Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidose Behandlung?
Sibille1967
04.05.2015, 18:19
Habe von einer meiner Hennen eine Kotprobe eingeschickt da sie immer Durchfall hat.
Farbe genau so wie "normaler" Kot aber halt breiig.
Die Henne ist fit, friss gut und legt super.
Das Ergebnis der Probe: hochgradig Kokzidiose.
Wie kann ich das behandeln? Habe zwei TÄ in der Nähe die aber keine Ahnung von Geflügel haben, die hätten nur AB`s die nicht für Legehennen zugelassen sind.
Gibt es Alternative Heilmittel die helfen?
Eigentlich kann man als Medikament problemlos Eimeryl für Legehennen nutzen. Ich würde da nochmal gezielt nachfragen. Das ist erlaubt für Hennen und hat keine Wartezeit auf Eier. Ich habe es schon gebraucht, wirkt gut und löst das Kokzidienproblem, kann man auch bei Küken anwenden. Grundsätzlich gibt es Oreganotee und Oreganoöl das man super nutzen kann aber bei hochgradiger Kokzidiose würde ich immer Eimeryl nutzen. Mir ist nicht klar warum kein TA den du gefragt hast dir das mitgegeben hat. Es ist wirklich schade, dass es kaum TÄ gibt die sich mit Hühnern auskennen und die passenden Medikamente kennen, verschreiben bzw. mitgeben können.
Sibille1967
04.05.2015, 18:41
ja das ist echt zum verrückt werden, ich wohne am Dorf, nicht etwa in einer Großstadt, da würd ich das ja noch verstehen.
Das Eimeryl hab ich den TÄ auch genannt, wär aber angeblich nur in großen Gebinden zu haben und kostet 250Euro.
Plume d'Or
04.05.2015, 18:49
Hallo
Habe gerade, das gleiche Uebel und leider gibt es fuer eine hochgradige Kokzidose kein
alternatives Mittel ; da muss auch ich in den sauren Apfel beissen und mit der chemischen
Keule 'ran. Seit heute kriegen meine "Adjusol TMP " ( Sulfadiazine mit Trimethoprime ).
Diese Zusammensetzung muss es auch in de. geben. Behandeln musst Du alle Tiere, da der
Parasit locker 1 Jahr in der Erde ueberleben kann und eine Infizierung immer moeglich ist.
.Gut ist es auch zu wissen, wo der Herd steckt. Alles was nur geht desinfizieren oder,
nach Ende der Behandlung, ersetzen.Wenn moeglich, die Haufen einsammeln und ein Stueck
Erde mit abkratzen.
Wuensche Dir ganz viel Courage und Glueck bei der Behandlung
ja das ist echt zum verrückt werden, ich wohne am Dorf, nicht etwa in einer Großstadt, da würd ich das ja noch verstehen.
Das Eimeryl hab ich den TÄ auch genannt, wär aber angeblich nur in großen Gebinden zu haben und kostet 250Euro.
Das ist echt blöd für dich. Ich bekomme es aber auch nur von der Hühnertierärztin, 50 Autominuten entfernt. Da bekommt man dann die benötigten Milliliter abgefüllt. Hast du einen Geflügelzuchtverein in der Nähe? Vielleicht weiß da jemand Quellen wo man es bekommt. Selten ist Kokzidose ja nun nicht.
Plume d´Or hat Recht, wenn möglich Häufchen einsammeln, gründlich den Stall durchputzen. Gerade bei den Tränken bin ich sehr für "Neue kaufen, die Alten weg".
Achso, und grundsätzlich die Wiese kurz halten, im feuchten Milieu bei schwül-feuchtem Wetter vermehren sich die Biester nämlich gerne- und leider überdauern sie auch lange Zeit im Boden :-/. Guck mal hier
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42324-Wie-lange-%C3%BCberleben-die-verschiedenen-Eimeria-St%C3%A4mme-%28Kokzidien%29-in-Boden-und-Gras)
Kamillentee
04.05.2015, 19:49
Ich hab vom Tierarzt mal Baycox gegen Kokzidien bekommen.
Hab eben mal die Flasche angeschaut, da ist sogar ein Huhn drauf abgebildet,
also nehme ich an, für Hühner geeignet.
LG
Sibille1967
04.05.2015, 20:17
vielen Dank für eure Antworten,
hab gerade von einem Forummitglied den Tip bekommen und auch gleich bestellt.
chevita chevi-kok
Kamillentee
04.05.2015, 21:01
Das ist ja nun mal ganz sicher nicht für Hühner zugelassen,
bzw. für Tiere die der Lebensmittelgewinnung dienen.
Chevi-kok ist nur für Tauben zugelassen.
Jeder Tierarzt kann doch Baycox verschreiben...
Das ist ja nun mal ganz sicher nicht für Hühner zugelassen,
bzw. für Tiere die der Lebensmittelgewinnung dienen.
Chevi-kok ist nur für Tauben zugelassen....
Was ist nicht für Hühner zugelassen?
Kamillentee
04.05.2015, 21:14
Was ist nicht für Hühner zugelassen?
Chevi-kok (Wirkstoff Amprolium) ist nicht für Legehühner zugelassen.
Es ist ein Mittel für Tauben...
Ich hab gerade entdeckt, Baycox ist eigentlich auch nicht für Legehennen zugelassen,
na von daher, vergiss meinen Tipp auch wieder...;)
(Das betroffene Hühnchen war damals noch nicht legereif.)
moat-trakk-punk
04.05.2015, 23:05
Servus wegen Baycox
ja nicht für Legehennen, Wartezeit dann 40 Tage bis die Eier wieder verwendet werden können. Fleisch ähnlich.
Sibille1967
05.05.2015, 16:55
Das ist aber der selbe Wirkstoff wie in dem AB für Legehennen.
Also völlig egal wen du es verabreichst.
Amprolium = Amprolium
Servus wegen Baycox
ja nicht für Legehennen, Wartezeit dann 40 Tage bis die Eier wieder verwendet werden können. Fleisch ähnlich.
Gesetzlich gesehen ist es komplett verboten es Tieren zu geben, die zur Lebensmittelherstellung dienen! Aber - ok - jeder sollte es für sich entscheiden!?
Kamillentee
05.05.2015, 17:54
Das ist aber der selbe Wirkstoff wie in dem AB für Legehennen.
Also völlig egal wen du es verabreichst.
Amprolium = Amprolium
AB für Hühner, nicht für Legehennen.;)
Trifft anscheinend für Amprolium und auch auf Baycox zu.
Deswegen kann ich auch nirgendwo verbindliche Wartezeiten auf Eier finden, nur auf Fleisch.
Na ja, ich würde die Eier 4 Wochen wegtun, dann wirds wohl gut sein...
Sibille1967
05.05.2015, 18:29
Coccibal für Legehennen und Puten
Wirkstoff Amprolium
Wartezeit auf Eier und Gewebe 0 Tage
tu die Eier aber trotzdem 1 Woche weg.
Kamillentee
05.05.2015, 19:48
Coccibal? Wo ist denn das zugelassen, Spanien?:laugh
Ich glaub es dir, auch wenn Vetpharm was anderes sagt,
da verlass ich mich meist drauf.
Sibille1967
05.05.2015, 20:16
:laugh kann schon sein....
egal, Hexe braucht ein AB.
Die TÄ sagt bis vor 5 Jahren waren viele von den AB`s noch für Legehennen zugelassen.
Sie sagt nach spätestens 28 Tagen ist alles raus....ich glaubs jetzt halt einfach mal.
Kamillentee
05.05.2015, 20:34
Da hast du recht, das ändert sich auch andauernd mit den Zulassungen.:roll
:laugh kann schon sein....
egal, Hexe braucht ein AB.
Die TÄ sagt bis vor 5 Jahren waren viele von den AB`s noch für Legehennen zugelassen.
Sie sagt nach spätestens 28 Tagen ist alles raus....ich glaubs jetzt halt einfach mal.
Naja - meine Frau hätte jetzt gesagt - Früher hatten wir auch mal einen Kaiser!
Was meinste, warum manche AB z. B. Baycox jetzt verboten sind. Das hat schon seine Gründe! Und wenn es nur der Grund ist, das man schon überlegen sollte was für ein AB man seinen Tieren gibt! Es ist denn ja auch nicht nur die Weitergabe übers Fleisch und Eiern - sondern auch über die ganze Aussenwelt bzw. Umwelt!
Und für Tiere, die wir für unsere Nahrung verwerten sollten wir schon genau hinschauen, was wir denen geben und es gibt noch genügend Stoffe die erlaubt sind.
Ich sage nur: Antibiotika – ihre Wirkungen und ihre Resistenzen
Sibille1967
06.05.2015, 14:48
Hein...
da bin ich ganz deiner Meinung, meine ganze Familie verzichtet so weit es geht auf Antibiotikas, auch bei unserer Nahrung achten wir sehr darauf Lebensmittel zu kaufen die nicht mit AB belastet sind, außerdem achten wir darauf so wenig wie möglich Plastikverpackungen zu kaufen.
Ich bin Krankenschwester und sehe jeden Tag wohin der Antibiotika-Wahn hinführt!
Bei jeden kleinen Schnupfen oder Anflug von Halsschmerzen wird AB verschrieben, in zig Putzmitteln, Seifen und Crems sind schon Desinfektionsmittel.....ist echt irre, da braucht man sich nicht wundern wenn Resistenzen entstehen und die Krankenhäuser voll mit an MRSA erkrankten Patienten sind......doch wenn ich keine andere Möglichkeit mehr sehe dann verabreiche ich AB, ich möchte halt nicht das sie stirbt. Ich versuche IMMER erst mal Hausmittel aber manchmal hilft es halt nicht.
Würde jeder so handeln hätten wir eine Umwelt die nicht so belastet ist.
Sibille1967
09.05.2015, 18:59
Ich hab jetzt doch kein AB gegeben sondern habs jetzt doch erst mal mit Oreganoöl versucht.
hab irgendwie kein gutes Gefühl meinen Hennen ein AB zu geben das nicht für Legehennen zugelassen ist.
Da es ihr ja nicht schlecht gin, sondern halt "nur" Durchfall hatte hab ich überleget es doch erst mal mit der Hausapotheke zu versuchen.
Hab jetzt 4 Tage reines Oreganoöl verabreicht, übers Trinkwasser und Oregano frisch übers Fressen. Seit gestern kein Durchfall mehr!!
Ich hoffe es bleibt so :)
Ich danke euch allen für eure Tips
Janundhuhn
07.12.2015, 14:06
Hallo
Ich wollte mal fragen ob sich jemand mit "Baycox" auskennt. Ich musste baycox verabreichen an meine Augsburger.
Die eine Henne hat vor ein paar Tagen angefangen zu legen...
Kann ich die Eier noch essen? Die TA meinte ich dürfte das nicht! Es wäre ja schlimm die Eier meiner eigenen Hühner nicht mehr essen zu dürfen! Lg janundhuhn
Ps: sehr schöne Bilder Kaja
LittleSwan
07.12.2015, 15:38
hat sie dir keine Wartezeit genannt? Ah, ich sehe gerade ... schwieriges Thema.
Zumindest muss sie doch die "Belehrung" vor der Anwendung gemacht haben, damit man sich der Problematik bewusst werden und ggf. nach alternativen Behandlungsmethoden suchen kann?
hat sie dir keine Wartezeit genannt? Ah, ich sehe gerade ... schwieriges Thema.
Zumindest muss sie doch die "Belehrung" vor der Anwendung gemacht haben, damit man sich der Problematik bewusst werden und ggf. nach alternativen Behandlungsmethoden suchen kann?
Was steht denn hier:
:laugh kann schon sein....
egal, Hexe braucht ein AB.
Die TÄ sagt bis vor 5 Jahren waren viele von den AB`s noch für Legehennen zugelassen.
Sie sagt nach spätestens 28 Tagen ist alles raus....ich glaubs jetzt halt einfach mal.
Hallo
Ich wollte mal fragen ob sich jemand mit "Baycox" auskennt. Ich musste baycox verabreichen an meine Augsburger.
Die eine Henne hat vor ein paar Tagen angefangen zu legen...
Kann ich die Eier noch essen? Die TA meinte ich dürfte das nicht! Es wäre ja schlimm die Eier meiner eigenen Hühner nicht mehr essen zu dürfen! Lg janundhuhn
Ps: sehr schöne Bilder Kaja
Bitte hier durchlesen - in diesem Thread steht doch alles
Janundhuhn
09.12.2015, 14:43
wie meinst du dass denn ?
wie meinst du dass denn ?
Das wir hier die ganze Zeit über das Thema reden und Du bitte alles durchlesen solltest
Und dann weiss Du das sich alle hier damit auskennen und es jeder etwas anders sieht!
- z. B. ist es bei Tieren die zur Lebensmittelgewinnung dienen nicht mehr zugelassen ist
- das es, wenn es doch noch verabreicht werden sollte, das einige denn mind. eine Wartezeit einhalten
- das aber auch einige gibt, die die Eier weiter essen
Und zum Schluss - das jeder bitte das machen möchte, was er für richtig hält
Hobbyhuhn2013
09.12.2015, 17:41
Ich wollte mal fragen ob sich jemand mit "Baycox" auskennt. Ich musste baycox verabreichen an meine Augsburger.
Die eine Henne hat vor ein paar Tagen angefangen zu legen...
Kann ich die Eier noch essen? Die TA meinte ich dürfte das nicht! Es wäre ja schlimm die Eier meiner eigenen Hühner nicht mehr essen zu dürfen!
Hallo Janundhuhn,
ich habe mit Baycox behandeln müssen und habe die Eier meiner Hühner im Zeitraum von gut zweieinhalb Wochen weggeworfen. Im Medikamentenzettel steht, soweit ich mich erinnere, auch, dass eine Wartezeit auf "essbares Gewebe" von 14 oder 16 Tagen besteht.
Ob Du das so hältst oder nicht, ist natürlich Deine Entscheidung. Mir hat es auch SEHR leid getan, all die Eier (damals ca. 6 täglich, also insgesamt ca. 120 Eier) fortzuwerfen, aber ich habe mich dennoch so entschieden, um die Medikamentenbelastung im Ei und damit auch beim Verzehr zu umgehen: weder will ich mir und meiner Familie das zumuten, noch jemandem, dem ich die Eier schenke.
Entscheide Dich also (wie hein schon schrieb) so, wie Du's für richtig hältst!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.