PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Argumente FÜR einen Hahn



saavik
17.07.2015, 18:18
Was ist der Unterschied für die Hühnerschar mit und ohne Hahn?
151633
Was sind die Vorteile, wenn man einen Hahn hat? Befruchtete Eier ist schon klar.
Nur kann das auch ein Gegenargument sein. Mein Mann will nämlich keine befruchteten
Eier essen :)
Und jetzt hab ich plötzlich 2 Junghähne, die mir als Hennen verkauft wurden, schon von Anfang an in
der Truppe und wusste es nicht. Also kann ich nicht mal mehr sagen wie friedlich und ausgeglichen meine Hennen ohne Hahn sind :).
Jetzt weiß ich eben noch nicht was ich mit den zweien machen soll. Züchten wollte ich diese Rasse auch nicht.

FoghornLeghorn
17.07.2015, 18:33
Hallo saavik,

man muß ja nicht züchten, auch wenn man einen Hahn hat. Gluckig werden Hennen auch ohne Hahn.
Wenn man nicht züchten will, entgluckt man so oder so seine Hennen.
Warum will dein Mann denn keine befruchteten Eier essen? Hat er Angst vor Hahnenspe**ien ? ;D:laugh Es gab hier neulich sogar einen Thread, da suchte ein Sportler befruchtete Eier zum Verzehr, weil die besonders gesund sein sollen. Vielleicht solltest du dass deinem Mann mal erzählen.
Ein Hahn beschützt seine Hennen, und warnt vor Gefahr. Es ist einfach schön einen stolzen Hahn inmitten der Hühnerschar zu beobachten. Ein Hahn kann aber auch Probleme machen, wenn man nicht richtig mit ihm umgeht, und er dadurch agressiv wird.
Eine Hühnerhaltung ohne Hahn ist immer möglich. Die Hennen sind dann sogar zahmer, hocken sich schon mal vor deine Füße und "erwarten", dass du den Hahn ersetzt....
Manchmal entscheiden auch die Nachbarn, ob man einen Hahn halten "darf", oder nicht.
Egal wie man sich entscheidet, ob mit oder ohne Hahn, beides ist möglich.

LG
Sabine

zickenhuhn
17.07.2015, 23:08
Kann ich nur zustimmen. Ich hatte bei meiner Umstellung von Gross auf Zwerghühner ca. 1Monat keinen Hahn bei meiner Truppe, alle Hennen kannten sich, das war dermaßen ein rumgezicke. Ohne Hahn nimmer, kann ich da nur sagen. Habe jetzt sogar 2Hähne bei 35Hennen, und bei 2Hennen soll ich immer noch Hahn sein, die ducken sich erst vor mir und wenn ich nicht reagiere nehmen sie dann einen der Hähne:laughP

Lara44
18.07.2015, 00:45
Weiß dein Mann wie viele Eier vom Supermarkt befruchtet sind?? jaaaa, es gibt glaube ich auch einen Thread hier dazu, wo User Supermarkteiner erfolgreich ausbrüten ließen:)

wolfgang-wien
18.07.2015, 01:12
Weiß dein Mann wie viele Eier vom Supermarkt befruchtet sind?? jaaaa, es gibt glaube ich auch einen Thread hier dazu, wo User Supermarkteiner erfolgreich ausbrüten ließen:)

ja, stimmt

EDEKA hiess das küken, weil das ei in einem edeka markt gekauft wurde :)

Drakulinchen
18.07.2015, 04:37
Argumente FÜR einen Hahn:

Nachwuchs
sieht toll aus
warnt die Herde vor Gefahren
Nachbarn freun sich über das Krähen des Hahn (ja, solche Nachbarn gibts auch )

Sterni2
18.07.2015, 06:41
Ich sags mal mit einem Film:

https://www.youtube.com/watch?v=x0B4E7-reCU

und - Raubtiere kommen viel näher und öfter und mehr ohne Hahn.

Nöle
18.07.2015, 07:08
Ich habe auch immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt meine Hühner ohne Hahn zu halten, den Nachbarn zu Liebe...
Nachdem im letzten Herbst mein Hahn gestorben war, hätte ich die Gelegenheit gehabt. Meine Hühner waren regelrecht verstört, wollten nicht mehr in den Garten und saßen als eine einzige Federkugel vor der Stalltür. Und das tagelang.
Also habe ich mich auf die Suche gemacht und habe ein Bruderpaar geschenkt bekommen.
Von einer Vergesellschaft kann man da schon gar nicht mehr reden, die Hühner haben die beiden fast vor Freude aufgefressen und sich sofort wieder normal benommen. Für mich steht also ganz klar fest: immer mit Hahn.

Wie das ist, wenn Hühner nie einen Kerl hatten, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber wenn sie es kennen, dann immer mit, soweit die Nachbarschaft es zulässt.

sternenstaub
19.07.2015, 11:32
Weiß dein Mann wie viele Eier vom Supermarkt befruchtet sind?? jaaaa, es gibt glaube ich auch einen Thread hier dazu, wo User Supermarkteiner erfolgreich ausbrüten ließen:)

Das betrifft Bioeier. Biobetriebe müssen Hähne mitlaufen lassen, ich glaube 1 Hahn auf 40 Hennen. Ich hab dieses Jahr auch mal aus Supermarkt-Bioeiern Küken erbrütet - die sind wirklich befruchtet :). Jetzt laufen 10 Edekas aus 18 Eiern herum.

Wir haben derzeit keinen Hahn. Vor allem in den ersten Wochen ohne Hahn waren die Mädels extrem aggressiv zueinander. Das kenne ich eigentlich gar nicht von meiner Truppe. Normalerweise kann ich fremde Tiere ohne Probleme dazu setzen, aber ohne Gockel haben sich selbst die untereinander bekannten Hennen ziemlich gehackt.
Einige Mädels haben auch nach dem Gockel gesucht. Alle waren sehr irritiert, das der Hahn weg war. Seit der Gockel weg ist, merke ich wie viel so ein Hahn zum Frieden in der Truppe beiträgt. Im Herbst kommt ein neuer Rassehahn, samt einigen Mädels. Der wird dann wieder für geordnete Verhältnisse sorgen.

Ja und die Nachbarn vermissen den Hahn auch.

dieflauschis
19.07.2015, 13:26
Ich sags mal mit einem Film:

https://www.youtube.com/watch?v=x0B4E7-reCU



Konfliktlösung auf Hahnisch :laugh genial!

Zum Thema: Wir haben ja zwei Hähne; ich finds eigentlich toll. Sehr idyllisch das Krähen, interessant zu beobachten und so. Aber Schutz, ich weiß ja nicht. Und die Hennen mögen die hahnische Belästigung gar nicht so gern ;)

Wum
20.07.2015, 10:35
Ich sags mal mit einem Film:

https://www.youtube.com/watch?v=x0B4E7-reCU

und - Raubtiere kommen viel näher und öfter und mehr ohne Hahn.

Wenn's bei uns auch so einfach wäre *lol*...schon cool so ein Hahn...ich "darf" leider auch nicht :( ...also nen Hahn haben mein ich....:D


Ein weiteres schwerwiegendes Argument wurde in einem anderen Thread hier ja auch schon genannt, nämlich dass ab Januar 2016 mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie eine private Hühnerhaltung ohne Hahn wegen der nicht artgerechten Haltung sowieso verboten ist. :p

Kamillentee
20.07.2015, 12:36
Unser Hahn warnt mich, kurz bevor mein Mann das Grundstück betritt...:laugh

Guidoline
20.07.2015, 12:49
Jetzt laufen 10 Edekas aus 18 Eiern herum.



Ist das schon eine anerkannte Rasse?

....und bloß nicht mit Rewes kreuzen, dann haste nämlich plötzlich Pennys :cool:

elja
20.07.2015, 12:59
"Ein weiteres schwerwiegendes Argument wurde in einem anderen Thread hier ja auch schon genannt, nämlich dass ab Januar 2016 mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie eine private Hühnerhaltung ohne Hahn wegen der nicht artgerechten Haltung sowieso verboten ist"

Wieder eine Variante den privaten Hühnerhalter zu gängeln und dafür zu sorgen, dass wieder mehr Verbraucher von der Agrarindustrie abhängig werden.
Was ist wohl tierquälerischer, eine Haltung ohne Hahn oder eine industrielle Haltung?

eierdieb65
20.07.2015, 13:13
Noch Argumente FÜR Hähne:
Sie setzen mehr Fleisch an, als Hennen. Sie fressen weniger, da sie keine Eier machen müssen.
Kann ja sein, ihr werdet auch Hühnerfleisch ohne Antibiotika essen wollen.
Ich habe jedes Jahr mindestens ein Dutzend Hähne.

Sag deinem Mann: Dieses EINE Spermium im Ei schmeckt man nicht. Wirklich nicht.


lg
Willi

Joachim04
20.07.2015, 13:25
Ein weiteres schwerwiegendes Argument wurde in einem anderen Thread hier ja auch schon genannt, nämlich dass ab Januar 2016 mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie eine private Hühnerhaltung ohne Hahn wegen der nicht artgerechten Haltung sowieso verboten ist. :p[/QUOTE]

nicht Dein Ernst, oder?

birgit23
20.07.2015, 13:28
Ein Hahn gehört als Schmuckstück...Itüpfelchen für mich einfach dazu. Es gibt so viele, hübsche Kerle.
Und wer Zeit hat, wird beobachten was für einen vielseitigen Job so ein Gockel hat :-)
Wir haben im letzten Herbst ein paar Rewes ausgebrütet und verspeist. Die einzige Henne hat sich der Habicht geholt...schnüff
Ein Rewe Gockel durfte in die Herde des Nachbarn ziehen.
LG

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Guidoline
20.07.2015, 13:30
"Ein weiteres schwerwiegendes Argument wurde in einem anderen Thread hier ja auch schon genannt, nämlich dass ab Januar 2016 mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie eine private Hühnerhaltung ohne Hahn wegen der nicht artgerechten Haltung sowieso verboten ist"

Wieder eine Variante den privaten Hühnerhalter zu gängeln und dafür zu sorgen, dass wieder mehr Verbraucher von der Agrarindustrie abhängig werden.
Was ist wohl tierquälerischer, eine Haltung ohne Hahn oder eine industrielle Haltung?

Ist das echt so? Hab ich nirgends lesen können....was ist denn mit den Haltern von 2-3 Hühnern? Man soll doch pro Hahn mindestens 5-6 Hennen halten, da sonst die Hennen zu sehr "unterm" Hahn leiden müssen....und was ist mit den Haltern in nicht-ländlichen Räumen, wo Hähne aufgrund des Krähens verboten werden können, wird dies Verbot dann aufgehoben oder wird dann die Hühnerhaltung verboten?

ChickNorris
20.07.2015, 13:32
Ich glaub ich muss mal aufklären...diese EU Richtlinie gibt es nicht wirklich ;p das war nur eine liebgemeinte Idee von Zwiehuhn_Neuling um meinen Nachbarn einen Hahn schmackhaft zu machen (okay, schmackhaft in diesem Sinne ist das falsche Wort...);)

Sonze
20.07.2015, 14:23
Da bin ich ja froh! Dachte schon, ich muss die Hühnerhaltung, kaum begonnen, schon wieder einstellen...ufff...

Wum
20.07.2015, 14:43
...aber doch irgendwie witzig, wie die Leute drauf anspringen :D ich bin im ersten Moment auch drauf reingefallen. Wie in diesem anderen Thread schon gesagt wurde...EU zieht immer als Argument *lol*

ChickNorris
20.07.2015, 14:48
Pardon, dass ich's zerstört hab :D ich wollte massenhafte Panikattacken verhindern.
Man könnte natürlich für Unwissende auch argumentieren: ohne Hahn keine Eier, und die esst ihr doch soooo gern!

Wum
20.07.2015, 14:51
Pardon, dass ich's zerstört hab :D ich wollte massenhafte Panikattacken verhindern....

Basst scho! War ja eh nicht meine Idee...

elja
20.07.2015, 14:56
Diese abgebliche EU-Verordnung ist so dämlich, dass sie eingentlich nur von irgendwelchen Sesselfurzern aus der EU kommen kann...

Sterni2
20.07.2015, 15:00
Und Elja gibt es diese Verordnung jetzt oder nicht? Ich finds nicht gut so was zu verbreiten wenn es nicht stimmt.
Es war kein Scherzzeichen dabei.
Den anderen Thread ohne Namen suchen zu sollen ist auch blöd.

Sonst weiß man bald nimmer was man hier glauben darf und was nicht.

Wum
20.07.2015, 15:02
Ja hochoffiziell nochma sorry, dachte der Zungenblecker hinter dem Beitrag wäre ausreichend als Scherzzeichen. Bevor jetzt tatsächlich noch jemand bei der EU anruft und sich zum Horst macht: es gibt diese Richtlinie soviel ich weiß nicht..... noch nicht :teuf1

Gallo Blanco
20.07.2015, 15:28
Noch Argumente FÜR Hähne:
Sie setzen mehr Fleisch an, als Hennen. Sie fressen weniger, da sie keine Eier machen müssen.
Kann ja sein, ihr werdet auch Hühnerfleisch ohne Antibiotika essen wollen.
Ich habe jedes Jahr mindestens ein Dutzend Hähne.

Sag deinem Mann: Dieses EINE Spermium im Ei schmeckt man nicht. Wirklich nicht.


Geht mir auch so, meine erste Brut in diesem Jahr nur Hähne. Aber ohne niemals.

Wobei mit den befruchteten Eiern, ich habe einen Hahn mal geschenkt bekommen, da wollte die Herrin des Hauses, auch jungfräuliche Eier essen.

Ich könnt da zwar jetzt noch was sagen, aber ich lass es,
denn sonst kommt die Forumspolizei und zieht mir einen über!

Gruß Stefan

saavik
21.07.2015, 23:56
Danke für die tollen Antworten!
Ich find ja meine zwei auch superschön und auch vom Charakter toll. Sie sind ruhig und eher scheu. Und sie vertragen sich gut. Sie fangen auch langsam zu krähen an, was recht tief und eher leise klingt, mir gefällts. Die meisten Hennen bleiben in ihrer Nähe und keiner hat Angst vor ihnen, ich nicht, die Kinder nicht und auch die Hennen nicht. Manchmal erntet es wohl einen Pick (der scheinbar grundlos wirkt), das macht aber die ranghöchste Henne auch, deshalb heißts wohl Hackordnung. Das mit Futtersuchen und Hennen anlocken hab ich noch nicht bei meinen Hähnen gesehen. Vielleicht kommt das erst. Manchmal wird schon vom Futternapf vertrieben, aber meistens fressen sie ruhig nebeneinander.
Ich nehme mal an sie müssen ihrern Job auch erst richtig lernen?
Sie versuchen auch schon mal eine Henne zu besteigen, aber recht halbherzig wie mir scheint :)
Sie sind auch die, die vorangehen wenns ab in den Stall geht.
Ist es eigentlich für den zweiten Hahn auf Dauer ok an zweiter Stelle zu sein? Teilen sie sich die Hennen auf oder wie läuft das?
Bin gespannt was sich noch so tut, ich seh ihnen so gern zu.

Das mit der EU Verordnung hab ich auch gleich fraglos gekauft. Man erwartet ja auch schon kaum mehr was Gutes bzw Vernünftiges von der EU ;)

Der Film vom Streitschlichten war echt witzig, sowas würd ich auch gern mal sehn!

zfranky
22.07.2015, 00:04
Ich glaub ich muss mal aufklären...diese EU Richtlinie gibt es nicht wirklich ;p das war nur eine liebgemeinte Idee von Zwiehuhn_Neuling um meinen Nachbarn einen Hahn schmackhaft zu machen (okay, schmackhaft in diesem Sinne ist das falsche Wort...);)

ich find dieses Argument trotzdem klasse.. Kann man ja mal dezent in der Nachbarschaft verbreiten, dann regen sich die Nachbarn über die EU auf und der Hahn ist "alternativlos" wie es immer so schön heißt!!
Tolle Idee :laugh
Danke!!

ChiBo
22.07.2015, 02:18
Da hast du natürlich Recht @zfranky.
Dachte auch sofort an den "Grauen", den mein Nachbar ja nicht soo schätzt ...

Habe mich trotzdem total erschrocken und dachte, ich falle vom Glauben ab.
Jetzt spinnen sie total ...

Also bitte nie wieder solche Scherze >:(

Gallo Blanco
22.07.2015, 08:06
Ist es eigentlich für den zweiten Hahn auf Dauer ok an zweiter Stelle zu sein? Teilen sie sich die Hennen auf oder wie läuft das?
Bin gespannt was sich noch so tut, ich seh ihnen so gern zu.


Naja, witzig ist das nicht, der Alpha-Hahn läßt normalerweise den rangniedrigeren nicht mehr treten und sollte es ganz hart werden, dann kann es sein, das er nicht mal mehr ruhig zum fressen und trinken kommt.

War zumindest zeitweise bei manchen Hähnen die ich hatte. Im Moment habe ich 3 Hähne, alles Brüder, da klappt es noch. Sind auch erst 5 Monate alt, 2 davon krähen wie wild. Sie stehen auch beide da und passen auf, was ich als sehr gut empfinde, ob der rangniedrigere jetzt auch mal treten kann habe ich noch nicht gesehen, aber ich denke er versucht es.

Teilen würden sie sich nur die Hennen, wenn 1. genügend da wären und 2. sie sich ordentlich aus dem Wege gehen können und 3. müßten auch erstmal ein paar Hennen dem anderen Hahn folgen.
In aller Regel ist es aber so, das die Hennen nur auf den Chef hören und der 2. geht meistens leer aus.

Aber es gibt bestimmt andere hier, die schon andere Erfahrungen gemacht haben.

Gruß Stefan