PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planungen und Gedanken für die ersten Hühner



Tamir
27.07.2015, 13:58
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte mich einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Kristin bin 30 Jahre alt und wohne in Kiel.

Mein Mann und ich überlegen schon seit längerem die Anschaffung von Hühnern. Nun ergab sich das wir einen 500qm großen Garten übernehmen konnten. Es soll ein Nutz- und Erholungsgarten werden. Mein Mann wird sich darin auch um zwei bis drei Bienenvölker kümmern und ich überlege 5 Hennen zu halten (nur 5 und auch nur Hennen, denn mehr Zuspruch gab es von den Nachbarn nicht, damit muss man erst einmal leben, vielleicht bestechen ja die leckeren Eier zu mehr Hühnern :)).

Mein Plan sieht folgendes vor:

Stall mit Voliere auf 3x3 m. Stall ist in der Voliere integriert (Größe 1,5x1,5 m und 1,5 m hoch). Die ganze Voliere soll mit klaren PVC-Wellplatten überdacht werden, also als Trockenscharraum nutzbar. Die Voliere wird mit punktgeschweißtem Draht gesichert.

Meine erste Frage ist, kann ich die Tür zum Stall ständig offen lassen so das die Hennen selber entscheiden können wann sie morgens raus gehen?

Der Stall soll wie schon gesagt die Außenmaße 1,5x1,5 m haben und auf 0,5 m Stelzen stehen. Unter dem Stall entseht so weiter genutzter Raum, da dies auch die Wetterseite ist würde ich die 0,5 m von 3 Seiten mit OSB Platten verkleiden, damit ein weiterer Rückzugsort entsteht.

Meine zweite Frage ist, reicht für die Verkleidung 12,4 mm Profilholz oder soll ich lieber 15 mm OSB nehmen?

Da der Garten auch für Bienen gestaltet werden soll, habe ich weniger Pflanzen die empfindlich sind, das Gemüsearial von meinem Mann (ca. 8x15 m) werden wir mit einem Naturzaun aus Weide schützen (ca. 0,8 m hoch).

Meine dritte Frage ist nun, kann ich so 5 Hennen halten? Wenn ja welche Rassen gehen für diese Anlage am besten (hätten gern Eier und lecker Hühnchen)? Bitte keine Legehybriden vorschlagen, danke.

Das soll es erst einmal gewesen sein. Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.

Liebe Grüße

Kristin

BiggiK
27.07.2015, 14:21
Hallo kristin, die voliere ist mit 9 qm meiner Meinung nach zu klein für 5 Hühner. Es sei denn, die hühner sind dort nur nachts und haben sonst Auslauf im ganzen Garten mit Ausnahme des gemüsebeetes? Wenn die voliere vollständig gegen raubzeug geschützt wird, kannst du den schlafstall auflassen und nur den volierenausgang am besten mit einer automatischen hühnerklappe verschließen. Die 80 cm Zaun sind kein großes Hindernis wenn dahinter lecker Salat und anderes lockt... da würde ich mindestens 1,20 bis 1,50 m nehmen.
Osb platten sind gut geeignet, da man diese ohne viele Fugen verarbeiten kann. Und wenn alles überdacht ist, gammelt da auch nix.
Wenn du kleinere hühner nhaben möchtest, die trotzdem recht große Eier legen, nimm zwerg welsumer. Ansonsten musst du schauen, was es in deiner Gegend zu kaufen gibt. Vielleicht kannst du dich bei einem Geflügelzuchtverein erkundigen und dort die hühner in natura sehen? Ich selbst finde gemischte Gruppen aus verschiedenen Rassen nett.
Gruß Birgit

elja
27.07.2015, 14:37
wenn du lecker Hühnchen haben möchtest, musst du aber brüten und die Hähne dann essen. Oder willst du die Hennen immer 2-jährig schlachten und durch neue ersetzen?

Haben die Hühner dann den gesamten Garten tagsüber zur Verfügung? Wenn ja, ist das mit der 9m2-Voliere und integriertem Stall mit offener Tür eine prima Lösung die den Hühnern sicher gefallen wird. Nur 9 m2 Voliere finde ich schon sehr klein.

Tamir
27.07.2015, 14:52
Hallo Birgit und elja,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Also geplant ist es so, dass wir morgens die Tiere auch in den Garten raus lassen können, da der Nachbar gerne ein Auge darauf hat, und Abends wieder einsperren und am Wochenende, wenn wir da sind natürlich auch.

@elja: ja wir wollten immer nach so zwei Jahren schlachten, bzw. wenn eine Henne evtl. Probleme macht auch früher.
@Birgit: Zwerg-Welsumer werden vom Gewicht her zu klein, da bleibt ja nicht mehr viel übrig.

Also die Rasse bzw. Rassen sollten schon mit den Bedingungen zu Recht kommen und auch nicht fluffreudig sein, da ich das meinem Nachbar nicht antun möchte die Hennen jedesmal wieder einzusammeln. Auch dürfen die Hennen nicht so brutfreudig sein.

Freue mich über weitere Antworten.

Liebe Grüße

Kristin

Matic
27.07.2015, 17:37
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte mich einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Kristin bin 30 Jahre alt und wohne in Kiel.

Mein Mann und ich überlegen schon seit längerem die Anschaffung von Hühnern. Nun ergab sich das wir einen 500qm großen Garten übernehmen konnten. Es soll ein Nutz- und Erholungsgarten werden. Mein Mann wird sich darin auch um zwei bis drei Bienenvölker kümmern und ich überlege 5 Hennen zu halten (nur 5 und auch nur Hennen, denn mehr Zuspruch gab es von den Nachbarn nicht, damit muss man erst einmal leben, vielleicht bestechen ja die leckeren Eier zu mehr Hühnern :)).

Mein Plan sieht folgendes vor:

Stall mit Voliere auf 3x3 m. Stall ist in der Voliere integriert (Größe 1,5x1,5 m und 1,5 m hoch). Die ganze Voliere soll mit klaren PVC-Wellplatten überdacht werden, also als Trockenscharraum nutzbar. Die Voliere wird mit punktgeschweißtem Draht gesichert.

Meine erste Frage ist, kann ich die Tür zum Stall ständig offen lassen so das die Hennen selber entscheiden können wann sie morgens raus gehen?

Der Stall soll wie schon gesagt die Außenmaße 1,5x1,5 m haben und auf 0,5 m Stelzen stehen. Unter dem Stall entseht so weiter genutzter Raum, da dies auch die Wetterseite ist würde ich die 0,5 m von 3 Seiten mit OSB Platten verkleiden, damit ein weiterer Rückzugsort entsteht.

Meine zweite Frage ist, reicht für die Verkleidung 12,4 mm Profilholz oder soll ich lieber 15 mm OSB nehmen?

Da der Garten auch für Bienen gestaltet werden soll, habe ich weniger Pflanzen die empfindlich sind, das Gemüsearial von meinem Mann (ca. 8x15 m) werden wir mit einem Naturzaun aus Weide schützen (ca. 0,8 m hoch).

Meine dritte Frage ist nun, kann ich so 5 Hennen halten? Wenn ja welche Rassen gehen für diese Anlage am besten (hätten gern Eier und lecker Hühnchen)? Bitte keine Legehybriden vorschlagen, danke.

Das soll es erst einmal gewesen sein. Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.

Liebe Grüße

Kristin

Ohne Hahn kriegst Du keinen Nachwuchs, also fällt der Braten aus. Ich rate zu Leghorn oder Italienern.

Tamir
27.07.2015, 17:41
Hallo Matic,

ohne Hahn kann ich kann ich auch Kücken nachziehen. Werden dann halt nur künstlich ausgebrütet. Braten bekomme ich auch von den großen Hennen, wenn Ihre Zeit rum ist.

Danke für deine beiden Vorschläge.

Liebe Grüße

Kristin

BiggiK
27.07.2015, 20:04
Hallo kristin, vielleicht bielefelder oder new hamshire, die geben eine gehaltvolle Suppe. Nach zwei Jahren würde ich die nicht mehr braten. Ihr solltet über eine automatische klappe nachdenken, denn besonders wenn ihr die Hühner nicht direkt am Haus habt, ist es doch nervig wenn man morgens und abends hinfahren muss. Dann können die Hühner den Auslauf auch nutzen, wenn ihr mal länger schlafen wollt. Besonders im Winter hält man sich ja nicht so oft im Garten auf. Sollen die Hühner längere zeit in der voliere bleiben, müsste sie deutlich größer werden. Steck mal 3 x 3 m ab und du wirst dich wundern, wie klein das ist.
Gruß Birgit

Tamir
27.07.2015, 20:51
Hallo Birgit,

nachmals danke für deine Antwort. Abgesteckt habe ich das Gebiet bereits. Meinst du die Klappe auch zum Garten hin oder nur zwischen Stall und Voliere? Wir wären jeden Tag morgens und Abends im Garten da wir die Hühner ja auch füttern müssen.
Was bedeutet bei dir deutlich größer. Der Platz zum bauen ist natürlich begrenzt, da nur an dieser einen Stelle auch Schatten ist und der Stall und die Voliere nicht in der prallen Sonne stehen würden. Dafür würden wir unsere Terrasse verlegen.

Anbei ein Bild von der Stelle wo der Stall entstehen soll. Ich stehe dazu auf der Hütte:

http://fs2.directupload.net/images/150727/b3xpd2ym.jpg (http://www.directupload.net)

Und ein Blick mit Übersicht über den Garten:

http://fs2.directupload.net/images/150727/t3j2pegw.jpg (http://www.directupload.net)

Das gelb-schwarze Flatterband zeigt die Fläche für das Gemüsefeld von meinem Mann. Der Rest soll mit Stauden, Rosen, Säulenobst und Blühplanzen für Bienen gestaltet werden. Das mit rot eingezeichnetet Rechteck sind 3x3 m für unsere neue Terrasse.

Die Bielefelder gefallen mir schon sehr gut. Was haltet ihr von Welsumern?

Liebe Grüße und schönen Abend

Kristin

BiggiK
27.07.2015, 21:09
Ist der Garten eingezäunt? Können sich die Hühner dort tagsüber frei bewegen oder nur, wenn ihr auch dort seid? Die voliere würde ich mit punktverschweisstem Draht sichern und nach oben abdecken. Dann mit rindenmulch dick einsteuen, da können die hühner prima scharren und staubbaden. Wenn die voliere dicht ist, dann könnt ihr über nacht den stall offen lassen und verschließt nur die klappe zum Garten hin. Dann können sich die Hühner morgens und abends schon draußen aufhalten und müssen nicht in dem kleinen Stall sitzen. Für diese zwecke wären die 9 qm groß genug, aber eben nur, wenn die Hühner tagsüber noch Auslauf im Garten haben. Falls nicht würde ich die voliere mindestens doppelt so groß machen.
Gruß Birgit

Tamir
28.07.2015, 09:11
Guten morgen Birgit,

der Garten ist eingezäunt. Wie bereits erwähnt würden wir die Hühner morgens raus lassen und Abends wieder reinholen, oder aber wir machen es mit einer automatischen Türöffnung. Der eine Nachbar würde auch ein Auge auf die Hühner haben, darum sollen diese ja lieber etwas ruhiger sein, damit er sie nicht überall wieder einsammeln muss. Auch punktgescheißten Draht würde ich verwenden und die Voliere soll oben komplett mit klarer PVC Wellplatte belegt werden, damit die Hühner einen Trockenscharraum haben.

Kann mir einer sagen ob das 12,4 mm starke Profilholz reicht oder ich lieber 15mm OSB nehmen soll? Ich würde gerne für meinen Mann eine Kostenübersicht erstellen.

Danke.

Liebe Grüße

Kristin

Galla
28.07.2015, 10:11
Hallo Tamir,

nimm lieber die OSB-Platten. Im Profilholz kann sich zuviel Ungeziefer einnisten; da wirst Du keine Freude haben.

Und zum Nachwuchs: Neben guten Eierlegern und Fleischhühnern kannst Du ja auch eine gluckige Rasse (Orpington, Brahma) halten.
Wenn Du der Henne dann jedes Frühjahr Bruteier unterschiebst, hast Du Deinen Nachwuchs und musst Dir keine Brutmaschine anschaffen. Die Aufzucht der Küken übernimmt dann auch die Glucke.

Tamir
28.07.2015, 10:31
Hallo Galla,

vielen Dnak für deine Antwort. Muss ich von der gluckigen Rasse auch mehrere Tiere nehmen oder reicht eine Henne?

Liebe Grüße

Kristin

Matic
28.07.2015, 11:42
Hallo Matic,

ohne Hahn kann ich kann ich auch Kücken nachziehen. Werden dann halt nur künstlich ausgebrütet. Braten bekomme ich auch von den großen Hennen, wenn Ihre Zeit rum ist.

Danke für deine beiden Vorschläge.

Liebe Grüße

Kristin

Ein Hahn hat mit dem Ausbrüten nichts zu tun. Den brauchst Du, damit die Eier befruchtet sind.

Matic
28.07.2015, 11:47
Hallo Galla,

vielen Dnak für deine Antwort. Muss ich von der gluckigen Rasse auch mehrere Tiere nehmen oder reicht eine Henne?

Liebe Grüße

Kristin

Wenn diese eine Henne brütet, reicht eine. Ich habe Brahma und sie sind wirklich tolle Mütter etc, allerdings legen sie halt aufgrund der dauerhaften Brüter- und Gluckerei wenig Eier.

Wenn Dein Nachbar nur 5 Hühner erlaubt, wie soll das dann mit dem Nachwuchs werden? Du hättest ja dann 6 Monate lang mehr Hühner, zwar in Miniaturform, aber mehr...

Da Du wenig Platz zur Verfügung hast, würde ich Tiere nehmen, die nicht soooo viel scharren wie andere, die ruhig sind...

Ich halte Brahma, Italiener und Leghorn, die Brahma scharren bei mir genauso wie die Leghorn, aber andere sagen, sie scharren weniger... Auch sind meine Brahma kleine Wildfänge, keine Ahnung. Leghorn sind halt nicht zutraulich, legen aber sauber Eier (in weiß, falls Du Kinder hast, kann man zu Ostern am Besten färben).

Tamir
28.07.2015, 12:12
Hallo Matic,

danke für deine beiden Antworten.

Ich dachte daran Bruteier zu nehmen und diese dann künstlich auszubrüten, darum kein Hahn. Es gibt insgesamt 3 Nachbarn (der hinter unserem Garten wohnt dort und sagte das wir erst einmal nicht mehr halten sollen, der 2. Nachbar würde sich an der ganzen Sache sogar beteiligen (Betreuung) und der andere Nachbar ist ein Rentnerpaar welches nur morgens von 10-12:30 Uhr im Garten ist und nicht mal am Wochenende da ist).

Die Bruteier deswegen, weil man ja nur eine bestimmte Anzahl ausbrüten lassen kann, damit ist gut einzuplanen wieviel Nachwuchs man hat.

Brahmas habe ich hier (http://www.arche-warder.de/) in der Arche Warder gesehen und war beeindruck wie zutraulich die Tiere waren. Ich denke aber das Brahmas für meine größe von Voliere nicht in Frage kommen, vielleicht Zwerg-Brahmas.

Ich hätte noch mehr Favoriten:

Araucana
Deutsche Sperber
Marans
New Hampshire
Rheinländer
Rhodeländer
Welsumer
Wyandotte
Lachshuhn
Sussex
Amrock
Bielefelder Kennhuhn
Deutsches Reichshuhn
Dresdner
Sulmtaler
Brahma (denke zu groß)
Cochin
Seidenhuhn

Davon gibt es ja auch bei den meisten Rassen Zwergvertreter. Ist da eine Rasse dabei die überhaupt nicht geht?

Liebe Grüße

Kristin

BiggiK
28.07.2015, 13:34
Hallo kristin, bei deinem Platz würde ich keine riesenrasse wählen, daher scheiden brahma und lachshuhn aus. Ausserdem willst du eier haben, daher brutwütige rassen wie seidenhühner und cochin auch nicht. Wenn du brüten willst kannst du ja eier verschiedener Rassen nehmen aber bedenke, dass auch Hähne schlüpfen, die dann auch anfangen zu krähen. Bei deinem Platz im stall und voliere ist auch kein Raum für die Aufzucht von Küken. Die müsstest du aus kunstbrut ja getrennt aufziehen. Fang doch erstmal mit junghühnern verschiedener Rassen an, dann merkst du schnell, welche dir besser gefallen oder welche für deine Zwecke besser geeignet sind. New hampshire und Bielefelder sind auch recht groß, zumindest im Verhältnis zu hybriden. Du kannst verschiedene Rassen problemlos zusammen halten.
Gruß Birgit

Tamir
28.07.2015, 14:33
Hallo Birgit,

wieder einen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Ich hätte nicht gedacht das Seidenhühner so brütig sind, dachte die kleineren sind das eher nicht, da wird sich mein Mann freuen, dem gefielen die Seidenhühner ohnehin nicht.

Liebe Grüße

Kristin

Matic
28.07.2015, 14:36
Da du die Hühner ja schlachten willst, solltest Du eventuell eine Zweinutzungsrasse nehmen. Sundheimer legen viel und setzen gut Fleisch an.

Was gäbe es noch?

Reichshühner
Barnevelder
Bresse

Tamir
28.07.2015, 15:28
Hallo Matic,

vielen Dank.

Das Sundheimer ist auch eine sehr interessante Rasse und leider auch stark gefährdet.

Liebe Grüße

Kristin

LittleSwan
28.07.2015, 15:36
wie weit von eurem Zuhause ist der Garten entfernt? Wenn man da IMMER morgens und abends hin muss, sollte man die Entfernung nicht unterschätzen!!! Auf die Nachbarn kann man sich nicht zwingend verlassen, man ist immer selbst in der Verantwortung für die Tiere.

Tamir
28.07.2015, 15:59
Hallo LittleSwan,

natürlich liegt die Verantwortung bei uns, das ist mit uns bewusst. Auf diesen Nachbar kann man sich verlassen, da er ja auch einen Nutzen davon hat. Der Garten liegt auf dem Weg Richtung Arbeit und ist mit dem Auto 5-7 min entfernt, also nicht das Thema da morgens 30 min früher los zu fahren.

Liebe Grüße

Kristin

Wurli
28.07.2015, 16:01
Freut dich das auch bei jedem Wetter und an einem freien Tag nach zb ner Feier.
Urlaub, Krankenstand, Urlaub des Nachbarn,... sollte man auch bedenken.

Tamir
28.07.2015, 16:32
Hallo Wurli,

auch dir danke ich für deine Antwort, aber meinst du nicht, dass ich mit meinen 30 Jahren mich über solche Gedanken bereits vorher informiert und bedacht habe? Ich bin ja auch nicht allein damit, wenn ich krank werden sollte dann ist mein Mann auch noch da. Da wir auch einen Hund haben, der ja auch morgens um 7 Uhr das erste mal raus muss, ist das frühe aufstehen auch im Urlaub Pflicht, also bitte macht euch über soetwas keine Gedanken, das ist alles schon geregelt. Hier geht es nur um die Planung und den Bau.

Liebe Grüße

Kristin

Wurli
28.07.2015, 16:42
Ok das ist was anderes g
Aber vielen bisher "Nichttierhaltern" ist das nicht bewusst.

Galla
28.07.2015, 16:52
Ich dachte daran Bruteier zu nehmen und diese dann künstlich auszubrüten, darum kein Hahn.

Hallo Kristin,

für Naturbrut (Die Glucke brütet die Eier aus und führt die Küken.) brauchst Du keinen Hahn, nur befruchtete Eier. Die kannst Du problemlos entweder bei Züchtern abholen oder Dir schicken lassen. Der Glucke ist es egal, ob eigene Eier oder fremde.
Und auch der Brutrieb, d.h, der Instinkt, Eier ausbrüten zu wollen, ist nicht von einem Hahn abhängig.


Der Hahn spielt beim Brüten und der Aufzucht keine Rolle.

Zur Rasse: Bei weniger Platz bieten sich Zwerghühner an. Wenn ihr nur für euch privat (Ich nehme mal zwei Personen an.) Fleisch braucht, dann sollte eine etwas schwerere Zwerghuhn-Rasse ausreichen: Zwerg-Sundheimer, Zwerg-Amrock, Bielefelder Zwerg-Kennhühner, Zwerg-Sussex.

BiggiK
28.07.2015, 17:46
Genau für solche Zwecke finde ich eine automatische Hühnerklappe perfekt: Sonntags morgens möchte ich gerne etwas länger schlafen, nach einer Feier, bei Kurzurlauben, wenn der Nachbar mal keine Zeit hat.....
Futter und Wasser haben die Hühner immer zur Verfügung und daher ist es nicht schlimm, wenn ich mal später komme oder sogar eine Fütterung auslasse (kommt aber nicht vor).
Gruß Birgit

Tamir
28.07.2015, 18:57
Ok das ist was anderes g
Aber vielen bisher "Nichttierhaltern" ist das nicht bewusst.

Hallo Wurli,

ist ja auch nicht schlimm. Ich hatte mein ganzes Leben Tiere. Von Katzen über Meerschweinchen, Frettchen und Wellensittiche. Jetzt Zwergkanninchen und einen Hund im Herbst / Winter kommt der zweite.
Kinder sind nicht geplant damit haben wir viel Zeit für den Garten und die Hühner. Urlaube sind auch nicht unsere Sache, zumindest nicht in überfüllte Urlaubsgebiete. Wir wohnen da wo andere Urlaub machen, wenn wir einen schönen Nachmittag am Strand verbringen wollen, fahren wir in 20 min hin und sind Abends wieder zu Hause :).

Liebe Grüße

Kristin

Tamir
28.07.2015, 19:02
Hallo Kristin,

für Naturbrut (Die Glucke brütet die Eier aus und führt die Küken.) brauchst Du keinen Hahn, nur befruchtete Eier. Die kannst Du problemlos entweder bei Züchtern abholen oder Dir schicken lassen. Der Glucke ist es egal, ob eigene Eier oder fremde.
Und auch der Brutrieb, d.h, der Instinkt, Eier ausbrüten zu wollen, ist nicht von einem Hahn abhängig.


Der Hahn spielt beim Brüten und der Aufzucht keine Rolle.

Zur Rasse: Bei weniger Platz bieten sich Zwerghühner an. Wenn ihr nur für euch privat (Ich nehme mal zwei Personen an.) Fleisch braucht, dann sollte eine etwas schwerere Zwerghuhn-Rasse ausreichen: Zwerg-Sundheimer, Zwerg-Amrock, Bielefelder Zwerg-Kennhühner, Zwerg-Sussex.

Hallo Galla,

ja wir sind nur 2 Personen und unser Hund wenn mal etwas Fleisch übrig bleibt (roh natürlich).
Wenn ich die Naturbrut machen möchte, dann bin ich aber so von der Glucke abhängig, sie muss gluckig sein damit ich die Eier untersetzen kann. Da ich nur 5 Hennen holen wollte, bleiben 4 Stück zur reinen Eierproduktion. Bruteier bekommt man ja recht leicht. Was meinst du denn wie viele Eier müsste ich ihr denn unterlegen damit sie auch brütet?
Bei der künstlichen Brut dachte ich immer an so 2-3 Eier, das würde reichen um satt zu werden und etwas einzufrieren.

Liebe Grüße

Kristin

Tamir
28.07.2015, 19:08
Genau für solche Zwecke finde ich eine automatische Hühnerklappe perfekt: Sonntags morgens möchte ich gerne etwas länger schlafen, nach einer Feier, bei Kurzurlauben, wenn der Nachbar mal keine Zeit hat.....
Futter und Wasser haben die Hühner immer zur Verfügung und daher ist es nicht schlimm, wenn ich mal später komme oder sogar eine Fütterung auslasse (kommt aber nicht vor).
Gruß Birgit


Hallo Birgit,

wenn ich aber von Hand die Klappe öffne, dann kann ich doch auch gleich kontrollieren ob alles ok ist. Wenn ich mit dem Hund morgens raus gehe und meine Runde Richtung Garten mache bin ich gut 20 min unterwegs, dann würde ich die Hühner fertig machen und wieder nach Hause gehen. Danach kann ich mich noch immer mal hinlegen. Wenn die Tür sich automatisch öffnet ich eher Angst das ungebetene Gäste kommen, darum soll ja der Stall bereits immer offen sein und die Voliere durchgehend benutzbar sein.
Beim automatischen schließen hätte ich Angst, dass nicht alle Tiere rein gehen, oder wieder ungebetene Gäste mit rein gehen. Auch da werde ich es lieber selbst kontrollieren und noch einmal Futter geben.

Liebe Grüße

Kristin

BiggiK
28.07.2015, 19:17
Diese Angst habe ich nicht, zum Glück gibt es bei uns kein raubzeug. Dafür wollen meine Hennen beim ersten morgengrauen raus und randalieren aufs heftigste, wenn die klappe nicht rechtzeitig öffnet. Habe schon nachfragen vom Nachbarn gehabt, ob die Hühner morgens wohl angegriffen werden. Ein Hahn könnte kaum lauter schreien. Und weil ich im Sommer nicht vor 5 Uhr aufstehen will, finde ich die Automatik prima. Und wenn ich abends nicht zu hause bin, schließt die klappe eine stunde nach Dämmerung. Da sind immer alle im Stall, gab bisher noch nie Probleme. Nach dem rechten schaue ich natürlich auch, bloß nicht unbedingt gleich morgens sondern wenn ich mittags zu hause bin. Morgens und abends gibt es nur schnell eine Ration Körner und mittags mache ich dann sauber, suche den Kot von der wiese ab etc.
Gruß Birgit

Galla
28.07.2015, 20:56
Wenn ich die Naturbrut machen möchte, dann bin ich aber so von der Glucke abhängig, sie muss gluckig sein damit ich die Eier untersetzen kann.
Was meinst du denn wie viele Eier müsste ich ihr denn unterlegen damit sie auch brütet?
Bei der künstlichen Brut dachte ich immer an so 2-3 Eier, das würde reichen um satt zu werden und etwas einzufrieren.



So abhängig bist Du garnicht. Die beste Zeit, um Küken auszubrüten und aufzuziehen, ist das Frühjahr. Die Temperatur steigt und es gibt ein besseres Futterangebot.
Und im Frühjahr sind die allermeisten/alle Glucken am glucken.

Meine Zwerg-Brahma sind zum Beispiel seit Februar im 2-Wochen-Takt gluckig. Das ist aber auch eine besonders brutwütige Rasse. Meine Zwerg-Orpington waren einmal im März und April gluckig und seither legen sie fleissig jeden Tag ihr Ei.

Und bei der Anzahl der Eier sind Dir nur durch die Größe der Henne Grenzen gesetzt. Je größer die Henne, desto mehr Eier passen darunter. Bei den größeren Zwerghühnern habe ich schon 9 Zwerghuhn-Eier untergelegt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du mindestens 5 Eier unterlegen. Durch den ruckeligen Posttransport sinkt die Schlupfrate ab. Auch das Alter der Eier und die Gesundheit der Elterntiere bestimmen die Qualität der Bruteier. Stimmt das nicht, so sinkt die Schlupfrate ebenfalls.

Es gibt keine feste Prozentzahl, aber aus eigener Erfahrung und die der Forianer kann die Schlupfrate entweder bei 100% (sehr selten), bei ca. 60-80% (gute Rate) und auch mal bei 0% liegen. Es bleibt also immer eine Überraschung, ob und wieviel schlüpft.

Nach dem Schlupf geht es dann weiter: Nicht jedes Küken überlebt die ersten Wochen. Mal schlüpft das Küken, stirbt aber dann doch. Oder es verunglückt, oder ein Raubtier holt es sich.

Wenn Du ca. 2-3 Tier pro Jahr nachziehen willst, würde ich der Glucke mindestens 5-7 Eier unterlegen.

Tamir
28.07.2015, 21:30
So abhängig bist Du garnicht. Die beste Zeit, um Küken auszubrüten und aufzuziehen, ist das Frühjahr. Die Temperatur steigt und es gibt ein besseres Futterangebot.
Und im Frühjahr sind die allermeisten/alle Glucken am glucken.

Meine Zwerg-Brahma sind zum Beispiel seit Februar im 2-Wochen-Takt gluckig. Das ist aber auch eine besonders brutwütige Rasse. Meine Zwerg-Orpington waren einmal im März und April gluckig und seither legen sie fleissig jeden Tag ihr Ei.

Und bei der Anzahl der Eier sind Dir nur durch die Größe der Henne Grenzen gesetzt. Je größer die Henne, desto mehr Eier passen darunter. Bei den größeren Zwerghühnern habe ich schon 9 Zwerghuhn-Eier untergelegt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du mindestens 5 Eier unterlegen. Durch den ruckeligen Posttransport sinkt die Schlupfrate ab. Auch das Alter der Eier und die Gesundheit der Elterntiere bestimmen die Qualität der Bruteier. Stimmt das nicht, so sinkt die Schlupfrate ebenfalls.

Es gibt keine feste Prozentzahl, aber aus eigener Erfahrung und die der Forianer kann die Schlupfrate entweder bei 100% (sehr selten), bei ca. 60-80% (gute Rate) und auch mal bei 0% liegen. Es bleibt also immer eine Überraschung, ob und wieviel schlüpft.

Nach dem Schlupf geht es dann weiter: Nicht jedes Küken überlebt die ersten Wochen. Mal schlüpft das Küken, stirbt aber dann doch. Oder es verunglückt, oder ein Raubtier holt es sich.

Wenn Du ca. 2-3 Tier pro Jahr nachziehen willst, würde ich der Glucke mindestens 5-7 Eier unterlegen.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das mit der Schlupfrate ist natürlich so eine Sache. Wenn ich aber außerhalb des Frühlings Nachzuchten haben möchte, dann bleibt also nur die künstliche Brut, oder gibt es einen Weg die Glucke auch dann zum brüten zu bekommen sagen wir mal jetzt um diese Jahreszeit?

Liebe Grüße und schönen Abend

Kristin

Tamir
28.07.2015, 21:33
Diese Angst habe ich nicht, zum Glück gibt es bei uns kein raubzeug. Dafür wollen meine Hennen beim ersten morgengrauen raus und randalieren aufs heftigste, wenn die klappe nicht rechtzeitig öffnet. Habe schon nachfragen vom Nachbarn gehabt, ob die Hühner morgens wohl angegriffen werden. Ein Hahn könnte kaum lauter schreien. Und weil ich im Sommer nicht vor 5 Uhr aufstehen will, finde ich die Automatik prima. Und wenn ich abends nicht zu hause bin, schließt die klappe eine stunde nach Dämmerung. Da sind immer alle im Stall, gab bisher noch nie Probleme. Nach dem rechten schaue ich natürlich auch, bloß nicht unbedingt gleich morgens sondern wenn ich mittags zu hause bin. Morgens und abends gibt es nur schnell eine Ration Körner und mittags mache ich dann sauber, suche den Kot von der wiese ab etc.
Gruß Birgit

Hallo Birgit,

was für Räuber bei uns in der Gartenanlage vorhanden sind weiß ich leider noch nicht. Ich weiß das wir Haselmäuse haben, aber sonst?

Ich werde also erst einmal beobachten müssen wie sich die Hühner verhalten.

Liebe Grüße und schönen Abend

Kristin

Galla
28.07.2015, 22:05
Wenn ich aber außerhalb des Frühlings Nachzuchten haben möchte, dann bleibt also nur die künstliche Brut, oder gibt es einen Weg die Glucke auch dann zum brüten zu bekommen sagen wir mal jetzt um diese Jahreszeit?



Dann bleibt echt nur eine besonders brutwütige Rasse (Seidenhuhn, Z-Brahma) oder tatsächlich die Kunstbrut.
Mittel und Wege, eine Henne zum Glucken zu bringen, gibt es nicht. Das entscheidet ganz alleine die Henne.

Wobei es jetzt schon etwas spät sein dürfte für eine Brut.
Der Grund liegt in der Befiederungsgeschwindigkeit der Küken. Mit 9 Wochen haben die Küken fast ihr vollständiges Gefieder und vertragen auch kältere Temperaturen, aber noch nicht Minustemperaturen. Und sie müssten auch noch etwas mehr auf den Rippen haben, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Das ist eigentlich wie mit den Wildvögeln/Igeln: Wer zu spät geboren wird, der schafft es nicht durch den Winter. Hier muss dann der Mensch eingreifen.

Bei einer Brut im Winter müsstest Du zudem erst mal Bruteier finden; im Winter legen die meisten Rassen keine oder wenige Eier. Das Angebot an Eiern ist dann also eher mau, bzw. die Qualität nicht überragend. Dauerleger im Winter gibt es nur mit Lichtprogramm: Der Henne wird durch künstliche Beleuchtung vorgespielt, es sei Frühling/Sommer.

Galla
28.07.2015, 22:13
was für Räuber bei uns in der Gartenanlage vorhanden sind weiß ich leider noch nicht.



Mmmh, aus Urlauben weiß ich, dass "ihr da oben" reichlich Fasane und Hasen habt....und wo die hoppeln und fleuchen, wird der Fuchs nicht weit sein.

Tamir
29.07.2015, 08:31
Guten morgen Galla,

ich werde es wohl erst einmal so machen, dass wir nur die Junghennen holen und um alles andere mach ich mir später Gedanken. Jetzt muss nur der Sommer irgendwie wieder kommen, damit man anfangen kann zu bauen.

Liebe Grüße

Kristin

Matic
29.07.2015, 13:30
Hallo Wurli,

auch dir danke ich für deine Antwort, aber meinst du nicht, dass ich mit meinen 30 Jahren mich über solche Gedanken bereits vorher informiert und bedacht habe? Ich bin ja auch nicht allein damit, wenn ich krank werden sollte dann ist mein Mann auch noch da. Da wir auch einen Hund haben, der ja auch morgens um 7 Uhr das erste mal raus muss, ist das frühe aufstehen auch im Urlaub Pflicht, also bitte macht euch über soetwas keine Gedanken, das ist alles schon geregelt. Hier geht es nur um die Planung und den Bau.

Liebe Grüße

Kristin

Wegen dem würde ich mir nicht soooo große Sorgen machen. Wenn ich mal einen Tag von morgens bis zum anderen Tag unterwegs bin, wird halt großzügig Futter und Wasser aufgefüllt, also was soll das denn... Und passieren kann immer was, und meistens passiert es nicht, wenn man weg ist, sondern wenn man sich entscheidet "geh ich jetzt raus oder putz ich fenster?" und schon ist ein Küken ersoffen, weil man nicht da war oder so.

Matic
29.07.2015, 13:33
Hallo Galla,

ja wir sind nur 2 Personen und unser Hund wenn mal etwas Fleisch übrig bleibt (roh natürlich).
Wenn ich die Naturbrut machen möchte, dann bin ich aber so von der Glucke abhängig, sie muss gluckig sein damit ich die Eier untersetzen kann. Da ich nur 5 Hennen holen wollte, bleiben 4 Stück zur reinen Eierproduktion. Bruteier bekommt man ja recht leicht. Was meinst du denn wie viele Eier müsste ich ihr denn unterlegen damit sie auch brütet?
Bei der künstlichen Brut dachte ich immer an so 2-3 Eier, das würde reichen um satt zu werden und etwas einzufrieren.

Liebe Grüße

Kristin

Besorg dir ein Kalkei oder einen Golfball oder so und baue ein Nest. Eine brutwillige Glucke setzt sich drauf und wenn sie 2-3 Tage nicht aufsteht, machst Du die Bruteier drunter und um die Glucke ein kleines Gehege drum, wo sie Futter und Wasser hat. Wenn die Küken schlüpfen, sind sie alle im Gehege und die Großen lernen sie durch das Sicherheitsgehege kennen, gibt bei mir nie Probleme mit der Zusammenführung.

Matic
29.07.2015, 13:35
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das mit der Schlupfrate ist natürlich so eine Sache. Wenn ich aber außerhalb des Frühlings Nachzuchten haben möchte, dann bleibt also nur die künstliche Brut, oder gibt es einen Weg die Glucke auch dann zum brüten zu bekommen sagen wir mal jetzt um diese Jahreszeit?

Liebe Grüße und schönen Abend

Kristin
Nest bauen mit Kalkei und Eiweißgehalt im Futter rationieren. Küken auf den Winter zu züchten ist jedoch das denkbar Schlechteste, was man tun kann...

LittleSwan
29.07.2015, 13:39
Wegen dem würde ich mir nicht soooo große Sorgen machen. Wenn ich mal einen Tag von morgens bis zum anderen Tag unterwegs bin, wird halt großzügig Futter und Wasser aufgefüllt, also was soll das denn... Und passieren kann immer was, und meistens passiert es nicht, wenn man weg ist, sondern wenn man sich entscheidet "geh ich jetzt raus oder putz ich fenster?" und schon ist ein Küken ersoffen, weil man nicht da war oder so.

Ich habe das Thema eigentlich eher vorsorglich angesprochen ... wir haben die Hühner direkt am Hof und waren letzten Winter ALLE (leider zeitgleich) so krank, dass es echt schwierig war, nur bis nach draußen zu den Hühnern zu gehen ... vor so was ist man nie sicher ...

LittleSwan
29.07.2015, 13:41
Nest bauen mit Kalkei und Eiweißgehalt im Futter rationieren. Küken auf den Winter zu züchten ist jedoch das denkbar Schlechteste, was man tun kann...

Es gibt ja nichts, was es nicht gibt, und selbst das geht zur Not irgendwie ... aber wenn es nicht wirklich sein muss: nicht umsonst orientiert sich der natürliche Aufzuchtrhythmus der Tiere an den vor Ort gegeben Jahreszeiten.

Tamir
29.07.2015, 13:53
Hallo Matic,

vielen Dank für deine Antworten.

Ich denke ich bleibe erst einmal dabei dass ich meinen Stall bauen werde, wenn ich dabei nicht absaufe (bei dem Wetter zur Zeit gut möglich) und mit dann um die Nachzucht über den Winter zum nächsten Frühjahr hin Gedanken mache.

Vielen Dank ung liebe Grüße

Kristin

Tamir
29.07.2015, 13:55
Hallo LittleSwan,

danke für deine Antworten.

Ich werde mich denke ich auch an den Rythmus halten, dann wird es halt erst nächstes Jahr etwas. Die Idee mit den Kalkeiern oder Golfbällen von Matic ist ja nicht so schlecht, das könnte funkionieren.

Lieben Dank

Kristin

Hühnerhase
14.08.2015, 09:04
Moin moin liebe Hühnerfans,
Ich bin auch neu in Euer Gemeinde, ich heiße Henning und bin 45 Jahre alt.
Nun zu dir Kerstin
Hallo Kerstin,
ich habe auch lange überlegt welche Hühner zu uns passen, bis ich auf die Sundheimer gekommen bin.
Das sind Zwiehühner, also Fleisch und Eier Lieferranten. Sie sind sehr ruhig und zutraulich. Und auf der roten Liste der aussterbenden Haustierrassen.

Da ich ganz aus deiner Nähe komme kann ich die sogar einen Züchter nennen, (nein nicht mich).
Eine junge Dame aus Selent.

Ich bekomme meine Damen Anfang November, da sie leider eine Warteliste hat und wir noch in den Urlaub fahren.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße
Henning

Tamir
20.08.2015, 11:35
Moin moin liebe Hühnerfans,
Ich bin auch neu in Euer Gemeinde, ich heiße Henning und bin 45 Jahre alt.
Nun zu dir Kerstin
Hallo Kerstin,
ich habe auch lange überlegt welche Hühner zu uns passen, bis ich auf die Sundheimer gekommen bin.
Das sind Zwiehühner, also Fleisch und Eier Lieferranten. Sie sind sehr ruhig und zutraulich. Und auf der roten Liste der aussterbenden Haustierrassen.

Da ich ganz aus deiner Nähe komme kann ich die sogar einen Züchter nennen, (nein nicht mich).
Eine junge Dame aus Selent.

Ich bekomme meine Damen Anfang November, da sie leider eine Warteliste hat und wir noch in den Urlaub fahren.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße
Henning

Hallo Henning,

vielen Dank für deine nette Antwort.

Ja die Sundheimer gefallen mir auch. Das mit der Züchterin wäre nett, kannst du mir ja per PN schreiben. Wir sind mit unserem Stall auch nocht nicht fertig, da das Wetter nicht wirklich mitspielt um zu bauen, daher wäre eine Warteliste für mich nicht das Problem.

LIebe Grüße

Kristin

Hühnerhase
20.08.2015, 11:59
Hallo Kristin,
Das freut mich das iventuell helfen konnte,
Anbei die handynummer von der Züchterin.
01741752198
Mein Hühnerstall ist fertig, nun bin ich am Gehege dabei.

Liebe Grüße
Henning

Hühnerhase
16.09.2015, 12:55
Hallo Tamir,
Und was macht dein neuer Stall, meiner ist nun fertig und ich warte auf meine Damen.

Liebe Grüße Hühnerhase