenfutter hast Du?
Nö, sollte ich gleich noch einkaufen... Tränke etc habe ich.
So, heute ist der 16. Tag. Dann wird es unter Umständen ja erst Montag etwas.
Die anderen sind in den Stall umgezogen. 25 kg Futter habe ich auch schon besorgt. Das wird ja hoffentlich für eventuelle 9 Küken reichen... Es gibt kein loses mehr!
Die Glucke steht immer noch auf. Gestern saß sie eine Weile im benachbarten Blumentopf. Den habe ich besser mal entfernt.
Mal abwarten. Futter und Wasser fülle ich jetzt nicht mehr nach und lasse sie in Ruhe. Etwas ist ja auch noch da.
Ich hoffe, dass die kleinen bis Schlupfende unter Mama bleiben. Nicht dass sie sich verlaufen...
Tina-Tara
18.09.2015, 19:33
Sie können ja hoffentlich nirgendwo hin? Die sind sauschnell. Rechne damit, dass es etwas länger dauert als 17 Tage, weil sie oft aufgestanden ist.
Sie sitzt ja in einem großen Kunststofftopf mit leichtem Rand. In der Voliere sind die verschiedenen Bereiche mit Baumstämmen abgetrennt. Nicht dass sie in irgendeine Ecke laufen...
Nachts werden sie ja wohl im Nest bleiben? Tagsüber gucke ich ganz oft durchs Gitter.
Ich könnte einen dicken Ast vor den Topf legen, alles andere toleriert sie nicht.
Tina-Tara
19.09.2015, 12:41
Sie werden überall rumflitzen.
Auch nachts? Gerade habe ich noch nach der Glucke geguckt. Eine Eierschale lag neben ihr.
Und jetzt? Besser mit einem Brett halbhoch sichern?
Nachts reinholen? Das würde hier allen am besten gefallen.
Ich brauche noch dringend sinnvolle Tips!
Morgen bin ich ja auch den ganzen Tag da.
Würde nen mind 40 cm Zaun rum machen und sobald alle geschlüpft sind extra setzten.
So hab ichs auch gemacht
Bei Kunstbrut hab ich die ersten 14-21 Tage immer bisschen Licht an damit sie Futter u Wasser immer finden
Das Problem wäre dann, dass sie evtl. dann den Minirand vom Blumentopf nicht mehr hochkommen. Zu Brutbeginn habe ich schon einen Zaun drumgemacht. Da ist sie nervös am Zaun rumgerannt.
Oder den Kaninchendraht direkt vor den Topf? Oder Brett kombiniert mit Draht...
Dann sind Wachteln am Anfang wirklich aktiver als Hühnerküken.
Die Hühner aus Kunstbrut waren nachts ohne Licht brav. Die Wachteln haben sich nachts verlaufen. Dann habe ich das Licht besser angelassen. Ich konnte die ersten Nächte kaum schlafen!
Ich horche gleich noch mal und verdrahte wahrscheinlich mit Brett.
Mohn habe ich noch gar nicht besorgt...
Müsste man wissen wie es bei dir aussieht..
Meine hat ca 2* Obstkiste. In der Kiste hat sies Nest. Aussen Futter u Wasser
Sie ist jetzt noch in der kompletten Außenvoliere. Die Bereiche sind mit Baumstämmen abgetrennt.
Die anderen Wachteln sind jetzt vorübergehend im Kaninchenstall. Nach dem Schlupf wollte ich tauschen.
Mit dem Blumentopf in eine Kiste setzen und ins Haus holen?
Ist natürlich auch störend.
Lass sie doch fertig brüten solang die Küken nicht weg können und setz sie dann um
So ich habe jetzt ein Frühstücksbrettchen geopfert.
Morgen früh gucke ich, ob alles ruhig geblieben ist.
Tina-Tara
19.09.2015, 21:39
Wenn alle geschlüpft sind, kannst Du sie reinholen und in einen Meerschweinchenkäfig setzen und den Rest der Bande wieder raus tun in die Voliere. Aber warte bitte, bis alle geschlüpft sind.
Stören sollte ich sie besser nicht häufig. Mal sehen, ob ich morgen nachmittag Futter und Wasser in Marmeladendeckeln reinstelle. Viel mehr Platz ist nicht da.
Tina-Tara
20.09.2015, 10:45
Futter und Wasser brauchen sie aber schon. Bisschen Mohn aufs Futter streuen, damit sie es sehen.
2sind geschlüpft. Mit denen ist die Glucke über sämtliche Baumstämme drüber.
Die restlichen 7 Eier liegen jetzt im Janoel 12. Ich kann mich leider nicht mehr an die Schlupftemperatur erinnern...
Muss jetzt mal suchen. Im Mai hatte ich ihn das letzte Mal an.
Raus nach den Küken gucken sollte ich auch... Am besten gleichzeitig!
37,5 Grad sind jetzt eingestellt.
Ein Küken ist super fit und frisst. Das andere ist wahrscheinlich erst heute Nacht geschlupft und noch nicht so mobil.
Sie werde gewärmt, aber sobald ich die Voliere betrete, wird die Wachtel sehr nervös.
Ich hoffe mal, dass sie im Marmeladendeckel nicht ertrinken? Ich könnte noch Murmeln reinlegen...
Vogelmami
22.09.2015, 11:15
Wie sieht es denn jetzt aus? Sind denn alle Eier gleichzeitig untergelegt worden? Dann glaube ich nicht, dass jetzt noch was schlüpft... Meine Wachtel ist übrigens auch mit 5 Küken einfach aufgestanden (das letztgeschlüpfte war noch nass und kam kaum hinterher) und hat 4 Eier liegengelassen. Und siehe da, war auch nix drin...
Ich packe übrigens immer Steine ins Trinknäpfchen. Murmeln wären mir zu rutschig.
Die ersten waren wahrscheinlich schon 2 Tage bebrütet, da ich die Eier ja nicht eingesammelt habe.
Dann habe ich ihr 4 gelassen und mir etwas später überlegt, dass ich doch noch 5 unterlege. Nicht wirklich optimal. Hätte aber nicht schon 2 Tage Vorsprung vermutet... Die ist auch oft aufgestanden
Sonntag sind 2 unter der Glucke geschlüpft. Montag eins im Brüter. Heute Nacht nochmal 2. Die letzten 4
liegen noch im Brüter. Schadet ja nicht.
Das Unterschieben war super einfach. Alle werden jetzt gut gewärmt. Wahnsinn, dass sie sofort wissen wo sie hinmüssen. Gute Instinkte.
Sie haben jetzt die Kükentränke da passiert nichts.
Habe noch mal nachgelesen. Hatte ihr 5 Eier vom Eierhaufen gelassen und innerhalb von 24 Stunden (stimmt ja nicht, da wohl schon länger bebrütet) 4 Eier dazugelegt. Es machte der Glucke auch nichts aus täglich neue Küken dazuzubekommen.
Alles ungünstig, aber hätte ich brav eingesammelt, hätte sie wohl nicht gebrütet...
Ich berechne jetzt noch mal die möglichen Entbindungstermine. Den Brüter lasse ich weiter an.
Den 5 Küken geht es super!
Bin aber immer noch am Rechnen. Wenn ich am 4.9. 4 Eier untergelegt habe, wäre ja jetzt der 20. Tag. Also einfach weiterbrüten? Irgendwann muss ich ja mal damit aufhören...
Bei der Schwimmprobe schwammen die Eier, wackelten aber nicht. Als ich die Eier am Sonntag reingeholt habe, waren sie beim Schieren zumindest nicht unbefruchtet.
Fürs nächste Mal also: Eier immer absammeln und Gipseier im Nest lassen.
http://www.directupload.net/file/d/4120/y7d7fyh5_jpg.htm
Tina-Tara
24.09.2015, 10:18
Das Bild kann ich nicht sehen, auch nicht, wenn ich den Kink anklicke.
Ich probiere es später noch mal...
Den Brüter habe ich jetzt ausgeschaltet. In den Eiern war auch nichts vernünftiges drin.
http://www.directupload.net/file/d/4120/2l4458he_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4120/r2fy8cfj_jpg.htm
So, noch einmal zum Üben...
Wildfarben, Perl Fee und? Das ist wahrscheinlich schwer zu sehen. Und dabei sind die Eltern gar nicht wildfarben!
http://www.directupload.net/file/d/4120/7vc2xy5d_jpg.htm
Muss man die Küken von der Glucke trennen wenn sie nicht mehr führt? Wird sie dann aggressiv?
Und wann kann man alle zusammen lassen? Mit 3-4 Wochen? Es gibt viele Versteckmöglichkeiten.
Momentan sind alle abgetrennt in der Voliere, sie können sich also sehen.
Ca. 11 Tage sind sie jetzt alt. Die Küken werden immer mal gefangen. Ich hoffe, dass sie so zahm werden wie die anderen!
Tina-Tara
04.10.2015, 18:17
Bevor sie nicht mindestens 5 Wochen alt sind, würde ich Küken nicht mit erwachsenen Wachen zusammen lassen, die machen sie gleich platt...
Unter Aufsicht habe ich 2 brave mal dazugesetzt. Sie haben gemeinsam mit ihnen gefressen und gescharrt und waren begeistert von den kleinen.
Da gibt es aber auch Kandidaten die ich nicht dazulassen würde.
Jetzt lasse ich sie erstmal weiter wachsen.
Manche lassen sich brav fangen, andere nicht. Ist ja auch bei Kunstbrut so...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.