Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hier einen fuchssicheren Auslauf hinbekommen?



Henne Mel
21.05.2015, 09:14
Liebe Hühnerfreunde,
ich brauche eure Hilfe!
3 Jahre ging alles gut, aber gestern Nacht wurde wegen eines schrecklichen Fehlers meine gesamte Hühnerherde nachts vom Fuchs geholt. :heul

Nun gehe ich davon aus, dass er ab jetzt auch tagsüber käme, weil er weiß, wo es was gibt. Deshalb will ich bevor ich nochmal von vorne anfange mit den Hühnern meinen Auslauf absolut fuchssicher machen. Nur: Wie?

Strom, ok. Bisher grenzt der Auslauf aber an die Friedhofsmauer und da kann ich zumindest im unteren Bereich keinen Strom drauf legen, weil direkt daran eine hohe Thujahecke wächst (die den Strom ableiten würde.)

Das Hühnerhaus hat ein Fundament, aber es wäre uns die Mühe wert, es trotzdem zu versetzen.
Ich häng euch mal einen Plan an und zwei Fotos.
Im Plan sind Büsche und Bäume grün, das bisherige Gehege rot markiert.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Es gibt keine Denksperre bezüglich Ort, Material, Methode! Tobt euch kreativ aus, auf Machbarkeit kann man danach prüfen!

Nicht wundern, wenn ich die nächsten 1-2 Stunden nicht antworte. Ich werde jetzt meine letzten 6 Eier zu einer Glucke bringen. Hab also noch rund 10 Wochen, bis alles sicher sein muss...

147662

147663

147664

danchen
21.05.2015, 13:04
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57969-Fuchszaun-im-Zoo
Lies dir das mal durch, ich finde da gibts echt gute Ideen :)

Detschkopp1
21.05.2015, 13:36
Moin Henne Mel!
Für "unten durch" empfehle ich Maschendrahtzaun in Kombination mit gebrauchten / defekten Dachpfannen. Wir hatten noch welche parat - vielleicht gibt es welche beim großen Auktionshaus o.ä...

Guck mal hier (Beitrag # 27) - so sah / sieht das bei uns aus:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66085-Dat-Heidjer-Höhnerhuus-(ein-Hühnerhaus-in-der-Nordheide)/page3?highlight=heidjer

Bleib tapfer!

Liebe Grüße
Detschkopp

platanen
21.05.2015, 14:38
Hallo,

seitdem uns der Fuchs heimgesucht hatte, haben wir drei Reihen Stromlitze parallel auf den 1.50m hohen Maschendrahtzaun aufgesetzt. Außen am Gehege haben wir die Litze mit langen Isolatoren knapp über dem Boden einmal rum geführt. Da kann er auch nicht graben, ohne einen Schlag zu bekommen. Sieht doof aus, aber seitdem ist Ruhe. Freies Laufen im gesamten Garten (1,7ha) gibts nur noch, wenn wir auch im Garten draußen sind und auch die Hunde frei laufen. Ansonsten gehen wir das Risiko nicht mehr ein. Legeleistung ist seitdem zwar um 30% gesunken, aber lieber weniger Eier als tote Hühner (wobei sie immer noch zu acht auf 100qm ein super tolles Gehege mit Gras, Büschen und Co. haben.. aber sie sind wohl etwas verwöhnt mittlerweile...;-) ).

Gutes Gelingen!

blackphoenix
21.05.2015, 15:10
Also Schaf-E-Netz hat sich allein bei mir nicht bewährt. Der Fuchs hat 2 Hähne Samstag tagsüber rausgeholt. Geflügel-E-Netz ist zwar höher, lässt sich aber sehr schlecht spannen. Die Variante von "platanen" dürfte die sicherstes sein. Vielleicht vor dem Zaun Maschendraht noch 50cm bis 1m Zaun waagerecht am Boden auslegen und mit dem Zaun verbinden. Dann gräbt sich auch sicher nix durch.

Henne Mel
21.05.2015, 15:45
Danke euch schonmal!

Die Sicherung nach unten mit den Dachpfannen klingt gut. Viel mehr Sorge macht mir allerdings die Sicherung nach oben. Da wo ich frei Zaun hinstellen kann wäre das kein Problem mit Stromlitzen oben. Aber an der ganzen Seite links vom Stall ist Mauer und die Thujahecke so dicht daran, dass der Draht auf jeden Fall damit in Kontakt käme und dann nutzt der Strom ja auch nix mehr wenn er über die Bäume in die Erde fließt statt in den Fuchs. Und die Mauer ist nur einen guten Meter-1,50m hoch, die ist ein tolles Sprungbrett für den Fuchs.

Aktueller Stand der Überlegung: Stall bleibt wo er ist und wird komplett ein eine Voliere von knapp 30 qm gepackt. da müssen die Hühner dann rein, wenn niemand zu Hause ist (was höchstens 4-6 Stunden am Tag sind und das nicht jeden Tag) Ist nicht viel wenn ich wieder 6-8 Hühner haben will, aber erstmal besser als tot.

Der Rest des Geheges (knapp 300qm) bleibt wie bisher und wird freigegeben, wenn Hund und Familie aufpassen können.

Aber ob das so realistisch ist?

Nicolina
21.05.2015, 23:04
Bei Trini kam der Fuchs auch in ihrem Beisein und dem ihres Hundes, ob das nun den Fuchs bei euch aufhält, weiß ich somit nicht.

Ich persönlich würde dann vermutlich vor die Thujahecke noch einen Stromzaun setzen.
Das sieht dann zwar nicht besonders gut aus..aber das wäre mir egal.

Hühnerjette
21.05.2015, 23:40
Kannst du nicht zur Mauer hin die Thujas auf ca. 2m Höhe ausdünnen? Also nicht abschneiden, sondern quasi einen Bogen reinfräsen. So hier:

147762

Dann kannst du dicht vor der Mauer Pfosten setzen, Isolatoren reinschrauben und ab 1,5m Höhe schööööööön Strom fließen lassen...

Frag nicht, warum das Bild schief steht. Auf meinem PC & Handy ist es in der richtigen Position...

Hühnerjette
21.05.2015, 23:43
147763

Nicolina
22.05.2015, 00:29
Ein super Gemälde :)..gehört direkt in den nächsten Hüfo-Kalender.

Redcap
22.05.2015, 00:55
Diese Isolatoren könnten helfen - unten wie oben
http://www.weidezaun.info/isolatoren/abstandsisolatoren/2x_7er-isolator_plus/_minus_anfangs/_endisolator_i38_1588_0.htm

ChiBo
22.05.2015, 02:31
Schließe mich Nicolina an.

1. Die Skizze finde ich absolut genial :cool:. Hihi.

2. Hund oder Mensch würde ich auch sagen: Kein Garant dafür, dass der Fuchs nicht übergriffig wird.
Ich hatte hier auch schon so ein Exemplar, der wollte doch glatt mein Huhn klauen, das so EINEN Meter hinter mir war.
Und ist eines anderen Tages in den Stall marschiert, als ich auf der Terrasse saß und dachte, so langsam sollte ich selbigen mal schließen.
Und der Habicht hat sich ein Küken geschnappt, das nebst Glucken ein paar Meter neben mir am rumwuselte.
Nee nee, die kennen einen besser als man sich selbst irgendwann :o.
Persönliche Anwesenheit als Schutz: Glaub ich nicht mehr dran, es sei denn, man wirft 60 Minuten die Stunde ausschließlich ein Auge auf seine Hühner.

Die Idee, die Hecke so zu kappen, dass da kein "Saft" vom Stromkabel abfließt, finde ich aber gut.
Geht das denn nicht?

Oder den Strom auf die andere Seite der Hecke setzen?

Henne Mel
22.05.2015, 08:16
Hühnerjette, danke für deine Zeichnung! Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das funktioniert, weil wir ja auch immer auf den Friedhof gehen müssten um zu gucken, ob noch kein Ast wieder rein gewachsen ist, und ob man daran wirklich immer denkt? Aber eine Überlegung ist es auf jeden Fall Wert und wird heute Abend im Familienrat diskutiert.
Jedenfalls hat mich deine Zeichnung zum ersten Mal seit Mittwoch wieder zum Schmunzeln gebracht :)

Die Isolatoren hab ich schon gesehen.Die machen ja aber nur Sinn wenn sie auf der Seite sind, von der der Fuchs kommt. Und die Friedhofsmauer darf ich von der Friedhofsseite nicht unter Strom setzen.

