Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstschlupf + Naturglucke = bester Zeitpunkt wann?
Hui, jetzt habe ich ein Timingproblem....
......seit gestern Abend schlüpft es in meinem Brüter, und zwar nicht zu knapp.
Seit vor-vorgestern hat sich unsere Feder zu ihrer ersten Brut entschieden. Nachdemm ich sie heute zum Fressen und Kotenn (und Eier stehlen) raus gesetzt habe, ging sie wieder drauf - scheint ihr ernst zu sein.
Wäre ja alles super und ich würde sofort eine Kombi-Brut versuchen..... wenn es Mai wäre.
Ist es aber nicht!
Würdet Ihr es wagen, dem Federtier mogen die Küken anzudrehen? Ich wäre dadurch enorm entlastet... aber es wären halt nicht wenige Babies (Feder ist aber auch recht voluminös, was ihre Ausbreitungsfähigkeit angeht).
Würdet Ihr sie ferner in diesem Fall im Stall (ohne Strom = ohne mögliche zusätzliche Kunstglucke) lassen - oder reinholen in denn Keller (mit Tageslichteinfall)?
What shall I do?
Freue mich über den Rat erfahrener (und erfolgreicher.... ;-)) Kombinatoriker :blume
martin h.
03.02.2015, 16:13
Hallo Vamperl,
Seit vor-vorgestern hat sich unsere Feder zu ihrer ersten Brut entschieden. Einer Glucke kann man nur Küken unterschieben, wenn die ca 2 Wochen schon auf Eiern gesessen ist. Sonst steht die einfach auf und geht.
Das würde ich auf keinen Fall wagen , die Henne brütet noch nicht lange genug ! Sie würde die Küken wahrscheinlich töten ! Außerdem ist es besser die Eier der Henne schon kurz vor dem Schlupf unter zu jubeln , dann ist sie sozusagen bei der Geburt dabei .
Lg Max
Hi. Ich würde es versuchen. Aber: Nur unter Aufsicht und im Keller.
Lg
Hargh....
also ich hatte mal von "fünf Tagen Mindestbrutzeit" gelesen. Aber klar, wenn ich mich da sciher fühlen würde, hätte ich hier nicht gefragt...
es kann gut auch sein, dass sie seit Samstag oder sogar Freitag sitzt - wir waren übers WE weg und "dokumentiert" ist eben erst seit Sonntag, weil da meine Mitbewohnerin wieder zum Versorgen kam, ehe wir abends heim gekommen sind.
Ich bin echt sehr skeptisch, klar. Andererseits ist Feder ein extrem friedliches und entspanntes Huhn. Auch jetzt während der begonnen Gluckerei.
@ Roy - wie lange würdest Du die Aufsicht machen...?
martin h.
03.02.2015, 16:57
Was du versuchen könntest, ist, die Henne zur Adoption der Küken zu bewegen. Wenn Glucken länger Küken piepsen hören und du ihr die Eier wegnimmst, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie die Küken adoptiert. Das klappt nach ein paar Tagen meist. (ich mache oft Adoptionen- meine nehmen dann auch 2 Monate alte Küken, die von der leiblichen Glucke nicht mehr geführt werden).
Du kannst aber auch zuerst selbst versuchen, ein Küken unter die Glucke zu legen. Sie wird es nicht gleich totpicken, jedenfalls machen meine so etwas nicht. Aber sie wird sich wahrscheinlich nicht darum kümmern und aufstehen. Das kannst du doch einfach testen. So etwas entscheidet sich in 5 Minuten.
So etwas entscheidet sich in 5 Minuten.
Na DIE Angabe wollte ich haben: merke ich sofort, wenn es doof l#uft, oder kann es sein, dass sie sich erst kümmert und dann abhaut
Ich hab schon auch öfter kunsgebrütet und der Glucke die Küken dann gegeben, aber die saß dann eben in der Regel auch bereits die vollen drei Wochen. Die größte Differenz in puncto "Unterlegzeitpunkt" fertiger Küken war dann bei den Küken sieben Tage; im letzten Jahr haben meine Glucken ihre Babies alle im letzten Schlupf gemeinsam großgezogen, das waren dann so Küken im Abstand von insgesamt 21 Tagen...
Und als die erste Gluck zu führen aufhörte, hat sich mein Mio der Babies angeommen :love
Lass es bleiben! Die Glucke ist unerfahren? "Seit vor-vorgestern hat sich unsere Feder zu ihrer ersten Brut entschieden". Unerfahrene Glucke, 3 Tage Glucken und dann im Winter. Würde ich nicht riskieren.
Das Äußerste, was ich bisher gewagt habe bei einer sehr erfahrenen Glucke, waren 7 Tage sitzen. Im leeren Nest. Auch im Winter. Aber die kann ich einschätzen und die zieht alles groß. Die bekam dann die Eier 2 Tage vor Schlupf. 5 Stück von 15. Die 5 waren fit und danach gab ich ihr die anderen. Das waren noch mal 8 fitte. War Anfang März mit enorm viel Schnee. Sie hat hat dann alle angenommen. Aber wie gesagt, die ist ne Super-Glucke. Bei einer unerfahrenen würde ich es nicht wagen und schon gar nicht mit geschlüpften Küken, sondern eher mit Eiern kurz vorm Schlupf.
Lass es bleiben! Die Glucke ist unerfahren? "Seit vor-vorgestern hat sich unsere Feder zu ihrer ersten Brut entschieden". Unerfahrene Glucke, 3 Tage Glucken und dann im Winter. Würde ich nicht riskieren.
Jo, ich eigentlich auch nicht....
ich hab eine Idee, aber das wird sich morgen entscheiden. Je nachdem werde ich dann fortfahren...
Hallo Vamperl,
Einer Glucke kann man nur Küken unterschieben, wenn die ca 2 Wochen schon auf Eiern gesessen ist. Sonst steht die einfach auf und geht.
Moin!
Das ist nicht richtig, ich hab schon verschiedenen Glucken bereits nach einigen Tagen Küken unterschieben können. Der extremste Fall waren ca. zwei Tage festes Sitzen, das allerdings bei meiner alten, erfahrenen und ruhigen Glucke, die auch nach einiger Zeit des Führens gerne mal noch Küken dazu adoptiert.
Bei einer unerfahrenen Glucke, die man dazu noch nicht einschätzen kann, ist das Risiko natürlich höher. Da es aber doch eine ganz schöne Arbeitserleichterung ist und zumindest hier die Glucken auch bei der ersten Brut schon wissen was sie tun, würde ich persönlich probieren der Henne die Küken unterzuschieben. Du musst allerdings selber wissen ob du dir zutraust, die Situation richtig einzuschätzen. Im Zweifelsfall ziehst du sie lieber, wie ja sicherlich ursprünglich geplant, künstlich auf.
Ob das Ganze überhaupt im Stall ohne Strom funktionieren kann, wird ja auch von der tatsächlichen Anzahl der Küken abhängen.
Viel Glück schonmal für den weiteren Schlupf!
Grüße
Lisbet85
03.02.2015, 19:42
Hi Vamperl, ich hab gerade genau das selbe Problem. Meine Kunstbrutküken sind heute 4 Tage alt. Und die (Erstlings)Glucke gluckt seit 5 Tagen, hat aber bis gestern noch gelegt.
Ich denke, ich werde es morgen Abend mit 2 Küken unterschieben versuchen. Wenn sie diese annimmt, werde ich wohl noch ein paar "nachschieben".
Der letzte Versuch bei einer anderen Glucke ist schiefgegangen, war aber das erste Mal.
Das kürzeste waren drei Tage bei einer Glucke, aber im Sommer. Also Glucke saß 3 Tage fest, als ich ihr Eintagsküken unterschob.
martin h.
03.02.2015, 20:16
ich hab schon verschiedenen Glucken bereits nach einigen Tagen Küken unterschieben können. Der extremste Fall waren ca. zwei Tage festes Sitzen, das allerdings bei meiner alten, erfahrenen und ruhigen Glucke, die auch nach einiger Zeit des Führens gerne mal noch Küken dazu adoptiert.
Das ist eine Ausnahme, nicht die Regel. Je länger eine Henne auf Eiern gegluckt hat, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass man ihr Küken unterschieben kann.
Man kann es versuchen, wenn man meint, aber so etwas sollte nicht Teil der Planung sein. Wenn es klappt, weil die Glucke eben erfahren ist oder einen großen Gluckeninstinkt hat (ich hatte mal eine, die adoptierte die Küken ohne zu glucken- sie saß nie auf einem Nest und begann die Küken einer anderen Glucke anzulocken), dann kann man das machen.
Ein Küken einmal untersetzen, das kann man ruhig probieren. Schon alleine um zu sehen, wie sie reagiert. Würde mich jetzt echt wundern, was die Henne macht.
Der Plan ist wie folgt...
morgen lege ich per Kabeltrommel Strom in den Stall.
Ich nehme den SEHR großen Hasen - Zimmerkäfig mit in den Stall und probiere es dort aus, die Kunstglucke neben dem Nest. feder ist eigentlich ein sehr liebes Tier, sie ist selbst aus Naturbrut und hat auch schon sehr viele andere Naturbruten im letzten Jahr mitbekommen, deswegen sehe ich eine Chance - aber nur mit "Notsicherung".
Das mache ich morgen am späten Nachmittag, wenn die heutee geschlüpften fit genug sind. EInes macht mir große Sorgen, es hatte den Dottersack nach 24 im offenen Ei noch immer nicht eingezogen - falls es die Nacht überlebt, wird es mit einem Geschwisterkind vermutlich ohnehin erst mal bei mir bleiben.
Jetzt warte ich mal ab - einen so miserablen Schlupf, sowohl von eigenen wie auch von fremden Eiern, hatte ich auch von der Dauer und den Komplikationen noch nie.... ich bin deswegen ohnehin eher übervorsichtig als leichtsinnig, keine Sorge....
Man kann es versuchen, wenn man meint, aber so etwas sollte nicht Teil der Planung sein.
Das kann ja wohl kaum "Teil der Planung" sein - wenn ich Eier in den Brüter lege, PLANE ich ja eine Kunstbrut - woher soll ich denn im Vorhinein wissen, wann eine der Damen gluckig wird?
Oder was habe ich da jetzt nicht verstanden?!
@ LIsbet: meine hat eine Weile schon nicht mehr gelegt, was ich an der Eierzahl zu erkennen glaube - denn die anderen Damen haben seither ins Nebennest gelegt (haben sie sonst nie)...
VIEL ERFOLG DIr - lass uns gegenseitig erzählen, ob es und wie es klappte...oder auch nciht
martin h.
03.02.2015, 22:05
@Vamperl
Das kann ja wohl kaum "Teil der Planung" sein - wenn ich Eier in den Brüter lege, PLANE ich ja eine Kunstbrut - woher soll ich denn im Vorhinein wissen, wann eine der Damen gluckig wird? Oder was habe ich da jetzt nicht verstanden?!
Das war ein allgemeiner Satz, der sich nicht auf deinen konkreten Fall bezog. Bin gespannt, wie es weiter geht.:)
@Vamperl
Das war ein allgemeiner Satz, der sich nicht auf deinen konkreten Fall bezog. Bin gespannt, wie es weiter geht.:)
Asssoooo -- aber trotzdem (allso vielleicht blick' ich was nicht ;-)) - das geht doch eigentlich so nicht, oder?
Entweder ich plane Kunstbrut - und hab dann 'ne "Elektroglucke" - oder nicht.
Ich mach das aber so echt nicht mehr. In Zukunft sollen die Henenn ihr "Geschäft" wieder alleine regeln... ich bin doch kein Huhn!
(war ja auch eine Sondersituation, dass cih die Cemani-Eier bekam ;-))
Lisbet85
05.02.2015, 07:25
140061
Wie es aussieht, klappt's!!
Gestern Abend im Dunkeln hab ich 4 Küken untergeschoben. Heute Morgen passt alles. Die Glucke hackt nicht, lockt die Kleinen aber natürlich auch noch nicht.
Jetzt werde ich halbstündlich kontrollieren, falls was schiefgeht - wir haben -10 Grad, dass keins erfriert.
martin h.
05.02.2015, 10:12
@Lisbet85
Gestern Abend im Dunkeln hab ich 4 Küken untergeschoben. Heute Morgen passt alles. Die Glucke, die 5 Tage gluckt nimmt die Küken an, gratuliere!
