Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall im Wohnhaus integriert
Punktekiste
30.03.2015, 01:10
Guten Abend zusammen,
ich würde gerne in den nächsten Monaten (evtl. auch erst nächstes Jahr) Hühner anschaffen.
Nachdem sich die Fragen wie und was verdichten, ich abgleiche welche im Forum und anderen Webseiten vorgestellten Ställe, Volieren und Außengehege hier umsetzbar wären, stelle ich mir folgende Frage:
Was sind denn die Gründe, warum ich keine Hühnerställe direkt am oder im Haus finde?
Konkret sieht es so aus, dass ich ein einzelnes kleines Zimmer, welches ehemals ein Vorratsraum war, mit ein paar Gegenständen vollgestellt habe. Mir kam der Gedanke dort doch den Hühnerstall einrichten zu können. Entweder könnte das Fenster umgebaut werden (ist ein einfachverglastes "altmodisches" Ding im Metallrahmen mit Metallgittern vor - würde früher oder später einer Renovierung zum Opfer fallen) oder man könnte einen neuen Durchbruch für einen Hühnerdurchgang ins Freie machen.
Tja, im Moment klingt das nicht so kompliziert. Fragt sich als Neuling, wieso früher Hühnerhäuser nicht direkt am/im Haus waren und heute nicht sind.
Ist es das mit Lärm, Geruch, Parasiten zu begründen?
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Ponypüppi
30.03.2015, 01:46
Hallo! Ich würde davon abraten. Durch Wildvögel zb kann es immer passieren
dass die Hühner sich zb Milben einfangen. Selbst wenn du alle
vorbeugenden Maßnahmen ergreifst hat man keinen 100% Schutz.
Dann hast du diese Krabbelviehcher direkt im Haus.
Das alleine schon würde mich davon abhalten Geflügel direkt
im Haus zu halten.
Lieben Gruß Franzi
Hunnenvolk
30.03.2015, 05:46
Die Mäuse und evtl Ratten darf man auch nicht vergessen und meine Hähne fangen um 4 Uhr in der früh an zu krähen.
Würde auch davon abraten!
LG
Drakulinchen
30.03.2015, 05:48
Ich selber halte 11 Graupapageien die in einem Zimmer wohnen das direkt ans Wohnizmmer angerenzt und nur durch eine vergitterte Tür getrennt ist.
Mit den Papageien ist das kein Problem.
Bei Hühnern würde ich das persönlich nicht wollen - auch wenn man jeden Tag den Hühnerstall saubermacht, dann riecht es doch deutlich nach Stall.
Unsere Papageien haben keinen freien Zugang nach draußen - sie haben zwar eine extra Tür welche ich aufmache wenns Wetter schön ist, aber die Tür ist vergittert.
Bei Hühnern die halt Zugang zum freien haben und wo dann evt kleine Viecher im Spiel sind, würde ich die auch nciht in unmittelbarer Nähe zu meinem Wohnzimmer haben wollen.
Bei den Papageien habe ich auch keine Einstreu - bei den Hühnern hab ich dick mit Heu eingetreut - das würde auch mal noch sehr viel mehr Dreck machen als bei den Papageien wo ich einen gefließten Boden habe wo ich einfach die Kake erstmal mit Schaber wegkratze und dann mit Schlauch das Vogelzimmer ausspritze und das alte Wasser dann durch den Gulli im Zimmer abfließt.
Moin, auch von mir kommt da ein ganz klares Nein. Es sprechen viele Gründe dagegen. Wie schon genannt Milben, Ratten & Co. Den Staub sollte man ebenso nicht unterschätzen wie den Geruch. Denn ein Hühnerstall bleibt ein Hühnerstall. Auch wenn es nicht nach Kot stinkt, es riecht trotzdem irgendwie eben wie Hühnerstall. Außer das man die Tiere nah bei sich hat, wüsste ich keinen Grund, der dafür spricht. Mein Bekannter hatte mal Flöhe im Hühnerstall...:o
Bau doch einen Stall ganz in Hausnähe, dann ist jeder für sich & ihr seid trotzdem nah beieinander.
Gwenhwyfar
30.03.2015, 06:54
Herzlich willkommen erstmal. .... bist du DIE Punktekiste? Ich glaube, wir kennen uns aus einem anderen Forum. ;)
Bauartbedingt habe ich auf meinem Hof einen Stall direkt am Wohnhaus integriert. Das ist bei den Ostfriesischen Gulfhöfen eben einfach so. Prinzipiell würde ich in diesem riesigen Stalltrakt auch permanent meine Hühner halten. Allerdings habe ich von dort aus keinen direkten Zugang zum Auslauf weswegen ich dort eben noch separate, kleine Stallhäuschen habe.
Während der Stallpflicht hatte ich die Hühner und Enten aber alleine schon aus Platzgründen in eben diesem Stall. Da hatten sie ausreichend Bewegung.
Ständig leben darin meine Wachteln, Kaninchen und Tauben. Negative Erfahrungen haben ich damit noch keine gemacht. Ganz im Gegenteil.
Sicherlich kommt es auf die Begebenheiten vor Ort an. Aber ich finde meinen Stall am Haus (oder ist es umgekehrt? ) wunderbar.
Hallo Punktekiste,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
In Georgiens Hauptstadt Tiflis ist es so, daß die Mehrfamilienhäuser in den Kellern auch Hühner halten, die dann tagsüber draußen frei herumlaufen. Allerdings gibt es ja da auch noch frei umherstreunende Hunde und Katzen, die sich um die evtl. Rattenplage kümmern. Wie die das in den Häusern machen, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Also gehen würde das schon, aber nur mit entsprechenden Auslauf draußen, alleine schon um glückliche Hühner zu haben.
Viele Grüße
Vicky
Hallo
Hühner im Haus kann ich nicht empfehlen die Geruchsentwicklung ist selbst bei einem Putzfimmel zu hoch.
Von den Fliegen im Sommer mal ganz abgesehen.
Wir hatten mal Eintagsküken für eineinhalb Tage im Haus weil die Wärmelampe gekündigt hatte, ich hätte nie gedacht das die kleinen Plüschbälle so stinken.
Mit freundlichen Grüßen
Bob
Mit einer wirklich dicht schließenden Tür, ev. Einer Schleuse, stelle ich mir das sehr praktisch vor. Trockener Zugang zum Stall ist bei Regenwetter genial. Ich würde eine geruchs-und auch sonst dichte Tür nehmen und zur Hühnerseite noch eine Drahttür. Dazwischen eine Schleuse, die so groß ist, dass du zusammen mit einem Eimer bequem reinpasst. Sonst machst du die Stalltür auf und hast die Hühner im Haus.
Zwiehuhn_Neuling
30.03.2015, 08:48
Hi,
bei einem schlecht isolierten Haus z.B. im Keller durchaus vorstellbar (so hatte es meine Oma).
Aber der Stall sollte durch eine "Außentüre" vom Haus abgetrennt sein.
Gründe: Schall/Luft - Der Stall sollte eher Außenluft haben und "riecht".
Wenn also im Haus mit separater Lüftung und als "kalter" Raum.
"Am Haus" - da sehe ich kein Problem - auch bei einer direkten Türe (z.B. als "Nebeneingangstüre" ausgeführt).
Punktekiste
30.03.2015, 14:16
Herzlich willkommen erstmal. .... bist du DIE Punktekiste? Ich glaube, wir kennen uns aus einem anderen Forum. ;)
Genau, ich denke das ich DIE Punktekiste bin. :jaaaa:
Vielleicht hilft es etwas über die möglichen Räumlichkeiten, bzw. Gartenmöglichkeiten zu sprechen.
Ich habe nun einige Wochen nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass direkt am Haus der meiste Raum für eine Hühnervoliere gegeben ist. Es gäbe dann auch die Möglichkeit dort einen Hühnerstall außerhalb des Wohnhauses in/an die Voliere zu integrieren.
Alle anderen baulichen Maßnahmen mit Voliere, hätten zur Folge, dass ich das größte freie Wiesenstück im Garten "zerbauen" würde. Doch ein bisschen Wiese mal übrig zu haben, um dort Freilauffläche für Hühner, unsere Hunde, die Katze und den Ableger + seine Freunde zu haben wäre nicht das Dümmste.
Durch die Voliere am Haus Gedanken bin ich dann zu dem kleinen derzeit nicht wirklich sinnig benutzen Raum gekommen. Dieser ist IM "Heizungskeller" integriert (abgemauertes Eck mit eigener Türe zwischen Heizungskeller und dem Vorratsraum) und vom Heizungskeller aus führt eine der Kellertüren in den Garten. Kellertür Heizungskeller möchte ich gerne als direkten Zugang zur Voliere nutzen. Dort soll auch Hühnerzubehör gelagert werden.
Die komplette Etage Erdgeschoss besteht aus verschiedenen "Kellerräumen". Garagen die als Werkstatt genutzt werden, Waschküche, genutzter Vorratsraum, Heizkeller und ungenutzter Vorratsraum.
Das Haus ist denke ich Ende der 50er erbaut worden und noch ungedämmt.
(Lediglich in der 1. Etage wurde von innen der Wohnraum gedämmt und saniert.)
Auch wenn es lächerlich wenig klingt, so sollen doch lediglich 4 Hühner ohne Hahn einziehen. Da bekanntermaßen die Hühnersucht schnell ausufern kann, möchte ich lieber direkt so planen, dass es auch noch mehr werden kann, ohne das baulich direkt wieder neue bauliche Maßnahmen erforderlich sind.
Falls wir jemals Bruteier unter gluckende Hühner schieben, werden wir den männlichen Nachwuchs früher oder später aufessen. :roll
Tja, ich denke noch einmal darüber nach. Es hat ja alles Vor- und Nachteile, sonst wären die Hühnerhäuser nicht oft mit Abstand zum Haus. Aktuell glaube ich echt, das dicht am Haus das "Beste" in unserem Fall wäre.
Die Voliere möchte ich mindestens 20qm groß haben, da die Hühner halbtags dort verbringen müssen. Optimal wäre ohne große Umplanaktionen ca. 35qm in einer Art Anlehncarport.
Freilauf im Garten selber wird es nur unter Aufsicht geben, bzw. wenn ich auch nicht auf der Arbeit bin.
2 Hunde + 1 Katze wohnen mit uns in den Wohnräumen
-> Diese 3 kann ich aber völlig abhaken als Mäuse-, Ratten- oder sonstigem Räuberschutz. Falls überhaupt ein Wildtier sie abschreckend findet, stellt es aber sicherlich schnell fest, dass die echt ganz fürchterlich weichgespült sind. :rotiert
Dafür hatten sie aber auch schon mal Milben und Flöhe. Das ist zwar nicht sonderlich lecker, aber ich wollte damit nur sagen das nicht nur Hühner von Parasiten betroffen sein können. Auch normale Haustiere können verwurmt sein oder sonstige Plagegeister wie Bakterien, Pilze oder Virenbesiedlung mit rein schleppen.
Einstein
30.03.2015, 17:05
Hallo,
Zu den Parasiten: hundeflöhe bekämpfen ist ein Kinderspiel im Vergleich zur Milbenbekämpfung in Räumen schön nah am Heizungskeller.
Mein ganzes letztes Hühnerhalterjahr stand im Zeichen der Parasitenbekämpfung, da hat das letzte Jahr mir jeden Parasit im Stall gezeigt, den Hühner so haben können.
Alle habe ich sie kennen und bekämpfen gelernt.
IM Haus möchte ich das noch nicht mal in abgelegenen Räumen haben.
LG
Ulrike
Ist das mit Lärm, Geruch, Parasiten zu begründen?
Ja! Ausreichende Gründe, wie ich meine...
Hallo Punktekiste,
ich habe meinen Hühnerstall im Wohnhaus.
Allerdings leben die Hühner tagsüber frei draußen.
Der Stallzugang ist einfach ein zu öffnendes Fenster in ca 2 Meter Höhe.
Zwischen dem Stall und den tatsächlich bewohnten und beheizten Räumen liegt lediglich die Diele,
die wir als Aufenthaltsraum/Reiterstübchen/Seminarraum etc. nutzen.
Beides - sowohl Hühnerstall und auch Diele sind sehr luftig....also nicht hermetisch nach außen isoliert.
Mit Milben hatte ich ein sehr problematisches Jahr (wobei die Milben weder auf der Diele noch in den Wohnräumen aufkreuzten).
Das Milbenproblem habe ich offensichtlich mit meinen Renaturierungsmaßnahmen (Thema hier im Forum "Pseudoskorpion") in den Griff bekommen.
Da der Hühnerstall nicht eingestreut (es gibt nur ein Sandbad) und täglich gesäubert wird, habe ich keine Geruchsbelästigung.
Staub ist im Stall heftigst (durch das Sandbad), aber außerhalb sehe ich da auch keine Probleme auf der Diele.
Das Krähen ist laut und deutlich, aber da ich einen guten Schlaf habe und die Hähne ein nettes Krähen haben, stört das überhaupt nicht.
Ich bereue nicht, den Hühnerstallraum im Wohngebäude abgeteilt zu haben.
Andernfalls hätte ich das auch schon längst geändert und in das Stallgebäude verlegt.
LG
Kirstin
FoghornLeghorn
30.03.2015, 18:35
Hallo Punktekiste,
ich sag nur "Versuch macht klug". Das soll heißen, wenn Du meinst, dass der Raum als Hühnerstall mit angrenzender Voliere geeignet ist, -versuch es !
Vier Hühner sind ja auch eine überschaubare Größe, die nicht so viel Dreck und Gestank machen werden.
Wichtig für Hühner ist halt gute Belüftung des Stalles und Licht. Deine Hühner mußt du dann besonders gut wegen Parasiten beobachten, dann sollte das auch kein Problem sein. Einen Stall mit gemauerten Wänden kann man prima kalken.
Wenn man dann bei Dauerregen und Kälte nicht durch einen matschigen Hühnerauslauf gehen muß um den Stall zu schließen, hat das auch was Schönes!
LG
Sabine
Punktekiste
30.03.2015, 18:51
Hallo Sabine,
mutige Worte. :laugh
Im Moment sind es ja noch alles Gedankenspiele.
Die Voliere dicht am Haus, ist wie gesagt wohl der sinnvollste Aufstellort, wenn ich mir das Grundstück betrachte.
Aber selbst dabei könnte man noch hin und her rangieren. Mit Kellertür auf, man steht in der Voliere, bis man geht ein Stückchen und betritt dann die Voliere.
Vielleicht hilft es mir bei den bislang unterschiedlichen Meinungen, wenn ich noch einmal die "gemauerter Hühnerstall" vs. "Holzstall" Themen durchlese.
Es muss ja nicht zwangsläufig das "Zimmer" sein. Es könnte genauso gut ein Stall in der Voliere gebaut werden. -> Dann bliebe das Zimmer weiterhin schlecht genutzt. :cool:
Wirklich sehr unterschiedliche Erfahrungen die gemacht wurden. Ich gehe mal weiteren Input einholen.
Huhu, mach doch mal ein paar Bilder, wo das Zimmer ist, also wie Du dir das gedacht hast. Manches lässt sich dadurch besser verstehen und man kann Dir dann auch gezielter helfen. Durchs beschreiben alleine kann ich mir nur in Etwa vorstellen, wie das aussieht. :)
Punktekiste
30.03.2015, 19:25
Uwwww.... die Rumpelecken ins Forum stellen...
Werde es morgen mal probieren.
(Und ich dachte noch bei ganz theoretischen Überlegungen käme ich um so etwas herum. ;-) )
Du musst das ja nicht machen, wenn Du das nicht möchtest. Es war nur ein Gedanke von mir, denn offensichtlich gibt es ja auch positive Erfahrungen, wie man hier lesen kann.
Du könntest natürlich das Zimmer herrichten, als Durchgang nutzen und den Stall außen anbauen. Vorteil wäre, du kannst in dem Raum alle Hühnersachen lagern, ihn nutzen um ein Huhn zu isolieren, als krankenabteil, zur Aufzucht von Küken,....
riekerot
30.03.2015, 22:14
Elja's Idee ist wirklich klasse! Ich hatte bis zum Wochenende 15 Küken 7 Wochen lang im Haus. Erst in der Wohnung, dann im Keller. Selbst jeden Tag säubern und ausgiebig lüften hat jeden riechen lassen, wer unser Haus noch bewohnt :) ... ich muss aber ehrlich zugeben, mein Geruchssinn hat sich mit der Zeit eingependelt ;) ich kann dir nur raten, sie außerhalb unterzubringen. ..soll ja schließlich keine vorübergehende Lösung sein
Punktekiste
01.04.2015, 12:35
Du könntest natürlich das Zimmer herrichten, als Durchgang nutzen und den Stall außen anbauen. Vorteil wäre, du kannst in dem Raum alle Hühnersachen lagern, ihn nutzen um ein Huhn zu isolieren, als krankenabteil, zur Aufzucht von Küken,....
Das Zimmer als Kranken oder Aufzuchtraum zu nutzen find ich DIE Idee. Ist schon prima, wenn man sich mit anderen austauscht. So kommen Überlegungen zu Stande, auf die man alleine wohl nie gekommen wäre.
Der eigentl. Stall wird dann denke ich draußen an oder in die Voliere gebaut. Dazu muss ich mir dann nochmal Gedanken machen. Ich war ja erst von diesen Gerätehäuschen angetan, aber gemauert ist ja auch nicht schlecht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.