PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langanhaltender Durchfall, Ursache unbekannt.



BiggiK
26.01.2015, 19:06
Hallo,
ich habe seit dem Frühjahr wieder Hühner und nun ist meine junge Welsumerhenne krank. Bereits seit Ende Oktober (da wurde sie mittels Trinkwasser zum zweitenmal geimpft) hat sie flüssigen Kot. Zunächst dachte ich, das würde vom Impfen kommen und sich wieder legen. Hat es leider nicht, daher habe ich das Huhn samt Kotprobe einem erfahrenen Geflügeltierarzt vorgestellt. Der Kot wurde untersucht, aber nichts festgestellt. Ich bekam ein Antibiotikum um einen eventuelle Darmentzündung zu behandeln. Nach der ordnungsgemäßen Einnahme besserte sich nichts.

Ich also wieder hin zum Tierarzt, diesmal mit Kotproben über 3 Tage von allen Hühnern gesammelt. Ergebnis wieder negativ auf Würmer. Da er den Kot selbst per Mikroskop untersucht hat, weiß ich aber nicht, ob er auch eventuelle Kokzidien oder Giardien oder was es sonst noch so im Darm geben kann, hätte erkennen können. Ich bekam ein Präparat zum Aufbau der Darmflora sowie "Aminosan" um danach dem Huhn notwendige Vitamine etc. zuzuführen. Leider hat es aber keinerlei Besserung gegeben. Das Huhn läuft herum, frisst und scheint munter zu sein. Jeden Morgen ist unter ihrem Sitzplatz jedoch eine große Lache flüssiger Kot ohne feste Bestandteile. Da ich jeden Tag frische Zeitung auf dem Kotbrett auslege, erkenne ich das sofort. Die Zeitung ist richtig nass!

Nun ist das Huhn auch noch in die Mauser gekommen, obwohl ich dachte, dass Junghühner im ersten Lebensjahr noch nicht mausern? Seit zwei Wochen finde ich haufenweise Federn von ihr und der Hals und auch der Schwanz sehen schon ziemlich dürftig aus. Nackig ist sie aber zum Glück noch nicht...

Der Tierarzt ist jetzt auch ratlos. Sollte das Huhn versterben soll ich es bei ihm obduzieren lassen, das würde ich natürlich auch tun. Es könnte sich auch um ein Nierenproblem handeln, das wäre dann über kurz oder lang das Totesurteil.

Die anderen 3 Hühner sind gesund, kein Durchfall etc. Eine Futterumstellung hat nicht stattgefunden. Seit Mitte Oktober gebe ich täglich etwas Oregano ins Weichfutter, immer in der Hoffnung es hilft. Nun weiß ich nicht, ob die Mauser vielleicht mit der Erkrankung zusammenhängt und ich das Huhn lieber erlösen soll, bevor es über Wochen elendig zu Grunde geht...
Hat jemand so etwas schon mal im Bestand gehabt?
Gruß Birgit

Huhnhilde
26.01.2015, 19:41
Guck mal:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78673-Chronischer-Durchfall-!-brauche-Hilfe!

Die Geschichten sind leider nicht gut ausgegangen.

LG
Huhnhilde

BiggiK
26.01.2015, 20:54
Ja, wenn mein Tierarzt mit seiner Vermutung Recht hat und es ein Nierenproblem ist, wird das leider tödlich enden. Ich werde sie beobachten und sobald es ihr schlechter geht, werde ich sie erlösen. Meinst du, die Mauser hat etwas damit zu tun, oder gibt es Junghühner, die schon im ersten Winter mausern?
Gruß Birgit

Huhnhilde
26.01.2015, 21:09
Hmmm, da kann ich leider nix zu sagen. Die Hühner, die ich bisher hatte, haben nach einem Jahr oder sogar erst nach eineinhalb Jahren gemausert. Ob es mit der Krankheit zusammenhängen kann, keine Ahnung.

Ich glaube, es ist eine gute Entscheidung, zu beobachten und zu behandeln was möglich ist, aber auch mit "Augenmaß" und zu handeln wenn es dann nötig wird.

Batakie
27.01.2015, 08:17
Hallo,

wie geht es dem Huhn denn sonst? Hat es viel Gewicht verloren, oder wiegt es noch normal? Hat es Gleichgewichtsprobleme?

Ich hatte vor kurzem das Selbe Problem, Huhn ist leider gestorben....

Gut wäre ein Preperat mit Elektrolyten zu geben, Brei aus gekochtem Eigelb und Haverflocken mit etwas Traubenzucker bestreut kann dem Hühnchen etwas Kraft geben, wenn es schon ganz schlapp sein sollte.

Piaf, wo bist du?

Gruß

Klaus

BiggiK
27.01.2015, 13:41
Hallo Klaus,
ob es Gewicht verloren hat, kann ich nicht sagen. Es ist leider recht scheu und lässt sich nicht anfassen, daher habe ich es nicht gewogen. Schon das fangen für den Tierarzt war für sie schlimm.
Sie ist das unterste in der Hackordnung und kriegt daher immer nur die Reste, wenn die anderen schon satt sind.
Gleichgewichtsprobleme hat es nicht, es scheint auch nicht schlapp oder so, sondern läuft wie die anderen auch draußen herum. Ich werde sie weiter beobachten und wenn sie nicht mehr frisst, oder nur noch in der Ecke sitzt, werde ich es erlösen und beim TA obduzieren lassen. Nicht das da doch noch was ansteckendes hinter steckt.
Gruß Birgit

piaf
27.01.2015, 14:09
Hier bin ich, Batakie:)

Ich würde hier doch konsequent Elektrolyte geben, es gibt eine sehr gute Fertigmischung in Kombi mit Reisschleim (https://www.google.de/search?client=aff-maxthon-maxthon4&channel=t27&q=t%C3%B6pfer+reisschleim+elektrolyte&gws_rd=cr,ssl&ei=74zHVNngO4bV7Aau-4DwDQ)
Dafür sollte man das Hennchen eine Weile in einen Extrakäfig zu den anderen setzen, so dass sie ausser der dort gebotenen Kost/Tränke nichts anderes zu sich nehmen kann. Ich vermute schon, dass das eine Einzeltierproblematik ist, nur kann eine chronifizierte Sache nie besser werden, wenn nicht solch ein Diätprogramm durchgeführt wird. Selbst wenn jetzt vielleicht gar kein Nierenschaden, sondern eine Darmproblematik besteht, wird das irgendwann zur Nierenbelastung und dreht sich im Kreis, da die Mineralien aus dem Gleichgewicht geraten sind.Unbedingt auch Laktobakterien zufüttern, aber erstmal gehts mir ums Prinzip, sie braucht Sonderkost, dann erst kann man sehen, ob es wirklich nicht rückführbar ist

Bibbibb
27.01.2015, 14:13
Hast du schon mal Bird Bene Bac Gel gegeben? Dazu müsstest du die Henne allerdings wieder einfangen, um es zu verabreichen.
Unsere Rangniedrigste (ein 400 g Zwerg) wird immer extra gefüttert, allerdings ist sie auch recht zahm.
Vielleicht kannst du deine abends nochmal von der Stange nehmen und ihr eine Extraportion Futter anbieten.

BiggiK
27.01.2015, 19:49
Hallo,
zum Aufbau der Darmflora hatte ich vom Tierarzt ein Pulver bekommen, welches ich 5 Tage lang übers Trinkwasser verabreicht habe. Das sollte laut TA reichen um den Darm wieder zu sanieren.

Habe mich gerade in der Apotheke wegen Elektrolyten schlau gemacht. Es gab zwar ein Pulver, aber das darf man höchstens 1 Stunde lang trinken, danach soll man es wegkippen, wahrscheinlich wegen Keimbildung oder so. Die Apothekerin sagte, ich könne auch einfach etwas Traubenzucker und ein kleine Prise Salz ins frische Trinkwasser geben, das wäre im Prinzip das gleiche. Das mache ich ab morgen und wenn die anderen es auch trinken, kann es ja nicht schaden.

Es ist nicht so, das die Henne nix abkriegt vom Fressen, aber sie ist halt die randniedrigste und muss immer warten, bis sie dran ist. Da aber Legemehl zur freien Verfügung steht, kann sie das ja problemlos fressen, wann immer sie Hunger hat. Irgendwie scheint sie aber weniger als die anderen zu fressen, na ja, sie legt ja auch seit Wochen nicht und braucht daher auch nicht so viel.

Gruß Birgit

Bibbibb
27.01.2015, 19:54
Ist der Kropf abends schön voll? Nicht wabbelig?

BiggiK
27.01.2015, 19:55
Das kann ich gleich mal testen, wenn ich das Licht ausmache!
Gruß Birgit

BiggiK
28.01.2015, 14:16
Also gestern abend war der Kropf fast leer. Heute habe die anderen abgesperrt und der Henne lecker Hundefutter hingestellt. Sie hat aber nur sehr wenig davon gefressen, bischen rumgepickt oder ohne Appetit. Sie sieht inzwischen auch ziemlich zerrupft aus, der Kamm und die Kehllappen sind blaß. Sie gefällt mir nicht und wenn das so weiter geht, werde ich sie wohl beim TA einschläfern und sofort obduzieren lassen.

Wenn es wirklich Nierenprobleme sind, was für Futter wäre für das Huhn denn überhaupt am besten? Wenn ich ihr etwas extra anbiete, sollte es ja auch was sein, was die Sache nicht noch verschlimmert. Mir schwebte jetzt sowas wie Haferflocken mit körnigem Frischkäse und Traubenzucker, oder auch gekochtes Eigelb vor. Aber vielleicht wäre eiweißärmere Kost sogar besser?
Gruß Birgit

Bibbibb
28.01.2015, 14:22
Hm, das hört sich nicht gut an.

Von Nierenproblemen bei Hühnern hab ich leider keine Ahnung.

Meine Patienten haben, wenn sie sehr schlecht gefressen haben, immer noch gerne Trauben genommen. Zur Not klein schneiden. Vielleicht bietest du ihr davon mal was an.

Batakie
28.01.2015, 16:10
Hallo,

finde auch, das sich das nicht gut anhört. Wenn du noch was fürs Hühnchen tuen willst:
Einzeln setzen, Brei aus Haverflocken, gekochtem Eigelb mit Traubenzucker bestreuen und mit etwas Wasser anrühren.

Wenn es aber schon kein Hundefutter mehr mag, ist es warscheinlich schon zu schwach und du könntest es auch direkt Notschlachten.

Gruß
Klaus

BiggiK
28.01.2015, 16:26
Hallo Klaus,
gerade habe ich ihr einzeln ein paar Nudel gegeben, die hat sie in kleinen Stückchen gefressen (na ja, wenigstens ein paar). Ich werde ihr heute abend noch einmal extra einen lecker Brei geben. Separieren auf Dauer mag ich sie nicht, da sie so scheu ist, ist das großer Stress für sie. Ich kann aber dafür sorgen, dass die anderen sie beim fressen nicht stören können. Am Freitag habe ich frei, wenn sich ihr Zustand bis dahin nicht gebessert hat, fahre ich mit ihr zum TA.
Essen möchte ich sie nicht, sondern auf jeden Fall obduzieren lassen, daher wird auch der TA das Erlösen übernehmen. Mein Mann kann zwar schlachten, aber ich will wissen, was das Huhn hat, für den Fall, das es was ansteckendes ist. Ich würde nämlich gerne in diesem Frühjahr Küken haben und eine ansteckende Krankheit wäre da natürlich übel.
Koche jetzt mal ein Ei...

Gruß Birgit

Batakie
28.01.2015, 18:40
Hallo Birgit,

dann wünsch ich dir viel Glück !

Gruß

Klaus

BiggiK
29.01.2015, 13:50
So, ich habe heute morgen noch im dunklen die Henne in einen alten Hundekennel (ist doch gut, wenn man so etwas aufhebt) aus Metall gesetzt. Sie hat bis zum Mittag ihr Haferflockenbreichen gut gefressen. Dann habe ich ihr nochmal eine leckere Mischung aus Hundefutter, Nudeln, körnigem Frischkäse, Haferflocken und Traubenzucker gegeben. Das hat sie auch ganz gerne genommen, aber überwiegend hat sie die Nudeln rausgesucht. Jetzt lasse ich sie bis morgen früh mit den anderen laufen, dann hat sie wenigstens noch Kontakt zu ihren Freundinnen. Vielleicht kriegt sie ja doch noch die Kurve mit dieser Sonderbehandlung.
Gruß Birgit

Batakie
29.01.2015, 14:29
Das klingt ja, als ob noch Hoffnung ist für dein Hühnchen.
Jetzt müßtest du nurnoch rausfinden, wie man den Durchfall wegkriegt. Da müßte eigendlich der Tierarzt helfen könne.

Jedenfalls hast du es gut gemacht.
Es schadet der Henne eigentlich nicht, wenn sie ein paar Tage in der Box sitzt, aber du kannst es auch so wie beschrieben machen, hast du aber mehr Arbeit :-)

Gruß

Klaus

hühnerling
29.01.2015, 17:29
Hallo BiggiK,

der körnige Frischkäse enthält - wie auch Hundefutter u.ä. - zuviel Salz, das wiederum Durchfall fördert. Stattdessen lieber hartgekochtes, fein gehacktes Ei oder auch Rinderhack in Deinem Päppelfutter anbieten.

Heike H.
29.01.2015, 17:56
Was für ein Weichfutter gibst du?

BiggiK
29.01.2015, 19:13
Hallo!
In meinem Weichfutter (was die Hühner auch schon vor Beginn des Durchfalls bekommen haben) verrühre ich einfach das normale Legemehl mit etwas Wasser, 2 Teelöffel körnigem Frischkäse, 1 Teelöffel gemahlene Eierschalen und 4 Teelöffel Haferflocken zu einem krümeligen Brei. Fürs kranke Hühnchen habe ich alles genommen, was es gerne frisst, bischen Hundefutter, paar Nudeln und etwas Traubenzucker dazu. Sie hat aber eigentlich überwiegend nur die Nudeln rausgesucht.

Das Hundefutter ist sehr hochwertig, 70 % Fleisch und Rest Gemüse und Kräuter (kein Getreide). Da sollte kein Salz enthalten sein, laut Dosenetikett. Das fressen die Hühner extrem gerne und gerade die beiden Hybriden brauchen das auch zweimal die Woche. Dann entfällt aber an diesen Tagen das Weichfutter.

Da durch Durchfall ja der Elektrolytehaushalt aus den Fugen gerät, sollte etwas Traubenzucker und etwas Salz dies hoffentlich eher ausgleichen als die Sache zu verschlimmern.
Heute abend wenn ich das Licht ausmache, setze ich sie noch mal separat, dann kann ich morgen früh und morgen mittag extra füttern und auch schauen, ob die Menge, die sie frisst auch ausreichend ist.

Gruß Birgit

Bauernhuhn
29.01.2015, 20:19
Meinst du, die Mauser hat etwas damit zu tun, oder gibt es Junghühner, die schon im ersten Winter mausern?
Gruß Birgit


Also meine Hühner, die ich seit Mai 2014 habe, sind seit drei Wochen in der Mauser und nun fast fertig....

Heike H.
29.01.2015, 20:54
Lass die Milchprodukte weg!
Auch wenn das Huhn es bis vor kurzem vertragen hat, kann es jetzt mit Durchfall reagieren. Laktoseintoleranz tritt oft auf, haben ein paar meiner Hühner auch, ich auch :-) Manches geht und manches geht absolut nicht.
Also weglassen!.

Gute Besserung und hoffentlich ist es nur eine Laktoseunverträglichkeit und nichts schlimmes.

BiggiK
29.01.2015, 22:18
Hallo Heike,
angeblich ist körniger Frischkäse sehr gut verdaulich, aber ich kann ihn ja mal probehalber weglassen und schauen, ob sich der Durchfall dann bessert. Wenn es nur das wäre, könnte man es ja gut in den Griff kriegen.
Ansonsten versuche ich das Huhn jetzt erstmal etwas zu päppeln mit allem, was es fressen mag. Und wenn es erst nur gekochte Nudeln sind ist ja auch egal. Hauptsache es frisst überhaupt was.
Gruß Birgit

aria
29.01.2015, 22:40
ein bisschen Holzkohle ins Futter wäre vielleicht eine Möglichkeit - es hält erstmal den Durchfalll auf und es entgiftet.

Batakie
30.01.2015, 05:13
....Stimmt, je nach dem, was den Durchfall auslöst kann Holzkohle helfen....

Heike H.
30.01.2015, 09:12
Hallo Heike,
angeblich ist körniger Frischkäse sehr gut verdaulich, aber ich kann ihn ja mal probehalber weglassen und schauen, ob sich der Durchfall dann bessert. Wenn es nur das wäre, könnte man es ja gut in den Griff kriegen.
Ansonsten versuche ich das Huhn jetzt erstmal etwas zu päppeln mit allem, was es fressen mag. Und wenn es erst nur gekochte Nudeln sind ist ja auch egal. Hauptsache es frisst überhaupt was.
Gruß Birgit

Laktose ist Milchzucker. Viele Tiere und etwa 75 % der erwachsenen Weltbevölkerung hat eine Laktoseintoleranz.

Wenn dein Huhn Milchzucker nicht verträgt und täglich über die Nahrung dieses zugeführt bekommt, hat es Durchfall.
Das einfachste ist: einfach weglassen, dann siehst du es ja.
Ich würde auch Morosche Möhrensuppe kochen und füttern.

dehöhner
30.01.2015, 10:31
Durchfälle können viele Ursachen haben. Durch Würmer und andere Parasiten, Bakterien oder durch die Nahrung.
Es könnte gut sein, das das Antibiotikum wegen Resistenzen nicht angeschlagen hat. Was hat sie denn für ein AB bekommen ?

dehöhner

BiggiK
30.01.2015, 11:29
Hallo,
vorsichtiger Optimismus ist angebracht! Habe das Huhn ja gestern abend wieder einzeln gesetzt und heute morgen hatte sie tatsächlich mehrere wohlgeformte Häufchen gemacht. Ich bin positiv überrascht. Da es hier heute ordentlich schneit und die Hühner sowieso nicht nach draußen wollen, bleibt sie jetzt auch erst einmal einzeln. Ich gebe ihr lecker Brei mit allem was sie mag (aber ohne Milchprodukte) und hoffe, dass sich der Zustand stabilisiert. Sie ist halt auch das rangniedrigste Huhn und einfach nicht schnell genug, wenn es was gutes zu futtern gibt. Die anderen sind einfach fixer und besonders Berta, die Oberhenne klaut ihr alles wie ein Rabe. Nun kommt noch die Mauser dazu und das schwächt ja wohl zusätzlich. Also weiter Daumendrücken, das sich alles vielleicht doch noch zum Guten wendet.

Welches AB sie bekommen hat, Kann ich nicht mehr nachvollziehen. Habe nur ein bischen von dem Pulver in einer kleinen Tüte bekommen, die habe ich leider weggeworfen und mir den Namen nicht gemerkt.
Würmer kann ich ausschließen, da zweimal Kot untersucht wurde ohne jeden Nachweis.
Vielleicht war es ja auch nur ein Kreislauf, der nun durchbrochen wurde. Ob es nun durch die Milchprodukte kam oder etwas anderes dahintersteckte, werde ich wohl nicht erfahren.
Gruß Birgit

dehöhner
30.01.2015, 13:24
Na, das hört sich doch gut an. Vieleicht ist sie nach paar Tagen wieder völlig gesund.
Ich drücke dir die Daumen.

dehöhner

Heike H.
31.01.2015, 00:38
Ob es nun durch die Milchprodukte kam oder etwas anderes dahintersteckte, werde ich wohl nicht erfahren.
Gruß Birgit

Ganz einfach. Gib ihr( wenn sie wieder besser beieinander ist) einfach ein Milchprodukt.

Von meinen 13 Hühner hatte ich nach Milchgabe, 2 mit Durchfall, der abends nicht mehr da war...

Also bevor man eben sonstwas macht, erstmal Ernährungsfehler ausmerzen.

Weiterhin gute Besserung

LG Heike

Batakie
31.01.2015, 07:27
Nun ist es ja kein Problem, wenn ein Huhn einmal ein bischen Durchfall hat, das kommt sicher bei den meisten Hühnern vor, es ist ja auch erstaunlich, was manchmal gefressen wird.
Wenn Hühner frei laufen kann man das nicht immer kontrollieren.

Durchfall ist dann gefährlich, wenn er Tagelang anhält.

Gruß

Klaus

BiggiK
19.02.2015, 19:07
141040141041141042141043So, nach einer Woche Einzelhaltung und päppeln, läuft das Durchfallhuhn nun seit fast 2 Wochen wieder mit den anderen herum. Sie macht keinen kranken Eindruck, läuft herum, aber frisst verhältnismäßig wenig. Ich gebe ihr täglich das Weichfutter erstmal allein, dann sucht sie sich die besten Stücke (meistens das Hundefutter) heraus. Ansonsten kann sie sich gegen die anderen Raptoren schlecht durchsetzen und würde bloß die Reste abbekommen.
Leider ist der Kot immer noch weit von normal entfernt. Er ist nicht mehr wässrig wie vorher, aber immer noch breiig. Die Milchprodukte können es nicht mehr sein, die habe ich komplett gestrichen.
Gestern hat sie vor meinen Augen kurz hintereinander 2 x gekotet. Ich habe mal Fotos gemacht, wie man sieht, ist er teilweise gelb schaumig. Er sieht aber nicht jedesmal so aus, allerdings ist er durchweg breiig.
Hat noch jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Bin jetzt so langsam mit meinem Latein am Ende. Sie legt schon seit November nicht mehr und hat wohl auch eine leichte Mauser, hauptsächlich am Hals, durchgemacht. Sie sieht daher noch ein bischen strubbelig aus.
Gruß Birgit

Bibbibb
19.02.2015, 19:34
Hallo,

wie schon geschrieben, würde ich es nochmal mit Bird Bene Bac versuchen.

http://tiershop.de/Voegel/Vogelarznei/Darm/Bene-Bac-Gel-Bird-Bene-Bac.html

Hatte bei meiner ewig kränkelnden Henne geholfen.

Ansonsten finde ich auch, dass sie gut aussieht. Hat einen wachen, neugierigen Blick.

LG

BiggiK
19.02.2015, 19:37
So etwas, allerdings in Pulverform, hatte ich vom TA bekommen und auch über eine Woche dem Wasser zugesetzt. Da sind die guten Bakterien drin, um die Darmflora wieder aufzubauen. Hilft alles nichts! Und das geht jetzt schon seit ungefähr November so.
Gruß Birgit

Bibbibb
19.02.2015, 19:40
Ich hatte auch erst das Pulver (noch übrig von der Katzenbehandlung).
Das BBB ist ein Gel, das wirkt irgendwie besser/schneller.

EDIT: nur Geduld, bei meiner Henne hat das auch ewig gedauert, bis sie wieder fit war, allerdings hatte die's auch richtig schlimm erwischt.

(Legen wird meine wohl nicht mehr. Das hatte mir der TA aber auch gesagt. Sie hatte eine Bauchfellentzündung und er meinte, wenn sie es schafft könnte es sein, dass sie nie mehr legt. Das war letzten Sommer.)

sturm
19.02.2015, 19:43
Also ich würde bei solchem Kot mal zwei Sachen per ganz frischer Kotprobe abklären lassen und extra darauf hinweisen, dass man das abgeklärt haben will: A) Schwarzkopfkrankheit-Histomonaden B) Pilzerkrankung (Candida), vor allem wenn die anderen Behandlungen nichts gebracht haben. In beiden Fällen heißt es flott reagieren und richtig behandeln und alle Hühner der Herde gut im Auge behalten.

Bibbibb
19.02.2015, 19:47
@sturm:

Bin davon ausgegangen, dass schon Kot untersucht wurde.

sturm
19.02.2015, 19:55
@sturm:

Bin davon ausgegangen, dass schon Kot untersucht wurde.

Ja schon, allerdings sagt meine persönliche leidvolle Erfahrung mit der SKK, dass die dann gefunden wird, wenn man explizit danach sucht, sonst nicht.

BiggiK
19.02.2015, 20:01
Hallo,
ich habe zweimal Kot beim Tierarzt untersuchen lassen, ohne Befund. Allerdings erfolgte die Untersuchung vor Ort, also kein Einschicken ans Labor. Würmer wurden nicht gefunden.
Die anderen "schlimmen" Erkrankungen hat der Tierarzt erstmal außen vor gelassen. Er ist aber sehr erfahren und ein richtiger Geflügeltierarzt, der hier in der Gegend die ganzen großen Hühnerfabriken betreut.
Meine ängstliche Frage, ob es was anderes ansteckendes sein könnte, hat er nicht Ernst genommen. Seiner Meinung nach liegt wohl eher ein Nierenproblem vor, sicher wäre das Huhn ansonsten auch noch 3 Monaten inzwischen eingegangen. Ganz im Gegenteil, es geht ihm eigentlich gut, es ist munter wie die anderen, legt aber keine Eier und eben breiiger Kot. Bei den anderen Hühnern gibt es keinerlei Probleme.

Das es etwas eingeschlepptes, ansteckendes ist, glaube ich aus folgenden Gründen nicht:
- der Bekannte, von dem ich die Hühner im Sommer bekommen habe, hat diese selbst ausgebrütet aus gekauften Bruteiern.
- Die Küken sind bei ihm separat aufgezogen worden, kein Kontakt mit anderen Hühnern
- Die kleinen Küken sind danach in einen neuen Stall gezogen, dort und auch im Auslauf waren vorher noch nie Hühner
- bei mir sind vorher ebenfalls noch nie Hühner im Stall oder im Auslauf gewesen.

Daher ist es für mich kaum vorstellbar, dass es etwas ansteckendes ist, es sei denn, es wäre von Taubenkot oder Spatzenkot in den Auslauf eingetragen worden. Oder ist das jetzt naiv gedacht?
Gruß Birgit

aria
20.02.2015, 08:52
Hallo Birgit,
du hast dir wahrlich schon viel Mühe mit dem Hühnchen gegeben - mein Respekt.
Was ich dir jetzt vorschlage klingt vielleicht für viele Ohren verrückt. Also die Bilder vom Kot sehen extrem schaumig aus, also schlussfolgere ich daraus, dass es irgendwo eine Fehlgärung gibt im Darm. Das mit den vorgeschlagenen Darmbakterien ist zwar grundsätzlich richtig, wenn der Darm allerdings stark angegriffen und evt. auch noch entzündet ist halten sich die Darmbakterien nicht. Was kann im Darm also gären? Getreide wie Weizen, Gerste ... also zum Anheilen würde ich Vitamin b und Zink geben, das ist das erste, was bei einem geschädigten Darm nicht mehr richtig aufgenommen wird und aber am nötigsten zum Abheilen benötigt wird. Ich nehme bei solchen Dingen einfach die Hautvital Kapseln vom dm mit der Vitamin B-Gruppe und Zink - die kann man aufdrehen und hat dann das Pulver. Weiter würde ich bis zur Ausheilung von herkömmlichen Getreide auf Sämereien umsteigen - da ist mein Favorit der Futterhanf und dazu etwas Rinderhack.
Viele sagen mit einer so eiweißhaltigen Fütterung verfetten die Hühner, das kann ich aber bislang nicht bestätigen, auch 4 Jahrige Hühner sind bei mir muskulös, aber nicht fett beim schlachten (vor kurzen mußte ich nach einer Verletzung ein Huhn notschlachten) Der Grundgedanke ist, dass das Huhn im Verdauungstrakt noch ursprünglich ist, d.h. sich noch nicht angepaßt hat. Weiter würde ich wie zuvor schon mal geschrieben Holzkohle anbieten, da Kohle die Giftstoffe bindet und auch die Gasentwicklung eindämmt.
1 Woche wird zur Ausheilung sicherlich nicht reichen, aber nach dieser Zeit sollte man schon einen FAST normalen Kot sehen - vielleicht einen Versuch wert?

Susanne
20.02.2015, 09:10
Hallo,

ich denke, dass es sich um dieses hier handelt: http://www.ah.novartis.de/page/content/index.asp?MenuID=167&ID=153&Menu=5&Item=6.1.5 Ich habe das auch im Bestand, man kann dagegen aber eigentlich nichts tun (und muss das auch nicht), denn die Tiere fühlen sich nicht schlecht. In der Beschreibung von dem Link steht eine Behandlungsmöglichkeit mit einem Antibiotikum, aber die stecken sich immer wieder an, ich denke, man muss einfach damit leben.

Grüße
Susanne

Susanne
20.02.2015, 09:23
Hier, schau mal: http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/kesslerm_2001.pdf (Seite 57, 58). Ich denke, man bekommt das nicht mehr los.

aria
20.02.2015, 10:18
hey susanne
danke für den Link !!!!
ich habe gefunden " Brachyspiraceae können neben Mono-, Di- und Trisacchariden auch Aminozucker verwerten "
ich gehe einfach für mich davon aus, daß wir unsere Hühner zu einseitig ernähren bzw. zu Kohlehydrat lastig noch genauer erklärt mit veränderten Getreide das zum großen Teil schlimmer als Zucker im Körper wirkt. Wenn du Tiere mit solchen Erkrankungen oder Würmern beobachtest, stellt man fest, dass diese Tiere schnell verstoffwechselte Kohlehydrate bzw. Zucker bevorzugen durch die Manipulation der Schmarotzer. Ein intaktes Immunsystem sollte sich ausreichend wehren können so mein Gedanke.
was mir noch dazu einfällt ist ozonisiertes Olivenöl sollte sich da bewähren

BiggiK
20.02.2015, 18:50
Hallo aria, danke für deine tipps. Allerdings tendiere ich eher dazu, dem Hinweis von Susanne zu glauben. Ich möchte das Huhn ungern schon wieder separieren und ohne würde die extra Fütterung ja nicht funktionieren. Ich warte mal noch ein paar Wochen ab. Wenn sie dann allerdings nicht wieder legen sollte, würde ich sie einschläfern und obduzieren lassen. Ich hoffe dadurch kommt dann Licht ins dunkle. Der Durchfall scheint es ja nicht sonderlich zu stören, sonst hätte sie sicher nicht so lange durchgehalten und wäre nicht so fit.
Ich werde weiter berichten. Liebe grüße Birgit

aria
20.02.2015, 21:04
ich würde es wirklich mit ozonisiertem Olivenöl probieren - das macht den meisten Parasiten zu schaffen egal ob Giardien oder Würmern .... ich mache das gerne im Frühjahr und im Herbst, hilft wie gesagt auch beim Entwurmen, nur sind die Würmer danach nicht tot, aber eben auch die Darmbakterien nicht. Du brauchst auch nicht viel für 5 Hühner nehme ich einen Teelöffel

BiggiK
21.02.2015, 13:33
Hallo aria, wo bekommt man dieses olivenöl denn her? Oregano füttere ich täglich mit dem weichfutter und ich mache auch noch mal eine Woche die Therapie mit den guten darmbakterien.
Gruß Birgit

aria
21.02.2015, 14:30
hier

http://www.apo-rot.at/produkte/alternative-therapien/pflanzen-und-naturheilkunde/7681672.html?_headline=Ozonisiertes+Oliven%F6l&partnerid=yahooat_oesterreich&_filterkat1=ozonisiertesolivenoel

oder
http://www.ebay.de/itm/OLIVENOL-ozonisiertes-150-ml-/171635489368?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27f645ba58

es wird meist als Körperpflege angeboten, das hat gesetzliche Hintergründe ähnlich dem Stevia ...
es ist aber in der Tat ein hervorragendes Hautpflegemittel, dient aber bei Insidern eben auch dazu hartnäckige Pilze, Parasiten u.a. los zu werden. Die Wirkung ist stark und wenn bei den anderen Hühner z.B. nach der Eingabe Durchfall länger als 2 Tage kommt, dann 1 Tag pausieren und mit der halben Dosis weiter fortfahren und langsam erhöhen.
Ich habe damit bei Mensch und Tier Pferd, Hunde, Katzen, Hühnern ... mehrmals schon Pilze und Parasiten endgültig beseitig, an der sich die normale Medizin schon zwischen 6 - 24 Monate die Zähne ausgebissen hat. Das Problem ist wirklich oft, das mit den herkömmlichen Mittel der Darm so geschädigt bzw. platt gemacht wird, das es wie eine Einladung zum Freibier für die nächste Generation der ungeliebten Gäste ist - diesen Zyklus zu durchbrechen ist oft nicht so einfach, aber durchaus möglich.
so habe ich ein positive Rückmeldung erst von einem Pferdestall bekommen, den ich vor 5 Monaten behandelt habe. Trotz Kotuntersuchungen und gezielter Entwurmung seit über 2 Jahren war der Wurmbefall und meiner Meinung auch Pilzbefall der Pferde nicht in den Griff zu bekommen, fast alle Tiere sahen nur mittelmäßig bis schlecht aus, von den 14 Tieren waren immer 2 -5 Tiere krank, viele Koliken und Infekte ... von den Tierarztkosten nicht zu reden. Naja die die Futterzusätze waren 3 Monate auch nicht günstig, aber jetzt ist Ruhe, alle Tiere sind gesund, drei fehlt es noch am Aufbau - aber der Teufelkreis ist unterbrochen.

BiggiK
09.03.2015, 13:58
So, nun sind schon wieder über 2 Wochen ins Land gegangen und es gibt wenig Neues zu berichten.
Das Welsumer Huhn legt immer noch nicht wieder. Sie frisst und läuft mit den anderen als wäre nichts. Allerdings ist der Kamm sehr blass, die Mauser ist auch irgendwie noch nicht richtig abgeschlossen und sie ist eher dünn. Da ich unter dem Kotbrett immer Zeitungen auslege und auch weiß, wo das entsprechende Huhn die Nacht über gesessen hat, weiß ich, dass die Henne immer noch von Zeit zu Zeit relativ weichen Kot hat. Aber es ist nicht mehr wässrig, sondern sogar teilweise normal geformt, manchmal mit höherem Wasseranteil, was man an der Zeitung gut erkennen kann.
Nun, da der Frühling kommt, sollte auch die Eiproduktion nach über 4 Monaten doch wohl mal wieder in Gang kommen?
Ich bin wirklich versucht, als letzten Versuch das ozonisierte Öl zu verwenden, würde es aber dann wohl an alle gleichmäßig verfüttern. Könnte man diesen 3/4 Teelöffel auch mit dem Weichfutter geben?
Gruß Birgit

aria
09.03.2015, 14:02
ja genau - so mach ich es auch. Bei weiteren Fragen rufst einfach an oder schreibst eine PN

BiggiK
09.03.2015, 15:19
Hallo Aria,
ich bestelle jetzt mal das Öl und mache einen letzten Versuch damit. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf!
Bei weiteren Fragen melde ich mich gerne bei dir.
Gruß Birgit

BiggiK
21.05.2015, 13:08
Nachdem Erna seit Anfang Oktober kein einziges ei mehr gelegt hat und sie immer noch sehr weichen Kot absetzte, haben wir sie gestern geschlachtet. Da der Tierarzt ja ein nierenproblem vermutet hat, wollte ich die natürlich genauestens in Augenschein nehmen. Bloß leider habe ich keine nieren entdecken können. Ich gehe davon aus, das Hühner in der regel zwei nieren haben, die mit bloßen Augen erkennbar sein müssten. Gefunden habe ich ein kleines ovales dunkles Gebilde, nur wenig größer als die vorhandene Gallenblase. Kann es sein, das das Huhn nur eine kleine missgebildete Niere hatte und daher der dünne Kot verursacht wurde? Ansonsten war sie am hals und hintern ziemlich fett, richtig gelbes fett habe ich gefunden. Sie hat natürlich die ganze zeit mit den anderen mitgefressen und dabei nicht gelegt. Es waren überhaupt keine eianlagen sichtbar. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll gewesen, sie früher zu schlachten.
Gruß Birgit

MonaLisa
21.05.2015, 13:44
Hühnernieren liegen in der Wirbelsäule eingebettet und sehen nicht aus wie bei uns. Sie sind ca 4cm lang und beidseits der Wirbelsäule im Beckenbereich eingebettet zu finden und sind so rotgrau-bröckelig, je nach Zustand. Das runde dunkle Ding war eher die Milz.
Wie sah denn die Leber aus? Gelbes Fett kann durch Mais aber auch durch einen Leberschaden kommen.

Gruß Petra

BiggiK
21.05.2015, 17:05
Hallo Petra, die Leber sah nach meiner Meinung normal aus. Dann habe ich die Nieren offenbar nicht als solche erkannt, wahrscheinlich waren sie also da. Na, leider wird die Ursache des durchfalls wohl ungelöst bleiben.
Gruß Birgit

MonaLisa
21.05.2015, 18:01
Einzelschicksale kommen vor, da ist auch kein Huhn vor sicher :(. Solange es nichts Ansteckendes war, ist ja alles ok.

Wenn es geht, mache das nächste mal doch ein paar Fotos, dann kann dir hier besser geholfen werden. Es ist nicht immer einfach, die Strukturen auch richtig zuzuordnen, wenn man das nicht gezeigt bekommen hat.

Gruß Petra

BiggiK
21.05.2015, 19:40
Hab ich natürlich nicht dran gedacht aber ich hoffe so schnell müssen wir nicht mehr schlachten. Jetzt sind es nur noch 3 Hühner aber bald kommen zwei neue dazu