Hallo,
ich habe Fragen zum allgemeinen Verständnis der Brut bei Hühnern.
Wir halten schon einige Jahre Hennen, meist vier, was unseren Eierbedarf im Jahresschnitt mehr als deckt.
Nun war im letzten Jahr ein Fuchs ins Gehege eingedrungen und nur ein Huhn konnte sich auf den zwei Meter hohen Zaun retten. Das arme Tier war danach regelrecht traumatisiert.
Da unsere Tochter sich endlich einen Hahn wünschte und uns gesagt wurde man könne bei Zwerghühnern einen Hahn auch mit wenigen Hennen halten, haben wir uns daraufhin 4 Italiener dazu genommen, 3 Hennen und 1 Hahn.
Jetzt leben bei uns also ein gewöhnliches weißes Huhn und 4 Zwerghühner.
Nun ist es gekommen wie es wohl kommen musste, zwei Zwerge brüten.
Was mich jedoch verwundert ist folgendes:
- beide Hennen sitzen im selben Nest
- die beiden anderen Hennen legen ihre Eier zu den brütenden
- mittlerweile sitzen die beiden auf 14 Eiern
Ich bin ein wenig im Zweifel wie ich damit umzugehen habe.
Soll ich die beiden einfach machen lassen?
Ist es normal das alle ihre Eier zu den beiden brütenden legen?
Kann ich überhaupt erwarten das die Eier befruchtet sind?
Wie ist das überhaupt bei Hühnern, paart sich der Hahn mit allen seine Hennen?
Nur zu bestimmten Zeiten, oder das ganze Jahr hindurch?
Was macht man, wenn man keine Küken möchte? (also jetzt wäre es schon schön, wenn wir das mal miterleben könnten)
Fragen über Fragen!
Vbal
Lesezeichen