Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Brutei - was ist zu beachten - eine kleine Zusammenstellung
moat-trakk-punk
23.12.2014, 10:04
Das Brutei:
Hier eine kleine vereinfachte Darstellung wie komm ich zum Brutei, was mache ich damit…
Wer Geflügel züchtet will ja seine eigenen Hühner vermehren. Sei es um den Bestand zu vergrößern oder um Rassegeflügel zu züchten.
Was brauche ich um gute Eier zu bekommen.
Entsprechende Auswahl der Elterntiere
Im Winter/beginnendes Frühjahr entsprechendes Lichtprogramm.
(Ab 10 Std. Licht Eier – ab ca. 12 Std. Licht gute Befruchtungsrate)
Entsprechende Ernährung der Tiere – hier ist eine Versorgung mit allen relevanten Stoffen wichtig. Bitte keine Mangelernährung (nur Körnerfutter)
Legekorn/Legemehl oder entsprechendes Elterntierfutter und anteilmäßige Körnergabe. (Bitte auch die MHD’s beachten – Vitamine sind nur begrenzt haltbar)
Wichtig ist auch eine gute Versorgung mit Kalk – entweder unters Futter mischen oder ggf. separat anbieten.
Ebenfalls wichtig eine entsprechende Versorgung mit Wasser!
Waren die Tiere zuvor in einer anderen Konstellation zusammengesetzt (anderer Hahn in der Herde etc. als im Zuchtstamm) kann mit dem sicheren Eiersammeln erst ab ca. 21 Tage nach Zusammenstellung der richtigen Stämme begonnen werden. (Befruchtungsmöglichkeit durch Vortier bis zu 21 Tage nach dem letzten treten).
Bruteiersammeln:
Die Eier sollten regelmäßig den Nestern entnommen werden.
Bei Temperaturen unter 6 Grad Celsius sollten die Eier spätestens alle 2 Stunden aus dem Stall entnommen werden, da sonst der befruchtete Keim absterben kann.
Eier sollten von Verschmutzung gesäubert werden.
Zur Aufbewahrung werden die Eier mit der Spitze nach unten in Eierhorden gelagert und mind. 1mal am Tag um ca. 35 Grad gedreht. (Eierhorde z.B. auf ein Stück Holz schräg aufliegen und eimal am Tag Seite wechseln - das genügt schon)
Die Aufbewahrungstemperatur sollte um 10 – 15 Grad liegen.
Aufbewahrungsdauer bis 14 Tage – auch bis 21 Tage möglich (aber dann schon teils mit schlechterer Schlupfrate.)
Zur Verwendung als Brutei sollte man auf das Bruteigewicht achten. Hier gibt der Rassestandard die Gewichte vor. (Bredas z.B. 55 Gramm)
Die verwendeten Bruteier sollten sauber sein, die Schale glatt, keine Deformationen und/oder Risse – vor dem einlegen sollten die Eier mit einer Schierlampe durchleuchtet werden, die Luftblase geprüft werden und nochmals die Eihülle auf Knicke etc. untersucht werden.
Temperatur der Eier sollte 24 Stunden vor Brutbeginn auf Raumtemperatur bzw. 20 – 25 Grad erhöht werden (also nicht direkt aus dem Kühlraum in den Brüter).
Beim Bezug von Bruteiern via Post ist darauf zu achten, die Eier vorsichtig auszupacken, wie oben beschrieben anzuschauen (durchleuchten) und dann sollten die Eier entsprechend gelagert werden. Heisst auspacken, Luftblase nach oben, und ca. 24 Stunden temperieren. (Es geht hier nicht darum – wie einige meinen – die Hagelschnüre zu ordnen; das geschieht innerhalb von Sekunden).
Und dann – auf geht’s ab in den vorgeheizten Brüter (Gerät sollte schon 2 – 3 Tage vorheizen).
Viel Spaß beim sammeln und brüten!
Und dann – auf geht’s ab in den vorgeheizten Brüter (Gerät sollte schon 2 – 3 Tage vorheizen).
2-3 Tage sind arg lange zum vorheizen, da sich die Temperatur beim einlegen der kühlen Eier senkt und sich danach erst wieder einpendeln muss reicht 1 Tag vorlaufzeit des Brüters!
moat-trakk-punk
23.12.2014, 15:36
Und dann kommt das dabei raus :-)
http://youtu.be/-Ah-gT0hTto :jump :laola
Hallo moat-trakk-punk,
Du hast das sehr gut geschrieben! Vielen Dank !
Zwei Fragen habe ich aber noch : Warum durchleuchtest du die Eier bevor du sie in den Brüter legst- was siehst Du ?
Und was machst Du mit den unbefruchteten Eiern nach dem 7. Tag ?
Muss man die weg schmeißen, oder kann man die noch essen ?
Viele Grüße
Susanna
zooleiterin
13.01.2015, 22:41
Ich durchleuchte auch eier vor dem einlegen. eier mit Innenleben (abgestoßenes gewebe, blutpunkten, ) gebe ich nicht zum brüten. man sieht das beim schieren recht deutlich.
HellaWahnsinn
14.01.2015, 02:49
das siehst Du bei frischen Eiern?
RESPEKT!
HellaWahnsinn
14.01.2015, 02:59
arum durchleuchtest du die Eier bevor du sie in den Brüter legst- was siehst Du ?
Und was machst Du mit den unbefruchteten Eiern nach dem 7. Tag ?
Muss man die weg schmeißen, oder kann man die noch essen ?
Viele Grüße
Susanna
Auf die Antwort bin ich gespannt! Auf die Idee angebrütete Eier zu essen wär ich NIE gekommen! Was hat die Glucke so??? 37,7 Grad? Und das ne Woche!
Ich schmeiss ja echt wenig weg, aber Eier zu verwerten, wo ne Glucke ne Woche mit Temperatur drauf sass!:laugh
Ihr kommt auf Ideen! Ich bin gespannt!
LG
Hella
zooleiterin
14.01.2015, 08:43
da braucht es keinen Respekt für.
mit einer guten Taschenlampe kann das jeder sehen.
zooleiterin
14.01.2015, 08:46
angebrütete unbefruchtete eier, geb ich dem hund, den hühnern uns einen kleinen happen bekommt auch der papagei. die Katzen ebenfalls.
ich mach die wie rührEi nur ohne fett und gewürze.
moat-trakk-punk
14.01.2015, 11:10
Hallo moat-trakk-punk,
Du hast das sehr gut geschrieben! Vielen Dank !
Zwei Fragen habe ich aber noch : Warum durchleuchtest du die Eier bevor du sie in den Brüter legst- was siehst Du ?
Und was machst Du mit den unbefruchteten Eiern nach dem 7. Tag ?
Muss man die weg schmeißen, oder kann man die noch essen ?
Viele Grüße
Susanna
Servus Susanna,
ich schiere die Eier um schadhafte Eier (Knickschale, brüchige Schale etc.) auszusortieren.
Früher konnte man solche Eier wohl sogar noch in den Wirtschaftskreislauf geben, hat sich aber geändert.
Wir essen sie nicht, aber kann man den Tieren wohl geben.
ich sortiere unbefruchtete Eier aus und wir verwerten diese nicht für uns weiter - weil es mich schon ein wenig graust - wobei sie ja nicth schlecht sind... nur eben unbefruchtet und wärmer aufbewahrt ;)
Aus unbefruchteten Eiern mache ich Rührei oder nehme die zum backen.
hagen320
14.01.2015, 12:28
ich sortiere unbefruchtete Eier aus und wir verwerten diese nicht für uns weiter - weil es mich schon ein wenig graust - wobei sie ja nicth schlecht sind... nur eben unbefruchtet und wärmer aufbewahrt ;)
Genau, die Eier sind vollkommen ok und können verwertet werden, das sollte aber sofort geschehen da sich die haltbarkeit durch die wärme verkürzt. Rührei, backen oder hart kochen ist ideal und wenn ich zuviele davon habe dürfen die Geschwister sie dann hart gekocht verzehren, es soll ja nichts um kommen.
