Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Gute Argumente FÜR einen Hahn

  1. #1

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    9

    Gute Argumente FÜR einen Hahn

    Was ist der Unterschied für die Hühnerschar mit und ohne Hahn?
    australorps 1.jpg
    Was sind die Vorteile, wenn man einen Hahn hat? Befruchtete Eier ist schon klar.
    Nur kann das auch ein Gegenargument sein. Mein Mann will nämlich keine befruchteten
    Eier essen
    Und jetzt hab ich plötzlich 2 Junghähne, die mir als Hennen verkauft wurden, schon von Anfang an in
    der Truppe und wusste es nicht. Also kann ich nicht mal mehr sagen wie friedlich und ausgeglichen meine Hennen ohne Hahn sind .
    Jetzt weiß ich eben noch nicht was ich mit den zweien machen soll. Züchten wollte ich diese Rasse auch nicht.

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo saavik,

    man muß ja nicht züchten, auch wenn man einen Hahn hat. Gluckig werden Hennen auch ohne Hahn.
    Wenn man nicht züchten will, entgluckt man so oder so seine Hennen.
    Warum will dein Mann denn keine befruchteten Eier essen? Hat er Angst vor Hahnenspe**ien ? Es gab hier neulich sogar einen Thread, da suchte ein Sportler befruchtete Eier zum Verzehr, weil die besonders gesund sein sollen. Vielleicht solltest du dass deinem Mann mal erzählen.
    Ein Hahn beschützt seine Hennen, und warnt vor Gefahr. Es ist einfach schön einen stolzen Hahn inmitten der Hühnerschar zu beobachten. Ein Hahn kann aber auch Probleme machen, wenn man nicht richtig mit ihm umgeht, und er dadurch agressiv wird.
    Eine Hühnerhaltung ohne Hahn ist immer möglich. Die Hennen sind dann sogar zahmer, hocken sich schon mal vor deine Füße und "erwarten", dass du den Hahn ersetzt....
    Manchmal entscheiden auch die Nachbarn, ob man einen Hahn halten "darf", oder nicht.
    Egal wie man sich entscheidet, ob mit oder ohne Hahn, beides ist möglich.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Kann ich nur zustimmen. Ich hatte bei meiner Umstellung von Gross auf Zwerghühner ca. 1Monat keinen Hahn bei meiner Truppe, alle Hennen kannten sich, das war dermaßen ein rumgezicke. Ohne Hahn nimmer, kann ich da nur sagen. Habe jetzt sogar 2Hähne bei 35Hennen, und bei 2Hennen soll ich immer noch Hahn sein, die ducken sich erst vor mir und wenn ich nicht reagiere nehmen sie dann einen der HähneP

  4. #4
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.303
    Weiß dein Mann wie viele Eier vom Supermarkt befruchtet sind?? jaaaa, es gibt glaube ich auch einen Thread hier dazu, wo User Supermarkteiner erfolgreich ausbrüten ließen
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Zitat Zitat von Lara44 Beitrag anzeigen
    Weiß dein Mann wie viele Eier vom Supermarkt befruchtet sind?? jaaaa, es gibt glaube ich auch einen Thread hier dazu, wo User Supermarkteiner erfolgreich ausbrüten ließen
    ja, stimmt

    EDEKA hiess das küken, weil das ei in einem edeka markt gekauft wurde

  6. #6

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Argumente FÜR einen Hahn:

    Nachwuchs
    sieht toll aus
    warnt die Herde vor Gefahren
    Nachbarn freun sich über das Krähen des Hahn (ja, solche Nachbarn gibts auch )
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  7. #7
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.998
    Ich sags mal mit einem Film:

    https://www.youtube.com/watch?v=x0B4E7-reCU

    und - Raubtiere kommen viel näher und öfter und mehr ohne Hahn.

  8. #8

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    Ich habe auch immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt meine Hühner ohne Hahn zu halten, den Nachbarn zu Liebe...
    Nachdem im letzten Herbst mein Hahn gestorben war, hätte ich die Gelegenheit gehabt. Meine Hühner waren regelrecht verstört, wollten nicht mehr in den Garten und saßen als eine einzige Federkugel vor der Stalltür. Und das tagelang.
    Also habe ich mich auf die Suche gemacht und habe ein Bruderpaar geschenkt bekommen.
    Von einer Vergesellschaft kann man da schon gar nicht mehr reden, die Hühner haben die beiden fast vor Freude aufgefressen und sich sofort wieder normal benommen. Für mich steht also ganz klar fest: immer mit Hahn.

    Wie das ist, wenn Hühner nie einen Kerl hatten, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber wenn sie es kennen, dann immer mit, soweit die Nachbarschaft es zulässt.

  9. #9
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Zitat Zitat von Lara44 Beitrag anzeigen
    Weiß dein Mann wie viele Eier vom Supermarkt befruchtet sind?? jaaaa, es gibt glaube ich auch einen Thread hier dazu, wo User Supermarkteiner erfolgreich ausbrüten ließen
    Das betrifft Bioeier. Biobetriebe müssen Hähne mitlaufen lassen, ich glaube 1 Hahn auf 40 Hennen. Ich hab dieses Jahr auch mal aus Supermarkt-Bioeiern Küken erbrütet - die sind wirklich befruchtet . Jetzt laufen 10 Edekas aus 18 Eiern herum.

    Wir haben derzeit keinen Hahn. Vor allem in den ersten Wochen ohne Hahn waren die Mädels extrem aggressiv zueinander. Das kenne ich eigentlich gar nicht von meiner Truppe. Normalerweise kann ich fremde Tiere ohne Probleme dazu setzen, aber ohne Gockel haben sich selbst die untereinander bekannten Hennen ziemlich gehackt.
    Einige Mädels haben auch nach dem Gockel gesucht. Alle waren sehr irritiert, das der Hahn weg war. Seit der Gockel weg ist, merke ich wie viel so ein Hahn zum Frieden in der Truppe beiträgt. Im Herbst kommt ein neuer Rassehahn, samt einigen Mädels. Der wird dann wieder für geordnete Verhältnisse sorgen.

    Ja und die Nachbarn vermissen den Hahn auch.
    Gruß sternenstaub

  10. #10

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Ich sags mal mit einem Film:

    https://www.youtube.com/watch?v=x0B4E7-reCU
    Konfliktlösung auf Hahnisch genial!

    Zum Thema: Wir haben ja zwei Hähne; ich finds eigentlich toll. Sehr idyllisch das Krähen, interessant zu beobachten und so. Aber Schutz, ich weiß ja nicht. Und die Hennen mögen die hahnische Belästigung gar nicht so gern
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 22:18
  2. Hahn rennt auf einen zu!
    Von Danni im Forum Verhalten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 10:07
  3. Wie wählt man einen Hahn aus?
    Von Mietze im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 18:13
  4. gute Legeleistung jedoch einen nicht zu lauten Hahn?
    Von MariusM im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 13:29
  5. Braucht man einen Hahn?
    Von Huhnmama im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 16:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •