Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hühnerauslauf im ganzen dorf
wolfgang-wien
01.03.2015, 00:31
langsam wird es spannend
unser neues Domizil liegt in einem Dorf im Waldviertel
absolute ruhelage, kaum verkehr und einige hühnerhalter
jetzt komme ich zu meiner frage:
es bestünde die Möglichkeit, unsere Hühner komplett frei herumlaufen zu lassen, das machen andere hühnerhalter hier auch
meine bedenken gehen jetzt aber dahin, dass die huhnis dann aber abends vlt nicht ihren stall wiederfinden könnten, uns also so nach und nach abhanden kommen könnten
weiss hierüber jemand bescheid?
edit:
mit unseren gänsen verhält es sich ähnlich...
HellaWahnsinn
01.03.2015, 00:45
Hallo Wolfgang,
die Hühner kennen ihren Stall schon ein paar Tage?
Dann kommen sie abends wieder.
Ich sag das so locker, aber unsere haben keine "Nachbarhühner" da wir keine Nachbarn haben.
Ich kenne deine Wohnsituation nicht.... würden sie tagsüber auf andere Hennen und Hähne treffen?
Dann wärs wahrscheinlich was anderes, wenn sich ein paar Deiner Hennen in einen anderen Hahn verlieben.
Hier ist es so, dass sie komplett frei laufen und vor der Dunkelheit sind alle wieder brav da und warten drauf, dass es was gutes zu Essen gibt.
wolfgang-wien
01.03.2015, 01:10
Servus hella
ob unsere Hühner andere treffen werden?
weiss ich noch nicht, aber wahrscheinlich, hier laufen mehrere Hühner gänzlich frei herum
wir wohnen noch nicht da, sondern übersiedeln erst so ca April oder mai
den stall bzw unser Grundstück würden sie erst nach so 2-3 Wochen verlassen dürfen, von daher wären sie doch schon auf ihren stall geprägt
HellaWahnsinn
01.03.2015, 01:18
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen... hier rennen halt keine "fremden" Hühner rum.
Unsere laufen völlig frei... auch die Enten und Gänse.... und abends gehen alle in ihre eigenen Ställe.
Selbst die Kaninchen lassen wir frei hoppeln.... zur "Essenszeit" sind alle wieder da, wo sie hingehören :laugh
Ist übrigens zum Brüllen... wenn mal Spaziergänger vorbei kommen... die klingeln an: AHHHH Ihre Hasen sind ausgebüchst... die Hühner auch!!!!! :laugh
Aber wie gesagt.... hier rennt kein anderer Hahn rum.... ich weiss nicht, wie das dann wäre!
Aber schön ist es, die hier alle frei rumflitzen zu sehen :)
wolfgang-wien
01.03.2015, 01:30
Aber schön ist es, die hier alle frei rumflitzen zu sehen :)
ja, das finden wir auch :)
bzgl des hahnes mach ich mir weniger sorgen, wenn einer unsere Hennen tritt, egal
und in einem fremden stall übernachten werden sie wohl auch nicht, das würden wohl die anderen Hühner kaum zulassen
ausserdem werden wir hybriden haben und die bekommen ja spezialfutter, darauf sind die dann ja auch geprägt und sollten zum Abendessen wohl auch wieder daheim sein, glaub ich mal :)
HellaWahnsinn
01.03.2015, 01:39
na wenn sich Deine Hühner draussen einer anderen Truppe anschliessen, dann werden die Hühner das auch zulassen... die können sich ja draussen anfreunden.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Hühner der Nachbarn so ausbreiten...
Ich kenn halt eure Gegebenheiten nicht!
Und vergiss das mit dem Hybridenspezialfutter.... ich wette ich würde mit meinem punkten :laugh
wolfgang-wien
01.03.2015, 01:43
naja, als wir den Hof besichtigten, sind uns schon ein paar Hühner über den weg gelaufen
werden wir sie halt beringen müssen...:)
was fütterst du?
HellaWahnsinn
01.03.2015, 02:26
Ich fütter zur freien Verfügung Legehennenalleinfutter, Weizen, so ne Körnermischung, Muschelgrit... dann gibts Sonnenblumenkerne und Hirse....
Und Abends gibt es dann geschreddert Möhren und Äpfel, als Leckerchen Biorinderhack, Mehlwürmer usw usw...
aber in erster Linie (wenn denn kein Schnee liegt) fressen sie Gras und Vogelmiere und Löwenzahn, Giersch, Breit und Spitzwegerich und meine Beerensträucher :laugh
Es kann Dir halt passieren, dass so manches Huhn irgendwo ein schönes Nest findet und dort täglich ihr Ei hineinlegt ...
der Grundstückseigner wird sich drüber freuen ;D
Hallo,
selbst wenn die Hühner am Abend wieder zurück sind, ich würde sie nicht frei laufen lassen, mir erscheinen die Gefahren zu groß. Da gibt es Hunde die jagen, da gibt es Nachbarn, die keine Hühnerhäufchen auf ihrem Grundstück wollen etc. Im Grunde hat man dann doch als Hühnerbesitzer gar keinen Zugriff auf seine Tiere und ganz ehrlich, ich habe selbst Hühner, aber wenn fremde Tiere meinen Gemüsegarten plündern würden- ich wäre stink sauer.
Zudem hätte ich immer Angst, dass ein Huhn unter ein Auto kommt oder dass es von Nachbarskindern gequält wird (manche finden es ja witzig, dem falsches Futter oder Bier zu geben oder es zu jagen etc.)
Grüße
Susanne
Lisbet85
01.03.2015, 08:31
Meine Hühner laufen auch frei, zur Zeit 1.11 plus Glucke, Küken, Jungtiere.
Meine Nachbarin hat 2.8 Hühner und 1.1 Enten, die auch frei laufen.
Bis jetzt hat sich noch nie eine Henne der anderen Gruppe angeschlossen.
Allerdings legen meine Hennen öfter mal bei einem anderen Nachbarn ihre Eier. Sowas wäre für dich natürlich nicht gut, du hältst dir ja Hühner zum Eier verkaufen.
Auch haben bei mir die Hähne noch nie mit den anderen gekämpft, aber wenn dann mehrere Gruppen zusammenkommen, denke ich kann das schon mal passieren. Weil deine Tiere in das Revier der anderen Hühner neu hineinkommen.
Ich habe Hühner als sehr stark von Gewohnheiten geprägt erlebt. Ich habe ja mehrere Hähne mitlaufen, und auch mehrere Ställe. In manchen Jahren trenne ich zum Bruteiersammeln die Stämme voneinander, heißt, jeder Stamm kriegt seinen Stall zugewiesen, und damit es so bleibt, ziehe ich Zäune. Die baue ich wieder ab, wenn ich keine Bruteier mehr brauche. Meist nach ein paar Wochen. Die jeweiligen Stämme bleiben aber ihrem Stall weiterhin treu. Also tagsüber läuft alles miteinander auf dem selben Hofgelände, es kann auch passieren, dass sich manche Hennen einem anderen Hahn anschließen. Zum Eierlegen und schlafen werden aber nach wie vor die gewohnten Ställe aufgesucht. Wenn dann die Jungtiere groß genug sind, brauch ich für die einen der Ställe, der Stamm, der ihn bis dahin bewohnt hat, muß also umziehen. Das dauert dann immer Tage, bis es alle akzeptiert haben.
Ich hätte also keine Bedenken, dass meine Hühner abends nicht mehr heimkommen, weil sie sich woanders einquartiert haben. ich hätte aber Bedenken wegen Straßenverkehr, freilaufenden Hunden, sonstigen Risiken, und vor allem wegen der Toleranz der Nachbarn. Dass da ein paar ihre Hühner laufen lassen, heißt ja nicht, dass alle das in Ordnung finden.
eierdieb65
01.03.2015, 10:25
Hallo Wolfgang
Erstmal Gratulation,dass ihr was passendes gefunden habt.
Ein typisches Waldviertler Dorf? Eine Handvoll Häuser und viel Gegend, sonst nichts?
Die Hühner werden nach hause kommen,wenn du es so machst,wie du es vorhast. (3wochen zuhause und dann erst in die Welt entlassen)
Meine Hühner laufen auch auf mittlerweile 4 Grundstücken rum. Die Hybriden fliegen zwar über den Zaun, wenns raus geht, kapieren aber nicht, dass sie zurück auch fliegen müssen. Die Zwerghuhner fliegen hin und zurück.
Wenn du allerdings nicht rundum dichten Zaun hast, ist das egal.
Lg
Willi
wolfgang-wien
01.03.2015, 13:13
Erstmal Gratulation,dass ihr was passendes gefunden habt.
danke schön :)
Ein typisches Waldviertler Dorf? Eine Handvoll Häuser und viel Gegend, sonst nichts?
genau, exakt an der grenze wein und Waldviertel mit ca 500 Einwohnern, Umgebung sigmundsherberg :)
wolfgang-wien
01.03.2015, 13:16
danke euch allen für eure Infos
ich schreib später noch, wie genauer ich mir das ganze vorstelle, ich deshalb, weil die meinige keinerlei Erfahrungen mit geflügel hat, ich aber zumindest aus meiner Jugend ein wenig mitbekommen hab
Gänsesusi
01.03.2015, 13:36
Ich weiß nur, wenn die Hühner ganz frei herumlaufen, wird es für dich sehr schwer werden, so ein schönes Nest herzurichten, dass alle da hineinlegen. Das mit den Gefahren wurde ja schon angesprochen, Habicht, Marder, Fuchs...
Meine haben auch einen schönen Stall, aber trotzdem gibt es zwei, die wollen immer wo anders übernachten. Das erste Mal habe ich gut eineinhalb Stunden gesucht, bis ich sie gefunden habe, jetzt weiß ich, wo ich suchen muss, wenn der liebe Schwiegervater wieder die Türen nicht zumachen kann und mir zwei Hühner fehlen...
Das nächste ist, bei meinem Vater hat sich das Problem ergeben, dass die Nachbarn sich irgendwann ein bisschen beschwert haben, als die Hühner in deren Beeten nach Würmern oder Körnern oder so suchten und ihr Geschäft auch dort erledigten...
Ich würde halt einmal schauen, wenns nicht geht, kannst du immer noch einen Auslauf machen.
Ich find es super, wenn es noch Ecken in Deutschland gibt, wo die Hühner frei laufen. Probier es einfach aus, und berichte hier von deinen Erfahrungen :-)!
Als ich hier als Kind einzog liefen bei meiner nachbarin die hennen auch noch frei. Ein Huhn-Tocktock genannt- hat es sich ausgemacht mit dem Schnabel an ein kleines Fenster unterm Balkon zu klopfen. meine Mutter hat dann das Fenster geöffnet und ihm Dinkelkörner hingestreut. Das war als Kind echt ein Highlight! Vielleicht auch der Ursprung meiner Hühnerliebe.
Bei Freilauf gibt es natürlich immer Gefahren, aber das ist der preis der Freiheit. Früher war ich nach einigen Habichtangriffen auch sehr ängstlich und hab die Hühner nur noch in komplett übernetzten Gehegen gehalten. Die waren groß und grün, aber heute würde ich sie bei den Möglichkeiten von damals (mein Elternhaus hat 2800 qm Garten und Streuobstwiese) frei laufen lassen.
Heute halte ich einen tollen Hahn bei meinen Hennen. Lorenz ist ein Dt. Reichshahn, eine tolle Rasse und ein ganz besonderes Exemplar. Er bewacht die Hennen so gewissenhaft und fürsorglich, dass seitdem kein Raubtierangriff mehr vorkam.
Ich denke ein guter Hahn ist unbezahlbar und wäre auch in deinem Fall eine große Hilfe. Lorenz würde nie zulassen, dass eine der Damen abends nicht in den Stall geht, verteidigt sie selbstlos gegen jede Gefahr und führt sie den Ganzen Tag umher. Da die Hybriden ja weniger instinktsicher sind als die alten Landrassen wäre so ein Hahn sicher gut.
Also wir haben unsere Hühner Freilaufen und einige unserer Nachbarn auch.
Unser Dorf ist aber evtl. auch eine Ausnahme da die die neuzuziehen (wollen) erst einmal darüber aufgeklärt werden, das es bei uns nunmal so ist das um ca 6 unsere insgesamt 7 Hähne im Dorf anfangen zu krähen und der Esel der hier auch wohnt ab und an auch schon um diese Zeit mit den Hähnen mitschreit.
Wir sind allerdings auch recht klein mit nur ca 40 Häuser.
Es haben die meisten Tiere, hier ist von Hamster über Kuh und Schaf zur Schlange alles vertreten.
Ich bin mit diesem "Lärm" aufgewachsen und finde das total schön und finds komisch wenn ich woanderst schlafe es ruhig ist.
Ich finde es wahnsinnig süß das es in unserem Dorf 2 Fraktionen der Hühner gibt. Es gibt die erste Fraktion, in der "the big Boss" der Chef ist, es ist ein New-Hampshire Hahn. Zu dieser Fraktion gehören meine Hühner mit Hahn, noch 2 Hähne mit ihren Ladys und ein paar Hennen, die bei sich daheim keinen Hahn haben.
In der anderen Fraktion ist der Rest. Es gibt klare Grenzen bei den Gockeln der "feindlichen Fraktionen" wie weit sie gehen dürfen. Wir haben nur sehr sehr wenig Verluste, da immer einer da ist der Aufpasst. => also von den Hähnen
Es gibt auch Häuser mit Zäunen, die eigentlich von allen Hühnern akzeptiert werden, da es eben genug andere Fläche gibt. Auf der Straße ist eigentlich níe ein Huhn und auf dem Gehweg nur sehr selten. Der Garten wird durch die Hecke gewechselt.
Ich habe erst vergessen meine Hühner raus zulassen :rotwerd: *peinlich-peinlich*
dann stand eben der Fanclub von meinem Hahn schon vor der Tür vom Stall;D
Den meisten fällt das gar nicht so auf, aber da ich die Tiere sehr viel beobachte und auch überall die Urlaubsvertretung mache wenn da keiner da ist (also bei Hasen / Hühnern und so kleinen Tieren eben) weiß ich eigentlich recht gut wer mit wem kann und wer nicht ;)
Ich hasse dieses Kaff wenn es um Busverbindungen geht oder man immer 3km zum nächsten Bäcker und 6km zum Supermarkt fahren muss, aber ansonsten liebe ich es *schwärm
Ich kann aber meine Hühner auch im Auslauf lassen, wenn ich Bruteier möchte und keinen anderen Hahn. Das akzeptieren sie und es stürzt nur für 3 Hennen eine Welt zusammen, die ohne Hahn leben und meinen anhimmeln ;D
Achso noch ne kleine Anmerkung
Die Hennen sind "ihren" Hähnen denen sie zugeteilt wurden immer treu geblieben. Bis auf den Fall in dem der Hahn ein extremer Vergewaltiger war und alles beglückt hat was nicht 1 (der hat garnicht bis 3 gezählt) auf dem Baum war.
Da er zu allen und nicht nur zu seinen Hennen so war ist er weg gekommen und die Familie hat sich einen neuen geholt. Da war es allerdings dann schwierig das sie auch bei diesem blieben da sie sich in der Zeit des Vergewaltigers schon nach "ihren persönlichen" Hähnen umgesehen haben. Nachdem die Familie sie allerdings über 4 Wochen eingesperrt ließ (also schon mit Voliere) hat es aber geklappt.
Große Hahnenkämpfe gab es jetzt bisher nur zweimal (seit ich mich erinnern kann, da nicht oft Veränderungen der Hähne sind) einmal seeehr unschön mit der Fraktionsspaltung zur Folge. Da haben anscheinend 4 Hähne mitgemischt, ich habs nicht gesehen. Meiner ist der jüngste und hat sich gleich schön eingefügt.
Ich hoffe das es immer so bleiben wird (klar das das nicht geht) aber es wird denke ich nicht gut wenn einer der 2 Chefs irgendwann in Frage gestellt wird, auch wenn wirklich viéle Hennen da sind, aber trotzdem eigentlich ist momentan alles sehr friedlich und sie machen auch Teamwork wenn ein Greifvogel kommt (die Greifvögel die noch so dumm sind und kommen und nicht ins Nachbardorf gehen wo es keine Hühner WG gibt.
Die Hühner sind alle sehr agil und unter Tags auch Teilweise am anderen Ende de Dorfs (ok ist ja nicht sooo groß ;)) aber am Abend alle im richtigen Stall und zumindest meine legen meines Erachtens auch alle bei mir.
Das Wassergeflügel, das auch teilweise freiläuft, sieht man nie außerhalb ihres Grundstücks, geschweige den im Dorf, was mich eigentlich wundert.
Wir haben einen Knalli von Hund der immer voll in Hühnerhäufen reinrennt, ihnen aber nichts tut, die anderen Hunde (wir haben erstaunlich wenig) sind auch ok.
Wenn jemand Körner streut ist da immer Volksversammlung, das ist sehr süß!
Es sind auch schon oft Glucken mit ihren Küken mitgelaufen und diese werden von allen bewacht.
Ich weiß jedoch nicht, ob ich das machen würde... wenn dann müssten sie ja schon mit wenigen Tagen mit und da wären sie mir denke ich noch zu klein... wenn sie größer wären weiß ich nicht wie das dann die anderen Hühner sehen würden.
Wenn übrigens eine Glucke mitläuft, Gluckt gleich immer das halbe Dorf, aber die meisten lassen "ihre Familien" dann auch daheim.
Mit Kindern haben wir keine Probleme (selbst erst 15), da die meisten Höfe alte Bauernfamilien sind und es prinzipiell sehr wenig Kinder gibt und wenn alle eben gleich so aufwachsen und auch von jedem hier irgendwie zusammengeklappt werden wenn sie eine Katze am Schwanz ziehen oder sonstiges tun, auch wenn es gar nicht demjenigen seine Katze ist. Ich finde aber es gehört dazu
Übrigens sind die Katzen denke ich auch ein großes Thema wieso ich meine Küken daheimlassen würde, aber ansich sehr wenig Verluste auch bei den Küken zu verzeichnen sind, wenn den mal welche mitlaufen.
Edit: Ähm ja "die kleine Anmerkung" ist jetzt länger als der eigentliche Text ;)
Tobi1992
01.03.2015, 14:39
Hallo Wolfgang,
ich denke, dass du die Hühner ohne Probleme frei laufen lassen kannst.
Unsere sind momentan auch den ganzen Tag außerhalb des Zaunes unterwegs (der Frost hat die Bodenplatten am Tor gehoben, deswegen gehts nicht mehr zu...) und haben theoretisch die Möglichkeit im ganzen Dorf spazieren zu gehen, aber meistens bleiben sie am Misthaufen oder der angrenzenden Wiese...
Auf die Straße hab ich noch nie Eines laufen sehen, auf Teer lässt es sich dann doch recht schlecht scharren ;-)
Zum Thema Eier verlegen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Hennen immer in die Nester im Stall gehen, auch wenn sie draussen unterwegs sind.
Zwischendrin verirrt sich zwar mal eine in den Stadel, aber das bleibt meistens die Ausnahme...
Da unsere Hühner allerdings die einzigen sind, die frei rumlaufen kann ich leider nicht beurteilen, wie es sich mit fremden Gruppen verhält...
Ich wünsche viel Spaß im neuen Domizil!
würde mir vorher die anderen Hühner die dort rumlaufen genauer anschauen nicht das du dir Krankheiten wie z.B. Kalkbeine einfängst!
Wenn auch Hähne frei laufen müsstest du abwägen ob du es möchtest das diese deine Hühner besteigen da du ja ein bestimmtes "Nachzucht" Projekt vor hattest!
Meine Hühner laufen seit ich sie habe (ca 4 Jahre) nur frei rum und bei meinem Nachbarn gibt es ebenfalls
völlig frei laufende Hühner.
Außer, dass es besonders im Frühjahr zu einem fast 24 Std Wettkrähen zwischen Nachbars und meinem Hahn kommt, ist nie irgendetwas gewesen. (Das Wettkrähen ist dann schlagartig vorbei, wenn einer der beiden die Stimme verloren hat ;) )
Zum Legen gehen die Hennen ausnahmslos in den Stall - zumindest, solange ihre zwei Lieblingslegeplätze frei sind.
Als auf diesen zwei Plätzen gebrütet wurde, haben ein paar Hennen so lange aus Protest draußen gelegt, was meist die Hunde freute, weil sie bei der SUche erfolgreicher waren ;)
Als die Nester wieder frei waren, sind die Hennen wieder alle rein geganen.
LG
Kirstin
wolfgang-wien
15.03.2015, 07:52
erstmal herzlichen dank an alle, die so nett waren und sich zu meiner frage geäussert haben
zum Problem des eierfremdlegens habe ich mir gedacht, dass es vllt gut wäre, die Hühner erst ab ca 10 Uhr aus dem stall zu lassen, da sie ja meistens in der früh legen
um 10 Uhr sollten 80% der eier gelegt sein und die Hennen, die dann noch dran wären, haben sich danach noch nicht gar zuweit vom stall entfernt
derart sollten sich die eiverluste in grenzen halten lassen können
glaub ich mal
hat wer von euch damit Erfahrungen?
eierdieb65
15.03.2015, 08:49
Hallo Wolfgang
Nette Idee.
Leider legen sie nicht alle 24 Stunden.
Der Legetermin verschiebt sich.
Bei deinen geplanten Hybriden nur um wenig. Trotzdem legen auch Hybriden manchmal nachmittags. (Du hast nach Erfahrung gefragt)
Bei Rassehuhnern ist es extremer.
Lg
Willi
wolfgang-wien
15.03.2015, 10:06
Hallo Wolfgang
(Du hast nach Erfahrung gefragt)
genau, danke auch schön :)
da gibt es eine Statistik, die besagt, dass die hybriden erstlinig zwischen 6 00 und 8 00 Uhr legen, daher meine Überlegung...
eierdieb65
15.03.2015, 10:32
Deine Statistik stimmt sicher.
Aber sie bezieht sich nicht auf "ausgediente" Hybriden.
Genau DIE habe ich aber. (Seit über 2 Jahren)
Und du willst 18 Monate alte Hybriden. Die sind "ausgedient"
Lg
Willi
genau, danke auch schön :)
da gibt es eine Statistik, die besagt, dass die hybriden erstlinig zwischen 6 00 und 8 00 Uhr legen, daher meine Überlegung...
Nun also aktuell habe ich keien Hybriden. Aber meine Brahmas legen immer zwischen 7 uhr und 18 uhr. komplett unterscheidlich! und als ich hybriden hatte war das auch nicht anders....
wolfgang-wien
15.03.2015, 11:13
Deine Statistik stimmt sicher.
Aber sie bezieht sich nicht auf "ausgediente" Hybriden.
Genau DIE habe ich aber. (Seit über 2 Jahren)
Und du willst 18 Monate alte Hybriden. Die sind "ausgedient"
Lg
Willi
hmm, gutes Argument, mal drüber nachdenken
apropos willi
a bissl OT
was macht deine Selcherei?
ich hab grad 40 kg lachse zum kalträuchern in der selch hängen :)
Nun also aktuell habe ich keien Hybriden. Aber meine Brahmas legen immer zwischen 7 uhr und 18 uhr. komplett unterscheidlich! und als ich hybriden hatte war das auch nicht anders....
bleibt also nur ausprobieren....
Bunte Huehner
15.03.2015, 11:56
Wir würden unsere Hühner und Puten auch gerne total frei laufen lassen - zumal wir 8 ha eigenes Land ums Haus und nur wenige Nachbarn haben. 1 davon ist eine Hobbygärtnerin und sie meinte gleich, gegen Hühner im Garten habe ich nix solange sie die Beete nicht abfressen (Salat etc.) und nicht alles aufkratzen. Naja wenn dann noch so ein paar Eier bleiben könnte man darüber reden.
Also nix mit komplett freilaufenden Hühnern.
Wir haben übernetzte Flächen wo sie nicht rauskönnen u.a. da wir eine 1a Einflugschneise für den Habicht sind.
Aber sie geniessen ihre Ausläufe (zur Bruteisammelzeit getrennt, danach gemeinsam.
Wolfgang - freut mich dass es geklappt hat. Wenn eh viele Hühner frei laufen haben (und keine Feinde lauern) würde ich es probieren. Vielleicht kannst vorher mal mit den nächsten Nachbarn sprechen -vielleicht bei einem Grillfest etc.-.
LG aus dem Mostviertel
schmoetzi
15.03.2015, 14:36
Ich würde sie auch gerne Frei laufen lassen. Aber meine Eltern sind dagegen weil schon die Laufenten frei laufen. :(
Meine Mädels legen teilweise im moment bis 17.00 Uhr (diverse Rassen und noch zwei olle Grünlegerinnen, aber das ist in diesem Fall egal). Es spielt keine Rolle, wo sie sich auf dem Grundstück oder auch weiter weg aufhalten, sie gehen zum Legen in ihren Stall (oder an andere, praferierte Legeplätze, je nach Huhn). Ich habe jedes Jahr ein paar wildlegende Hennen dabei, die dann brüten wollen. Dabei handelt es sich aber auch um sehr ursprüngliche Tiere im . Die wirklich gutlegenden Hennen legen im Stall und nur da. Die sind dann auch nicht sooo brutfreudig. Die woanders legenden halten das Legen tatsächlich solange auf, bis sie rauskommen. dann geht es aber meist superfix in wenigen Minuten. Nest aufsuchen, setzen, kurz warten - fertig! Darauf würde ich bei Hybriden auch bauen. Ich habe früher mal welche als Eintagsküken großgezogen, die sind auch immer zum Stall gegangen.
Probier es einfach aus... ;)
LG, Sonja
Hy Wolfgang!
Wenn Wasser und weite, offene Flächen vorhanden sind, gehen auch Gänse weit weg.
Im Zivi lief unser Wassergeflügel (zusammen aufgezogene Gänse, Peking- und Warzenenten) völlig frei, und da wurde dann morgens kurz bissi gefressen und dann ging es mit den Pekingenten im geschlossenen Pulk vom Gelände runter, in den Wiesengraben und dann über die Gräben bis mitten auf eine weit über 100 ha große Wiese. Die Warzenenten gingen nur anfangs mit, mit der Legereife blieben die am Hof. Die Pekingente hingegen legte jeden Morgen brav ihr Ei ins Nest, und dann liessen sie es sich da draußen den ganzen Tag gut gehen, bekamen öfter Gesellschaft von wilden Graugänsen, und standen doch jeden Abend wieder auf der Matte.
Als die Brutzeit kam, suchten die Gänse auch nicht in der Pampa nach Nestorten, sondern durchstöberten das Grundstück, und setzten sich dann letztendlich im Stall. Alles perfekt, seitdem schrecke ich immer so ein bisschen vor Enten- und Gänsehaltung zurück, weil ich sie nie wieder anders halten will als so.
Über die Hühner wurde eigentlich schon alles gesagt.
Von mir daher nur soviel: Halte Dir einen Hahn dazu, der aber aus Glucken- und Freilandaufzucht stammen sollte, und baue Dir einen Bestand auf, der nicht völlig gleichalt ist, das ist superwichtig für "wildnistaugliche" Hühner.
Ich habe in der Truppe eine gesunde Alterspyramide, wie sie auch natürlich ist. Sehr wenige erfahrene Alttiere, ein etwas größerer Anteil von Tieren mittleren Alters und als breite Basis das Jungvolk. So profitiert die ganze Truppe von der Erfahrung der Alten, und dadurch, dass auch meine Küken von Anfang an Freilauf haben, lernen sie von kleinauf alles zum Überleben im Frelauf wichtige.
So hatte ich in nun wieder vier Jahren Hühnerhaltung noch nicht einen Verlust unter den erwachsenen Tieren (eine Ausnahme: Stallklappe zu schließen vergessen, neue gehbehinderte Henne fand raus, nicht wieder rein, Marder MAMPF, war aber eigene Schuld), und unter dem freilaufenden Jungvolk nur um die acht Stück, was bei inzwischen an die 130 Nachzuchten quasi nichts ist- und auch da war ich an vier Verlusten selber schuld, weil ich die Ratten unterschätzt hatte...
Damit sowas möglich ist, müssen aber die Alten ihre Umgebung und das Feindaufkommen kennen, die Jungen das von Anfang an lernen und Tiere da sein, von denen alle lernen können. Und der Stall sollte natürlich auch immer und zeitig zu sein :).
Ich fände das so toll, wenn die anderen Hühnerhalter hier im Dorf ihre Tucken auf frei laufen liessen. Sind aber alle eingesperrt, obwohl sie alle genügend große Grundstücke hätten. Und so strollen meine als einzige frei herum, entfernen sich aber selten weiter als 100 m vom Stall, und werden von allen Nachbarn geduldet bis sogar willkommen geheißen.
Ich würde manchmal gerne weiter oben am Ortsrand wohnen. Da steht eine Wiesenhecke, die bis knapp an den Waldrand reicht. Fände es irre geil, wenn ich meinen Hühnern diese Komponente zum artgerechten Leben auch noch erfüllen könnte, vor allem den Buschhühnern, von denen das Jungvolk dann gerne verwildern dürfte ;), aber das ich sie so halten kann wie jetzt ist ja hierzulande auch schon fast unbezahlbar wertvoll.
Wenn Du ein paar Tipps beherzigst, Wolfgang, wird das prima klappen, wobei Dir natürlich noch zu wünschen ist, dass in Eurer Nähe kein Althabichtpaar ansässig ist, und die Gegend groß und vogelreich genug ist, damit ein junger Winterhabicht nicht auf die Hühner zum Überleben angewiesen ist. Diesen glücklichen Fall habe ich hier, und weiß das wohl zu schätzen, vor allem nachdem uns im Zivi ein Habichtsweib die braunen Hybriden von 27 auf 14 dezimierte, und dazu noch manch Jungvolk mitnahm...
Meinen habe ich extra ein Loch in den Zaun geschnitten, weil sie irgendwo immer drunter
durch sind. Seit dem laufen Sie tagsüber hauptsächlich in meinem Garten und gern gesehen
bei meinem Vermieter rum, machen, was sie wollen und sind abends immer pünktlich wieder
im Stall.
sandyvast
30.04.2015, 19:20
Hallo! Ich als noch nicht huhn Besitzer möchte meine hühner auf 500qm wochenendgrundstück (bin täglich da) auch frei laufen lassen. Hühnerstall wird mit einem elektronischen pförtner betrieben.
Das Grundstück (waldähnlich,urig) ist mit maschendraht Zaun eingezäunt. Aber nicht Fuchs und marder sicher....und das Grundstück liegt ruhig am Wald.
Also hühner können nicht weg , aber Räuber rein....
Geht meine Idee oder sagt der Fuchs “dass buffett ist eröffnet“?
Danke für Tipps und Erfahrungen!
Sandyvast
DoreaBlack
30.04.2015, 19:33
Hallo! Ich als noch nicht huhn Besitzer möchte meine hühner auf 500qm wochenendgrundstück (bin täglich da) auch frei laufen lassen. Hühnerstall wird mit einem elektronischen pförtner betrieben.
Das Grundstück (waldähnlich,urig) ist mit maschendraht Zaun eingezäunt. Aber nicht Fuchs und marder sicher....und das Grundstück liegt ruhig am Wald.
Also hühner können nicht weg , aber Räuber rein....
Geht meine Idee oder sagt der Fuchs “dass buffett ist eröffnet“?
Danke für Tipps und Erfahrungen!
Sandyvast
Für solche Gelegenheiten gibt es Stromzäune ;)
sandyvast
30.04.2015, 21:33
Klar, kenne ich von meinem Pferd. Stäbe, litzen, weidezaungerät. Aber die koppel ist auch eine Wiese und kein kleiner Urwald mit muschelkalkboden ;)
Die dorfhühner haben ja auch keinen stromzaun....wie ist es denn dort mit raubtieren? Soll ich es wagen? Im Thema hühnerstall habe ich das Gelände bereits beschrieben. Ich muss mal Fotos machen....
Vorderer Teil netter Garten, hinterer Teil Abenteuer Land, ganz so schlimm nicht...dafür viel versteck für hunies...
Wer würde mir dazu raten oder ist die blutige Enttäuschung zu lasten der hühner zu groß?
Grüßle aus dem Raum Karlsruhe
Sandyvast
Hallo,
ich würde es bei meinen Tieren nicht wagen, wir haben hier in KA viele Raubvögel, ich habe schon mehrfach Füchse gesichtet, einen Dachs, Marder, meine laufen umzäunt, nicht untergrabbar und mit Netz zum Schutz von oben!
Aber man muss sich halt überlegen, ob man akzeptieren kann, Hühner an Wildtiere zu verlieren, ich möchte dieses Risiko nicht eingehen.
Grüße aus der Nachbarschaft
Susanne
sandyvast
30.04.2015, 21:55
Hey, Super toll, eine karlsruherin hier!
Ja, echt blöd, das unser kleintierzuchtverein keinen Platz hat......
Also wildsicher bekomme ich den Garten nicht hin....keiner Chance...also lieber mehr hühner, um eine größere Chance zu haben? Wenn mal die Natur zuschlägt, könnte ich damit leben, aber auf ein Massaker habe ich auch keine Lust..
Wäre es eine 70% Lösung, einen normalen hühnerhaltung zu stellen?
Warum werden denn die dorfhühner in Ruhe gelassen?
Ach man, ich will.....aber warum ist es so kompliziert...oder auch nicht...wenn ich einen Stall habe und das Gelände?
Sorry, wenn ich nerve...
Sandyvast
Vielleicht hast Du ja auch Glück und es wird keine Katastrophe. Bei mir sind wirklich die Raubvögel das größte Problem gewesen (Nachbars Freiflugtauben wurden innerhalb eines Jahres um 50 Tiere reduziert). Strom habe ich auch nicht, aber bei mir ist es tagsüber recht belebt und laut- den Fuchs würde ich eher am Abend fürchten.
Ich denke nicht, dass Dorfhühner grundsätzlich in Ruhe gelassen werden, aber bei Tieren mit einem Anschaffungswert von 8 Euro ist da das Gejammere nicht so groß, wenn halt mal eines oder ein paar fehlen.
Hast Du mal in KA Neureut gefragt, ich bin ziemlich sicher, dass es dort freie Plätze im Kleintierzuchtverein gibt. Und ich glaube auch in Ettlingen Bruchhausen.
Wenn Dein Stall sicher ist, kann es auch erst mal lange Zeit gut gehen. Man kann das nie voraussagen.
Grüße
Susanne
sandyvast
30.04.2015, 22:21
Vielen dank Susanne! Komme aus pfinztal, daher neureut eher nicht ;)
Mein hund jagt ja wie eine verrückte....die müßte mal einen Fuchs hetzen...hühner läßt sie in Ruhe...
Mal sehen, erstmal wäre ja der stall Umbau dran....aber bevor ich das mache, sollte ich mich entscheiden...gell!?
Gutes nächtle allerseits
Sandyvast
DoreaBlack
02.05.2015, 12:53
Also zu den "Dorfhühnern" möchte ich kurz etwas sagen:
Ich finde es unmöglich. Die Hühner bleiben in der Regel nicht auf ihrem Grundstück, sondern gehen auch in das Blumenbeet des Nachbarn, zupfen im Gemüsegarten alles raus und so weiter.
Meine Nachbarin lässt ihre Hühner auch immer raus und vor kurzem haben sie mir meinen ganzen Blumenschmuck (die frischen Keimlinge, Sonnenblumen etc.) zerstört, seitdem bleiben ihre im Auslauf bzw. dürfen nur Abends vor der Dämmerung noch eine Stunde raus, dann bleiben sie in Stallnähe.
Ein Dorf weiter rennen die Hühner auf der Straße rum, 70 km/h erlaubt, und ich muss regelmäßig im Schritttempo durchfahren, um keines umzufahren - andere interessiert es nicht, da gibts dann halt plattgefahrenes Suppenhuhn.
Nur meine Meinung, mich k*tzt das sowas von an. Aber das ist nur meine Situation hier, ich kann Deine nicht beurteilen.
Ich finde es unmöglich. Die Hühner bleiben in der Regel nicht auf ihrem Grundstück, sondern gehen auch in das Blumenbeet des Nachbarn, zupfen im Gemüsegarten alles raus und so weiter.
Hm, so wie Dir geht's mir mit Katzen...
Ersetze das Wort "zupfen" durch "kacken, pinkeln und markieren (wahlweise)", dann hast Du meine Sichtweise... Warum sollen Katzenhalter unter allen Tierhaltern das nahezu alleinige Recht haben, ihre Tiere völlig selbstverständlich regelmäßig weit außerhalb ihre Einflußbereichs frei schalten und walten zu lassen. Hühner brauchen den Freilauf ebenso wie Katzen, will man sie artgerecht halten... Dabei hätte ich persönlich noch nie irgendwelche normalen Katzen gesehen, die nur in einem eingezäunten und überdachten Auslauf raus durften- außer irgendwelche hochdekorierten Super- Zuchtkatzen vielleicht. Aber normale Katzen- nada.
Bei Hühnern wird das aber selbstverständlich erwartet, dabei könnte man sagen, dass die früher eben so frei rumliefen wie die Katzen. "Ja, früher... Da hatten wir auch en Kaiser!", könnte man jetzt erwidern, nur- für die Katzen wird das Recht immer noch wie selbstverständlich in Anspruch genommen, obwohl mindestens die Millionen Stadtkatzen keine wirkliche Aufgabe mehr haben, alá Getreidespeicher und Co. von Schadnagern frei zu halten.
So what :kein... Sicher richtet man sich als Hühnerhalter nach den Nachbarn, aber man könnt's ja auch einfach wie früher machen- die Gärten sicher einzäunen...
DoreaBlack
02.05.2015, 21:49
Hm, so wie Dir geht's mir mit Katzen...
Ersetze das Wort "zupfen" durch "kacken, pinkeln und markieren (wahlweise)", dann hast Du meine Sichtweise... Warum sollen Katzenhalter unter allen Tierhaltern das nahezu alleinige Recht haben, ihre Tiere völlig selbstverständlich regelmäßig weit außerhalb ihre Einflußbereichs frei schalten und walten zu lassen. Hühner brauchen den Freilauf ebenso wie Katzen, will man sie artgerecht halten... Dabei hätte ich persönlich noch nie irgendwelche normalen Katzen gesehen, die nur in einem eingezäunten und überdachten Auslauf raus durften- außer irgendwelche hochdekorierten Super- Zuchtkatzen vielleicht. Aber normale Katzen- nada.
Bei Hühnern wird das aber selbstverständlich erwartet, dabei könnte man sagen, dass die früher eben so frei rumliefen wie die Katzen. "Ja, früher... Da hatten wir auch en Kaiser!", könnte man jetzt erwidern, nur- für die Katzen wird das Recht immer noch wie selbstverständlich in Anspruch genommen, obwohl mindestens die Millionen Stadtkatzen keine wirkliche Aufgabe mehr haben, alá Getreidespeicher und Co. von Schadnagern frei zu halten.
So what :kein... Sicher richtet man sich als Hühnerhalter nach den Nachbarn, aber man könnt's ja auch einfach wie früher machen- die Gärten sicher einzäunen...
Es war nur meine Meinung. Als Katzenhalter habe ich die Erfahrung gemacht, dass unsere Katzen auf unserem Grundstück bleiben, die des Nachbarn auf seinem Grundstück. Lediglich irgendwelche halbwilden Katzen rennen überall rum, die wohnten jedoch bereits hier, als ich hergezogen bin.
Gänsesusi
04.05.2015, 13:58
Zu den Katzen kann ich nur sagen, bei uns im Dorf die "Hauskatzen", also die jemanden gehören und von ihm versorgt werden, also auch zahm sind, kennen keinen eigenen Garten. Egal ob kastriert oder nicht, in jeden Garten wird gek***t.
Die Hühner machen aber mehr Schaden, durch Wühlen, Erdbaden, Körner zupfen. (Im selben Dorf)
Das heißt aber auch, dass sie im Winter, bzw. in der "nicht-vegetations-Periode" herumlaufen dürfen. Allerdings betrifft das nur die nächsten Nachbarn meiner Eltern, mit denen man gut zurecht kommt. Da sind auch große Hecken und Zäune nicht so erwünscht. Die Hühner gehen auch nicht auf die Straße, da findet man ja auch nichts ordentliches zu Fressen. Ich denke, es sollte halt auf gegenseitigem Einverständnis beruhen.
Guidoline
05.05.2015, 07:23
Hallo....meine Hühner laufen auch den ganzen Tag frei herum, theoretisch könnten sie auch im ganzen Dorf herumrennen, bleiben aber im Grunde immer auf dem Hof.
Jetzt im Frühling lasse ich sie unter der Woche gegen 6:15 Uhr raus, wenn ich zur Arbeit fahre, am WE dann bissi später und die Henne, die legen möchte, latscht dann irgendwann zum Stall und geht ins Nest. Manchmal tun sich auch 1...2...3 zusammen und gehen gemeinsam.
Zum späten Nachmittag hin kommen sie dann allmählich wieder zum Stall, halten sich dann in einem Radius von ca 20 m auf und scharren und picken sich langsam zur Klappe hin.
Am Anfang habe ich vorm Stall einen kleinen Bereich abgesteckt, damit sie nicht gleich sonstwo hinrennen. Allerdings sind 2 Hühner nach 3 Tagen über den Zaun und dann hab ich ihn ganz abgebaut.
Im Dorf gibts noch 2 weitere Hühnerhalter, allerdings haben die hermetisch abgezäunte Gehege, wo kein Huhn raus und auch keins rein kann.
Ich finds toll, dass meine Hühns diese Freiheit genießen können.....es ist so schön, wenn ich ab und zu aus dem WZ gucke und sie über die Obstwiese schlendern, jetzt fast in den Butterblumen und im Gras versinken :)
Mir ist klar, dass durchaus auch mal was passieren kann.....aber die 100%ige Sicherheit gibt es nun mal nicht
Unser Hofhund kennt die Hühner...sie gehören für ihn dazu und er lässt sie völlig in Ruhe. Die Katzen sind total gerne bei den Hühnern, sitzen auch manchmal zusammen im Schafsstall....für die Feriengäste, die mit Hunden auf den Hof kommen, haben wir einen Hinweis in die FeWo gelegt, dass sie ihren Hund auf dem Hof angeleint lassen sollen, naja, und gegen Fuchs, Marder und co kann ich nichts machen....nur darauf achten, dass sie nachts im Stall sind.
Hallo
Melde mich auch mal als Hühnerhalter dessen Hühner völlig frei leben!! Ich und auch die Nachbarn genießen es sehr die hübschen frei laufen, picken und scharren zu sehen. Ich hatte mal ein Problem mit Jagenden Hunden, aber es ist zum Glück kein Huhn zu schaden gekommen und seit die Leute im Dorf wissen das unsere Tiere Frie laufen, passen sie auch besser auf. Mit Katzen gibt es überhaupt keine Probleme und der Habicht hat nur einmal vor 2 jahren zugeschlagen (toitoitoi). In der Nachbarschaft gibt eingezäunte Hühner tilweise auch mit Hahn und dessen Krähen höre ich bis zu uns. Aber unser Hahn lässt sich davon nicht beeindrucken. Ich muss aber dazu sagen das unsere Hühner unser Grundstück nicht verlassen. Dieses ist aber ca. 1 ha groß. Das die Hühner Ihr Ei irgendwo in die Wildniss gelegt haben hatte ich auch noch nie. Die mögen Ihre Nester im Stall =)
Sie wollten mal ne Zeit lang gerne auf die Straße und zum Nachbarn. Habe das zwei mal mit bekommen und dan das Deckenmonster ausgepackt :laugh
Knallbunte Decke vor mir hoch gehalten und auf die Hühner zu gelaufen...die haben sich sehr erschreckt und sicnd gleich wieder zurück. Das ganze bracuhte ich nur zwei mal machen (hühner lernen sehr schnell), dann haben sie die gegend als "nicht ganz ungefährlich" eingestuft und bleiben seit dem sehr sehr brav auf unserem Grunstück.
Nobbi555
06.05.2015, 08:37
Hallo hier im Forum!
Das ist mein 1. Beitrag, und ich freue mich riesig auf einen regen Austausch hier in dem tollen Forum. Seit einigen Wochen bin ich vom "Hühnervirus" befallen, und möchte bald meine Ideen in die Praxis umsetzen.
Ich habe ein unbegrenztes, sehr naturbelassener und verwildertes Areal am Ortsrand zur Verfügung. Wegen der speziellen Bebauung, der fehlende Straße, der Verwilderung und der Steillage habe ich keine Probleme mit Nachbarn, Nachbarskinder, Straße, Nachbarsgärten, Hunden, anderen Hühner oder Ähnliches. Trotzdem in direkter Nähe zu meinem Garten und Haus. Aber ein kräftiger Hahnenschrei ist bis zu den Nachbarn zu hören.
Aber natürlich gibt es Fressfeinde wie Fuchs und Marder. Ein Fuchs hat mir im Winter morgens nach einander zwei große Laufenten aus meinem Garten direkt am Haus geholt. (Wurde dabei beobachtet) Aus der Luft gibt es nach meiner Meinung weniger Gefahren, da das Gelände viele Sträucher, Hecken und alte Bäume beinhaltet. Verluste habe ich eingeplant, deshalb darf die Hühnerschar auch nicht so klein sein.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ich möchte eine möglichst naturnahe Hühnerhaltung die mir außer viel Freude, auch einige Eier und schönes Fleisch liefert. Wenn ich ca. 25 Hühner (wegen der evt. Verluste), und vielleicht auch noch einige Hähnchen zum Verzehr halten will, wie groß muss dann mein Stall werden, und was muss ich beachten?
2. Ich suche eine robuste, wetterharte und leicht züchtbare Hühnerrasse, die auch fleißige Futtersucher, und für den unbegrenzten Freilauf gut geeignet sind. Weiterhin möchte ich natürlich Naturbrut haben, deshalb sollten Sie auch gerne brüten. Wenn möglich keine überwiegend weißen Hühner.
Dem Beitrag von Wolfgang vor einigen Wochen stimme ich voll zu. Er schreibt : " Halte Dir einen Hahn dazu, der aber aus Glucken- und Freilandaufzucht stammen sollte, und baue Dir einen Bestand auf, der nicht völlig gleichalt ist, das ist superwichtig für "wildnistaugliche" Hühner.
Ich habe in der Truppe eine gesunde Alterspyramide, wie sie auch natürlich ist. Sehr wenige erfahrene Alttiere, ein etwas größerer Anteil von Tieren mittleren Alters und als breite Basis das Jungvolk. " Hat jemand Vorschläge wie man eine solche Idee realisieren kann?
3. Deshalb suche ich einen wildnistauglichen Hühnerstamm und evt. auch ein paar Küken aus Naturbrut, deren Eltern im großen Freilauf aufgewachsen sind. Nehme auch große Fahrtstrecken bis in Nachbarland in Kauf. Vielleicht kann mir jemand was anbieten oder einen Tipp geben.
Ich bin schon ganz gespannt, und warte mit Begeisterung auf baldiges Feedback.
Nobbi
Gänsesusi
07.05.2015, 12:17
Erst einmal Hallo, Nobbi.
Leider ist dein Beitrag wohl im falschen Thread. Du könntest zum Beispiel einen neuen aufmachen oder fragen, obs verschoben werden kann. Dann bekommst du wahrscheinlich auch mehr Antworten.
@Nobbi
Sträucher, Hecken, alte Bäunme = ideales Habichtrevier
Da kann also was kommen...
Gute Futtersucher, agil und wendig (also freilandtauglich) und schwere Rasse schließen sich eher aus.
Ich denke, mkit Altsteirern liegst du richtig, die Hähne sind untereinander meist friedlich, können also bis zur Schlachtung mitlaufen, sie sind aufmerksam und agil, suchen viel Futter selber, es gibt viele Farben...
Guck mal im Forum, da findest du einiges an Info. Kajosche bspw. hält seine auch frei.
LG, Sonja
Nobbi555
07.05.2015, 21:30
Hallo Danni, wie läuft das mit Deinen Grünlegern. Suchen die Deinen Stall auf oder sind die im draußen. Interessiere auch für diese Rasse, weil ich einen unbeschränkten Freilauf plane. Wie verhalten sich Deine Dresdner bei Dir, hatte die auch schon für mein Projekt in der Planung. Jetzt schon vielen Dank für Deine Mühe.
Nobbi
Nobbi555
02.06.2015, 21:06
Wollte mich auch mal wieder melden. Ich habe mich für die Altsteirer entschieden, und mit viel Glück von Kajoschke ein herrlichen Stamm mit 15 Hühnern und drei Hähnen in unterschiedlichen Farben, und mit unterschiedlichem Alter erworben. Ich habe die Hühner morgen 2 Wochen, und ich bin sehr glücklich über meine Entscheidung.
Die Hühner entsprechen voll meinen Erwartungen, sind sehr zutraulich, machen ein vitalen Eindruck und sehen mit den unterschiedlichen Farben auch sehr hübsch aus. Die Hähne sind richtige Prachtexemplare. Ich habe die Schar knapp zwei Tage im Stall gelassen und dann drei Tagen im kleinen, 140qm großen Stallgehege. Danach habe ich Sie morgens nach 10 Uhr in die freie Wildbahn(unbegrenzter Auslauf) entlassen. Zu meiner großen Überraschung sind dann alle gegen 19.00 Uhr im Stall eingetroffen, zwei Mal kamen noch Nachzügler. Im Stall gib es dann abends noch eine kleine Körnerration. Der Auslauf ist absolut naturbelassen in einem steilen Hanggebiet, indem sich normal niemand verirrt. Auch keine Katzen und Hunde. Das wenige Gras in dem meist sehr zugewachsene Hanggelände mit vielen Sträucher und Schößlingen von alten Obstbäumen, wird zum Teil ein Mal im Jahr von einem Pony und ein Maultier etwas abgefressen. Diese wilde ehemalige Streuobstwiesengelände geht am Rande in Wald über. Ich bin mir der Gefahren die meine Hühner ausgesetzt sind durchaus bewußt, da mir schon in diesem Jahr zwei Laufenten vom Fuchs geholt wurden. Ich halte mich deshalb während des Freilaufes öfter auf dem Gelände auf. Abends wird der Stall gut verschlossen, und von 5-10 Uhr sind sie jetzt im Stallgehege von knapp 500qm.
Meine größter Wunsch ist, dass ich vielleicht noch in diesem Jahr noch Nachzucht habe, und warte deshalb sehnlichst auf eine Glucke. Die Glucken-und Kükenställe habe ich auch schon gebaut.
Die Herde sieht im freien Gelände einfach ganz toll aus.
Nobbi
So eine bunte Altsteirer-Truppe im freien Gelände ist ein toller Anblick, da geb ich dir recht.
Nur Geduld, sie sind ja erst seit Kurzem bei dir und müssen sich erst richtig einleben. Da kajosche bei den Altsteirern darauf achtet, dass der Bruttrieb noch vorhanden ist, wirst du mit Sicherheit deine gewünschten Brüterinnen bekommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.