franggenhuhn
21.02.2015, 18:42
Häng mich einfach mal hinten an, weil ich hier die Auskenner versammelt hab;D
Am Mittwoch sind meine Mechelner mit DHL gekommen. Für mein Dafürhalten war es bei uns hier viel zu kalt zum Versenden - da wo sie herkommen (Norddeutschland) war es an den beiden Tagen, welche sie unterwegs waren wesentlich wärmer. (Laut Wetterbericht)
O.K. Der Versender ist wirklich eine Koryphäe - habe mich bewusst für ihn entschieden - aber die Eier waren wirklich sehr kalt (Schietkram nur gefühlt - nicht gemessen- war ein Fehler - wie sich jetzt vermutlich raußstellt).
Am Mittwoch Abend habe ich die Eier eingelegt, jetzt gerade geschiert. Alldiweil ich jetzt schon so weit bin, dass ich das vor Neugier a bissla erkennen kann.
Lange Rede kurzer Sinn - keines der 20 Eier hat mehr eine erkennbare Luftblase - auch keine die wandert. Bei allen hängt der Dotter da, an der stumpfen Seite, wo normalerweise die Luftblase ist.
Passiert das, wenn die Eier unterwegs richtig gefroren waren? Kommt es von der Kälte? Oder doch vom Transport? Also eingepackt waren die richtigrichtig gut. Schon wie vom Profi.
Darf ich ihm das schreiben? Ich hab' gar nix falsch gemacht und wirklich viel Geld gezahlt für die Eier. Und außerdem werd ich jetzt langsam richtig grimmig - weiß nur noch nicht auf wen - weil ich jetzt das zweite Jahr vergeblich versuch' meine Truppe durch ein paar Mechelner zu ergänzen....
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Liebe Grüße
Micha
P.S. Habe den Stecker schon in der Hand gehabt zum Raußziehen - ist wohl das einzig sinnvolle?! Wie seht Ihr das?
Schreib ihn ruhig an. Die sicher unbeleuchteten hart kochen und ihm schicken. Das ist das übliche Vorgehen. Wenn sie allerdings wirklich perfekt verpackt waren, dann muss das Paket ziemlich schlecht behandelt worden sein oder sie waren doch viiiiel zu kalt.
***altsteirer***
21.02.2015, 18:55
Darf ich ihm das schreiben? Ich hab' gar nix falsch gemacht und wirklich viel Geld gezahlt für die Eier. Und außerdem werd ich jetzt langsam richtig grimmig - weiß nur noch nicht auf wen - weil ich jetzt das zweite Jahr vergeblich versuch' meine Truppe durch ein paar Mechelner zu ergänzen....
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Liebe Grüße
Micha
Hallo Micha,
nunja; der Züchter versendet wenn Du es wünscht, oder nicht? Und mit 2 Tagen Laufzeit aus Norddeutschland ist auch zu rechnen. Also wenn Züchter und DHL nix falsch gemacht haben, Du Deine Eier aber schon Mitte Febrauar haben möchtest, auf wen könntest Du denn dann noch grimmig sein? Hmm?
Das war jetzt die gewünschte Meinung ;)
Fachlich kann ich leider nichts beisteuern. Nur blöd daher reden :p
Ich drück Dir aber ganz fest die Daumen, dass noch was aus Deinen Eiern wird!
Liebe Grüße,
Markus
Ich würde mir von Mittwoch auf Samstag noch kein Urteil über den Zustand der Eier erlauben. Warte mindestens 7 Tage und dann schier noch mal.
Ich habe alle meine Bruteier - 5 verschiedene Züchter - bereits Mitte Januar für Anfang Februar bestellt. Es waren Versandeier und welche die ich selbst abgeholt habe. Ausgerechnet in diesen Tagen als die Eier ankamen hatte es hier -10°C. Ich hatte sie schon abgeschrieben. Aber von 16 Cream Legbar Bruteiern waren zu meinem Erstaunen alle befruchtet und es entwickeln sich auch alle. Das Risiko lag aber bei mir.
Mich ärgert aber das von 11 Sulmtalern (keine Versandeier, sondern selbst abgeholt) nun nur noch 5 im Rennen sind. Alle anderen sind zwischen dem 10. und 16. Tag abgestorben. Woran kann das denn liegen? Das hatte ich noch nie.
Genauso bei den blauen Andalusiern, das waren zwar Versandeier, aber mehr als die Hälfte hab ich nun schon raus. Also das sie Frost abbekommen haben glaube ich nicht, sonst wären die anderen ja auch nix geworden. Dabei hab ich mich auf die ganz besonders gefreut und gehofft das zumindest ein paar blaue Küken schlüpfen. Aber bei 7 übrig gebliebenen stehen die Chancen wohl eher schlecht.:(
franggenhuhn
21.02.2015, 19:41
neneneeee ....die waren schon eigentlich für Mitte Februar bestellt. Er wollte dann bereits in KW 6 liefern - ging bei mir nicht wegen der Technik, weil mein Brütermotor an Blödaff gemacht hat. Der Züchter hat es dann von sich aus verschoben OTON: "Weil das Wetter zu schlecht ist". Und jetzt hat er sie am Montag verschickt wos Wetter bei uns am allerbeschissensten war.
Ja - ich habe die Eier für Mitte Februar bestellt - hätte ja ein "Mitte Februar wie letztes Jahr" sein können mit deutlichen Plusgraden.
Das Schieren zeigt eindeutig Leben in etlichen Eiern - aber so komplett ohne Luftblase ist das doch jetzt schon absehbar, dass das nichts wird - oder? Es ist definitiv überhaupt keine Luftblase sichtbar - auch keine gewanderte - ich hab' sowas noch nie gesehen - deswegen brauch ich Euch.
Hallo Danasia,
das kenne ich. Habe 4 chargen im Brüter gehabt. 3 aus dem gleichen Paket. Die Befruchtung war bei Olivelegermixen Grottenschlecht(5 von 6 raus) dafür haben sich 100% der Araucana entwickelt. Die Eier waren im Eierkarton gemischt. Versand kann also als Ursache ausgeschlossen werden. Es ist eben doch immer auch etwas Glückssache wieviele sich gut entwickeln. Den einen eindeutigen Grund wird man wohl nie finden.
Ich habe hier in vielen Themen maximal 30-50% Schlupf bei Winterbrut mit Versand herrausgelesen. Alles andere ist Glück oder Pech.
@Franggenhuhn
Hab Geduld. Klar ist das schwer. Lass den Kopf nicht hängen. Vielleicht ist ja doch alles OK.
Wontolla
21.02.2015, 20:17
@franggenhuhn, Du hättest nach Triesdorf fahren sollen. Ich habe das gründlich ausgetestet und Bruteier bei -10° und kälter mit DHL schicken lassen. Ich habe die Eitemperatur immer sofort nach Ankunft gemessen. Die war nie deutlich unter 15°, obwohl sich die Eier kalt anfühlten. Wo sollen denn die auch so abkühlen? Die DHL arbeitet doch nicht im Freien. Nach der Annahme werden die Pakete erst mal in der beheizten Annahmestelle gelagert bis sie per LKW zum Paketzentrum gebracht werden. So schnell kühlen die nicht aus. Auch das Zustellfahrzeug ist beheizt. Da passiert nix.
Wenn Du keine Luftblase siehst, dann nimm mal eine bessere Lampe zum Schieren. Wie und mit was schierst Du denn?
Und dann der Zeitpunkt. Von Mittwoch bis heute sind gerade mal 3 Tage vergangen. Da bedarf es schon einer sehr guten Schierlampe und ordentlich Erfahrung um eine Befruchtung ausschliessen zu können. Bei Deiner Panik solltest Du noch eine Woche warten. Lass die Finger vom Stecker!
Hallo Danasia,
das kenne ich. Habe 4 chargen im Brüter gehabt. 3 aus dem gleichen Paket. Die Befruchtung war bei Olivelegermixen Grottenschlecht(5 von 6 raus) dafür haben sich 100% der Araucana entwickelt. Die Eier waren im Eierkarton gemischt. Versand kann also als Ursache ausgeschlossen werden. Es ist eben doch immer auch etwas Glückssache wieviele sich gut entwickeln. Den einen eindeutigen Grund wird man wohl nie finden.
Ich habe hier in vielen Themen maximal 30-50% Schlupf bei Winterbrut mit Versand herrausgelesen. Alles andere ist Glück oder Pech.
Dankeschön Leo_mv ... ich kanns mir auch nicht ganz erklären. Ich frage mich nur warum sie sich erst, meiner Meinung nach, gut entwickeln und später absterben. Das welche nicht befruchtet sind - ok. Das muß man einplanen, auch das mal eins abstirbt. Aber so viele nach 10 Tagen Bebrütung???
Ich möchte irgendwann meine eigenen Bruteier und so etwas vermeiden wenn möglich. Vielleicht muss man dann im Winter noch mehr aufs Futter achten wenn man im Januar/Februar Bruteier sammeln möchte?
Oder vielleicht kurz nach der Mauser, wenn die Hennen wieder legen, die Bruteier auch noch nicht so gut für die Brut geeignet sind?
moat-trakk-punk
21.02.2015, 21:57
Servus Micha
lass den Stecker noch drin... und wart noch bisserl...
Ich versende derzeit zwar auch - Selbstabholung ist mir lieber - aber das geht dann wirklich auf Risiko der Besteller.
@wontolla
ich glaub nicht das die Post die FrachtLKW welche die Pakete transportieren beheizen. Stellt sich die Frage - wie werden die transportiert...
Nur per LKW von Preussen nach Bayern... da können sie auskühlen...
Per Flieger von z.B. Hamburg nach Frankfurt/München oder Hamburg?
etc. etc. viele unwägbarkeiten.
Wenn sich gar nichts entwickelt auf jeden Fall reklamieren. Wie elja sagt - Eier durchkochen und zrückschicken. Übliches Verfahren.
Kleinfastenrather
21.02.2015, 23:09
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, haben die Eier keine Luftblase (was ich bezweifle), sind aber entwickelt? Wo ist dann das Problem? Küken können auch am spitzen Ende ohne Luftblase schlüpfen. Da kann man genau so gut bei jeder anderen Brut den Stecker ziehen. Man kann es auch übertrieben mit der Aufregerei.
LG Thorben
Wie elja sagt - Eier durchkochen und zrückschicken. Übliches Verfahren.
Genau, das ist im Jahr 2015 das wichtigste. Erstmal reklamieren und vielleicht noch ne Demo organisieren. Notfalls dann den Anwalt einschalten.
Wenn ich Bruteier für Mitte Februar bestelle muss ich mit rechnen, dass es sehr kalt sein kann..Wenn der Versender die Eier ordentlich verpackt hat, sehe ich keinen Grund irgendwas zu reklamieren. Ich würde auch mal is zum 7 Tag warten.
Ich frage mich gerade, wie man nach 3 Tagen sieht, dass die Eier befruchtet sind / sich entwickeln aber keine Luftblase findet..
Nichts für ungut, aber nicht immer ist der Verkäufer schuld.
VG, Lars
franggenhuhn
22.02.2015, 11:14
Also Wontolla die Lampe ist von Kerbl und heißt Sperauova. Die habe ich jetzt schon 3 Jahre und mit der kann ich echt "fast alles" sehen.
Und nochmal um hier nicht irgendwelche Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Ich gebe dem Züchter keinerlei Schuld. Ich bin eigentlich so weit, nachdem er und ich den Termin jeweils verschoben haben, dass schon ich schuld bin, dass die jetzt auf die Reise gegangen sind. Denn bei ihm war es Montag und Dienstag jeweils viel schöner. Als er mir am Sonntag geschrieben hat, dass er jetzt am Montag verschickt hätte ich nochmal Wetterbericht schauen und ihn ausbremsen müssen.
FALLS DIE KOMPLETT FEHLENDE LUFTBLASE ETWAS MIT DEM AGGREGATZUSTAND IM EVTL. GEFRORENEM EI ZU TUN HAT!
Das weiß ich eben nicht - und deswegen habe ich hier geschrieben, weil ich von Euch wissen wollte, ob Eier, welche eventuell wirklich gefroren waren, dann keine Luftblase mehr haben.
Ich mag mich vielleicht manchmal etwas unverständlich ausdrücken, aber nach 4 Jahren kann ich sehr wohl beurteilen, wie ein Ei - auch wenn nach drei Tagen es schwierig sein sollte Befruchtung nachzuweisen - in seiner Grundbeschaffenheit aussehen sollte. Und es ist doch wohl so, wie es bei mir bis jetzt auch immer war, dass das Eigelb im oberen Drittel entweder seitlich oder eben unterhalb der Luftblase "hängt". Aber eben nicht die komplette stumpfe Seite des Eis ausfüllt. Eben genau da, wo normalerweise die Luftblase zu sitzen hat.
Aber so kommen wir nicht weiter. Lasse den Brüter jetzt laufen - und heute Abend fotografier ich Euch das mal - weil heute hat der Bub Zeit mir das hier reinzuladen - damit auch die Bedenken der "Gott weiß was die Alte da am dritten Tag gemacht hat" -Leute ausgeschalten sind.
Und nochmals : Nein - der Züchter hat vermutlich keine Schuld - aber ärgerlich ist die ganze Sache trotzdem - und wie ich bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben hab: Ich weiß eben nur nicht über wen ich mich ärgern soll - vermutlich werds am Ende doch ich selbst sein.
Liebe Grüße
Micha
Hi Micha,
es wollte dir keiner Unwissenheit unterstellen, aber ich habe schon seit 15 Jahren Hühner ( Araucanas) und kann am 3 Tag immer noch nicht sicher beurtielen was befruchtet sein könnte..
Wie Eier " aussehen" wenn Sie mal richtig gefroren waren, kann ich dir sagen - Sie platzen normalerweise.
VG, Lars
Wontolla
22.02.2015, 15:43
Also Wontolla die Lampe ist von Kerbl und heißt Sperauova. Die habe ich jetzt schon 3 Jahre und mit der kann ich echt "fast alles" sehen.
Die Lampe ist technisch veraltet und ich bezweifle, dass man mit der schon nach drei Tagen etwas sieht.
Ein zuverlässiges Merkmal um zu sehen ob Eier gefroren waren, sind Längsrisse, die man mit einer guten Schierlampe sieht.
moat-trakk-punk
22.02.2015, 17:09
Genau, das ist im Jahr 2015 das wichtigste. Erstmal reklamieren und vielleicht noch ne Demo organisieren. Notfalls dann den Anwalt einschalten.
Wenn ich Bruteier für Mitte Februar bestelle muss ich mit rechnen, dass es sehr kalt sein kann..Wenn der Versender die Eier ordentlich verpackt hat, sehe ich keinen Grund irgendwas zu reklamieren. Ich würde auch mal is zum 7 Tag warten.
Ich frage mich gerade, wie man nach 3 Tagen sieht, dass die Eier befruchtet sind / sich entwickeln aber keine Luftblase findet..
Nichts für ungut, aber nicht immer ist der Verkäufer schuld.
VG, Lars
Servus - das ist mir schon klar - das nicht immer der Verkäufer schuld ist.
Aber - sie sagt die Eier waren relativ teuer - evtl. ist der Verkäufer ja aus Kulanz bereit was zu machen.
Und ggf. sind die 256 bereits entwickelten Zellen ja durch Kälte zerstört - evtl. waren die Eier aber auch nicht befruchtet?
und btw. doch man kann am 3. tag auch schon sehen ob sich was entwickelt. das ist möglich.
geübte zuchtfreunde schaffen das - ich trau es mir nicht zu. ich warte lieber bis zum 5. sicherer bis 7. tag
und mit der sauteuren quarzlampe ist es am erten tag möglich festzustellen ob die eier überhaupt befruchtet sind... da sieht man nämlich den zellbatzen damit.
Kleinfastenrather
22.02.2015, 17:26
Das Schieren zeigt eindeutig Leben in etlichen Eiern
Also, entweder habe ich das falsch gelesen, oder alle anderen, ich habe es so herausgelesen dass die Eier zwar befruchtet sind, aber nur keine Luftblase besitzen, dann würden wahrscheinlich die meisten Küken durchkommen. Gefroren waren die Eier dann ja auch nicht, sonst würde doch kein Leben entstehen?
Mein Eindruck ist jetzt, dass alle anderen denken, dass kein Ei befruchtet ist, was ja falsch ist, also dass ein wenig am Thema vorbeigeschrieben wird. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
LG Thorben
So wie Kleinfastenrather habe ich es auch verstanden.
Ich würde die Eier drinlassen und abwarten. Vielleicht entwickelt sich doch slles besser als gedacht. Dass die Luftblase komplett verschwindet, kann ich mir nicht vorstellen...
LG, Sonja
Micha,
Warte erstmal. Und wenn es doch nichts werden sollte, kann ich Dir ja von meiner Barbezieux-Brüten was abgeben. Vorausgesetzt die Word was ;)
LG Peter
moat-trakk-punk
22.02.2015, 18:59
Servus - falls es ohne Luftblase sein soll - wie soll das gehen?
Die durchstossen doch die Membran gehen mit dem Kopf in die Luftblase, atmen und picken dann
so zumindest gelernt...
ich bin gespannt micha was bei rauskommt
Eventuell wird die Luftblase eh total überbewertet. Die Schalen werden ja oft seitlich angepickt und brechen in der Mitte durch. Ich mein wieviel Luft passt in die kleine Luftblase und wie lange soll das zum Atmen reichen?
moat-trakk-punk
22.02.2015, 20:05
Ne - denn die blase wandert dann ja mit, wenn sie angepickt wurde...
heisst die trennwand wird durchstossen - die die blase an der stelle fixiert hat - die luft - oder luftblase wandert dann an die höchste stelle im ei.. flüssigkeit breitet sich dann unten aus und es kann angepickt werden... naja - der gasaustausch der im ei passiert - währen der brut - der ist aber auch ordentlich!!
Aber wo sollte die Luftblase denn hin sein? Die Eier werden wohl kaum im Wasser gelegen haben. Sonst wird sie im Laufe der Zeit ja eher größer und nicht kleiner? Vielleicht war sie wirklich nur nicht gut sichtbar...
LG, Sonja
franggenhuhn
23.02.2015, 07:20
Guten Morgen liebe Forianer,
so, und weils im Moment eh' an allen Ecken hackelt, habe ich gestern Abend auch noch ganz viele schöne Fotos vom "Sonnenuntergang im Vulkanrauch" geschossen. Genauso sehen die nämlich aus. Leider nix für Euch verwertbares dabei - obwohl der Bub verzweifelt versucht hat, es seiner Mama Recht zu machen. Habe ihm dann auch noch im Forum gezeigt wie die Fotos richtig auszusehen haben - wir habens nicht hingekriegt.
Also werde jetzt Euren Ratschlägen folgen und den Brüter anlassen - Risse sind keine sichtbar - also dürften die auch nicht komplett gefroren gewesen sein. Ich habe aber trotzdem nur be 5 von 20 eine Luftblase gefunden. Und jetzt lass ich die einfach in Ruhe - sonst wirds ja wenns was geworden wäre - gar nix mehr.
In der Ruhe liegt die Kraft. Schaumer mal ich berichte Euch auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Micha
Wontolla
23.02.2015, 09:31
Gefällt mir. :)
Riechen die Eier normal?
Drachenreiter
23.02.2015, 16:18
Ich habe ne Lenser P7 mit 220 lumen. Damit sehe ich beim weißen Ei nach 24 h ob die was sind. Mein Abgleich nach 3-4 Tagen zeigt das ich zu 90% richtig liege. Kriterien sind das sich beim befruchteten Ei die Keimscheibe zeigt und der Dotter anders ist wie beim unbefruchteten Ei. Mit mehr lumen sieht man das noch deutlicher und auch bei den marans
AllesInButter
23.02.2015, 21:37
Hier mein Ei Nr. 12, Tag 5! Bei der Temperatur bin ich mir echt unsicher, schwanken doch viele Vergleichs-Thermometer! Ist's besser, bei Unsicherheit, zu hohe oder zu tiefe Temperatur?
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/02/23/474011394a461ce244c008a004333a5e.jpg
Wontolla
23.02.2015, 23:44
Eine signifikante Abweichung von der optimalen Temperatur ist nie gut. Zum Brüten sollte man schon geeignete Thermometer verwenden.
Abweichungen nach oben verursachen Missbildungen wie krumme Zehen, über 39° hinaus sind sie tödlich. Bei Abweichungen unter 34° kann sich kein lebensfähiges Küken entwickeln. Man hat also nach unten hin etwas mehr Spielraum.
Drachenreiter
24.02.2015, 08:33
Leute die sich einen 250 Kapa. Dt. Brüter gekauft haben und diesen mit 5 Herkunften an bruteiern füllten wunderten sich das da erst am 25 Tag ca 40 Küken schlüpften. Sie meinten auch meine anteiligen Eier waren nix. Es stellte sich dann bei einem Schnellvergleich mit einem Fieberthermometer heraus das die Prozessor Steuerung nicht richtig eingestellt war oder arbeitete. Da war eine Abweichung von 2 Grad am Fühler.
Egal was für eine Temperatur ich habe, die ideale ist die wo frische Eier am 20-spätestens 21 Tag ausfallen. Bei älteren Bruteiern kann man noch Zeit dazugeben. Ich kann bei guter Lagerung noch Eier mit 4 Wochen ausbrüten muss dabei aber mit 50% Verlust ab der 3 Woche rechnen. Bei Schrankbrütern ist ab und an auch noch ein zusätzliches Temperaturgefälle von oben nach unten was man berücksichtigen sollte.
moat-trakk-punk
06.03.2015, 08:30
Servus
ich habe ja mal erwähnt, dass ich auch noch ein Bild einstelle wie ich meine Eier verpacke...
Also ganz einfach.. Jedes Ei in ca. 1/3 Seite Tageszeitung (keine SZ-Größe und keine B..d-Zeitung :box ;) )
Die Eier dann auf der Spitze in 10er Eierschachteln 141975
Zwischen die Eierreihen (längs) nochmal ein Stück Zeitungspapier,
die Schachtel zukleben, ein Wellpappe komplett einwickeln
und in einen sehr gut gepolsterten (ich verwende auch hier geknülltes Zeitungspapier) ausreichend großen Karton
geben.
Versand nur von Montag - Donnerstag damit keine Eier am Wochenende bei der Post liegen bleiben.
Ich habs bisher so gemacht wie hier beschrieben. http://www.malaieninfo.de/shippingeggs.htm
Mal mit Gerste in Beutel als Füllmaterial ansonsten Zeitungen geknüllt und gepresst ... Hobelspäne machen mir zu viel Sauerei.
franggenhuhn
12.03.2015, 05:13
Äähäm, also a bissla schäm' ich mich scho....
aber die Freude ist größer! Bin heute Nacht MMM geworden (MechelnerMamaMicha) - siebenfache...und grad gehts weiter.
Ich weiß nicht, was passiert ist, vermutlich UBVP (unbegründetevollpanik)
Ich möchte mich nur sofort und an dieser Stelle ganz herzlich bei Euch bedanken - den Auskennern halt.
Mei bin ich froh, dass es Euch gibt.
Sobald der Bub von der Klassenfahrt zurück ist, gibt es selbstverständlich auch ein Foto. (Bei geschlüpften können wir das schon sehr gut).
Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag und verbleibe mit den liebsten Grüßen
aus Franggen
Micha
moat-trakk-punk
12.03.2015, 21:40
ja super
herzlichen glückwunsch - freut mich :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.