Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Kuchen im Glas

  1. #1
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.178

    Kuchen im Glas

    Weihnachten ist vorbei, die Tage werden länger und meine Hennen beginnen wieder voll in die Eierproduktion einzusteigen. Ganz egal, wie kalt es ist.
    Am morgen finde ich dann immer wieder Eier im Nest, die eiskalt oder sogar schon deutlich gefroren sind.
    Von deutlich gefrorenen Eiern mit schon gesprengter Schale pelle ich sofort die Schale ab und lasse sie dann auftauen, habe dann aber das Problem, dass sie zügig verwertet werden sollten.

    Jetzt bin ich per Zufall auf die "Kuchen im Glas" gestoßen.
    Die Idee: Man füllt den Teig zum Backen in hitzefeste Einmachgläser, die nach dem Backen dann sofort luftdicht verschlossen werden und hat damit quasi Eier auf Vorrat verbacken.
    Da ich von 2 Tagen 6 Frosteier hatte, habe ich das sofort ausprobiert und jetzt 5 Gläser Marmorkuchen in meiner Speis stehen.
    Und zwar nach diesem Rezept:
    http://www.chefkoch.de/rezepte/76749...n-im-Glas.html
    Hat da jemand Erfahrung damit? Wie lange halten sich diese Kuchen?

    Wenn das wirklich funktionieren würde, könnte ich
    1. Eier mit Frostschaden zügig verwerten, ohne dass sie uns irgendwann zu den Ohren rauskommen oder die Gefriertruhe überquillt mit lauter selbst gemachten Nudeln...
    2. Im Winter, und zwar dann wenn ich Zeit und Lust dazu habe, Kuchen auf Vorrat backen, so dass ich
    3. unverhofften Besuch jederzeit zu Tee und Kuchen einladen könnte
    4. Bräuchten wir uns nicht mehr Gewalt antun, um einen ganzen Gugelhupfgroßen Kuchen wegzuessen, ehe er stockhart ist, sondern könnten nach Lust und Gusto einfach mal so ein Gläschen aufmachen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #2
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574

  3. #3
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Funktioniert super mit jeder Art von Rührkuchen. Ein paar Minigläser habe ich auch in den Wichtelpaketen verschickt. Eignet sich also auch als Geschenk. Sind super saftig und lecker.

    Keine Ahnung wie lange sich sowas hält, unsere sind immer recht schnell weg.

  4. #4
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Guten Morgen,
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen

    Keine Ahnung wie lange sich sowas hält, unsere sind immer recht schnell weg.
    In den Kommentaren habe ich das gefunden:
    kuchen im glas ist bis zu einem jahr haltbar, mit früchten bis zu 6 monaten, sofern der deckel gut abgeschlossen hat.
    .... , da waren sich aber alle einig!
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  5. #5
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Tolle Idee! Ich hatte auch schon davon gelesen, es bis jetzt aber noch nicht ausprobiert.
    Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass man Schwarzbrot auch im Glas auf Vorrat backen kann. Hat dafür auch jemand ein Rezept?

  6. #6
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    Ah! habe vor zwei Wochen endlich die entsprechenden Gläser gefunden, damit der Kuchen auch wieder aus dem Glas rutscht und muß das nun auch endlich ausprobieren.
    Brot würde mich auch interessieren, aber im Prinzip müßte da jedes Brotrezept funktionieren ..... *grübel*
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

  7. #7
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Na ich weiß nicht. Normales Brot backe ich dann doch lieber mit knuspriger Kruste.
    Aber so ein saftiges Schwarzbrot als Vorrat im Glas fände ich gut.

    Die Sturzgläser von Weck sind sicher gut für Kuchen im Glas geeignet. ...

  8. #8
    Avatar von Gallinetta
    Registriert seit
    18.09.2014
    PLZ
    71
    Beiträge
    131
    Hallo Guten Morgen zusammen.

    Also ich habe selbstgemachte Suppen und Kuchen im Glas 2 Jahre im Nebenerwerb verkauft, und einige Erfahrungen gesammelt. Also, Kuchen backen und dann heiß Deckel drauf und zu funktioniert super, und hat auch Vorteile. Man kann nämlich Stäbchenprobe machen um zu sehen ob der Kuchen durch ist. Nachteil: wenn nicht alles penibelst sauber ist, oder man etwas gewartet hat mit Deckel draufmachen, weil die Gläser wirklich sehr heiß sind und man sich schnell mal die Pfoten verbrennt, sind oft schon Bakterien im Glas.
    Dann hält der Kuchen so 2-3 Wochen, anschließend regt sich Leben im Glas. Wenn alles sauber war hält sich der Kuchen auch bis zu einem Jahr. Allerdings tut die lange Lagerung weder Aroma noch Konsistenz des Kuchens gut. Er ist nach einem Jahr meist hart, fad und trocken. Also meine Empfehlung..wenn sich kein Schimmel gebildet hat trotzdem nicht länger als 3 Monate lagern. Besser geht's mit eingekochtem Kuchen, der ist auch nach 2 Jahren noch Supersaftig und man hat das Thema mit eventueller Schimmelbildung nicht.

    Gruß an die Backfeen
    Gallinetta
    1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie

  9. #9
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.907
    Wie kocht man denn Kuchen ein

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ich habe von meinem lieben Wichtel so einen "Kuchen im Glas" bekommen. Der war super lecker. Ich kann leider nichts zur Haltbarkeit sagen, da ich ihn relativ schnell "niedergemacht" hatte.
    K1024_K1600_Wichtel 132.JPG
    Geändert von Ernst (23.01.2015 um 12:09 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.10.2022, 22:23
  2. Rezeptsammlung Hühnern im Glas einkochen gesucht
    Von Mate Kroate im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2022, 23:16
  3. Fenster ohne Glas?
    Von Fienchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2020, 11:39
  4. Hühner kuchen
    Von taubenkarl im Forum Spezialfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •