Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hilft Margarine wirklich und warum?
zooleiterin
17.03.2015, 08:24
nun habe ich wohl doch eine federfresserin in meiner herde....
dabei schaue ich immer nach genügend Beschäftigung usw.
hier wird immer schnell geraten ab in den topf.
ist nur blöd das es meine einzige maranshenne ist die dunkle eier legt. (die andere legt entweder nicht oder hellere eier?)
nun habe ich schon öfter von Margarine Becher gehört.
hilft es wirklich und warum?
wie oft gibt man so einen becher? welche Margarine genau und gibt es keine gesundheitlichen bedenken?
Gwenhwyfar
17.03.2015, 08:34
Ehrlich gesagt habe ich keine Erfahrung damit, ob Margarine gegen Federfressen hilft. Dazu müsste das Federfressen meiner Meinung nach von Mangelerscheinungen herrühren. In dem Fall wäre dann eher eine Futterumstellung angebracht.
Meines Erachtens nach kommt das Federfressen wohl eher aus der Langeweile oder einer Laune heraus und wird schnell stereotyp. Evtl. dient dann auch hier die Margarine als Beschäftigung. Allerdings gibt es sicher gesündere Möglichkeiten, Hühner zu beschäftigen. Margarine ist voller Chemie.
Ich tippe auch auf einen Mangel in der Ernährung, Margarine enthält die Vitamine A D E und Beta-Carotin. Da diese Vitamine fettlöslich sind, werden sie mit Margarine = Fett dann wohl gut aufgenommen.
Orpington/Maran
17.03.2015, 11:22
Liebe Zooleiterin, aus leidiger Erfahrung kann ICH nur sagen, nichts hilft, ich hatte (!) eine Zuchtstamm von 1/3 Orpingtons, dazu noch 3 Bresse und 2 Maran+ , waren alles Junghennen, die eine Orpington Henne hat gezielt angefangen, Federn den anderen auszuzupfen, Mangel oder Langweile kann es eigentlich nicht gewesen sein, den anderen ging es ja gut! Ich habe fast alles versucht, von Margarine, separieren mehrere Wochen, bis hin zu mit Hahn einsperren ( der Döskopp hat nach dem ersten Mal wehren sich widerstandslos die anderen Federn ausrupfen lassen :o) und Fed Ex Spray ( dass Einzige, was passiert ist, ist, dass ich meine Jacke wegwerfen konnte, stand falsch im Wind, die Jacke bekam es ab, es stinkt wirklich bestialisch, und der Geruch ging nicht rauszuwaschen..) , schweren Herzens musste ich also nach mehreren Woche die teure ( Zucht) Henne, die noch nie ein Ei gelegt hatte, alleine nach Sibirien befördern, ein eigentlich gesundes Huhn das anzutun war eine der schlimmsten Sachen, die ich machen musste :(
Gänsesusi
17.03.2015, 11:40
Mein Vater hat im Moment auch das Problem. Ich habe jetzt einen anti-kannibal-Spray bestellt. Spätestens am Wochenende probiere ich den einmal aus. Wie lang das dauert, bis ich die Wirkung sehen kann, weiß ich allerdings noch nicht. Aber ich werde es dir dann sagen, wenn du willst.
zooleiterin
17.03.2015, 11:49
oh je.... danke für deinen bericht...
das ist echt blöd und ich kann das verstehen....
angefangen mit dem federn picken haBen meine beiden hybridhennen. die haben den orpington den ganzen po kahl gerupft. diese beiden hab ich zum esse eingeladen, sie sind eh immer über den Zaun geflogen und waren einfach immer da wo sie nicht sein sollten.
nun dachte ich das Problem ist erledigt. die federn fangen wieder an zu wachsen, jetzt rennt aber die marans den orpis hinterher und rupft die frisch wachsenden federn am po raus.... *heul*
ich mein es sieht auch verführerisch aus.... blanke haut und darauf dunkle federansaätze. wäre ich ein huhn würde ich da wohl auch picken.....
zooleiterin
17.03.2015, 11:50
gänsesusi, ja Bitte mach das und viel Erfolg deinem vater...
Orpington/Maran
17.03.2015, 12:25
Man muss es sofort stoppen, sonst schauen sich es die anderen Hühner ja bei der Federfresserin ab, deswegen hatte ich ja meine separiert, damit die anderen sich nicht den Mist abgucken !
