PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harter Kropf...aber trotzdem noch durchlässig



xxkikixx
19.03.2015, 13:30
Hallo...ich habe ein Seidenhuhn welches seit 2 Tagen Probleme mit der Kropfentleerung hat. Allergings geht da noch was durch. Ich massiere 3x täglich und habe sie auf weiche Kost gesetzt.
Der Cola Trick hat leider nicht funktioniert..Sie hat aber auch noch nicht abgenommen und ist auch munter.
Allerdings hat Sie Durchfall..aber auch feste Kotanteile.(Muss also auch was im Magen ankommen)...
Kropfschnitt möchte ich Ihr deshalb auch erst nochmal ersparen.Ich fühle deutlich die Körner im Kropf...wie massiere ich den Kropf denn richtig...also die Richtung und soll ich Ihr vorher was eingeben???die Angaben im Forum waren doch recht wiedersprüchlich. Kopf nach unten mache ich nicht..das habe ich einmal beim Tierarzt erlebt..das würde ich mich nicht trauen..da ist mir die Erstickungsgefahr doch zu hoch.
mfg Kirsten

xxkikixx
19.03.2015, 15:22
Kropf ist jetzt etwas weicher....trotzdem hätte ich gerne nochmal gewusst wie ich massieren soll .-)

piaf
19.03.2015, 15:59
Du musst die Masse erstmal etwas in Richtung Halswirbel drängen, damit der zunächst ein Stück parallel zur Wirbelsäule laufende Abfluß möglich wird. Hier sieht man das sehr schön (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.eier.de/Seiten/Huhn/henne.gif&imgrefurl=http://www.eier.de/Seiten/Huhn/huhn_aufbau.htm&h=566&w=600&tbnid=PEQtBe_pXE6j5M:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=95&usg=__r3_el6OLriAS3IoeVSnZZxOYZKk=&docid=tuKaCfv7uHpuaM&client=aff-maxthon-maxthon4&sa=X&ei=7-MKVbHvKoX8Uof3g5gG&ved=0CCQQ9QEwAA)

ja, etwas einweichen, also etwas Wasser geben, falls der Inhalt zu verbacken ist

xxkikixx
19.03.2015, 17:41
Vielen Dank!!auch für das tolle Bild :-)..Anfangs war der Kropf sehr prall und steinhart...mittlerweile deutlich weicher und auch nicht mehr so prall :-)Sie hat 50 Gramm abgenommen das ist ja wohl noch im Toleranzbereich... glg Kirsten

xxkikixx
19.03.2015, 20:22
Bevor sie in den Stall gegangen ist war der Kropf nur noch die Hälfte :-)freu :-)ich hoffe man kann bei der Massage nix kapputt machen..ich war vorsichtig habe aber schon auch ein bischen geknetet...

xxkikixx
19.03.2015, 20:24
Ach ja soll ich zum Tierarzt gehen und mir AB holen...ich habe gelesen es könnte auch eine Kropfentzündung die Ursache sein...das kann man ja von außen nicht sehen...andererseits denke ich es könnte auch Gras die Ursache gewesen sein....obwohl ich das Gras immer mit der Wurzel als Ballen in den Auslauf lege..so das Sie es abzupfen müssen...aber kurz gemäht habe ich es halt vorher nicht...so lang sind ja die Halme im Moment auch noch gar nicht...da will man den Hühnchen was gutes und dann....

piaf
20.03.2015, 01:50
Schau es Dir erstmal morgen an, vielleicht klappt der Abfluß ja wieder.

xxkikixx
20.03.2015, 08:17
Danke Daniela :-)...also unter Kropfentzündung habe ich gelesen:Klassische Symptome sind Würgen und das Erbrechen von mit Schleim vermengtem Futter. Der Kropfinhalt wird so mit einer Schleuderbewegung des Kopfes ausgespien. Die Spuren des Erbrechens sind eigentlich nicht zu verkennen.
Das hat sie gar nicht!!Der Kropf ist viel leerer..nur noch im untersten Bereich war eine etwa walnussgroße Menge...der Kot ist etwas fester aber von der Konsistenz her immer noch nicht normal..das Hühnchen ist auch nicht so agil wie sonst..was natürlich wegen dem ewigen hin und her und massieren und Krankengehege.... und und und auch zusammenhängen kann.
Ich beobachte weiter!!vielleicht weiß ja Jemand was homöpathisches zur Unterstützung??!!
Ach ja was ich noch sagen wollte weil ich in einem anderen Thread gelesen habe Fresubin geben wenn Sie nix oder wenig fressen...ich gebe allen Hühnern wenn Sie krank und nicht so auf der Höhe sind 2-3 Mal täglich etwas Nutri-Plus Gel von Virbac..das kann man auch irgendwo untermischen ..ist eigentlich für Hunde und Katzen...habe die Dosis halt angepasst und mache da auch keine Dauertherapie draus aber das hilft oft..scheint Pure Power zu sein :-) die Püppi bekommt das seit gestern auch:-)

piaf
20.03.2015, 12:44
Das klingt doch schon gut und nach normaler Entleerung des Kropfes. So eine Kropfentzündung tastet sich auch oft mit einer dick/teigig erscheinendenden Kropfwand. Normal fühlt sie sich eher dünn / häutig an. Elektrolyte sind vielleicht noch hilfreich, dann dickt der Kot meist recht schnell ein.

Nutri plus ist ein guter Schub, kenne ich auch, aber immer nur kurzfristig geben, denn der Gehalt der fettl. Vit . ist doch fürs Huhn längerfristig zu hoch. Das gilt aber für alle Ergänzer auf Vit.basis. Nutri plus hat aber den Vorteil, dass es zudem noch nahrhaft ist. Fresubingaben haben oft einen anderen Sinn, das ist ein Präparat für einen völligen Nahrungsverweigerer, d.h. die Inhaltsstoffe sind nicht selektiv, sondern als Komplettprogramm der Ernährung (für den Menschen) abgestimmt. Zufüttern kann man damit natürlich auch, es ist aber all in one, das macht den Unterschied aus

xxkikixx
21.03.2015, 19:34
Danke Daniela für deine umfangreiche Antwort und Hilfe!!!
Dem Hühnchen geht es wieder viel besser:-)Heute morgen war der Kropf leer..freu....:-) Ich bin froh es ohne OP hinbekommen zu haben.
Heute habe ich Sie nochmal bis 14.00 im Krankengehege gelassen..auch um den Kot zu kontrollieren.Sie macht wieder schöne kleine feste Häufchen :-)gefressen hat sie auch gut. was will ich mehr!.-)

piaf
21.03.2015, 19:36
Das habt Ihr beide fein gemacht :-) wünsche schönen Frühlingsstart