Strom vor die Thujahecke ist auch schwierig, weil der Auslauf dann sehr schmal wird an der Stelle und davor ja auch noch einige Büsche sind. Wobei man die natürlich auch opfern kann. Muss ich prüfen.

Danke euch schonmal für diesen Input! Gerne darf noch mehr kommen. Je mehr Ideen, desto wahrscheinlicher, dass die perfekte Lösung daraus zusammen zu basteln ist!

Henne Mel
22.05.2015, 13:55
So, hab noch einiges gegrübelt und möchte meinen aktuellen Stand mal mit euch teilen.

Also zuerst die Überlegung: Alles komplett in Voliere packen oder auch nur mit festen 1,80m oder 2m hohen Zaun packen kann ich mir leider nicht leisten. Da kann man jetzt schimpfen wie man will, ich hab keine 2000 Euro oder mehr übrig.
Ich denke aber auch nicht, dass das heißen muss, dass ich auf Hühner verzichten muss, denn viel mehr als ein Geflügelnetz um die Hühner hat hier niemand und das Unglück geschah ja auch nachts, weil der Stall offen war. Das darf natürlich nie nie nie mehr passieren!!!

Aber so wie bisher kann's auch nicht bleiben. Da hab ich keine ruhige Minute. Deshalb meine Gedanken bisher:

- Thujahecke auf der Mauerseite stutzen geht nicht wirklich. Hab mir das mal genau angeschaut, die ragt mindestens 50-100 cm über die Mauer drüber und das zu "verunstalten" würde die Kirchengemeinde als Besitzer des (historischen) Friedhofs niemals akzeptieren.
- Strom ist aber ab da wo die Mauer Thujafrei ist mit Sicherheit eine gute Idee.
- Voliere halte ich nach wie vor für sinnvoll.

Deshalb der Plan:

147784

Alles neue/stromführende ist blau eingezeichnet.
- Um den Stall eine absolut fuchsdichte überdachte Voliere entstehen, in die die Huhns müssen, wenn keiner da ist. (Nachts natürlich in den Stall)
- neben der Thujahecke muss Platz bleiben, weil der Nachbar ein Wegerecht für schweres Gerät hat, das er 2-3 Mal im Jahr auch nutzt.
- deshalb könnte ich zwischen Hecke und Mauer einen "Hühnertunnel" auf gebogenem Volierendraht bauen, über den sie dann das freie Gehege erreichen können.
- Dieses Gehege ist auf einem kurzen Stück durch die Mauer und der Rest durch meinen Geflügelzaun begrenzt. Beides wird mit Elektrolitze umspannt. Die Mauer nur oben, am Netz kommen unten und oben Litzen vorbei. Da wird der Fuchs eher drunter durch wollen als drüber und soll eine gewischt kriegen, sobald er sich nähert. Eventuell also Drähte auf 10 und 30 cm Höhe. Oder direkt ein elektrifizierbarer Geflügelzaun.

Was meint ihr? Könnte das gehen? Wohlwissen, dass 100%ige Sicherheit nicht möglich ist? (Im ganzen Dorf hat aber auch noch niemand einen Fuchs tagsüber jagen sehen. Die sind bei uns tatsächlich noch relativ scheu.)

Danasia
22.05.2015, 15:31
Da der Fuchs gerade Junge zu versorgen hat, kommt er auch tagsüber wenn er nachts keinen Erfolg hatte. Die stehen gerade unter einem ziemlichen Druck Futter ran zu schaffen.

Aber bis Du Deine Hühner bekommst ist die Schonzeit vorbei, da wird er sich eher weniger tagsüber blicken lassen. Und wenn doch, sollte er es sich beim ersten Stromschlag wohl anders überlegen.

Und bis zum nächsten Frühjahr hast Du noch Zeit um evtl. Verbesserungen vorzunehmen.

Henne Mel
22.05.2015, 17:25
Da der Fuchs gerade Junge zu versorgen hat, kommt er auch tagsüber wenn er nachts keinen Erfolg hatte. Die stehen gerade unter einem ziemlichen Druck Futter ran zu schaffen.

Aber bis Du Deine Hühner bekommst ist die Schonzeit vorbei, da wird er sich eher weniger tagsüber blicken lassen. Und wenn doch, sollte er es sich beim ersten Stromschlag wohl anders überlegen.

Und bis zum nächsten Frühjahr hast Du noch Zeit um evtl. Verbesserungen vorzunehmen.

Ich bin mir sicher, dass auch noch andere Meinungen kommen, aber genau das ist es, was ich auch die ganze Zeit denke/hoffe. Es mal zu lesen tut meiner geschundenen Hühnerliebhaberseele gerade sehr gut. Danke!

Danasia
22.05.2015, 18:10
Bitte:)

Ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben, hier ist es so, das nach der Schonzeit Ruhe ist. Und ich habe keinen Zaun, alle laufen frei. Der Fuchs wird dann wieder vorsichtiger, und mein Hund reicht aus um ihn fern zu halten. Aufpassen muss ich im Winter, wenn das Nahrungsangebot weniger wird und wir viel Schnee haben. Dann müssen meine Hühner leider im Stall bleiben wenn keiner zu Hause ist und ich den Hund im Haus lassen muss.

Du hast doch auch einen Hund, was denn für einen? Jetzt mehrmals täglich mit ihm ein paar Runden ums Haus drehen, den Hund markieren lassen, das hilft zusätzlich. Meiner hat sich inzwischen voll auf den Fuchs eingeschossen, fliegt ihm der Geruch in die Nase flippt er aus. Ist natürlich keine Garantie ...

LG
Danasia

Henne Mel
22.05.2015, 18:39
Naja, der Hund ist eher ein lebender Flokati. Aber das dürfte der Fuchs ja nicht riechen ;)
Er markiert schon recht viel. Ich vermute, genau deshalb hatten wir bisher auch Ruhe.

Henne Mel
24.05.2015, 21:05
Der Fuchs patroulliert immernoch jede Nach über unser Gelände. Aber demnächst wird er sich heftig erschrecken. Mein Sohn bastelt an einem Infrarotsensor, der bei Bewegung Stroboskoplicht auslöst.
Vielleicht wirkt das ja schon ein wenig bisschen abschreckend. Und die Planung für die Zukunft ist in vollem Gang.

Zwiehuhn_Neuling
25.05.2015, 16:41
die Thujahecke so dicht daran, dass der Draht auf jeden Fall damit in Kontakt käme und dann nutzt der Strom ja auch nix mehr wenn er über die Bäume in die Erde fließt statt in den Fuchs.

Hi,

der Bewuchs von so einer Hecke ist kein Problem (eher ist es ein Problem wie du die Hecke schneiden willst wenn dort Stromlitzen sind).

Schau die mal diese Übersicht an (http://www.weidezaun.info/weidezaungeraete_c1.htm)- das Tesla7 und das NVi900 sind ausreichend stark daß sie "grünes" das dran kommt wegbrennen.
Der Strom bleibt also im Draht.

Ich würde die Oberseite der Mauer mit Strom "bepflastern". Wenn der Fuchs nicht oben stehen kann, kann er auch nicht springen.

148014

Links die Mauer von der Seite aus gesehen. Oben das rote auf der Mauer ist der "Strom" .
Mitte und rechst von oben gesehen: Entweder 2-3 parallele Litzen oder ganz rechts im Zickzack.

Gruß Johannes

Henne Mel
31.05.2015, 20:16
So, wir sind zumindest einen Schritt weiter. Gerade wird eine Voliere gebaut, die absolut fuchssicher sein sollte und in die zukünftige Hühner rein müssen, wenn niemand da ist.

148636

Wie wir das mit dem Strom hinbekommen und ob es wirklich notwendig ist überlegen wir, wenn das fertig ist. Hab von weidezaun.de in Info bekommen, dass das mit der Mauer gar nicht sooo einfach ist, weil die nicht geerdet ist. Und darauf dürfen wir leider auch nicht bauen, weil sie ja dr Kirchengemeinde gehört. Stromlitzen gehen also nur auf unserem Grundstück an Pfosten...

Jedenfalls ziehen demnächst 3 neue Hennen ein, dank Brombeerhag :) Irgendwie ist ohne Hühner total doof.

Brombeerhag
31.05.2015, 23:17
Hammer, da habt ihr ja echt Nachtschicht eingelegt! sogar mit zwei Türen! übernetzt / Überdrahtet ihr noch? tolles Teil wird das!

Nicolina
31.05.2015, 23:56
Klasse!

Henne Mel
01.06.2015, 10:51
Hammer, da habt ihr ja echt Nachtschicht eingelegt! sogar mit zwei Türen! übernetzt / Überdrahtet ihr noch? tolles Teil wird das!

Klar, da kommt komplett Draht drumherum (und selbstverständlich auch im Boden eingebuddelt bzw. Betonplatten eingebuddelt) Wenn schon, denn schon. Dana und Lilo sollen ja sicher sein bei uns.
Und Büsche kommen auch wieder rein. Mein Sohn will heute noch so ein tolles Hühner-Klettergerüst bauen und ein alter Gartentisch kommt rein zum draufsetzen und drunter trocken staubbaden.

Wurli
01.06.2015, 10:59
So, wir sind zumindest einen Schritt weiter. Gerade wird eine Voliere gebaut, die absolut fuchssicher sein sollte und in die zukünftige Hühner rein müssen, wenn niemand da ist.

148636

Wie wir das mit dem Strom hinbekommen und ob es wirklich notwendig ist überlegen wir, wenn das fertig ist. Hab von weidezaun.de in Info bekommen, dass das mit der Mauer gar nicht sooo einfach ist, weil die nicht geerdet ist. Und darauf dürfen wir leider auch nicht bauen, weil sie ja dr Kirchengemeinde gehört. Stromlitzen gehen also nur auf unserem Grundstück an Pfosten...

Jedenfalls ziehen demnächst 3 neue Hennen ein, dank Brombeerhag :) Irgendwie ist ohne Hühner total doof.

Du brauchst doch nur 2 verschiedene Bänder anbringen bzw. gibt's Bänder mit +/- nennt sich Winterband http://www.scheickl.at/kataloge/scheickl_weidezaun2014.pdf Seite 21 zb

Henne Mel
01.06.2015, 14:18
Du brauchst doch nur 2 verschiedene Bänder anbringen bzw. gibt's Bänder mit +/- nennt sich Winterband http://www.scheickl.at/kataloge/scheickl_weidezaun2014.pdf Seite 21 zb

Darauf wird es wohl hinauslaufen, denke ich auch. Danke!

Wurli
01.06.2015, 14:34
Du kannst ja auch die nehmen http://www.weidezaun.info/tierart/marder/sicherung_haus/10x_7er-isolator_plus/_minus_i213_1590_0.htm?is_parent=87 und einfach einmal ein Band für Erdung danach Strom, Erdung,.... nehmen

Henne Mel
01.06.2015, 16:01
Du kannst ja auch die nehmen http://www.weidezaun.info/tierart/marder/sicherung_haus/10x_7er-isolator_plus/_minus_i213_1590_0.htm?is_parent=87 und einfach einmal ein Band für Erdung danach Strom, Erdung,.... nehmen

Wenn ich mich für Strom entscheide, werd ich auf jeden Fall das Angebot von weidezaun.de annehmen und mich dort nochmal telefonisch beraten lassen. Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme :) Danke!

Brombeerhag
01.06.2015, 22:02
Klar, da kommt komplett Draht drumherum (und selbstverständlich auch im Boden eingebuddelt bzw. Betonplatten eingebuddelt) Wenn schon, denn schon. Dana und Lilo sollen ja sicher sein bei uns.
Und Büsche kommen auch wieder rein. Mein Sohn will heute noch so ein tolles Hühner-Klettergerüst bauen und ein alter Gartentisch kommt rein zum draufsetzen und drunter trocken staubbaden.

Klingt sehr gut. Bin schon gespannt auf Bilder!