Was mir noch einfällt, blanke Haut ist immer verführerisch, Blauspay ( vom TA, der andere ist nicht zugelassen für Tiere, nur zur Desinfektion) drauf, dann blitzt keine Haut hervor
Ich würde schnell Silberspray drauf machen - das wirkt echt gut...
Zum Thema: Bei Margarine sind es die zusätze - allle Vitamine und Fettsäuren, die mit zu dem Picken beitragen KÖNNEN; wenn ein Mangel herrscht.
zooleiterin
17.03.2015, 14:29
ist silberspray das gleiche wie blauspray? hab meinen tierarzt jetzt um letzteres angehauen...
Nee, Silberspray ist eigentlich zur Desinfektion und zum Abdecken als Schutz z.B. vor Fliegen von einer Wunde etc., Blauspray nur zur Desinfektion. Beide wirken antibakteriell.
Ich würd in Deinem Fall aber eher zu Blauspray raten, da es die Haut darunter besser atmen lässt und so das Wachstum der Federn nicht hemmt.
Außerdem sieht die Tucke dann nicht so spacig am Hintern aus :biggrin:
Blindenhuhn
17.03.2015, 15:53
Hallöchen,
habt ihr Erfahrungen mit Buchenteer (Pix Fagi)? Stinkt erbärmlich und wird in der Phytotherapie u.a. bei
Hautkrankheiten verwendet. Ich habe mir in der Apotheke mal so eine Dose geholt, die müffelt jetzt vor
sich hin. Ich dachte, dieser Buchenteer ist weniger "giftig" als das Blauspray. GsD habe ich aber dann weder das
eine noch das andere gebraucht.
Orpington/Maran
17.03.2015, 16:56
Meine ist trotz Fed Ex Spray rangegangen, und das Zeug riecht echt bestialisch, ich will erst garnicht wissen, wie es schmeckt :spei
Ist ja unglaublich wieviel Federfresserei derzeit im Gange ist.. auch bei mir... ein paar Nackt-Po's habe ich schon, und mein stolzer Kaspar hat auch schon eine angefressene Brust, sieht aus wie Plüsch!
Mich wundert nur, dass die dabei so ruhig stehen bleiben, gerade der Hahn, der lässt sich bezubbeln und tut nichts dagegen!! Wie dem auch sei, ich habe die Henne herausgenommen als ich gesehen hatte dass sie die anderen bezupft, um zu verhindern dass die anderen sich das abgucken. Aus vergangenen Theards habe ich ja gelesen, dass dies schnell abgeschaut wird. Naja, es hat wohl leider zu lange gedauert bis ich die Henne auf frischer Tat ertappt hatte, schliesslich zupfen sich 2 komplette Po's nichts an einem Tag, aber bis dato wusste ich einfach nicht wer es ist. Hab mich gefreut dass ich den Übeltäter nun entfernt hab, aber -Pustekuchen, bin zu spät,... eine weitere Henne hat da weiter gemacht, wo die eine aufhören musste!
Es ist einfach nur lästig, und ich habe echt die dumpfe Vermutung, dass dieses doofe Verhalten durch Langeweile entsteht. Unser Winter war lang und Schneereich, wochenlang standen sie sinnlos im Schnee herum, konnten nicht viel scharren und ausser Futter und Schnee gab es nichts womit sie sich beschäftigen konnten. Auch heute noch haben wir Schnee im Gehege, aber es taut - zum Glück! Jetzt langsam fangen sie wieder an sich anderweitig zu beschäftigen, denn es gibt schon kleine Knospen und auch ein kleiner Fleck Erde kam unter dem Schnee zum Vorschein... den haben sie jetzt schön zu einem Krater aus Matsch verwandelt, dennoch plücken sie aneinander rum... das erste mal nach sovielen Jahren mit Hühnern hab ich so einen Ärger...
Ich nehme das Silberspray deswegen, weil es den federn meiner Dottchens von der Farbe her ähnelt.
ja, mich hat es auch erwischt ....
Habe letztes Wochenende eine Mechelner Dame zu Tisch gebeten, :eat
und dass es mir soooooooo schwer Gefallen ist, wird mir jetzt wohl zum Verhängnis .... :heul
Denn ich hab wohl zu lange damit gewartet, wie es scheint haben es sich andere schon angeschaut,
hab jetzt noch weitere im Bestand, die es tun ...............
Mein Gott, was ist denn mit unseren Hühnern los!
