Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergsussex 18 Monate frisst nicht - Leber verdichtet - sonst keine Befunde vom Vet
bunteamsel
30.12.2014, 00:35
Hallo, bin neu hier und hoffe richtig zu landen. Wir haben ein Sussex und ein Zwergsussex. Beide sind etwa 18 Monate und beste Freundinnen. Seit etwa zwei Wochen frisst die Kleine nicht mehr. Samstag war sie noch munter und im Garten unterwegs und Sonntag stand sie nur noch herum. Wir haben sie in die Tierklinik gebracht. Keime und sonstiges waren nicht feststellbar aber eine arg vergrößerte Leber. Sie hat Infusionen bekommen und es ging auch besser. Huhn durfte dann nach Hause und machte weiter wir vorher. Also mußte Huhn über Weihnachten wieder in die Klinik. Heute haben wir sie heim geholt und ...sie frisst nicht. Morgen wird sie Küchenhuhn und zwangsgefüttert. Die Klinik hat geröntgt, geschallt, Blut genommen und Abstriche überall gemacht. Und nichts weiter gefunden. Die beiden sind Haustiere mit Namen, zahm und kuschelig und gehören einem Kind. Es wäre echt schön wenn noch jemand eine Idee hat wie wir Huhn retten. Sie hat aber schon stark abgenommen. (in der Klinik aber auch ein bischen wieder zu). Bitte Hilfe, Tips, Erfahrungen. Wir hatten vorher nur mal ein Probehuhn als Urlaubsgast und noch keine weitere Erfahrung. Wer was weiß - bitte melden.
HellaWahnsinn
30.12.2014, 00:52
was gibst Du ihnen denn zu fressen?
LG
Hella
bunteamsel
30.12.2014, 01:04
Im Stall und im Auslauf haben sie immer eine Körnermischung für Legehennen (Garvo?) und dazu noch Weizen. Grünes holen sie sich im Garten. Ich muß leider zugeben, dass die Huhns zu viel genascht haben. Also Kartoffel mit Quark oder Heidelbeeren, Reis und Nudeln, geraspeltes Obst. Ab und zu gibt mal ein paar Bachflohkrebse. Nach einem Überfall im Sommer beim grillen wissen wir auch, dass unsere Hühner Bratwurst lieben. Das war aber eine unglückliche Ausnahme. Bisher haben sie das auch brav gegessen. Die große hat diese Woche auch wieder angefangen zu legen und haut mächtig rein. Und die Kleene guckt nur zu :-(
HellaWahnsinn
30.12.2014, 01:05
Ohne die Info ist es schwierig etwas zu sagen.
Also "Notfallmaßnahme" würde ich ihr ganz besondere Leckerchen anbieten.
Mehlwürmer wirst Du heute nacht ja nicht mehr besorgen können.
Hast Du Fleischwurst im Haus, die Du ihr klein gewürfelt anbieten könntest? (enthält Salz und ist keine dauerhafte Lösung, aber Du willst sie ja jetzt noch zum Fressen animieren)
Dann gekochtes Ei... das lieben Hühner!
Hirse ( Wellensittichfutter) könnte auch klappen!
Rinderhack!
Ich würde ihr so Dinge anbieten und gucken ob sie das nimmt.
Das sind absolute Leckerbissen. Wenn sie die auch nicht will, dann seh ich schwarz :-(
Kannst Du versuchen ihr Traubenzucken in Wasser gelöst in den Schnabel zu träufeln?
Man man man... ich drück die Daumen... ich weiss, wie schlimm es für mich ist, wenn ich mal ein Huhn an den Habicht verliere... bei Dir ist es ja nochmal was anderes, wenn die Beiden Deinem Kind gehören!
Liebe Grüße
Hella
HellaWahnsinn
30.12.2014, 01:09
Oh... hat sich überschnitten!
Du sagst das so schuldbewusst:
"Also Kartoffel mit Quark oder Heidelbeeren, Reis und Nudeln, geraspeltes Obst. Ab und zu gibt mal ein paar Bachflohkrebse. Nach einem Überfall im Sommer beim grillen wissen wir auch, dass unsere Hühner Bratwurst lieben."
Das finde ich ab und an völlig okay! Vor allem Obst und Gemüse bekommen meine auch.
Koch mal ein wenig Ei ab... oder mach ein Rührei und biete ihr das mal an.
Mir wär an Deiner Stelle jetzt wichtig DAS sie frisst!
Daumen sind noch immer gedrückt!
bunteamsel
30.12.2014, 01:21
Mhm, schuldbewusst. Ja doch irgendwie schon. Wir versuchen die Huhns gesund und artgerecht zu ernähren aber durch den engen Familienanschluss sind sie halt verwöhnt. Wenn wir im Sommer den Grill anmachen sind die Huhns immer die ersten bei Tisch. Mehlwürmchen hole ich gleich morgen früh. Will dann auch noch bei unserer Ortstierärztin vorbeifahren, die hatte das Große mal zwangsernährt. Vielleicht hat sie noch was da. Ansonsten bereiten wir morgen in der Küche ein ruhiges Krankenlager auf und verwöhnen mit allem was uns einfällt. Hab heute erstmal Reis gekocht aber die Kollegin mit dem großen Appetit war halt schneller. Also werden wir sie tagsüber trennen. Nachts bringe ich sie dann zum kuscheln raus. Danke für deine Hilfe. Rückinfo folgt.
LG
Ulrike
HellaWahnsinn
30.12.2014, 01:31
Hallo Ulrike,
ich weiss, dass ich mit meiner Meinung oft alleine da stehe, aber Hühner sind "Allesfresser". ( Gibt wenige Sachen, die auch in kleinen Portionen giftig sind... aber Avocado z.B. hast Du nicht verfüttert,oder?)
Es liegt sicher nicht daran, dass Dein Hühnchen krank ist, weil es MAL ein Stück Bratwurst erwischt hat. Kommt es zu oft vor, dann würden sie halt zu fett.
Versuch das mit den Mehlwürmern... die sind hier der Renner... mir nur auf Dauer zu teuer... die gibt es quasi nur zu Weihnachten :D.. die bewegen sich ja und es könnte sein, dass Deine Kleine das spannend findet!
Ansonsten heute erstmal - ich wiederhole mich - Ei anbieten!
Ich hoffe es geht ihr bald besser... und ich würde mich über eine Rückinfo freuen!
So, wie Du es schreibst leidet man ja wirklich mit!>:(
LG
Hella
HellaWahnsinn
30.12.2014, 01:34
"Ansonsten bereiten wir morgen in der Küche ein ruhiges Krankenlager auf "
"Nachts bringe ich sie dann zum kuscheln raus"
OHHHHHHHHHHHHH aber nicht tagsüber 22°C und dann nachts minus 3!!!
Flaemchen
30.12.2014, 03:32
Spontan fällt mir noch Fresubin aus der Apotheke ein, was immer als Päppelfutter vorgeschlagen wird. Kleingehacktes Ei mit Brennessel, da im mom wohl nicht vorhanden, mit anderen Küchenkräutern kann auch nicht schaden. Oregano hilft auch bei vielen fällen. Vitamin B Präparat baut auch schnell wieder auf, falls sie ganz schlapp macht, Traubenzucker in Wasser auflösen, und mit einer Spritze ( ohne Nadel) in den Schnabel träufeln.
Ach und Tags drin nachts draußen ist wirklich nicht gut, lass sie lieber komplett drin, die Wärme tut auch gut. Sonst gibt es evtl auch noch Schnupfen.
LG und gute Besserung Flämmi
Bei Leberproblemen kann man Silymarin geben. Dazu Silymarinkapseln kaufen, öffnen und das Pulver in einen Salzstreuer. Daraus immer etwas über das Futter streuen. Das hat bei meiner Nymphensittichhenne sehr gut geholfen. Aber fressen müsste das Huhn erstmal.
Alles Gute für die Henne!
Tiefkuehlhuhn
30.12.2014, 13:37
Mariendistelpräparat zur Lebergeneration.
Mehlwürmer und Sonnenblumenkerne sollten bei Leberproblemen absolut tabu sein. Viel zu hoher Fettanteil.
Heute Eigelb mit Traubenzucker oder Fresubin. Notfalls mit Zwangsfütterung.
Mageres Rinderhack mit Haferflocken ab morgen anbieten.
Ansonsten warmer, ruhiger Platz. Auch nachts. Notfalls beide reinholen.
Falls sie sich erholt(was ich allerdings für unwahrscheinlich halte) evtl. etwas mehr Gerste zufüttern. Zu viel des "guten" Futters ist nicht gut. ;)
Ich würde auf jeden Fall schon mal nach 1-2 neuen Hennen Ausschau halten, nicht das die Große in 3-4 Tagen auf einmal ganz allein ist.
bunteamsel
30.12.2014, 22:18
Hier der Tagesbericht vom kleinen Sussex. Sie heißt übrigens Mabel.