Das sag ich meinen das nächste Mal, wenn sie nichts von den Küken wissen wollen.
Super Nachricht, so eine gute, liebe Glucke.:)
Meine Josephine (Chabohenne) hat schon Küken nach nur EINEM Bruttag akzeptiert. Es ist immer charakterabhängig und ich hätte es auf jeden Fall probiert bzw. würde es probieren. Und wie schon geschrieben, entscheidet es sich sehr schnell, ob es klappt. Ich schiebe immer ein Küken UNTER die Glucke und man merkt dann schnell, ob sie es akzeptiert oder nervös wird. Vor die Glucke setzen, kann schneller zun Hacken führen (muss aber nicht). Manche Glucken hacken ihre Küken ja eh wenig zimperlich, aber trotzdem vorsichtig auf den Kopf, wenn diese unterschlüpfen sollen und nicht sofort wollen.
Viel Glück! Und berichte bitte weiter... ;)
LG, Sonja
Lisbet85
05.02.2015, 10:33
@Lisbet85
Die Glucke, die 5 Tage gluckt nimmt die Küken an, gratuliere!
Das sag ich meinen das nächste Mal, wenn sie nichts von den Küken wissen wollen.
Super Nachricht, so eine gute, liebe Glucke.:)
Ist bei mir nicht das erste Mal ;); bei dieser Glucke schon, da standen die Chancen wohl 50/50. Aber sie macht ihre Sache gut bis jetzt :jaaaa:.
Also ich habe mich nun doch aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden.
Zum einen lief der Schlupf echt besch**** - ich weiß nicht, woran es lag. BIsher war mit dem brüter, wenn ichh in Notsituationen oder auch mal "zuarbeitend" gebrütet habe, alles absolut perfekt. Aber da hatte ich bei meinen Eiernn einen anderen Hahn, es war eine andere Jahreszeit etc.
Dieses Mal sind nur neun von 20 geschlüpft - vier waren unbefruchtet, die restlichen Eier, davon eines mit bereits angepickter Schale (:-() habe ich eben raus getan.
Mir sahe es so aus als habe das erste fitte Küen echt Randale gemacht. Das o.g. Ei war mit dem Loch nach unten gedreht, was ich dann nciht mitbekommen hatte, weil ich ja die Eier nicht mehr bwegen wollte - *seufz* - und bei den anderen war die Luftblase ebenfalls unversehrt. SO als häten die ihr Position nicht ausmachen können.
Also: diese Kunstbrut stand unter einem sehr schlechten Stern, vor allem, weil zwei Küken (unterschiedlichen Genpools) Spreizbeine haben.
Aber, wie gesagt - ALLE (ausnahmslos) anderen befruchteten Eier im Vorjahr waren bei gleichen Bedingungen problemlos.
Echt seltsam. Nun, auf jeden Fall will ich hier heute erst mal kein Risiko eingehen. Strom liegt oben - und entweder, es klappt morgen, oder eben nicht.
martin h.
05.02.2015, 14:00
Nun, auf jeden Fall will ich hier heute erst mal kein Risiko eingehen. Das ist das beste und einfachste.
Für Adoptionen, wie ich unter #6 beschrieben habe, ist immer noch Zeit.
Ich mache nur ausnahmsweise Kunstbrut (den Brüter hab ich auch nur geschenkt bekommen), aber da hat ein Küken auch einmal Randale gemacht, und den Schlupf der anderen durcheinander gebracht. Das waren Eier, die ich für jemand anderes in den Brüter legte- meine faulen Küken randalieren nicht, da sind die Küken gleich phlegmatisch wie die Hühner. Das Randalierende ist im Brüter herumgelaufen als wäre es ein "Lauf- Springhuhn".
Ich würde Dich eventuell zuvr nochmal dazu befragen --- habe irgendwie Schiss.
Die Glucke war heute nicht begeistert. Und sie ist unser liebstes und menschenbezogenstes Huhn, die ist echt süß... aber eben bei uns. Ich habe ihr heute BE untergelegt, bis morgen muss ich mich dann schon entscheiden, wie es weitergeht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.