Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: hühnerauslauf im ganzen dorf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627

    hühnerauslauf im ganzen dorf

    langsam wird es spannend

    unser neues Domizil liegt in einem Dorf im Waldviertel

    absolute ruhelage, kaum verkehr und einige hühnerhalter

    jetzt komme ich zu meiner frage:

    es bestünde die Möglichkeit, unsere Hühner komplett frei herumlaufen zu lassen, das machen andere hühnerhalter hier auch
    meine bedenken gehen jetzt aber dahin, dass die huhnis dann aber abends vlt nicht ihren stall wiederfinden könnten, uns also so nach und nach abhanden kommen könnten

    weiss hierüber jemand bescheid?

    edit:

    mit unseren gänsen verhält es sich ähnlich...

  2. #2
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Hallo Wolfgang,

    die Hühner kennen ihren Stall schon ein paar Tage?

    Dann kommen sie abends wieder.

    Ich sag das so locker, aber unsere haben keine "Nachbarhühner" da wir keine Nachbarn haben.

    Ich kenne deine Wohnsituation nicht.... würden sie tagsüber auf andere Hennen und Hähne treffen?

    Dann wärs wahrscheinlich was anderes, wenn sich ein paar Deiner Hennen in einen anderen Hahn verlieben.

    Hier ist es so, dass sie komplett frei laufen und vor der Dunkelheit sind alle wieder brav da und warten drauf, dass es was gutes zu Essen gibt.

  3. #3

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Themenstarter
    Servus hella

    ob unsere Hühner andere treffen werden?
    weiss ich noch nicht, aber wahrscheinlich, hier laufen mehrere Hühner gänzlich frei herum

    wir wohnen noch nicht da, sondern übersiedeln erst so ca April oder mai

    den stall bzw unser Grundstück würden sie erst nach so 2-3 Wochen verlassen dürfen, von daher wären sie doch schon auf ihren stall geprägt

  4. #4
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Also ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen... hier rennen halt keine "fremden" Hühner rum.

    Unsere laufen völlig frei... auch die Enten und Gänse.... und abends gehen alle in ihre eigenen Ställe.

    Selbst die Kaninchen lassen wir frei hoppeln.... zur "Essenszeit" sind alle wieder da, wo sie hingehören

    Ist übrigens zum Brüllen... wenn mal Spaziergänger vorbei kommen... die klingeln an: AHHHH Ihre Hasen sind ausgebüchst... die Hühner auch!!!!!

    Aber wie gesagt.... hier rennt kein anderer Hahn rum.... ich weiss nicht, wie das dann wäre!

    Aber schön ist es, die hier alle frei rumflitzen zu sehen

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Themenstarter
    Zitat Zitat von HellaWahnsinn Beitrag anzeigen



    Aber schön ist es, die hier alle frei rumflitzen zu sehen
    ja, das finden wir auch

    bzgl des hahnes mach ich mir weniger sorgen, wenn einer unsere Hennen tritt, egal

    und in einem fremden stall übernachten werden sie wohl auch nicht, das würden wohl die anderen Hühner kaum zulassen

    ausserdem werden wir hybriden haben und die bekommen ja spezialfutter, darauf sind die dann ja auch geprägt und sollten zum Abendessen wohl auch wieder daheim sein, glaub ich mal

  6. #6
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    na wenn sich Deine Hühner draussen einer anderen Truppe anschliessen, dann werden die Hühner das auch zulassen... die können sich ja draussen anfreunden.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Hühner der Nachbarn so ausbreiten...

    Ich kenn halt eure Gegebenheiten nicht!

    Und vergiss das mit dem Hybridenspezialfutter.... ich wette ich würde mit meinem punkten

  7. #7
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo Wolfgang,

    ich denke, dass du die Hühner ohne Probleme frei laufen lassen kannst.

    Unsere sind momentan auch den ganzen Tag außerhalb des Zaunes unterwegs (der Frost hat die Bodenplatten am Tor gehoben, deswegen gehts nicht mehr zu...) und haben theoretisch die Möglichkeit im ganzen Dorf spazieren zu gehen, aber meistens bleiben sie am Misthaufen oder der angrenzenden Wiese...
    Auf die Straße hab ich noch nie Eines laufen sehen, auf Teer lässt es sich dann doch recht schlecht scharren ;-)

    Zum Thema Eier verlegen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Hennen immer in die Nester im Stall gehen, auch wenn sie draussen unterwegs sind.
    Zwischendrin verirrt sich zwar mal eine in den Stadel, aber das bleibt meistens die Ausnahme...

    Da unsere Hühner allerdings die einzigen sind, die frei rumlaufen kann ich leider nicht beurteilen, wie es sich mit fremden Gruppen verhält...

    Ich wünsche viel Spaß im neuen Domizil!
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  8. #8
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Ich würde sie auch gerne Frei laufen lassen. Aber meine Eltern sind dagegen weil schon die Laufenten frei laufen.

  9. #9

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.273
    Meine Mädels legen teilweise im moment bis 17.00 Uhr (diverse Rassen und noch zwei olle Grünlegerinnen, aber das ist in diesem Fall egal). Es spielt keine Rolle, wo sie sich auf dem Grundstück oder auch weiter weg aufhalten, sie gehen zum Legen in ihren Stall (oder an andere, praferierte Legeplätze, je nach Huhn). Ich habe jedes Jahr ein paar wildlegende Hennen dabei, die dann brüten wollen. Dabei handelt es sich aber auch um sehr ursprüngliche Tiere im . Die wirklich gutlegenden Hennen legen im Stall und nur da. Die sind dann auch nicht sooo brutfreudig. Die woanders legenden halten das Legen tatsächlich solange auf, bis sie rauskommen. dann geht es aber meist superfix in wenigen Minuten. Nest aufsuchen, setzen, kurz warten - fertig! Darauf würde ich bei Hybriden auch bauen. Ich habe früher mal welche als Eintagsküken großgezogen, die sind auch immer zum Stall gegangen.
    Probier es einfach aus...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Wolfgang!

    Wenn Wasser und weite, offene Flächen vorhanden sind, gehen auch Gänse weit weg.
    Im Zivi lief unser Wassergeflügel (zusammen aufgezogene Gänse, Peking- und Warzenenten) völlig frei, und da wurde dann morgens kurz bissi gefressen und dann ging es mit den Pekingenten im geschlossenen Pulk vom Gelände runter, in den Wiesengraben und dann über die Gräben bis mitten auf eine weit über 100 ha große Wiese. Die Warzenenten gingen nur anfangs mit, mit der Legereife blieben die am Hof. Die Pekingente hingegen legte jeden Morgen brav ihr Ei ins Nest, und dann liessen sie es sich da draußen den ganzen Tag gut gehen, bekamen öfter Gesellschaft von wilden Graugänsen, und standen doch jeden Abend wieder auf der Matte.
    Als die Brutzeit kam, suchten die Gänse auch nicht in der Pampa nach Nestorten, sondern durchstöberten das Grundstück, und setzten sich dann letztendlich im Stall. Alles perfekt, seitdem schrecke ich immer so ein bisschen vor Enten- und Gänsehaltung zurück, weil ich sie nie wieder anders halten will als so.

    Über die Hühner wurde eigentlich schon alles gesagt.
    Von mir daher nur soviel: Halte Dir einen Hahn dazu, der aber aus Glucken- und Freilandaufzucht stammen sollte, und baue Dir einen Bestand auf, der nicht völlig gleichalt ist, das ist superwichtig für "wildnistaugliche" Hühner.
    Ich habe in der Truppe eine gesunde Alterspyramide, wie sie auch natürlich ist. Sehr wenige erfahrene Alttiere, ein etwas größerer Anteil von Tieren mittleren Alters und als breite Basis das Jungvolk. So profitiert die ganze Truppe von der Erfahrung der Alten, und dadurch, dass auch meine Küken von Anfang an Freilauf haben, lernen sie von kleinauf alles zum Überleben im Frelauf wichtige.
    So hatte ich in nun wieder vier Jahren Hühnerhaltung noch nicht einen Verlust unter den erwachsenen Tieren (eine Ausnahme: Stallklappe zu schließen vergessen, neue gehbehinderte Henne fand raus, nicht wieder rein, Marder MAMPF, war aber eigene Schuld), und unter dem freilaufenden Jungvolk nur um die acht Stück, was bei inzwischen an die 130 Nachzuchten quasi nichts ist- und auch da war ich an vier Verlusten selber schuld, weil ich die Ratten unterschätzt hatte...

    Damit sowas möglich ist, müssen aber die Alten ihre Umgebung und das Feindaufkommen kennen, die Jungen das von Anfang an lernen und Tiere da sein, von denen alle lernen können. Und der Stall sollte natürlich auch immer und zeitig zu sein .

    Ich fände das so toll, wenn die anderen Hühnerhalter hier im Dorf ihre Tucken auf frei laufen liessen. Sind aber alle eingesperrt, obwohl sie alle genügend große Grundstücke hätten. Und so strollen meine als einzige frei herum, entfernen sich aber selten weiter als 100 m vom Stall, und werden von allen Nachbarn geduldet bis sogar willkommen geheißen.
    Ich würde manchmal gerne weiter oben am Ortsrand wohnen. Da steht eine Wiesenhecke, die bis knapp an den Waldrand reicht. Fände es irre geil, wenn ich meinen Hühnern diese Komponente zum artgerechten Leben auch noch erfüllen könnte, vor allem den Buschhühnern, von denen das Jungvolk dann gerne verwildern dürfte , aber das ich sie so halten kann wie jetzt ist ja hierzulande auch schon fast unbezahlbar wertvoll.

    Wenn Du ein paar Tipps beherzigst, Wolfgang, wird das prima klappen, wobei Dir natürlich noch zu wünschen ist, dass in Eurer Nähe kein Althabichtpaar ansässig ist, und die Gegend groß und vogelreich genug ist, damit ein junger Winterhabicht nicht auf die Hühner zum Überleben angewiesen ist. Diesen glücklichen Fall habe ich hier, und weiß das wohl zu schätzen, vor allem nachdem uns im Zivi ein Habichtsweib die braunen Hybriden von 27 auf 14 dezimierte, und dazu noch manch Jungvolk mitnahm...
    Geändert von Okina75 (15.03.2015 um 18:46 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das Dorf der wilden Tiere
    Von Medienhuhn im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 08:31
  2. Vogelgrippe in der Türkei - Dorf unter Quarantäne
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 23:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •