Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidi-Hahn apathisch mit Durchfall
adda-andy
16.08.2015, 13:29
Bei mir kommt einfach keine Ruhe rein :(
Nachdem ich ja Freitag Abend mein Lavender-Araucana-Jungtier einschläfern lassen musste, stand gestern Abend mein Calimero wieder apathisch im Auslauf.
Er hatte gerade wieder 2-3 Tage gekräht und Hennen getreten, nachdem er vorher bös Kalkbeine gehabt hatte, was mir spät aufgefallen war, weil 85% meiner Aufmerksamkeit dem Lavender Küken galten.
ich ihn mir also gestern wieder geschnappt - Füße top.
Ihm ne handvoll Hermetia-Larven gegeben, die hat er auch verspeist.
Und dann hat er hinten einen Schwall grünes Wasser abgesetzt! Das war schon kein Durchfall mehr, sondern nur noch grünes Wasser.
Habe dann etwas Katzenfutter mit SymbioPet fertig gemacht, das wollte er aber schon nicht mehr fressen (es dämmerte, er wollte auf die Stange), und ich habe ihm noch ein wenig davon in den Schnabel stecken können).
Natürlich habe ich weder Perenterol, Oralpädon, Elotrans, Heilerde noch schwarzen Tee im Haus :(
Heute morgen ging er raus und stellte sich in eine Ecke. Habe ihn dann extra gesetzt, und ihm zum trinken Wasser mit Trinkmoor (gegen Durchfall, außerdem sind Carotin und B-Vitamine drin) gegeben.
Davon hat er ca 250ml getrunken, ich habe ihn 40 Minuten nur am Topf stehen und mit Pausen immer wieder trinken sehen!
Dazu habe ich wieder etwas Katzenfutter mit Symbiopet und Vogelkohle gemischt und ihm hingestellt. Irgendwann hat er etwas davon gefressen.
Ebenfalls gleich heute früh Morosche Karottensuppe gekocht, die habe ich ihm vor ner Stunde hingestellt, außerdem das Trinken gewechselt auf Oreganotee mit Traubenzucker, einer Prise Salz und Okoubaka (homöopathisch gegen Durchfall).
Er steht aber nur rum, ich sehe ihn weder fressen noch trinken.
Darum habe ich ihm vor 1/2 Std ein paar Milliliter Karottensuppe mit Bioserin (zum päppeln) in den Schnabel gespritzt.
Kann ich sonst noch etwas tun?
Oralpädon und Perenterol habe ich gestern Abend noch bestellt.
Wir können uns momentan die Hand geben[emoji19] Mir sind bei der letzten Entwurmung ein paar Jungtiere durchgerutscht die wohl nicht genug aufgenommen haben.
Alle auffälligen Tiere werden nun per Einzelbehandlung entwurmt. Hatte auch gerade eine Henne mit Durchfall und Schmerzen beim Kot absetzen. Ich habe sie sofort entwurmt und ihr geht's schon wieder besser.
Vielleicht hängt es bei dir auch mit Würmern zusammen?
Als Elektrolyteersatz kann man auf 100ml Wasser (gut wäre stilles Mineralwasser) 1 Essl. Traubenzucker und jeweils 1/8Teel Salz und Backpulver nehmen. Im Sommer kommen solche Durchfälle gerne mal, das können hohe E.Coli Belastungen aber auch Kokzidien sein.
adda-andy
16.08.2015, 14:44
@Danasia: habe ich auch schon überlegt. Vor 6 Wochen habe ich sie alle komplett entwurmt, aber es kann natürlich sein, dass er seinen Damen zuviel angeboten hat und selbst zuwenig aufgenommen hat.
Ich vermute aber dass er so still da steht, weil er auch dolle Bauchweh hat (wäre es Schwäche, würde er ja liegen, das tut er nicht. Er hat auch die Augen offen aber steht da wie aus Stein gemeißelt). Deswegen möchte ich jetzt in der hochakuten Phase ungern auch noch Flubenol drauf geben. Würde gerne warten, bis es durch die Karottensuppe und den Oreganotee ein wenig besser ist und DANN nochmal Wurmkur geben.
@Piaf: hmm, ich habe jetzt 1EL Traubenzucker auf 400ml Oreganotee gemacht und eine Prise Salz. Dann kann ich doch noch etwas Salz und Backpulver dazu tun? Wobei -ich habe Weinstein-Backpulver hier, geht das auch? Ist mit Maisstärke und24,7% Reinweinstein. Oder lieber Bullrich Salz, das wäre ja reines Natriumhydrogencarbonat?
Vor allem aber: wie oft soll ich ihm was einflößen, oder einfach abwarten, bis er von alleine was zu sich nimmt?
Ja vielleicht findest du einen Tierarzt der eine Kotuntersuchung macht. Dann weißt du genau was Du behandeln musst, falls es dann doch Kokzidien oder was anderes ist.
Bei den Würmern hab ich das Problem mit den Wurmeiern. Deswegen werde ich jetzt, wenn ich entwurme Einzelbehandlungen machen. Flubenolpaste direkt verabreicht. Nach 7 Tages nochmal und dann nach weiteren 7 Tagen das letzte Mal. Dann sind hoffentlich auch alle Wurmeier weg.
genau, es geht ums Natriumbikarbonat, dann also lieber etwas Bullrichsalz. Erhöhe die Traubenzuckermenge noch etwas und gib ihm das dann direkt ein. Immer mal wieder, wenn er so entwässert, muss das nachgefüllt werden. Solltest Du Bananen auf Vorrat haben, davon auch etwas geben
adda-andy
16.08.2015, 19:14
Es sieht leider nicht gut aus.
Nach dem zwangsfüttern/tränken vor 2 Std ist er mir unter die Hecke entwischt.
Habe ihn vor 30min darunter raus geholt. Unverändert. Er steht wie aus Stein gemeißelt, lässt den Kopf etwas hängen.
Frißt nicht, trinkt nicht, protestiert nichtmal mehr, wenn ich ihn anfasse :(
Habe ihm jetzt in meiner Verzweiflung 2ml kolloidales Silber und 1/2 Tbl Notakehl eingegeben.
Dann noch wieder etwas Morosche Karottensuppe.
Da kann er sich allerdings hefig wehren, obwohl ich ihn schon in ein Handtuch einwickel.
Habe ihn jetzt in den Kaninchenstall gesetzt und er hat sich in den dunklen Teil hinter der Holztür zurückgezogen.
Gefällt mir überhaupt nicht.
Habe heute keinen Durchfall mehr gesehen, aber das heißt ja nix. So flüssig zieht das ja sofort in den Boden ein.
Oh manno...
adda-andy
17.08.2015, 08:42
Leider heute morgen unverändert.
Habe ihn jetzt reingeholt:
153412
Er steht stundenlang so da und rührt sich nicht.
Habe jetzt schon 2 Tierarztpraxen angerufen, die laut Webseite ab 8 Uhr offen haben und von denen ich weiß, dass sie auch Hühner behandeln. Vor 10 Uhr nix zu machen.
Nun gut, um 10 Uhr macht auch meine Haus-Tierärztin auf, wo ich mit den Küken auch war, dann fahre ich zu 10 Uhr mit ihm dorthin. Denke er braucht eine Infusion.
Denn soviel bekommt man ja mit einer 1ml-Spritze nicht eingeflößt zumal man ja immer aufpassen muss, dass er es nicht in die Lunge bekommt.
Ich drück die Daumen es ihm bald wieder besser geht!
adda-andy
17.08.2015, 10:51
Er hat jetzt Baytril gespritzt bekommen und 20ml Glucose- und ich weiß nicht was Lösung.
Merkwürdigerweise war sein Kropf nicht leer, obwohl er ja seit gestern definitiv nix mehr gefressen hat.
Zwar auch nicht prall und nicht aufgegast, aber eben auch nicht leer.
Darauf soll ich jetzt also auch noch achten, dann Bioserin weiter geben und Freitag nochmal Baytril spritzen.
Die Tierarzt-Praxis sagte das geht grad um, die haben etliche Hunde und Katzen, denen es ähnlich geht...
hühnerling
17.08.2015, 11:55
Hallo,
wann wurde er denn zuletzt entwurmt?
Bei unspezifischem Durchfall hilft bis zur genauerren Abklärung die Morosche Möhrensuppe: http://kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm
adda-andy
17.08.2015, 12:06
Wie gesagt entwurmt wurden alle zusammen vor 6 Wochen.
Frage ist, ob der Hahn genug zu sich genommen hat...
Morosche Möhrensuppe habe ich ja gestern früh sofort gekocht, aber er nimmt ja nix zu sich :(
Jetzt liegt der TA-Besuch schon fast 2 Stunden zurück und er sitzt noch genauso apathisch da.
Ich werde ihm jetzt noch Arsenicum album geben, das passt ja bei "heftigem Durchfall und fühlt sich sterbenselend".
Konntest du bißchen Kot sammeln für eine Kotuntersuchung?
hühnerling
17.08.2015, 12:19
Wenn er noch einen vollen Kropf hat, könntest Du den Kropf mehrfach täglich ganz vorsichtig leicht massieren. Bei einer Kropfverstopfung kommt es auch zu grünem, wässrigen Durchfall (Hungerkot durch Gallenfarbstoff), da nichts Festes mehr durchkommt. Oft hilft es dann, zusätzlich zu den Massagen dem Tier Coca-Cola und groben Sand zur Verfügung stellen.
Es könnte natürlich noch andere Ursachen geben, z.B. bakterielle oder virusbedingte Kropflähmung oder Krorfverstopfung aufgrund einer Tumorbildung weiter unten im Verdauungstrakt etc. etc.
Hattest Du die Lavender-Henne zur Untersuchung eingeschickt? Könnte evtl. aufschlußreich sein.
adda-andy
17.08.2015, 12:20
Nein, null Chance. Er sitzt seit heute morgen auf einer Molinea-Krankenunterlage. Zwei kleine feuchte Stellen sind alles, was bisher aus ihm raus gekommen ist :(
adda-andy
17.08.2015, 12:31
Coca Cola habe ich nicht im Hause. Geht für groben Sand auc Vogelsand? Da habe ich hier noch ne Tüt stehen.
Nein, das Lavender-Junghuhn habe ich nicht eingeschickt, es war ja Freitag Abend...und wie gesagt meine TÄ sagte die nächste Stelle von der sie wüsste, dass die das machen sei Gießen, aber die wollen die Tiere lebend haben, weil das Medikament, mit dem eingeschläfert wird, Veränderungen an den inneren Organen hervorruft.
Und 460km wollte ich mit dem Tier nicht mehr durch die Gegend fahren...
adda-andy
17.08.2015, 13:36
Oje, er sieht miserabel aus.
Er atmet recht heftig, Kopf mit dem Schnabel auf den Boden gestützt, Augen geschlossen.
Und ich muss in einer knappen Stunde los zu Arbeit und bin erst nach 19 Uhr wieder zuhause...
Ich habe gelesen Baytril hat eine Halbwertzeit im Tier von 2-7 Stunden, da müsste er doch langsam mal ein bissel Reaktion zeigen, oder? Sind 3 1/4 Stunden her jetzt und bisher überhaupt keinen Deut Besserung :(
Kropf habe ich massiert, bilde mir ein, ich habe auch etwas raus massieren können.
Ach menno ich kann Dir nur die Daumen drücken das das Baytril anschlägt.
Hat die Tierärzte denn gar nichts geäußert was sie vermutet?
Das AB belastet natürlich auch und wenn es nun kein bakt. Infekt, sondern doch Würmer (oder zusätzlich Würmer) sind, kann ihn das nochmals schwächen. Du musst das jetzt abwarten, es bleibt eine Gratwanderung für den Körper. Versuche ihn warm zu halten, in diesem Zustand kühlen sie auch im Hochsommer aus
adda-andy
17.08.2015, 19:46
Er hat es nicht geschafft, Calimero ist tot :heul
Hatte noch von der Arbeit aus mit der Tierarztpraxis telefoniert, dass ich ihn morgen früh zwecks Kropfschnitt vorbei bringe, wenn es ihm nicht besser gut.
Mein Nachbarsjunge hat ihn vor einer Stunde tot in seinem Kaninchenkäfig gefunden.
Und ich hab doch grad Cola und extra zarte Haferflocken gekauft...
Manchmal ist es wirklich hart, Freitag Stella eingeschläfert und heute Calimero...
Ach herje. Das tut mir schrecklich leid. Ich hab das fast befürchtet[emoji20]
Aber du konntest ihm wohl nicht mehr helfen. Das ist, vor allem bei Hähnen, manchmal noch schwieriger zu erkennen. Die lassen sich das sehr lange nicht anmerken. Und wenn man es merkt ist es wohl fast zu spät[emoji19]
Er konnte in Ruhe gehen. Nicht immer muss man nachhelfen.
Versuche die Ursache zu finden was los ist bei dir. Vielleicht ist wirklich der Wurm drin ... im wahrsten Sinne des Wortes.
Blindenhuhn
17.08.2015, 19:59
:troest
LG Blindenhuhn
adda-andy, ich kann nachfühlen, wie es Dir geht. Calimero hattest Du doch noch nicht sehr lange.
Bin ich froh, dass es meinen Tieren gesundheitlich gut geht. Bei zahmen Tieren merkt man Veränderungen auch eher. Das hilft aber auch nicht immer.
Vorallem Hähne fallen schnell mal wegen Herz-u. Kreislaufproblemen plötzlich tot um.
Wenn die sich kraulen lassen und dabei einschlafen, beugt das den genannten Problemen vor.
Aber Calimero hatte ein anderes Problem.
:troest
mfg Rocco
adda-andy
17.08.2015, 20:31
Ich habe den Kropf aufgemacht. Es kam eine stinkende Brühe heraus und ne Menge Körner, ein paar Grashalme und die Hermetia-Larven, die ich ihm Samstag Abend gegeben habe. Aber nix, was die Verstopfung verursacht hat. Ich konnte auch mit dem Finger vom Kropf aus in den Mageneingang.
Vielleicht irgendwas im Magen, da nix mehr nachrutschen konnte? Ich wollte ihn nun aber nicht komplett aufschneiden, weil es heute regnerisch und schon ziemlich dunkel ist.
Nur den Kropfinhalt, das wollte ich wissen, weil mein Bruder immer mal Rasenschnitt in die Voliere kippt, und wenn der Kropf jetzt voll mit verknäuelten Halmen gewesen wäre, dann hätte ich das in Zukunft unterbunden.
Ich hatte sowas noch nicht. Aber scheint so als wäre das der Grund für seinen Tod. Wenn die Larven von Samstag noch im Kropf waren??? Vielleicht doch irgendeine Lähmung? Andere verschicken doch auch tote Tiere zur Obduktion.
Ich würde für alle Huhnis nochmal eine Kotuntersuchung ansetzen, wenn das Hähnchen bereits teilgeöffnet wurde, ist eine Einsendung nicht mehr so sinnvoll.
MonaLisa
20.08.2015, 15:45
Es gibt einige Erreger (sind glaube ich Viren gewesen), die eine Lähmung von Drüsenmagen und Kropf verursachen. Da ist dann nicht mehr viel zu machen.
Auch wenn jetzt Einschicken evtl. kein 100% unverfälschtes Ergebnis mehr bringen würde, so doch noch eine grobe Einschätzung. Oder das Tier selbst komplett öffnen und nach sichtbaren Veränderungen schauen. Bringt manchmal auch gute Hinweise.
Gruß Petra
adda-andy
20.08.2015, 20:39
Ah ok, das ist ja interessant.
Wusste nicht, dass es so eine Infektion gibt. Es tut mir so wahnsinnig leid, dass ich gedacht habe er ist "nur" apathisch aufgrund des Durchfalls, dabei hat der arme Kerl wahrscheinlich hölle Schmerzen gelitten. Hätte ich das gerafft, hätte ich die TÄ ja wenigstens gebeten, ihm Schmerzmittel zu spritzen.
Ein klein wenig tröstet mich, dass der Kropf selber eben zwar voll und gegoren, aber nicht verstopft war, dass es also nicht so war, dass ein früherer Kropfschnitt ihn gerettet hätte.
Einschicken geht nicht mehr, ich habe ihn ja abends noch begraben.
Aber vielleicht ... darf es ja sein...
ich habe seit letztem Dienstag Abend eine Seidi-Glucke auf 4Seidi- und 6 Paduaner-Eiern sitzen.
Gestern Abend beim schieren habe ich 3 leere Paduaner-Eier aussortiert. Und mit 2 Eiern meiner Seidi-Glucke sowie einem Ei meiner gelben Ramelsloherin aufgefüllt. Vielleicht habe ich ja Glück und die sind befruchtet, und da kommt was raus...
Dann müsste ich sie zwar die letzte Woche in der Brutmaschine zuende brüten, weil die anderen ja nun 1 Woche Vorsprung haben. Aber das wäre ja kein Problem.
Dann bleibt wenigstens etwas von ihm hier... Bitte Daumen drücken!
adda-andy
25.08.2015, 21:22
Da tut sich was!!! Habe die 3 Eier eben geschiert, da entwickelt sich was!!! Oh, bitte drückt mir die Daumen, dass das weiter gutgeht, dann habe ich wenigstens Küken von meinem Lieblingshahn!!!
Ich drücke die Daumen, dass da ein würdiger Nachfolger und zwei schöne Hennen dabei sind.
bin mit dabei:daumenhoch
@MonaLisa, meinst Du die Drüsenmagen Dilatation? Ich kenne die bei Papageienvögeln, da hört man es sogar recht oft
MonaLisa
31.08.2015, 18:27
Ja piaf, die meine ich. Die gibt es nicht nur bei Papageien... bei anderen Vögeln ist sie noch nicht so oft bemerkt worden, weil keiner bei Hühnern danach sucht...
Gruß Petra
SetsukoAi
31.08.2015, 18:46
Ich find es recht merkwürdig das die Tierärzte gerne mal "einfach so" Baytril geben. Das hab ich nämlich auch schon erleben dürfen.
Was dein Verstorbener Hahn gehabt haben könnte lässt sich nun nicht mehr klären. Von Würmern, über Kokzidien bis hin zu diversen Bakterien wie e-Coli oder auch Pasteurella kann alles dabei sein.
Ich empfehle dir, schick eine Sammelkotprobe an eine Uniklinik. In Gießen kostet das ganze um die 15 Euro. Das ganze kannst du ohne Tierarzt machen. Ich weiß nicht was ein Tierarzt da noch für kosten drauf schlägt daher mache ich das selbst und wenn ich ein Mittel brauche frage ich entweder einen Tierarzt oder lass es mir von der Uniklinik schicken.
Weitere Informationen und der Untersuchungsauftrag zum downloaden gibt es hier: https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10/institute_klinikum/klinikum/kvraf
Sehr Kompetente und Freundliche Ärzte.
adda-andy
31.08.2015, 19:23
@SetsukoAi: Also meine TÄ gibt sich sehr viel Mühe und sagt auch dann ganz ehrlich, sie müsse mal eben nachlesen, weil Hühner eben eher selten zu ihren Patienten gehören.
Danke für den Link, den werde ich mir gleich mal abspeichern. Was schreibst Du dann auf das Einsendeformular? Sammelkotprobe auf Würmer, Kokzidien und sonstige pathogene Erreger?
Weil ich habe ja ein Vet-Labor am Ort, aber die nehmen nur Aufträge über Tierärzte an, nicht von Privatpersonen :(
SetsukoAi
31.08.2015, 19:42
Ich schreibe auf das Formular das sie nach Parasiten suchen sollen, ich glaube das kann man auch ankreuzen. Viel kann man ja sonst nicht über den Kot fest stellen. Wenn ich Tiere einschicke (das kannst du auch als Privatperson ohne weiteres) dann musst du das Krankheitsbild so genau wie möglich beschreiben, welche Impfungen sie wann bekommen haben und wie sie bereits behandelt wurden. Also im Endeffekt das was du dem Tierarzt berichtest. Und das sie dann nach der Ursache für das versterben des Tieres schauen sollen.
Die Tiere werden dann eröffnet und die Organe sich erstmal angesehen und Kotproben kontrolliert sowie Bakterielle Untersuchungen.
adda-andy
31.08.2015, 21:07
Ok danke Dir. Wie verschickt Ihr eigentlich tote Tiere? Meine TÄ hatte bei meinem gelähmten Lavender-Araucana-Küken ja gesagt, Gießen will die Tiere nach Möglichkeit lebend -also nicht eingeschläfert - und tote Tiere dürfe man nicht mit der Post verschicken. Womit dann?
SetsukoAi
01.09.2015, 16:33
Ich schicke die immer mit der Post!
Die Tiere müssen natürlich so frisch tot sein wie möglich dann ist es besser Möglich ein Befund zu stellen. Das Tier nicht einfrieren sondern mit einem (oder mehreren) Kühlakkus mit Expressversand verschicken. Und gut in Zeitung einwickeln und in eine Tüte packen damit nichts auslaufen kann. Wenn du eine Styroporbox hast wäre das optimal, ansonsten geht auch ein normaler Karton.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.