Sagt mal, bei mir hat die eine Dame am Hals so eine Stelle, wo die Federn ganz minikurz sind, fast sich fast an wie Samt.
Also nicht gerupft oder so, nur eben wie vom Frisör...
Hab ihr abends schon Kieselgur draufgetan (mehrmals), weil ich an Federlinge dachte. Habe aber nie welche gefunden.
Sie knabbert schon dran rum, ich konnte aber nicht wirklich sehen, ob das über die "normale" Federpflege hinausgeht.
Habe auch keine der anderen Damen bei ihr am Hals knabbern gesehen, sie ziehen ihr höchstens mal am Schwanz oder picken sie weg.
Sie ist auch die Rangniedrigste und kriegt Dresche von ALLEN (5 insgesamt) anderen.
Ich habe ihnen bio-Sonnenblumenmargarine spendiert, weil ich mir auch so Gedanken darüber machte, was da so alles drin ist in der Margarine...Die war in 3 Tagen weg. Ich habe das mit der Margarine auf irgendweiner "offiziellen" Seite gelesen, grübel aber noch, wo.
Dieses Kannibal-Spray habe ich auch mehrmals gesprüht. Ausser dass ich fast ko..en musste davon, konnte ich nichts bemerken.
Calzium-Drink und Hennengold sowie Kanex gebe ich abwechselnd. Davon haben alle ein glänzendes Federkleid bekommen...???
Wie merke ich denn überhaupt, ob sie damit aufgehört hat? Wachsen die federn nach? Oder rennt sie bis zur Mauser so "geschoren" rum?
Wenn die Federn komplett herausgezupft wurden, wachsen sie wieder nach... wenn sie aber nur angefressen wurden dauert's bis zur Mauser wenn sie sich wieder naggisch machen, so hab ich das gehört.
Grüße
Evelyn
Hatte mir 2 Bovans aus einer Züchterei geholt, nachts in den Stall gesetzt damit die sich besser vertragen. Am nächsten Tag ist mir sofort aufgefallen, dass die beiden den anderen an die Federn gingen und die abgerupften Federn auch gefressen haben.
Also hab ich das mit der Margarine probiert... 500g Sonnenblumenmargarine, alle, auch meine alten, sind sofort drangegangen, aber der Becher wurde nur zur Hälfte leer gefressen. Warum auch immer, aber sie sind nie wieder an die Federn gegangen. Allerdings muss ich dazusagen, dass es noch keine blutigen Stellen gab. Die blutigen Stellen müssen verdeckt sein, sonst gehen auch meine alten dran, was ich nach einer Wildtierattacke leider feststellen musste.. :(
zooleiterin
19.03.2015, 13:42
aaaaalso. ich hatte jetzt vor 2 Tagen auch einen becher hingestellt. die sind da drauf wie die bekloppten.
nun ja, ich kann die Hühner nicht 24 Stunden beobachten, aber wenn ich beobachtet habe, sah ich das die Kuh von henne die federn zupfte. jetzt nach dem Becher konnte ich es nicht mehr beobachten.... so seltsam das auch klingt.... einerseits freue ich mich, andererseits brobachten ich weiter....
das ein Becher Margarine Leben retten kann....?
Freut mich wenn es bei dir auch so gut geklappt hat... Toitoitoi ;D
zooleiterin
20.03.2015, 20:49
Ich muss zurück rudern... :(
hab sie doch wieder erwischt....
morgen muss sie wohl dran glauben... :(
Hallo
Bei mir bekommen sie Blauspray drauf und im Freilauf wird Vogelfutter oder Sittichfutter fein verteilt, damit sie eine Aufgabe haben. Auch hie und da mal ein entsorgter Apfel, Salat; Gemüse oder ein Häufchen Haferflocken beschäftigt die futterneidischen Damen so, daß sie keine Zeit mehr haben:p
Gruß Zotti
War es schon blutig? Schade... naja dann halt eine schöne Suppe :(
zooleiterin
20.03.2015, 22:13
blutig noch nicht. aber die popo's sind nackt....Beschäftigung usw. bekommen sie....
oder sollte ich einen 2. Becher Margarine hinstellen?
blauspray hab ich heute drauf. da fanden es aber plötzlich auch die anderen spannend.....
sowas blödes aber auch... dabei legt sie so tolle eier... sollte ich ihr noch eine Chance geben???
zooleiterin
21.03.2015, 20:53
ende vom lied: sie ist heute doch von uns gegangen worden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.