Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuchen im Glas
Weihnachten ist vorbei, die Tage werden länger und meine Hennen beginnen wieder voll in die Eierproduktion einzusteigen. Ganz egal, wie kalt es ist.
Am morgen finde ich dann immer wieder Eier im Nest, die eiskalt oder sogar schon deutlich gefroren sind.
Von deutlich gefrorenen Eiern mit schon gesprengter Schale pelle ich sofort die Schale ab und lasse sie dann auftauen, habe dann aber das Problem, dass sie zügig verwertet werden sollten.
Jetzt bin ich per Zufall auf die "Kuchen im Glas" gestoßen.
Die Idee: Man füllt den Teig zum Backen in hitzefeste Einmachgläser, die nach dem Backen dann sofort luftdicht verschlossen werden und hat damit quasi Eier auf Vorrat verbacken.
Da ich von 2 Tagen 6 Frosteier hatte, habe ich das sofort ausprobiert und jetzt 5 Gläser Marmorkuchen in meiner Speis stehen.
Und zwar nach diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/767491179582837/Marmorkuchen-im-Glas.html
Hat da jemand Erfahrung damit? Wie lange halten sich diese Kuchen?
Wenn das wirklich funktionieren würde, könnte ich
1. Eier mit Frostschaden zügig verwerten, ohne dass sie uns irgendwann zu den Ohren rauskommen oder die Gefriertruhe überquillt mit lauter selbst gemachten Nudeln...
2. Im Winter, und zwar dann wenn ich Zeit und Lust dazu habe, Kuchen auf Vorrat backen, so dass ich
3. unverhofften Besuch jederzeit zu Tee und Kuchen einladen könnte
4. Bräuchten wir uns nicht mehr Gewalt antun, um einen ganzen Gugelhupfgroßen Kuchen wegzuessen, ehe er stockhart ist, sondern könnten nach Lust und Gusto einfach mal so ein Gläschen aufmachen.
HellaWahnsinn
23.01.2015, 00:21
Funktioniert super!
http://www.chefkoch.de/rs/s0/Kuchen+im+Glas/Rezepte.html
:)
Funktioniert super mit jeder Art von Rührkuchen. Ein paar Minigläser habe ich auch in den Wichtelpaketen verschickt. Eignet sich also auch als Geschenk. Sind super saftig und lecker.
Keine Ahnung wie lange sich sowas hält, unsere sind immer recht schnell weg.:laugh
Kratzeputz
23.01.2015, 06:59
Guten Morgen,
Keine Ahnung wie lange sich sowas hält, unsere sind immer recht schnell weg.:laugh
In den Kommentaren habe ich das gefunden:
kuchen im glas ist bis zu einem jahr haltbar, mit früchten bis zu 6 monaten, sofern der deckel gut abgeschlossen hat.
:grueb .... :kicher:, da waren sich aber alle einig! :biggrin:
Gwenhwyfar
23.01.2015, 07:12
Tolle Idee! Ich hatte auch schon davon gelesen, es bis jetzt aber noch nicht ausprobiert.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass man Schwarzbrot auch im Glas auf Vorrat backen kann. Hat dafür auch jemand ein Rezept?
Ah! habe vor zwei Wochen endlich die entsprechenden Gläser gefunden, damit der Kuchen auch wieder aus dem Glas rutscht und muß das nun auch endlich ausprobieren.
Brot würde mich auch interessieren, aber im Prinzip müßte da jedes Brotrezept funktionieren ..... *grübel*
Gwenhwyfar
23.01.2015, 09:00
Na ich weiß nicht. Normales Brot backe ich dann doch lieber mit knuspriger Kruste.
Aber so ein saftiges Schwarzbrot als Vorrat im Glas fände ich gut.
Die Sturzgläser von Weck sind sicher gut für Kuchen im Glas geeignet. ...
Gallinetta
23.01.2015, 09:22
Hallo Guten Morgen zusammen.
Also ich habe selbstgemachte Suppen und Kuchen im Glas 2 Jahre im Nebenerwerb verkauft, und einige Erfahrungen gesammelt. Also, Kuchen backen und dann heiß Deckel drauf und zu funktioniert super, und hat auch Vorteile. Man kann nämlich Stäbchenprobe machen um zu sehen ob der Kuchen durch ist. Nachteil: wenn nicht alles penibelst sauber ist, oder man etwas gewartet hat mit Deckel draufmachen, weil die Gläser wirklich sehr heiß sind und man sich schnell mal die Pfoten verbrennt, sind oft schon Bakterien im Glas.
Dann hält der Kuchen so 2-3 Wochen, anschließend regt sich Leben im Glas. Wenn alles sauber war hält sich der Kuchen auch bis zu einem Jahr. Allerdings tut die lange Lagerung weder Aroma noch Konsistenz des Kuchens gut. Er ist nach einem Jahr meist hart, fad und trocken. Also meine Empfehlung..wenn sich kein Schimmel gebildet hat trotzdem nicht länger als 3 Monate lagern. Besser geht's mit eingekochtem Kuchen, der ist auch nach 2 Jahren noch Supersaftig und man hat das Thema mit eventueller Schimmelbildung nicht.
Gruß an die Backfeen
Gallinetta
Orpington/Maran
23.01.2015, 09:57
Wie kocht man denn Kuchen ein ???
Ich habe von meinem lieben Wichtel so einen "Kuchen im Glas" bekommen. Der war super lecker. Ich kann leider nichts zur Haltbarkeit sagen, da ich ihn relativ schnell "niedergemacht" hatte.
139229
Gell Ernst der war lecker. Ich hatt ihn ja auch;D.
Gallinetta
23.01.2015, 13:14
Wie kocht man denn Kuchen ein ???
Also Kuchen kochen wird ein etwas längerer Text...das ist nämlich tricky. Soll ichs trotzdem reinstellen?
LG Gallinetta
Jaaa bitte.....
lg Anna
:)
gesendet vom Handy
koi und hühner sven
23.01.2015, 13:55
Ja würde ich auch gerne wissen 🐓
Lieschen Sulmtaler
23.01.2015, 13:59
In der aktuellen "Kraut und Rüben" Zeitung ist ein Bericht über Kuchen im Glas. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen ihn zu lesen.
Gallinetta
23.01.2015, 15:25
Gut..ihr habt es so gewollt...also wie kocht man Kuchen.
Erstmal vergesst Euren Ofen...hier wird nix im Ofen gemacht, außer vielleicht das einkochen, dazu kommen wir später.
Dieser Kuchen wird nicht gebacken. Das hat Vor und Nachteile. Nachteil: ich kann keine Stäbchenprobe machen. Und vor allem wenn man keinen Wecktopf mit Zeitschaltuhr hat ist die Zubereitung etwas aufwendig und lang.
Vorteile: der Kuchen wird megasaftig und aromatisch, weil natürlich alle Feuchtigkeit im Kuchen bleibt, und die Aromen ganz anders rauskommen als beim backen. Zudem bilden sich keine Röststoffe und der Kuchen wird auch von Magenempfindlichen und Leuten mit Gallenproblemen vertragen. Last not least hält der Kuchen echt ewig...mehr dazu später.
Ihr braucht: ein leckeres Rührkuchenrezept Eurer Wahl...egal welches. Alles geht!! Ich hab ungefähr 40 verschiedene Rührkuchen gemacht, und bin noch auf kein Rezept gestoßen das nicht funktioniert. Und dann Weckgläser Sturzform, sonst bekommt ihr später den Kuchen nicht raus. Am besten sind die mit 0.5 Liter. Dazu den passenden Deckel, Gummiringe und drei Metallklammern pro Glas.
Gläser, Deckel und Gummiringe gut spülen, Glas und Deckel abtrocknen, Gummiringe bis zum Gebrauch in kaltes Wasser legen.
Glas ausbuttern, mehlen nicht notwendig. Erster Fallstrick! Glasrand muss UNBEDINGT fettfrei sein. Wenn doch etwas Butter drangekommen ist, am besten mit ein bisschen Schnaps ordentlich Saubermachen.
So, nun Teig einfüllen, auch hier, aufpassen, nix am Rand kommen lasen, sonst siehe oben.
Zweiter Fallstrick: nicht zuviel einfüllen, sonst quillt nachher alles unter dem Deckel aus dem Glas, und die ganze schöne Arbeit umsonst(man kann dann zwar noch was retten, aber die Tricks gibt's auf Anfrage. Besser nicht soweit kommen lassen)
Also bei mir haben sich 260gr. bewährt...nicht lachen. Zuwenig Teig macht nix her wenn der Kuchen gebacken wird, zuviel Teig quillt raus. 260 gr. ist bei mir das Gardemaß. Vorsicht, ist noch Alkohol wie Eierlikör oder Rum im Teig besser 10 gr.weniger...Alkohol treibt zusätzlich. Und ja...10 Gramm machen hier einen Unterschied!
Gut, jetzt Gummiring aus dem kalten Wasser nehmen, nicht abtrocknen, auf den Deckel setzen, beides aufs Glas und mit drei Klammern verschließen.
Wer einen Wecktopf mit Zeitschaltuhr hat ist jetzt im Vorteil. Gläser in einer Ebene...nicht stapeln....in den Topf setzen, kaltes Wasser bis kurz unter den Rand giessen. Nächster Fallstrick:Gläser beschweren...mit einer großen Schüssel, oder ich hab immer ne Kachel genommen. Die können sonst anfangen im Wasser zu schwimmen-das wird dann nix. Die Gäser müssen unbedingt aufrecht stehen bleiben. Jetzt 100 Grad einstellen, für 120 Minuten. Der Wecktopf fängt an die 120 Minuten zu zählen wenn die 100 Grad erreicht sind. Wenn fertig Gäser vorsichtig aus dem Topf fischen. Komplett auskühlen lassen, am besten über Nacht. Danach die Klammern entfernen. Ich muss jetzt das Glas am Deckel hochheben können. Vorsicht, nicht am Gummiring ziehen. So, prinzipiell, solange der Deckel fest verschlossen auf dem Glas sitzt ist der Kuchen gut. Ich hab eben einen meiner Versuchskuchen aufgemacht, vom 18.12.2012. Honig Gewürzkuchen. Habe mal fotografiert, hoffentlich schaffe ich die Bilder einzustellen. Schmeckt wie frisch gebacken!
Wenn der Wecktopf keine Zeitschaltuhr hat, dann muss man schauen wann das Wasser zu Sieden anfängt, und dann 120 min.sieden lasen...nicht kochen!
So funktionierts auch im Topf auf dem Herd. Gläser rein - beschweren - Wasser bis an den Glasrand füllen, zum Sieden bringen, und dann 120 Minuten Sieden lassen. Auch hier, nicht kochen lassen. Auch im Ofen geht's im Wasserbad genauso, aber ich finde es im Ofen noch schwieriger die Siedetemeperatur zu erreichen und zu halten. Also besser Topf.
Dampfgarer - also so nen elektrischen, kein Dampfdrucktopf - hab ich nicht, aber da geht es bestimmt gut drin. Dampfdrucktopf geht nicht!
Jetzt habe ich wunde Finger..:wacko
Wer noch weitere Fragen hat, oder Tipps möchte, immer gerne.
LG Gallinetta
139236
Orpington/Maran
23.01.2015, 16:25
Super, Danke !!
An das Danke häng ich mich gerne an. Und schick noch eins für die Tipps davor hintennach!!
Das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Muß nur meinem Mann seinen Einkochtopf zum Honig verflüssigen abschwatzen ;)
Danke.... Boahhh...endlich hab ich eine neue Verwendung für geerbte Einkochsachen incl. Topf
lg Anna
gesendet vom Handy
Hühner-Maren
23.01.2015, 19:50
Danke für die viele Mühe die du dir gemacht hast!!
Vielleicht probiere ich es mal aus, so Kuchen auf Vorrat zu haben ist doch ne tolle Sache :jaaaa:
Gallinetta
23.01.2015, 21:25
Aber gerne doch....übrigens, Eier kann man auch tipptopp einfrieren! Ohne Schale natürlich. Halten bis 10 Monate. Eingefrorene Eier nicht für Rohspeisen verwenden.......
LG
Gallinetta
von mir auch ein dickes Dankeschön für die Mühe:bravo
Wenn wir jetzt noch n paar Eier mehr hätten.......
...aber sobald es soweit ist werd ich deine Tipps ausprobieren.
und das mit dem Einfrieren auch, dann hab ich nicht ausgerechnet zur besten Keksbackzeit Eierflaute>:( wie 2014
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.