Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kokzidose Behandlung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292

    Kokzidose Behandlung?

    Habe von einer meiner Hennen eine Kotprobe eingeschickt da sie immer Durchfall hat.
    Farbe genau so wie "normaler" Kot aber halt breiig.
    Die Henne ist fit, friss gut und legt super.

    Das Ergebnis der Probe: hochgradig Kokzidiose.

    Wie kann ich das behandeln? Habe zwei TÄ in der Nähe die aber keine Ahnung von Geflügel haben, die hätten nur AB`s die nicht für Legehennen zugelassen sind.

    Gibt es Alternative Heilmittel die helfen?
    Geändert von Sibille1967 (04.05.2015 um 18:28 Uhr)
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #2

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Eigentlich kann man als Medikament problemlos Eimeryl für Legehennen nutzen. Ich würde da nochmal gezielt nachfragen. Das ist erlaubt für Hennen und hat keine Wartezeit auf Eier. Ich habe es schon gebraucht, wirkt gut und löst das Kokzidienproblem, kann man auch bei Küken anwenden. Grundsätzlich gibt es Oreganotee und Oreganoöl das man super nutzen kann aber bei hochgradiger Kokzidiose würde ich immer Eimeryl nutzen. Mir ist nicht klar warum kein TA den du gefragt hast dir das mitgegeben hat. Es ist wirklich schade, dass es kaum TÄ gibt die sich mit Hühnern auskennen und die passenden Medikamente kennen, verschreiben bzw. mitgeben können.

  3. #3
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    ja das ist echt zum verrückt werden, ich wohne am Dorf, nicht etwa in einer Großstadt, da würd ich das ja noch verstehen.
    Das Eimeryl hab ich den TÄ auch genannt, wär aber angeblich nur in großen Gebinden zu haben und kostet 250Euro.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  4. #4

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    ja das ist echt zum verrückt werden, ich wohne am Dorf, nicht etwa in einer Großstadt, da würd ich das ja noch verstehen.
    Das Eimeryl hab ich den TÄ auch genannt, wär aber angeblich nur in großen Gebinden zu haben und kostet 250Euro.
    Das ist echt blöd für dich. Ich bekomme es aber auch nur von der Hühnertierärztin, 50 Autominuten entfernt. Da bekommt man dann die benötigten Milliliter abgefüllt. Hast du einen Geflügelzuchtverein in der Nähe? Vielleicht weiß da jemand Quellen wo man es bekommt. Selten ist Kokzidose ja nun nicht.
    Plume d´Or hat Recht, wenn möglich Häufchen einsammeln, gründlich den Stall durchputzen. Gerade bei den Tränken bin ich sehr für "Neue kaufen, die Alten weg".
    Achso, und grundsätzlich die Wiese kurz halten, im feuchten Milieu bei schwül-feuchtem Wetter vermehren sich die Biester nämlich gerne- und leider überdauern sie auch lange Zeit im Boden . Guck mal hier

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich hab vom Tierarzt mal Baycox gegen Kokzidien bekommen.
    Hab eben mal die Flasche angeschaut, da ist sogar ein Huhn drauf abgebildet,
    also nehme ich an, für Hühner geeignet.
    LG
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    vielen Dank für eure Antworten,

    hab gerade von einem Forummitglied den Tip bekommen und auch gleich bestellt.

    chevita chevi-kok
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  7. #7
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Hallo
    Habe gerade, das gleiche Uebel und leider gibt es fuer eine hochgradige Kokzidose kein
    alternatives Mittel ; da muss auch ich in den sauren Apfel beissen und mit der chemischen
    Keule 'ran. Seit heute kriegen meine "Adjusol TMP " ( Sulfadiazine mit Trimethoprime ).
    Diese Zusammensetzung muss es auch in de. geben. Behandeln musst Du alle Tiere, da der
    Parasit locker 1 Jahr in der Erde ueberleben kann und eine Infizierung immer moeglich ist.
    .Gut ist es auch zu wissen, wo der Herd steckt. Alles was nur geht desinfizieren oder,
    nach Ende der Behandlung, ersetzen.Wenn moeglich, die Haufen einsammeln und ein Stueck
    Erde mit abkratzen.

    Wuensche Dir ganz viel Courage und Glueck bei der Behandlung
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2022, 20:46
  2. Kokzidose
    Von Tzwenner im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 25.03.2019, 18:51
  3. Kükenkorn mit oder ohne Kokzidose-Mittel?
    Von Bunte Huehner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 21:28
  4. Kokzidose schwächelnder Hahn
    Von weigela im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 18:30
  5. Oregano schützt gegen Kokzidose
    Von SG-2 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2005, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •