Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 40 Bruteier 12 waren befruchtet...Hilfe!
Hallo,
Mir fiel leider kein kreativerer Titel ein als dieser, also wie folgt.
Ich habe mir im Internet von einem zuerst netten Käufer 40 Bruteier gekauft er war voller Überzeugung, das alles gut geht mit der Befruchtubg und eine 100%ige Befruchtung vorliegt. Nun beim 7 Tag musste ich festellen, das 1. Die Eier ziemlich alt waren (große Luftblase bei 9 bei den anderen war die noch klein wie sie vorher auch war) und das die anderen nicht befruchtet waren, der Verkäufer schrieb mir er habe 4 Stämme á 1 Hahn und 5 Hennen. Am 17 Tag dann wieder ernüchterung denn nun sind schon 3 gestorben. :o:-X:(>:( Naja dann lagen nur noch 12 drinne... heute ist denn der ultimative Schlupftag, freude ist groß, da stelle ich fest das von den 9 wieder etwa 3 gestorben sind aber erst orher, denn diese Eier bewegen sich nicht und zwitschern nicht so wie die anderen. Naja was soll ich sage ich hoffe ja das ich wenigstens 6 von den 40 habe. Achso den Verkäufer habe ich angeschrieben, dieser beleidigte mich mich vielen Ausdrücken und bedrohte mich regelrecht :-[, was schlagt ihr vor woran lag das Alles? Was hättet ihr getahn? Habt ihr noch ein Vorschlag, wie ich den anderen 6 beim schlüpfen helfen kann (Kunstbrut).
Liebe Grüße Euer
Sussex
moat-trakk-punk
06.03.2015, 08:23
Servus -
wo hast Du denn die Eier gekauft? was wurde denn vereinbart, auch hinsichtlich der Lieferung etc.
Wenn bei Ebay Auktionshaus - und als kein BE verkauft - schlechte Papiere.
Wenn es ein Züchter ist - er Vereinsmitglied ist - hat er sich an die Regelungen des BdRG zu halten. Dort wird eine Mindestbefruchtung garantiert sowie die Reklamationen. (schmeiss mal tante google an)
Reklamation binnen 14 Tagen anmelden.
Qualifizierte Beanstandung erteilen. Nicht nur via E-Mail sondern gute alte Schneckenpost und auch gleich als Einwurfeinschreiben. Bei Beleidigungen würde ich mir persönlich rechtliche Schritte vorbehalten.
Alles dokumentieren und speichern.
lionsina
06.03.2015, 10:02
eine 100%ige Befruchtung vorliegt.
100% - es sind Tiere keine Maschinen. Wie sollen da 100% möglich sein.
Dennoch verstehe ich das du dich ärgerst.
Hab letztes Jahr 10 Bruteier bestellt und es schlüpfte nur ein Küken (Naturbrut) welches nach 3 Wochen verstarb...
Silke R.
06.03.2015, 10:25
Bei mir waren letztes Jahr bei eigenen Eiern (Kunstbrut) von 45 Eiern 40 befruchtet und 37 geschlüpft (Hühner).
Von 17 Gänseeiern, 11 geschlüpft. Alle Küken und Gössel sind gesund groß geworden, 0 Ausfälle.
Dieses Jahr im Feb. haben wir angebrütet, 7+4 Hühnereier und 8 Gänseeier, nix befruchtet.
Entweder es wird ein sehr schlechtes Jahr oder es ist noch zu früh im Jahr, zu kalt?
Bei geschickten Bruteiern hatte ich übrigens max. 50% Erfolg, bei Araucana war es ganz besch.....
Daher bin ich da vorsichtig geworden, bzw. erwarte einfach nicht mehr all zu viel.
Hoffe aber mal das dieses Jahr noch besser wird, ein paar Küken will ich ja schon.
tue es als erfahrung ab. nach dem motto: blöd gelaufen.
beim nächsten mal weist du es besser. wenn einer von 100% befruchtung spricht, dann bestellt man da schon mal nicht.
besser ist, wenn einer sagt, wie die letzten ergebnisse waren aber klar macht, dass er nicht der hahn ist (und nicht der postmann). so ist es in der regel üblich.
würde mir aber nicht den stress machen mich mit dem auseinander zu setzen. wirst damit wohl nichts erreichen. was auch, das geld wird er dir nicht wiedergeben, er glaubt ja er hätte recht. und rückgängig machen könnt ihr die sache auch nicht.
Ich hab vor vielen Jahren einmal das Abenteuer Versandeier gewagt. Aus 60 Eiern von verschiedenen Verkäufern schlüpften 8 Küken. Im Gegenzug sind aus 10 Eiern, die ich selbst abgeholt habe, auch 8 Küken geschlüpft. Deshalb kommt für mich nur noch Selbstabholung in Frage. Ich hab dann auch Gelegenheit den Züchter und seine Tiere kennen zu lernen. Natürlich schützt das auch nicht gegen zu alte Eier, aber wenigstens bestmöglichst gegen Transportschäden.
an sich hast du recht, aber so ganz kann man das nicht pauschalisieren. hatte selber schon gute bis sehr gute ergebnisse aus versandeiern, genau so hatten leute denen ich die eier geschickt hatte tolle ergebnisse. es müssen halt bestimmte dinge stimmen.
ganz wichtig finde ich die art zu verpacken (ich packe eier mit hobelspänen in die pappen, damit sich nichts bewegen kann) und die versanddauer. wenn natürlich im hochsommer oder im tiefsten winter übers wochenende versendet wird, werden die ergebnisse nicht toll sein. wenn alles als gut gepolstertes paket am montag morgen zur post geht, wind die chancen natürlich besser.
gegen überlagerte eier kann man sich zumindest ein wenig schützen. vielleicht nicht ebay, sondern eher im hüfo, oder leute die eine eigene seite haben und einen ruf zu verlieren. da ist die wahrscheinlichkeit, denke ich größer, dass man frische eier bekommt, die gut verpackt sind. und sollte doch mal was schief gehen, kann man meist miteinander reden.
hagen320
06.03.2015, 11:42
Angeblich spielt das alter der Bruteier auch eine große rolle, Wontolla hatte mal geschrieben das die Eier die mit maximal 4 Tagen verschickt wurden die besten Ergebnisse hatten. Natürlich kommt es auch immer darauf an wie die Post damit um geht, meine Ergebnisse reichen da von 10% bis 85%, im schnitt kommt es aber mit 50% hin.
Die letzten Bruteier die ich verkauft habe wurden abgeholt, 14 von 15 ok und 29 von 30 ok. Da es genug Abholer giebt versende ich nicht.
Vogelbaron
06.03.2015, 11:45
Gut und ich hatte bei Versandeiern einmal 20 Bestellt 26 gekriegt und 20 liegen noch drin(bis So)
und dazu 10 andere, davon liegen alle noch drin(bis So)
Dann 29 Eigene Puteneier, davon liegt noch eines drin.
Also irgendwie ist alles Möglich. Schiere heut z. B. echte Puten "Bruteier "ausm SV. Da bin ich mal so richtig gespannt.
Und wie sie verpackt sind, ist auch sehr wichtig.
Ich kenn ja auch Fälle, wo 80 - 90 % Schlupfquote aus Versandeier erzielt wurden. Da scheint es sich wohl um ganz frische Eier gehandelt zu haben. Aber das ist leider nicht die Regel.
Also ich habe mir über das Forum 10 Bruteier von weißen Zwergpaduanern aus D bestellt für meine erste Kunstbrut. Sie kamen superverpackt an, wurden an einem Montagmorgen abgeschickt, am Mittwochnachmittag waren sie hier und 2 Zugabeeier gab es auch noch. Alle Eier wurden mit dem Legedatum beschriftet und waren sehr frisch.
Wegen Februar und Versand habe ich gar nicht mit 100% Befruchtung gerechnet- aber dann kam beim Schieren die große Überraschung. Alle sind befruchtet und nach einer Woche war immer noch keines abgestorben. Für mich ist das geradezu sensationell. Ich bin gespannt wieviele Küken dann in etwa 2 Wochen bei mir herumlaufen. Klar kann man Pech haben aber Glück haben kann man scheinbar auch.
Wenn die Eier am Schlüpfen sind kann man doch ohnehin nichts machen außer Finger möglichst weg vom Brüter und auf die Luftfeuchtigkeit achten, oder?
So eins ist geschlüpft.. Mensch war das aufregend. Allerdings hatte es sich noch nicht von der Nabelschnur getrennt, ist das Schlimm? Ich denke mal ich lasse es so und mache erstmal nichts, wegen Bakterien und so. Achso und vielen Dank für euere Infos. Nd natürlich auch für die schellen Antworten, Bilder folgen 😄
hagen320
06.03.2015, 14:32
Allerdings hatte es sich noch nicht von der Nabelschnur getrennt, ist das Schlimm?
Das läuft dann aber unter Brutfehler: https://moenchengladbachergefluegel1979.sharepoint.com/Pages/VomEibiszumKueken.aspx
Hallo Leute,
ich habe mich anfangs, als ich auf der Suche nach Bruteiern war, immer gewundert, warum so wenige Züchter Bruteier abgeben. Inzwischen hat sich das relativiert muss ich sagen. Wer will sich wegen der Abgabe von Bruteiern denn ärgern und verteidigen müssen? Ich gebe grundsätzlich gerne Bruteier an Interessierte ab, doch ich habe mich inzwischen auch schon einige Male, sagen wir mal gewundert.
Bruteier bestellen ist für mich inzwischen eine Vertrauenssache. Ich weiß nicht wo du deine Bruteier bestellt hast, doch ich bestelle inzwischen nur noch bei Züchtern die ich kenne, bzw. über Empfehlungen. Es gibt da schon ganz erhebliche Unterschiede in der Qualität der Bruteier und der Verpackung, da sollte man schon genauer drauf achten, ABER….
Es ist wirklich unglaublich welche Vorstellungen manchmal bei Bruteibestellern vorherrschen. 100% Befruchtung und 100% Schlupf sind selbst bei besten Bedingungen und ohne Versand der Bruteier eine wirkliche Ausnahme. Es gibt so viele Faktoren, die für ein Absterben von Bruteiern verantwortlich sein können. Viele davon liegen auch an den Brutbedingungen! Falsche Temperaturen oder Schwankungen können hier auch fatale Folgen haben. Bruteier, bzw. Züchter als schlecht zu verschreien ist nicht immer gerechtfertigt wenn es mit der Brut nicht so läuft wie man sich das vorgestellt hat. Inzwischen kann ich das barsche Verhalten mancher Züchter verstehen, die direkt angegriffen und mit Vorwürfen zugeschmissen werden. Manchmal kommt es auch auf den Ton an.
Außerdem sollten manche über Ihre Forderungen die sie stellen mal nachdenken finde ich. Natürlich kleine Stämme, damit die Befruchtung stimmt, klar müssen es super frische Bruteier sein. Am Besten nur 2 Tage alt. Dies ist bei manchen gewünschten Bruteimengen qualitativ einfach nicht möglich.
Zumal vielen gar nicht klar ist, dass nicht jedes gelegte Ei auch ein Brutei ist.
Jeder der sich Bruteier schicken lässt, sollte sich bewusst sein, dass er ein gewisses Risiko eingeht. Eine bestimmte Befruchtungsrate, die Züchter „liefern“ müssen gibt es, doch selbst bei allerbester Verpackung und Bedingungen beim Bruteisammeln des Züchters gehört ein Wenig Glück dazu, dass sich alle Eier entwickeln und alle Küken schlüpfen. Habt ihr euch schon mal bewusst gemacht wie etl. mit dem Paket umgegangen wird, welche Erschütterungen die Eier aushalten müssen oder unter welchen Temperaturbedingungen es zwischengelagert wird?
Transportschäden kommen nun mal vor und Leuten mit überhöhten Anforderungen empfehle ich erst mal einige Erfahrungen zu sammeln, bevor man andere angreift. Enttäuschung hin oder her.
Zudem sollte man sich auch darüber im Klaren sein, das man Qualitätsbruteier eher selten über ebay bekommt.
Ich wünsche allen ein gutes Händchen für die Auswahl ihrer Bruteier und natürlich einen hervorragenden Schlupf
@sussex_, du scheinst mir in Brutangelegenheiten noch sehr unerfahren zu sein. Aller Anfang ist schwer.
Manchmal muss man Fehler allerdings auch bei sich selbst auch suchen und aus ihnen lernen. Ich kann nicht wirklich beurteilen, wie die Qualität deiner Bruteier wirklich war, gebe dir aber den Tipp dich beim Schieren und Brüten von Jemand erfahrenem unterstützen zu lassen. Am Anfang machen viele den Fehler Eier die in einem frühen Stadium absterben oder sich wegen eines Transportschadens nicht entwickeln als unbefruchtet zu beurteilen….
Viele Grüße
Andrea
@Sussex
ich verstehe gut, daß du enttäuscht bist. Herumstreiten würde ich mich aber deswegen mit dem Verkäufer nicht. Ein Ei war anscheinend zu alt, schreibst du, wegen der zu großen Luftkammer. Das kann natürlich sein und das wäre dann nicht korrekt vom Verkäufer, ein altes Ei mit einzupacken. Es kann aber auch ein frisches Ei mal eine zu große Luftkammer haben. Ich hatte mal eine Henne, deren Eier immer eine sehr große Luftkammer hatten. Die haben frisch gelegt schon ausgesehen als wären sie 4 Wochen alt. Was da bei der Henne nicht gestimmt hat weiß ich nicht, aber eine Henne ist halt auch keine Maschine. Das kann der Verkäufer auch nicht erkennen, außer er schiert die Eier vor dem Versand.
100% Befruchtung zu versprechen würde bei mir Mißtrauen auslösen, weil das kann keiner garantieren. Es kann aber auch sein, daß die Eier befruchtet waren und ein Versandschaden schuld war. Wenn das Paket rabiat behandelt wurde kann das auch dazu führen, daß sich nichts entwickelt. Das sieht dann aus wie ein unbefruchtetes Ei. Die anderen Eier hatten eine kleine Luftkammer, demnach waren sie auch frisch.
Hake es einfach unter "Erfahrung" ab, auch wenn es ärgerlich ist und enttäuschend. Bei einer Brut kann immer einiges schief gehen, und bei Versandeiern rechne ich sowieso nicht mit mehr als 50% Schlupf. Klar kann es auch mal mehr sein, wenn man Glück hat. Ich hatte aber auch schon "Null von zehn Eiern". Da war es sicher vom Versand, denn da sind alle Luftkammern frei in den Eiern geschwommen. Da hilft dann auch 100% Befruchtung nichts, in keinem Ei hat sich irgend etwas entwickelt.
Viele Grüße
Mara
Die Ausführungen und speziell dies hier
machen viele den Fehler Eier die in einem frühen Stadium absterben oder sich wegen eines Transportschadens nicht entwickeln als unbefruchtet zu beurteilen….
Viele Grüße
Andrea kann ich uneingeschränkt bestätigen.
Bei inländisch versendeten Eiern kann man von einer sehr guten Quote sprechen wenn um die 50% und mehr Erfolg ist.
Positive Ausschläge nach oben sind klasse und erwünscht.
Ins Ausland versendete sollten frei von jeglichen Bewertungen über Befruchtung sein.
Man kann durchaus auf die Nase fallen wenn man den Züchter/Versender nicht kennt bzw. jemandem blauäugig vertraut.
Da kann man Glück oder Pech haben.
(ich hatte schon Eier aus GB da entwickelte sich 50%, aber auch schon welche da entwickelten sich von 70 Eiern von verschiedenen Zuchtgruppen die in einem Paket verpackt waren nicht eins, 0%)
Ich hätte auch dort niemals den Fehler bei der Befruchtung gesucht sondern vorab die Versand-Umstände für schuldig befunden.
Generell ärgere ich mich auch jedes Jahr mal wieder über Kommentare von BE-Käufern die von unbefruchteten Eiern sprechen wenn sich ausnahmsweise mal "nur" die Hälfte entwickelt.
Ich nehme mir dann jedes Jahr vor keine mehr per Versand abzugeben.
Ich halte es nie ein.
Ein positives Beispiel ist aktuell ein sehr nettes schweizer HüFo Mitglied das sich über die Risiken von Päckchenversand(Paket hätte fast 30€ gekostet) nach CH bei Frost, mit wechselnden Paketdiensten und einer Woche Laufzeit bewusst war und sich über 60% Entwicklung (hoffentlich) freut.
Ich schreibe bewusst "Entwicklung", denn wie wir wissen kann auch während der Brut noch einiges schief gehen...
Wontolla
06.03.2015, 15:38
Richtlinien für die Lieferung von Bruteiern und Eintagsküken durch Mitglieder des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V.
I. Bruteier
1. Bruteier dürfen nur von rassereinen, frohwüchsigen und gesunden Zuchttieren geliefert werden, die Eigentum des Verkäufers sind. Bruteierangebote sind klar und deutlich abzufassen. Die Lieferung von Bruteiern zu anderen als den im Angebot gemachten Angaben ist unstatthaft.
2. Bruteier müssen stets in einem gut belüfteten Raum, bei einer Temperatur von 6 bis 16 Grad gelagert werden; sie dürfen bei der Absendung nicht älter als 8 Tage, müssen mit dem Kennzeichen (Stempel) des Verkäufers versehen, unbeschädigt, sauber und ungewaschen sein sowie normale Schalenbildung und Form haben.
3. Das Bruteiermindestgewicht ist für jede Rasse in den Standards festgelegt.
4. Die Verpackung der Bruteier hat in festen Behältern stoßsicher zu erfolgen. Die Verpackung kann dem Käufer zum normalen Preis berechnet werden.
5. Der Bruteierversand ist bei Frost unter 3 Grad Celsius nicht zu empfehlen.
6. Als Normalbefruchtung, die zu einer Ersatzleistung nicht verpflichtet, gilt bei leichten und mittelschweren Rassen eine Befruchtung von 75%, bei schweren Rassen 50%. Wenn Ersatzeier mitgeliefert werden, so gilt die Befruchtungsgarantie nur für die bestellte und bezahlte Stückzahl ausschließlich der zusätzlich gelieferten Eier.
7. Mängelrügen bezüglich der Beschaffenheit oder Befruchtung der Bruteier sind spätestens innerhalb 14 Tagen (vom Versandtag ab gerechnet) dem Verkäufer schriftlich zu unterbreiten.
8. Die Ersatzleistung für unbefruchtete Eier innerhalb der Garantiegrenzen erfolgt durch Lieferung frischer Bruteier oder wenn dies nicht möglich ist, durch Rückzahlung des Stückpreises. Die Feststellung der Befruchtung kann nach einer Bebrütung von längstens 7 Tagen erfolgen. Jedes Ei, in dem durch die Bebrütung eine Veränderung vorgegangen ist, gilt als befruchtet. (Ein unbefruchtetes Ei ist unverändert wie ein frisches Ei.)
Die Garantie kann von dem Käufer nur in Anspruch genommen werden, wenn er die unbefruchteten Eier hart gekocht und der Länge nach durchgeschnitten mit dem noch sichtbaren Kennzeichen des Verkäufers in dessen Verpackung portofrei zurücksendet. Der Verkäufer ist dann innerhalb einer Woche zur Ersatzlieferung verpflichtet.
Bei ordnungsgemäßer Verpackung wird das Versandrisiko vom Käufer getragen.
9. Von einer vereinbarten Bruteilieferung wird der Züchter frei, wenn der normale Eieranfall durch unvorhergesehene Umstände geringer geworden ist. Er ist jedoch verpflichtet, dem Besteller hiervon baldmöglichst Mitteilung zu machen.
II. Eintagsküken
1. Die in Abschnitt I.1 enthaltenen Richtlinien finden sinngemäß auch für die Lieferung von Eintagsküken Anwendung.
2. Übernimmt der Verkäufer Garantie für lebende Ankunft, so hat er Ersatz für tot ankommende Tiere zu leisten, wenn eine Bestätigung des Verlustes vom Versandunternehmen (z. B. Paketdienst) vorliegt. Ist nichts anderes vereinbart, so kann der Ersatz auch in bar abgegolten werden.
III. Verbindlichkeiten
Diese Richtlinien sind für Verkäufer und Käufer verbindlich, wenn sie Mitglied des BDRG sind, für den Verkäufer auch dann, wenn der Erwerber nicht Mitglied des BDRG ist.
Wenn Küken im frühen Stadium absterben, kann das auch an Vitaminmangel und dergleichen liegen, neben Versandschäden, zu heisser Brut etc. pp
http://posc.tamu.edu/files/2012/08/EPS-001-Incubating-and-Hatching-Eggs.pdf
Interessant ist besonders der Appendix auf S. 13
Hier mal zwei Rückmeldungen vergangener Woche von auf Ebay am selben Tag verkauften Eiern:
"Hallo, heute sind 5 Küken geschlüpft! Auch das Ersatzei hat sich entwickelt, muss aber kürzlich abgestorben sein. Der Posten ist aber so zu 120% befruchtet gewesen und hat eine Schlupfquote von 100%!
Vielen Dank nochmals und viele Grüße"
"Hallo, von ihren Eiern war leider nur 1 einziges befruchtet"
Über die zweite Meldung hab ich mich sicher ebenso geärgert wie der Käufer. Aber bestimmt nicht wegen schlechter Befruchtung. Ich schrieb ihr:
"Hallo xxxx, das liest sich ja nicht schön! Aber von schlechter Befruchtung kann wirklich nicht die Rede sein. Alle Rückmeldungen bestätigen 100% (siehe auch Bewertungen) und die von mir gerade bebrüteten 112 Eier sind auch alle bis auf eines befruchtet. Ich muss die nicht entwickelten Eier auf schlechten Transport oder Brutfehler schieben. Wobei letzteres sicher auch ausgeschlossen werden kann...(zwinker, zwinker)
Leider sieht man den Eiern einen schlechten Transportumgang nur an, wenn diese ungenügend verpackt sind und deshalb zu Bruch gehen. Andere Käufer hatten da wohl mehr Glück, aber ein harter Stoß kann schon genügen, um die Eier "unbefruchtet" erscheinen zu lassen. Wurde die eintägige Ruhephase eingehalten? Diese wird oft unterschätzt, aber es ist tatsächlich so, dass diese Ruhezeit den Bruterfolg bei Versandeiern meist erst ermöglicht!
So kann und will ich Sie aber auch nicht stehen lassen! Falls Sie in nächster Zeit noch einmal brüten möchten, biete ich Ihnen gern einen Rabatt in Höhe von 20% an.
Beste Grüße, Frank"
Da steht mein Statement zum Thema und kurz reinkopieren spart Zeit;)
Leider kam keine Antwort mehr, vielleicht war der Transport ja auch nicht die Ursache... zwinker, zwinker
Bei Käufen auf Ebay kann ich nur empfehlen, die Bewertungen des VK gut zu studieren und man muss sich auch nicht von einer einzigen schlechten Bewertung bei 100 Guten abschrecken lassen. Die meiste BE Käufer bewerten fair und ab und an mal sogar ausführlich. Leider hilft das auch nicht immer, BEkäufe von Fremden sind immer Überraschungen! Ich bin bei meinen Käufen inzwischen ganz ernüchternd mit 50% Schlupf zufrieden, alles drüber wird gefeiert...
es hängt bei Versandteiern auch seeeehr davon ab wie der Postbote mit dem Päckchen umgeht!
Von gleichzeitg verschickten BE sind einmal fast alle geschlüpft und einmal fast nichts!
Deshalb bewerte ich nur die Verpackung und die Optik der Eier (sauber und Eigewicht stimmt) wenn ich mir welche schicken lasse den reinschauen kann ich vorm Brüten nicht!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.