Weihnachten ist vorbei, die Tage werden länger und meine Hennen beginnen wieder voll in die Eierproduktion einzusteigen. Ganz egal, wie kalt es ist.
Am morgen finde ich dann immer wieder Eier im Nest, die eiskalt oder sogar schon deutlich gefroren sind.
Von deutlich gefrorenen Eiern mit schon gesprengter Schale pelle ich sofort die Schale ab und lasse sie dann auftauen, habe dann aber das Problem, dass sie zügig verwertet werden sollten.
Jetzt bin ich per Zufall auf die "Kuchen im Glas" gestoßen.
Die Idee: Man füllt den Teig zum Backen in hitzefeste Einmachgläser, die nach dem Backen dann sofort luftdicht verschlossen werden und hat damit quasi Eier auf Vorrat verbacken.
Da ich von 2 Tagen 6 Frosteier hatte, habe ich das sofort ausprobiert und jetzt 5 Gläser Marmorkuchen in meiner Speis stehen.
Und zwar nach diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/76749...n-im-Glas.html
Hat da jemand Erfahrung damit? Wie lange halten sich diese Kuchen?
Wenn das wirklich funktionieren würde, könnte ich
1. Eier mit Frostschaden zügig verwerten, ohne dass sie uns irgendwann zu den Ohren rauskommen oder die Gefriertruhe überquillt mit lauter selbst gemachten Nudeln...
2. Im Winter, und zwar dann wenn ich Zeit und Lust dazu habe, Kuchen auf Vorrat backen, so dass ich
3. unverhofften Besuch jederzeit zu Tee und Kuchen einladen könnte
4. Bräuchten wir uns nicht mehr Gewalt antun, um einen ganzen Gugelhupfgroßen Kuchen wegzuessen, ehe er stockhart ist, sondern könnten nach Lust und Gusto einfach mal so ein Gläschen aufmachen.
Lesezeichen