PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Fragen zur Brut



Vbal
21.05.2015, 10:01
Hallo,

ich habe Fragen zum allgemeinen Verständnis der Brut bei Hühnern.

Wir halten schon einige Jahre Hennen, meist vier, was unseren Eierbedarf im Jahresschnitt mehr als deckt.
Nun war im letzten Jahr ein Fuchs ins Gehege eingedrungen und nur ein Huhn konnte sich auf den zwei Meter hohen Zaun retten. Das arme Tier war danach regelrecht traumatisiert.
Da unsere Tochter sich endlich einen Hahn wünschte und uns gesagt wurde man könne bei Zwerghühnern einen Hahn auch mit wenigen Hennen halten, haben wir uns daraufhin 4 Italiener dazu genommen, 3 Hennen und 1 Hahn.
Jetzt leben bei uns also ein gewöhnliches weißes Huhn und 4 Zwerghühner.


Nun ist es gekommen wie es wohl kommen musste, zwei Zwerge brüten.

Was mich jedoch verwundert ist folgendes:
- beide Hennen sitzen im selben Nest
- die beiden anderen Hennen legen ihre Eier zu den brütenden
- mittlerweile sitzen die beiden auf 14 Eiern

Ich bin ein wenig im Zweifel wie ich damit umzugehen habe.
Soll ich die beiden einfach machen lassen?
Ist es normal das alle ihre Eier zu den beiden brütenden legen?
Kann ich überhaupt erwarten das die Eier befruchtet sind?

Wie ist das überhaupt bei Hühnern, paart sich der Hahn mit allen seine Hennen?
Nur zu bestimmten Zeiten, oder das ganze Jahr hindurch?
Was macht man, wenn man keine Küken möchte? (also jetzt wäre es schon schön, wenn wir das mal miterleben könnten)

Fragen über Fragen!

Vbal

sandi03
22.05.2015, 00:36
Hallo Vbal!

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Seit wie vielen Tagen brüten die beiden Henne schon?


beide Hennen sitzen im selben Nest

Das ist keineswegs ungewöhnlich und kommt schon mal vor. Ich hatte schon oft gemeinsam brütende Hennen bzw. auch gemeinsam führende Glucken. Solange sich die zwei Hennen miteinander halbwegs verstehen, verläuft das in der Regel problemlos.


die beiden anderen Hennen legen ihre Eier zu den brütenden

Auch das ist normal und braucht dich nicht zu wundern.


Kann ich überhaupt erwarten das die Eier befruchtet sind?

Das kommt auf deinen Hahn an. Wenn er die Hennen tritt, sollten die Eier im Normalfall auch befruchtet sein. In der Regel sind die Hähne im Frühjahr am aktivsten "am Werk", aber die Befruchtung lässt sich nicht so einfach zeitlich eingrenzen. Im Allgemeinen kannst du das ganze Jahr über mit befruchteten Eiern rechnen, mal ist der prozentuale Anteil höher, mal niedriger.


Wie ist das überhaupt bei Hühnern, paart sich der Hahn mit allen seine Hennen?
Nur zu bestimmten Zeiten, oder das ganze Jahr hindurch?
Nein, der Hahn muss sich nicht zwangsläufig mit allen Henne paaren. Es gibt durchaus Hähne, die gewisse Hennen nicht treten (warum das so ist, weiß wohl nur der Hahn). Andere wiederum sind hinter allen Damen her. Das lässt sich zeitlich auch nicht festlegen (wenngleich im Normalfall der Hahn an mausernden Hennen, Bruthennen und führenden Glucken nicht all zu viel Interesse zeigt).


Was macht man, wenn man keine Küken möchte? (also jetzt wäre es schon schön, wenn wir das mal miterleben könnten)
Solltet ihr keinen Nachwuchs wollen, ist die brütende Henne zu entglucken, einfach im Nest sitzen lassen und warten bis sie von selbst zu brüten aufhört, ist keinesfalls ideal. Zum Thema entglucken gibt es hier schon unzählige Themen, da erfährst du alles nötige. Und ja, Naturbrut ist etwas ganz tolles, beim ersten Mal kommt man aus dem Staunen und Entzücken sowieso kaum mehr heraus ;)

Und jetzt zum wichtigsten Punkt:


- die beiden anderen Hennen legen ihre Eier zu den brütenden
- mittlerweile sitzen die beiden auf 14 Eiern
....
Soll ich die beiden einfach machen lassen?


Ein klares Nein! hier. Wenn man die brütenden Hennen nicht vom Rest der Truppe abtrennt (was anzuraten wäre), sollte man die ursprünglichen Eier markieren und die dazugelegten Eier der anderen Hennen täglich entfernen, da diese ja dann mitbebrütet werden. Max. 1-2 Tage Unterschied ist vertretbar, mehr nicht. Nach etwa 21 Tagen Bebrütung schlüpfen die ersten Küken, nach spätestens 2 Tagen steht die Henne auf, um den geschlüpften Küken Futter, Wasser etc. zu zeigen. Und das, während die Küken aus den dazugelegten Eiern sich noch in der Schlupfphase befinden bzw. diese noch nicht einmal erreicht haben und auf die Wärme der Henne angewiesen sind. Ich würde mich keinesfalls darauf verlassen, dass eine der beiden brav auf den Eiern sitzen bleibt, bis auch das letzte geschlüpft ist. Das kann in Anblicken resultieren, auf die man verzichten kann.

Ich rate dir dringend, dich hier im Bereich Naturbrut etwas einzulesen, egal ob ihr euch für oder gegen geflügelten Nachwuchs entscheidet.

Einstein
22.05.2015, 08:07
Guten Morgen,


Da Du ja wahrscheinlich nicht weißt, er wann welches Ei gelegt hat, würde ich versuchen, einen Brutapparat zu finden, und den die Brut übernehmen zu lassen.
So können alle Küken schlüpfen.
Den beiden Glücken würde ich je zwei Eier NEU unterschieben.

Ergebnis sind viele Küken, die bestimmt viel Freude machen werden, auch, weil sie überleben konnten!


Ansonsten ist Sandy nichts weiter hinzuzufügen!


LG
Ulrike

Vbal
27.05.2015, 08:29
Vielen Dank erstmal,
ich hab die Beiden gleich nach eurer Antwort von den Anderen getrennt.
Gestern ist eine Glucke aufgestanden und wollte unbedingt aus dem Stall.
Draußen stand sie dann recht benebelt rum.

Gruß
Vbal

Einstein
27.05.2015, 14:12
Vbal,


Du musst schon darauf achten, das die Glücken einmal am Tag das Nest verlassen, um zu koten und sich selber zu versorgen.
Das sieht im ersten Moment komisch aus, bis sie sich wieder fangen, dann laufen sie los und tun, was sie tun wollen.

Nach einiger Zeit gehen sie dann zurück auf das Nest und brüten weiter.


LG
Ulrike