Nachdem ich heute früh im Stall geschnuppert habe (Hühnerdurchfall) haben wir das Küchenhuhn umgeplant. Sie sitzt jetzt im Gästeklo. Auch zum schlafen.
Die Tierärztin hat etwas zur Leberregeneration mitgegeben.Die Empfehlungen haben wir serviert. Sie hat ein Schälchen Reis gepickt und ein paar Blaubeeren. Zum Appetit anregen haben wir noch Mehlwürmchen gereicht. Ei wollte sie nicht. Aber als im-Haushuhn macht sie erstmal einen besseren Eindruck. Und draußen langweilt sich die Kollegin. Die Tierklinik will sich nochmal mit der Tierärztin abstimmen aber viel mehr Möglichkeiten gibt es wohl nicht mehr. Entweder oder......Also erstmal Ruhe, Wärme, milde Küche. Morgen koche ich ihr (und uns) wieder ein Ei. Von der Kollegin. Danke an alle. Drückt die Daumen. Wir geben Bescheid.
LG
Ulrike
HellaWahnsinn
31.12.2014, 00:39
Hallo Ulrike,
schade, dass sie das Ei nicht genommen hat, aber positiv ist doch, dass sie überhaupt gefressen hat!
Und was weiter oben bemängelt wurde, dass Mehlwürmer bei Leberproblemen tabu seien.
Nun ja... ich wäre erstmal froh, wenn sie überhaupt was frisst. Du schriebst ja, sie hätte stark abgenommen und frisst so gut wie NICHT! (Vielleicht hatte das ja jemand überlesen)
Versuch zudem nochmal ihr Oreganotee zu kochen... und denk an den Traubenzucker in Wasser gelöst!
Oregano frisch bekommst Du selbst bei Aldi und Co.
Meine Daumen sind weiterhin ganz dolle gedrückt!
Liebe Grüße
Hella
Hallo Ulrike,
grundsätzlich sei gesagt: Kommt es im Darm zu Zersetzungsvorgängen, so entstehen Giftstoffe, welche die Darmoberfläche schädigen und ins Blut gelangen. Weil die Venen des Dünndarms in die Leber münden, gelangen auch die enstandenen Giftstoffe dorthin und werden entgiftet. Deshalb ist selbst eine geringe Darmerkrankung immer mit einer starken Leberbelastung verbunden. Gelingst die Entgiftung nicht vollständig, wird die Leber geschädigt und wir haben die Appetitlosigkeit nach Überstehen einer Darmerkrankung. Die akute Leberentzündung äußert sich also in Appetitlosigkeit, Durchfall und Müdigkeit ergo Mattigkeit bei Mabel.
Die Leberschädigung kommt aber in den meisten Fällen von außen, ob es sich um Vergiftungen durch Rattengift handelt oder um Bakterien und deren Toxine, um ungeeignete Wurmkuren oder andere chemische Stoffe - alles ist gleichermaßen von Übel.
Die akute Leberentzündung zeigt sich im Druckschmerz in der Lebergegend.
Die Entlastung der Leber durch eine geeignete Diät muß die erste Sorge sein.
Eine Leber-Schonkost beim Huhn sieht so aus: Kein Fleisch, kein Fett, kein Ei usw.
mehr kohlenhydratreiche Kost, daß sind Nährmittel, Reis und Körnermix und ins Trinkwasser Traubenzucker. Mehr n i c h t.
Eine Leber-Schonkost beim Huhn sieht so aus: Kein Fleisch, kein Fett, kein Ei usw.
mehr kohlenhydratreiche Kost, daß sind Nährmittel, Reis und Körnermix und ins Trinkwasser Traubenzucker. Mehr n i c h t.[/QUOTE]
Fortsetzung:
Die zweite Sorge liegt in der Wahl des passenden Arzneimittel. Hier sind es Dres. Wolters und Ottersberg gelungen, ein solches breit und spezifisch wirkendes Lebermittel beim Schwein zu testen. Flor de Piedra baut eine kranke Leber in kurzer Zeit wieder auf und hat einen Siegeszug bei allen Tierarten und natürlich auch beim Menschen angetreten.
Man gibt Flor de Piedra D3, mehrmals täglich eine Tablette bis zur Besserung. Bei einem Huhn eignet sich die Gabe von Globuli am besten.
Du erhälst Flor de Piedra D3 in der Apotheke.
Fühlt der Bauch sich bei Mabel schon wässrig an ?
HellaWahnsinn
31.12.2014, 02:24
ayumi, Du hast aber schon gelesen, dass die Henne seit 2 Wochen nicht mehr frisst und auch abgenommen hat?
Mittel, um die Leber zu stabilisieren hat sie vom Tierarzt und der Tierklinik...
Nützt aber alles nichts, wenn die Henne nicht anfängt zu fressen, denn dann verhungert sie!
Zitat: "Eine Leber-Schonkost beim Huhn sieht so aus: Kein Fleisch, kein Fett, kein Ei usw.
mehr kohlenhydratreiche Kost, daß sind Nährmittel, Reis und Körnermix und ins Trinkwasser Traubenzucker. Mehr n i c h t."
Liest Du die Beiträge von der TE? Die Henne frisst nicht! Da biste dann froh, wenn sie sich 3 Mehlwürmer reinhaut, bevor sie GAR nichts frisst!
In dem jetzigen Zustand wird die Henne wohl kaum 3 Eier, 200g Mehlwürmer und 500g Rinderhack verspeisen,
Bekommt sie die Henne nicht dazu überhaupt was zu essen, verhungert sie... dein Fachwissen über Lebererkrankungen in aller Ehren!
LG
Hella
Flaemchen
31.12.2014, 03:37
Ulrike, vielleicht schreibst du nochmal Piaf an, sie ist wirklich klasse, und hat evtl auch noch die ein oder andere Rettende Idee, und auch wirklich fundiertes wissen!
Ps: Wirklich nichts gegen dich Ayumi, ich selbst kenne mich mit Lebererkrankungen gar nicht aus, deshalb lieber eine Sache mehr versucht wie einmal zuwenig.
LG Flämmi
Deshalb hatte ja auch die Symtomatik wie z.b. Appetitlosigkeit usw. beschrieben, da ich selbstverständlich die Nahrungsverweigerung von 2 Wochen gelesen habe.
Ein entkräftetes Huhn, welches nicht mehr frißt wird folgender Maßen zwangsernährt:
Man nehme etwas Reis vermischt mit Körnern und ein paar Globuli Flor de Piedra D3, formt diese Masse zu einem kleinen schnabelgerechten Bällchen, öffnet diesen und achtet beim hineinschieben darauf, daß die Zunge im unteren Teil des Schnabels aufliegt, ggf. drückt man diese sanft mit dem Futterpaket hinunter und schiebe anschließend das Bällchen in den Schlund hinein.
Die Flüssigkeitszufuhr erfolgt nach abgeschlossener Fütterung - falls das Huhn auch nicht von selbst trinkt - mit einer Spritze, selbstverständlich ohne Nadel.
Es steht außer Frage, daß die Genesung der Leber einige Zeit in Anspruch nimmt. Daher bedarf es der Geduld.
Mein Bericht beruht auf der Basis wissenschaftlicher Studien von hochdotierten Tierärzten.
In den Beiträgen von Ulrike wird nicht erwähnt, welches Medikament die Tierklinik verabreicht hat.
Ulrike bleibt letztendlich nur der Griff zum Strohhalm, da die Lebererkrankung schon zu weit fortgeschritten ist.
Gerne würde ich auch wissen, wieviel Du in der Tierklinik für diese Behandlung bezahlt hast.
bunteamsel
31.12.2014, 17:05
Hallo Ihr Lieben,
hier der Bericht vom kleinen Sussex. Ich glaube, sie hätte gerne ein größeres Gästoklo. Sie hat wieder vom Reis genascht und Heidelbeeren nimmt sie aus der Hand. Und Mehlwürmchen auch :-)
Ich glaube, sie war auch am Körnerfutter. Aber ob nun gefressen und verstreut....weiß das Hühnchen. Die große Kollegin war heute zu Besuch. Sie sind dann eine Stunde im Flur rumgelaufen, haben große Wäsche gemacht (Mabel hat ziemlich viele Federn abgeworfen dabei) und auch sonst ist Hühnerhaltung im Haus eher nicht zu empfehlen. Ich will nur nicht, dass sie bei einer späteren Wiedervereinigung (auf die wir hoffen) nicht anfangen zu zanken. Nach der zweiten Heimkehr aus der Tierklinik gab es nämlich Zank (2x gehackt). Dann war eigentlich wieder gut. Ich weiß aber nicht ob die Besuche gut tun oder Stress machen. Es geht nicht besser und nicht schlechter.
Ob der Bauch sich wässrig anfühlt? Da muß morgen mal meine verhuhnte Freundin tasten. Ich fühle nicht mal ein Ei. Nur Federn und Knochen. Sorry - Anfänger halt. Und was die Medikamente angeht.... wir haben von der Tierklinik Silymarinkapseln mitbekommen (das wird in einer etwas klebrigen Lösung aufgelöst und dann per Spritze gegeben.) Complexamin Tropfen gebe ich über den Reis. Und das Zeug von der Tierärztin weiß ich nicht - sie hat es mir fertig in der Spritze abgefüllt mitgegeben. Aber Huhni schluckt brav alles runter.
Rechnung......????? Wenn ich das zugebe lasst ihr mich vermutlich zwangseinweisen. Hätte für Urlaub gereicht. Aber wir haben schonmal ein Huhn vergoldet. Die Große hat monatelang überlegt, ob sie überleben oder sterben will. Qualitätshuhn vom Züchter. Was mussten wir auch erzählen dass wir Anfänger sind. Aber nun ist sie ein großes glückliches Huhn geworden und legt sogar Eier. Man hatte gesagt, dass würde sie vermutlich nie tun. Nur die Beine sind vom langen liegen und vom Kalkmangel in der Kindheit deformiert. Nun humpelt sie halt. Aber dieses Jahr musste sie nur einmal in die Klinik. Wegen der Behinderung haben wir auch ein kleines Hühnchen dazu gesetzt. Geplant war eine große Truppe. Aber damit nicht gemobt wird... Und weil die zwei sich so gut vertragen .... Da sind die Kosten für Mehlwürmer nicht unser größtes Problem. Frische Kräuter zu Silvester waren nicht mehr zu bekommen. Aber ich habe von der Katze etwas Gras abgezweigt. Momentan sind wir noch eingeschneit. Aber es wird wärmer. Nun hoffe ich auf eine ruhige Nacht. Danke für eure Hilfe. Ich versuche mal ein Bild vom Toilettenhuhn einzustellen.
LG
Ulrike
bunteamsel
31.12.2014, 21:47
Hallo Flaemchen,
ich bin wirklich dankbar für alle Tips die ich hier bekomme. Aber ich habe noch eine Frage zu Piaf anschreiben. Ich habe diese ganze Hühnerinfo erst neu entdeckt und mich angemeldet. Also... äh...wie schreibe ich jemanden direkt an?
Danke.
Ulrike
Ich bin zwar nicht flämmchen, aber du kannst ganz oben unter Benachrichtigungen jemandem eine persönliche Nachricht schicken.
Alles gute für die kleine Henne
Flaemchen
01.01.2015, 00:51
Danke Elja ich war feiern mit meinen lieben und hab deswegen nicht ins Forum geschaut.
bunteamsel
01.01.2015, 21:22
So, dies ist mein erster Versuch ein Hühnerbild einzustellen. Also Mabel im Gästeklo... Heute ging es ihr spürbar schlechter. Sie frisst nur noch Heidelbeeren und Mehlwürmchen. Dafür durfte sie heute für ein paar Stunden in den Garten. Wir hatten sonnige 4 Grad und die Wiese blitzt durch. Die Kollegin hat geweidet wie ne Kuh und die Mabel schaute zu. Aber sie haben zusammen geschwatzt und ein Staubbad genommen. So Süß. Könnte jetzt schon heulen bei dem Gedanken, dass die Kleine nicht durchkommt. Der Kropf war heute total leer. Wir bringen sie morgen nochmal in die Klinik. Aber Hoffnung haben wir eigentlich nicht mehr.
LG
Ulrike
Hallo!
Leerer Kropf darf nicht sein, auch nicht über Nacht. Verquirll am besten Eigelb mit Traubenzucker und rein damit ins Tier. Reis (geschält?) und Heidelbeeren reichen vom Nährstoffgehalt nicht aus.
Frag morgen in der Tierklinik nach ob sie Ihr eine Infusion legen können (Ringer-Lactat-Glucose-Lsg) und ob sie von Avifood Recovery-Pulver da haben. Dies ist ein Aufzuchtsfutter für junge und kranke Vögel, welches zum Brei angerührt und dann dem Tier zwangs(gefüttert) wird. 3x am Tag 20ml. Können sie die Henne morgen nicht gleich durch den Schlauch füttern? Anrühren kannst Du dies auch mit Eichenrinde-Tee, dann hat man gleich die entzündungshemmende und adstringente Wirkung.
Ich hab den Text zum Teil überflogen, deswegen entschuldige ich mich schon ml gleich für die Frage, wenn sie schon beantwortet worden ist. Kotprobe untersucht?
Ich hab momentan genau so eine Kanidatin bei mir zu sitzen die ich zwangsernähren muss, deswegn kann ich absolut nachvollziehen. Bei mir waren aber Spulwürmer der Auslöser.
Alles Gesunde!
Wichtig: Es muss jetzt wirklich noch was rein ins Tier für die Nacht! Bei Nährstoffmangel verhungern sie dir vor dem vollen Futternapf.
bunteamsel
02.01.2015, 21:41
So ihr Lieben,
das Huhni wurde mal wieder stationär aufgenommen und hängt am Tropf. Abgenommen hatte sie nicht über die Tage. Ich hatte mir von der Tierärztin noch ein Päppelmittel zum auflösen geholt und noch ein paar mal gegeben. Aber seit heute gehen wir alle wieder arbeiten und so lange will ich magersüchtige Hühnchen nicht allein lassen. Das macht mich nervös. Montag gehen wir sie besuchen....... Und dabei hatten wir uns für Sussex entschieden weil die so robust sein sollen. Da lachen ja die Hühner. Unser einziges gesundes Huhn war ein New Hamsphire... das fing aber irgendwann an zu krähen. Aber Frieda-Fred war ein klasse Huhn-hahn. Sie hat auch ein hübsches Plätzchen gefunden nach dem Coming out. Befunde werden weiter mitgeteilt und Danke nochmals an alle.
LG
Ulrike
Hallo Ulrike,
ich drücke eurem Hühnchen die Daumen.
Ich habe selbst 2 Zwergsussex in porzellanfarbig. Sie sind meine absoluten Lieblinge unter den Hühnern und waren noch nie krank. Ich denke, ihr habt einfach Pech.
bunteamsel
02.01.2015, 22:04
Mhm, ja. Pech trifft es wohl. Wir hatten von Freunden ein Urlaubshuhn. Das ist jetzt 5 Jahre und war immer nur lieb und gesund. Vorher hatte ich noch nie ein lebendiges Huhn gesehen. Wir wohnen ja in der Stadt. Aber irgendwie haben wir uns mit der Hühneritis angesteckt und lange nachgedacht und nachgelesen und Messen besucht und uns dann für Sussex entschieden. So 3 bis 5 dicke Sussex im Garten... das wäre doch nett. Also Stall Nr. 1 gebaut und Züchter angerufen und Hühner bestellt. Dann Huhn 1 abgeholt und ....lag nach 2 Tagen krank in der Ecke. Tierarzt.. Würmer, Milben, Kokzidien, Kalkmangel u.s.w.
Monatelanges Bemühen. Dann war sie stabil aber mickrig. Andere Sussex hatten wir nicht mehr dazu geholt da Nr. 1 Marek Symtome gezeigt hatte. War aber nur Schwäche. Die Knochen sind verformt und Nr. 1 dient in der Tierklinik nun der Ausbildung (als Röntgenbild). Das Humpelhuhn ist inzwischen rund und gefräßig und legt sogar Eier. Wir nennen sie unser Goldhuhn nach den Rechnungen die sie produziert hat. Und ja, meine Kollegen halten das für total verrückt.
Dann hatten wir zur Gesellschaft ein Zwerg New Hampshire angeschafft. Die beiden haben sich geliebt und vertragen und der Zwerg war auch hübsch gesund. Aber mit 20 Wochen hat Frieda angefangen zu krähen. Ein krankes Huhn und ein liebestolles Hähnchen...ging nicht. Aber wir haben Frieda-Fred gut untergebracht. Und dann haben wir halt das Zwerg Sussex angeschafft. Wegen der Verträglichkeit. Und damit wir wenigstens ein bischen Sussex im Garten haben. Und nun haben wir Sussex im Gästeklo. Aber meine Tochter beschmust die Große im Garten. Und wenn ich nicht aufpasse kommt Wilma (so heißt das Huhn) auch mal ins Haus. Wenn ich wüßte, ob man zu einem kleinen und einem behinderten Sussex noch welche dazu setzen kann ohne das Krieg ausbricht oder jemand gemobt wird. Sehen wir mal was kommt. Hoffentlich das kleine aus der Klinik. Ach und logisch.... auch die Katze und das Kind sind chronisch krank.
Es kann also noch besser werden.
Ulrike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.