Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling: Kunstbrut Bruja 3000 Analog



Lochi1991
18.12.2014, 09:49
Hallo ich hoffe mal auf eure Tipps und Erfahrungswerte ich habe mir gestern einen Flächenbrüter gekauft Modell: Bruja 3000 Analog mit automatischer Wendung
So jetzt habe ich die Temperatur eingestellt als Eier Ersatz mussten ein par Kartoffeln her halten und Samstag oder Sonntag kommen dann die Eier rein habt ihr noch ein par Tipps oder Erfahrungen mit dem Bruja 3000 wie ich dann weiter vorgehen muss wenn die Eier drin sind?
Bin übrigens 23 Jahre und kompletter Neuling mit Kunstbrut.
Danke schon mal 😊

Lochi1991
18.12.2014, 09:53
Hier mal ein Bild der Temperatur sollte denk ich so passen http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/18/8a3c9992467f6a081e055262b4880a7f.jpg

Sprecki
18.12.2014, 11:06
Da gibt es doch sicherlich eine Gebrauchsanweisung dabei? Meistens ist da alles ziemlich gut beschrieben (wenn auch nicht immer im besten Hochdeutsch ;) )
Ich habe mich dieses Jahr auch das erste Mal an einer Kunstbrut versucht und bin nach Gebrauchsanleitung vorgegangen. Hat gut geklappt.
Ist ein bißchen spät im Jahr für eine Kunstbrut, die Kleinen müssen nach dem Schlupf dann noch eine ganze Weile im Haus bleiben, bis es wärmer wird.

Lochi1991
18.12.2014, 12:06
Ja ist schon dabei hab nur gedacht das vill jemand noch ein par extra tipps hat ;)

conny
18.12.2014, 12:06
Was leider oftmals nicht in der Gebrauchsanleitung steht:
Man muss täglich einmal die Eier verlegen. Das heißt, die Eier, welche innen, direkt unter der Membranheizung liegen, nach außen legen und die äußeren Eier nach innen. Sonst wird es den innenliegenden Eiern zu warm und den Äußeren zu kalt ;).

Solltest du keine Gebrauchsanleitung mehr haben, unter www.bruja.de kann man sich diese herunterladen.

Auch ein Hygrometer sollte man besitzen, um die LF zu kontrollieren. Die Temp. wird immer auf den Eiern, an der sog. Eioberkante gemessen.

Viel Erfolg.

LG Conny

Lochi1991
18.12.2014, 12:07
Hab ich alles hsb gestern noch ein digitales hygrometer mit thermometer bestellt zur Sicherheit :)

Roy
18.12.2014, 12:13
Huhu. Ich hab so einen^^ Klappt bei mir super. Mein Gerät ist aber schon ein paar Jahre alt und die Temp. schwankt am Ende der Brut ein wenig mehr als sie sollte. Ansonsten wie gesagt. Die Eier von innen nach außen usw. Auch schieb ich die Eier immer eine Reihe weiter vor. D.h die Eier die zwischen den ersten beiden Stäben lagen liegen jetzt zwischen den letzten beiden Stäben. Die Eier von Stab zwei und drei rücken auf Stab 1 und 2 vor. Ähm. Versteht man was ich meine^^

Lg

Lochi1991
18.12.2014, 13:11
Meiner ist auch gebraucht
Achso ja ich denke ich habe verstanden 😆
Gibt es sonst noch Tipps wie lange dauert es wenn ich die Eier eingelegt habe er seine Temperatur erreicht hat bzw ich nachregeln muss ?
Ich will nicht zu früh nachregeln da ja sonst die mühsame einstellerei sinnlos gewesen wäre

conny
18.12.2014, 13:23
Man sollte einige Stunden warten, da sich die Eier erst erwärmen müssen. Dabei kommt es auch auf die Umgebungstemperatur an. Der Brüter sollte in einem Raum mit einer konstanten Temperatur aufgestellt werden, also auch ohne Nachtabsenkung.

LG Conny

2Rosen
18.12.2014, 14:00
Du wirst vermutlich auch bemerken, dass die Feuchte am Anfang sehr gering ist.
Ich habe mit Befüllen der ersten (kleinsten) und zweiten (mittleren) Rille gleich von Anfang an und der dritten (größten) ab der letzten Woche beste Erfahrungen gemacht.
Des weiteren würde ich raten vorm Runterlegen von der Wendehorde eine genoppte oder halbwegs "kullerfeste" und luftdurchlässige Unterlage zu besorgen (hier hab ich eine dünne Noppenschaumstofflage drin).
Während des Schlupfes werden die geschlüpften sonst die übrigen Eier auf dem Gitterblech durch den Brüter kullern.
Das ist nicht besonders förderlich für den Schlupf.
Viel Erfolg!

eierdieb65
18.12.2014, 14:09
Grüß dich

Habe einen ganz anderen Brüter, daher keine Erfahrungen und Tipps für deinen Brüter.
Dennoch was, was dir helfen kann: Die Unterlage beim Schlupf: Nimm Küchenkrepp.
Das wirfst du danach einfach weg, und der Brüter bleibt sauber.
Direkt nach dem Schlupf wird nämlich ausgiebig gekackt. (Ist anderer Kot, als normal, aber dennoch Kot.)
Und es hat mehr Grip für die Küken, als Gitterblech.
lg
Willi

Lochi1991
18.12.2014, 19:02
Eigentlich soll man doch kein Wasser einfüllen erst ab dem 10 Tag hat noch jemand gute Erfahrungen ab dem 1 Tag gemacht ?
Hühnerstall wäre fertig http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/18/d05e2e615fd71bc52641f55cc7a58648.jpg

Lochi1991
19.12.2014, 00:45
Bin mir jetzt unsicher ob ich von Anfang an Wasser einfüllen muss oder besser nicht 😕

conny
19.12.2014, 09:14
Messe die Luftfeuchtigkeit und entscheide dann, ob du bereits Wasser einfüllen musst.

LG Conny

Lochi1991
19.12.2014, 14:38
Wieviel Luftfeuchtigkeit sollte von Anfang an drin sein ?

conny
19.12.2014, 14:41
40-45%

LG Conny

Lochi1991
19.12.2014, 15:34
Und wenn nicht dann aufmachen und Wasser einfüllen, weil eigentlich soll man ja Sie ersten 3-4 Tage nicht aufmachen?

Lochi1991
19.12.2014, 15:51
So los geht's
Ich habe jetzt mal kein Wasser eingefüllt und werde es erst an Tag 10 machen so wie es beschrieben ist.
Jetzt heißt es Daumen drücken 😏

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/19/68e7375d3c4e54c1227c5aa391774da8.jpg

ollok
19.12.2014, 18:36
Da ich de gleichen Brüter habe, erlaube ich mir auch einen Tipp ;)
Während des Schlupfes würde ich es auf jeden Fall vermeiden, den Brüter zu öffnen, da dadurch die Feuchtigkeit schnell entweicht und u.a. bei den noch nicht geschlüpften Tieren die Eihaut verkleben kann. Die Küken schaffen es dann in der Regel nicht zu schlüpfen.

Lochi1991
19.12.2014, 20:00
Okay gut danke
Wie machst du es mit dem Wasser gleich ab del 1 Tag oder erst ab Tag 10? Jeder sagt es anders 😦

Pudding
19.12.2014, 22:38
Okay gut danke
Wie machst du es mit dem Wasser gleich ab del 1 Tag oder erst ab Tag 10? Jeder sagt es anders ��
das ist egal!

Lochi1991
19.12.2014, 23:00
Und die Küken nach dem schlüpfen raus nehmen oder drin lassen macht auch jeder anders 😧

ollok
20.12.2014, 08:08
Ich lasse sie beim nächsten Mal auf jeden Fall drin bis alle geschlüpft sind, wie gesagt, wegen Eihaut etc.

Ansonsten mache ich alles genau nach Anleitung, das hat bislang gut funktioniert. Was ich beim nächsten Mal garantiert auch nicht wieder machen werde ist das ewige rumfummeln an der Temperatur. Beim Probelauf die Temperatur einpegeln und fertig. Bei Bedarf eventuell nach 2-3 Tagen noch mal etwas regulieren und aus.

Lochi1991
20.12.2014, 08:48
Okay super danke man ist sich einfach extrem unsicher wenn man das zum ersten mal macht

ollok
20.12.2014, 08:52
Da fällt mir noch was ein. Achte drauf, dass der Brüter an einem temperaturstabilen Platz steht. Ansonsten schwankt die Temperatur im Brüter ständig. Meiner steht im Keller bei konstant 15 Grad. Funktioniert tadellos.

Lochi1991
20.12.2014, 08:53
Meiner steht auch in einen leeren Zimmer mit ca 14 grad haut ganz gut hin

Snivelli
20.12.2014, 19:01
Hallo,
ich brüte auch schon seit 3 Jahren mit dem Gerät. Ich habe hier und da etwas mit der Tempi und LF gedreht und probiert.
Am stabilsten hält der Brüter die Tempi in einem recht kühlen Raum. Dann reicht es, wenn man zwischen dem 15. und 18. Bruttag nach unten reguliert, denn die Küken produzieren da ziemlich Eigenwärme. Ich brüte z. Zt. relativ trocken und es scheint nicht zu schaden. Die Kleinen schlüpfen sogar recht fix nach dem Anpicken. Beim Neuregeln der Tempi genügend Zeit zwischen den einzelnen Einstellungen lassen. Der Brüter braucht eine Weile, um sich einzupegeln.
Viel Glück
PS. bei mir schlüpfen seit heute Mittag Küken. Ich besitze eine Bird-Lamp (UV-Lampe), um die Vit. D-Bildung im Winter zu unterstützen. Bis jetzt sind alle Küken von 18 Eiern noch am Leben. Nur eines ist etwa am 14. Tag abgestorben. Warum auch immer. Brüte ich im Sommer, sind die abgestorbenen Embryonen häufiger. Wir haben leider keine stabile Raumtemperatur im Haus. Daher brüte ich auch im Winter im Keller.

Lochi1991
20.12.2014, 19:11
Ich habe auch einen relativ kühlen Raum mit 14-15 grad
In einem unbenutzten Raum einziges Problem ist das da jetzt ständig die Fenster extrem schwitzen.
Luftfeuchtigkeit laut hygrometer ist 45 % und Temperatur ist relativ stabil auf dem beigefügten thermometer
eingelegt habe ich die Eier am Samstag nachmittag ich werde mit dem lüften denke ich am Montag anfangen und dann am 10 Tag Wasser auffüllen und hoffen
Oder sollte ich es anders machen ?

Snivelli
20.12.2014, 19:16
Das passt schon. Wie gesagt, Hühner befeuchten ihre Eier auch nicht. Sie werden dort auch sehr trocken bebrütet. Ich denke, das mit der LF wird sehr überbewertet. Halte die Luftkammer im Auge, aber auch da kann man nicht immer nach vorgegebener Schablonengröße gehen. Hängt auch von der Eiform ab.

Lochi1991
20.12.2014, 19:17
Auf was muss ich da schauen davon habe ich noch gar nichts gehört?

Snivelli
21.12.2014, 07:29
Auf der Bruja-Beschreibung ist eine Grafik, an der du ablesen kannst, wann die Luftkammer sich wann verändert. Zumindest ist es bei meiner Beschreibung drauf. Es gibt auch Schablonen zu kaufen, die kannst du an den Eiern dann anlegen.

Ich gehe nach dem Auge. Bei frischen Eiern siehst du zum Einlegezeitpunkt so gut wie keine Luftkammer. Je älter die Eier, um so größer ist sie da schon. So am 7. Tag wird sie deutlicher sichtbar. Ab dem 14. Tag wird sie schon deutlich größer und so ab dem 17. Tag weitet sie sich immer schräger zur Mitte des Eies hin. Kurz vorm Schlupf beim Umlegen auf die Schlupfhorde kann ich z. B. schon an einem leichten Schattenrand am unteren Ende der Luftkammer erkennen, ob sich die Küken zum Schlupf hin ausgerichtet haben.

Snivelli
21.12.2014, 07:32
Vier Küken sind bei mir jetzt geschlüpft. Die waren eigentlich etwas zu früh dran. Die anderen sitzen am Start. Heute abend um 20 Uhr wäre bei mir eigentlich Termin gewesen.
Da die Schlüpfer manchmal früher dran sind, lege ich auch schon am 17. Tag um.

Lochi1991
21.12.2014, 08:35
Okay und wenn sich keine luftkammer bildet sind sie quasi abgestorben ?

Lochi1991
24.12.2014, 07:41
So bräuchte mal eure Hilfe geht es wenn ich das hygrometer so oben auf die Eier lege?
Es ist zu groß um es an die Seitenwand zu hängen 😕http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/23/74313d5ada1e3f65e3da5d557d988f46.jpg
Geschiert habe auch auch gleich mal bin bei Tag 5 http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/23/b5f8c8b944ee6de151ba40fa38a584f3.jpg

ollok
24.12.2014, 09:25
Beim Hygrometer bin ich nicht sicher, müsste aber so funktionieren.
Versuch mal, das Thermometer nicht direkt unter dem Heizdraht zu positionieren.

Jussi
24.12.2014, 11:01
Das Thermometer hatten wir auch immer einfach so auf die Eier gelegt. Das Hygrometer hatten wir direkt auf dem Gitter, bzw. den Rollen liegen. Wenn dazu nicht der Platz ist, dann geht es aber sicher auch so, wie bei Dir auf dem Foto. Wünsche Dir viel Glück mit Deiner ersten Brut und vor allem frohe Weihnachten!

Lochi1991
24.12.2014, 22:37
Dankeschön Problem ist nur ich habe 2 hygrometer drin jedes zeigt was anderes an -_-
Danke wünsche ich dir auch

Snivelli
27.12.2014, 19:24
Okay und wenn sich keine luftkammer bildet sind sie quasi abgestorben ?

Nein. Die LK entwickelt sich immer, da die Flüssigkeit im Ei während der Brut verdunstet.

Viel Glück beim Mitfiebern. Dein Schierbild scheint auf ein belegtes Ei hinzudeuten. Mit 7 Tagen ist fast eine Hälfte des Eis dunkel :jaaaa:

Bei mir wurden es 16 fidele Küken. Ein weiteres Küken ist so am 15. Tag abgestorben von der Größe her. Schätze, die beiden Eier hatten einen Frostschaden. Meine bessere Hälfte hat mal welche im Eimer vor der Haustür über Nacht stehen lassen.

Und noch etwas: streue zu Anfang keinen Sand oder Späne ins Kükenheim. Bei Sand kommt es immer wieder gerne mal zu akuten Verstopfungen, wenn die Winzlinge zu viel davon erwischen. Eines konnte ich mit einer Ölspülung wieder freibekommen. Am Besten die ersten Tage auf Zewa, Handtücher etc. laufen lassen - oder Zeitunspapier. Zum sicheren Stehen sind Handtücher für die ersten Laufübungen gut geeignet. Sie geben guten Halt.

Snivelli
27.12.2014, 19:27
Dankeschön Problem ist nur ich habe 2 hygrometer drin jedes zeigt was anderes an -_-
Danke wünsche ich dir auch


Ich glaube, keines der "billigen" Hydrometer zeigen korrekte Werte. Da muss schon ein gut kallibriertes Messgerät her. Meines zeigt ca. 20% zu wenig an. Du kannst dich aber auch nur auf die Anleitung in der Beschreibung halten. Die ist ziemlich sicher.

Lochi1991
27.12.2014, 19:38
Danke für den Tipp Snivelli 😆
Habe es nach mehrmaligem kalibrieren geschafft das 2 Stück die selbe Luftfeuchtigkeit anzeigen +/- 5%
Im Moment liegt sie so ca bei 45-50 % und das relativ konstant.
Die Eier wurden am 19.12.14 eingelegt dann werde ich am 29.12.14 mal alle durch leuchten und in denen ich nichts sehe werde ich dann eben aussortieren ich hoffe es sind nicht zu viele aber es sind ja 45 euer vorhanden 😊

Lochi1991
29.12.2014, 11:25
Ich habe heute am Tag 10 mal Geschiert leider waren 18 eier von 45 nicht befruchtet 😢

Jussi
29.12.2014, 12:33
Ich denke, dass da vielleicht die Jahreszeit durchaus mitursächlich gewesen sein kann. In 1-2 Monaten steigt die Befruchtungsrate oft wieder an. Somit ist deine Quote doch ganz gut. Wenn dann noch alle oder fast alle schlüpfen, dann kannst Du zufrieden sein.

Lochi1991
29.12.2014, 12:37
Ich hatte 20 eier von unseren eigenen Hühnern und davon waren 18 nicht befruchtet
Alle anderen wo ich hatte waren alle bis auf 2 befruchtet ich glaube ich muss meinen Hahn mal ersetzten er ist doch schon relativ alt
Oder er ist einfach mit 25 Hühnern überfordert ???

Snivelli
29.12.2014, 13:11
Hallo Lochi1991
25 Hennen auf einen Hahn ist schon ein bisserle viel. Wir haben 2 Hähne auf 14 Hennen. Da sind alle Eier durchgehend befruchtet. Man rechnet glaube ich für ein Hahn 6-10 Hennen oder so.

Lochi1991
29.12.2014, 13:21
Okay danke dann werde ich mir mal 2 Hähne von den hoffentlich schlüpfenenden groß ziehen um die Damen aufzumischen; )

Lochi1991
29.12.2014, 15:29
Luftfeuchtigkeit versuche ich dann jetzt bis Tag 18 eben bei 40-50 versuchen zu halten oder ?

Lochi1991
31.12.2014, 17:59
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/31/4b194d9385fef714fd02c7febbb248f1.jpghttp://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/31/27e0714279ff2ad0e0f7627791b6a87a.jpg

Lochi1991
31.12.2014, 18:01
Habe mich mal daran versucht eine Kükenaufzuchtbox selbst zu bauen 😆

ollok
31.12.2014, 20:40
Tip Top :bravo

Lochi1991
01.01.2015, 16:49
Hier ein fertig eingerichtetes Bild mit Dunkelstrahler,normaler Lampe, Tränke und Futterrinne.
Kosten für die komplette Box mit Einrichtung waren gerade mal 40 euro und einwenig Handwerkliches Geschick 😆

Lochi1991
01.01.2015, 16:49
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/01/fca8c942f47f80da291844a30ffec582.jpg

Koch 5
05.01.2015, 18:15
:) ich habe meinen brutaperat auch von bruja gekauft deine aufzuchtbox sit schön aus

Lochi1991
05.01.2015, 18:18
Danke 😀
Bei mir ist morgen schon Tag 18 das heißt Freitag ist Schlupftag 😄

Wyandotten64
05.01.2015, 19:00
Wieviele Eier sind denn noch im Rennen???

Lochi1991
05.01.2015, 19:01
25 der Rest War leider unbefruchtet 😟

Sascha 4444
06.01.2015, 08:53
Wie haltet ihr die Abkühlphasen ein?? Die Glucke steht ja auch auf und frisst und trinkt??
eigentlich liest man viel öffnen sollte vermieden werden wegen der Temperatur.

Lochi1991
06.01.2015, 10:56
Also ich öffne jeden tag für 10 Minuten und verlege die Eier und Fülle bei bedarf Wasser nach ;)

Sascha 4444
06.01.2015, 11:40
So werd ichs auch machen denk ich :-)

Lochi1991
06.01.2015, 11:56
hier mal ein Bild habe die Eier gerade aufs Schlupfgitter gelegt ;)http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/06/9a4d56f170ca126a830ea6e5b330ecf2.jpg

Wyandotten64
08.01.2015, 15:17
Hallo Lochi1991,
Was machen Sachen??? :laugh

Lochi1991
08.01.2015, 15:30
Das erste ist geschlüpft habe es dann in aus dem Brutautomat genommen und in meine Kükenaufzuchtbox gesetzt da es im Brutautomat fussball gespielt hat die Aufzuchtbox habe ich mittels Thermo timer auf 34 grad eingestellt also hat es das Küken auch mollig warm die anderen Eier sind noch nicht soweit leider aber ich bin schon mal froh das 1 geschlüpft ist im Anhang noch ein Bild http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/73a0014f19cd5abd03c19a4afd80372b.jpg

Hannes-th22
08.01.2015, 16:02
Hey,Lochi1991
ich bin noch nicht alt so lang hier, aber wollte mal nachfragen wieviel küken du raus bekommen hast!!!Kannst du vielleicht mal ein bild machen?? lg hannes

Lochi1991
08.01.2015, 16:06
Sie sind noch im Schlupf
Es ist erst 1 geschlüpft
Ich hoffe es werden noch mehr ;)

Hannes-th22
08.01.2015, 16:09
Mach den brutkasten in der Schlupfphase nicht so oft auf!!
Ist nur ein guter tipp von mir

Lochi1991
08.01.2015, 16:11
Habe auch nicht vor ihn oft zu öffnen aber das Küken War ein frühstarter schlupftag ist eigentlich erst morgen und somit ist auch noch keins weiter angepickt und hat nur alle unnötig rum gerollt

ollok
08.01.2015, 16:12
Mach den brutkasten in der Schlupfphase nicht so oft auf!!

Auch wenn´s extrem schwerfällt, wäre das auch meine Empfehlung.
Wenn´s schlecht hergeht verklebt bei dem ein oder anderen Ei durch den plötzlichen Feuchtigkeitsentzug die Eihaut und die Küken können kaum noch schlüpfen. Das rumkegeln und schubsen verkraften die Tiere ohne weiteres.

Hannes-th22
08.01.2015, 16:18
Ich dunkle meine brutkästen ab, dann habe ich kein trubel dort drin!!Welche Rasse züchtest du?
Meine Brahma müssten morgen auch schlüpfen.Habe mir auch eine neue Aufzuchtbox gebaut.

Lochi1991
08.01.2015, 16:22
Ich habe eine bunte Mischung
Hast du auch einen dunkelstrahler eingebaut?

ollok
08.01.2015, 16:26
Habe mir auch eine neue Aufzuchtbox gebaut.

Fotos wären cool...

Hannes-th22
08.01.2015, 16:28
nein Dunkelstrahler ist mir auf dauer zu teuer, denn jede 10 Tage schlüpfen bei mir ca. 40 Küken, ich habe eine Wärmeplatte

Lochi1991
08.01.2015, 16:29
Achso okay
Bei mir läuft der Dunkelstrahler einfach über nen thermo timer und schaltet sich dann ein Wenns zu kalt wird
Was machst du mit den ganzen küken ??

Hannes-th22
08.01.2015, 16:34
Verkaufen habe bis jetzt habe ich 94küken Vorbestellungen!!! Von wo hast du den thermo timer?

Lochi1991
08.01.2015, 16:39
Aus dem Internet da ist ein fühler Kabel dran und du kannst die Temperatur einstellen wann sich der Dunkelstrahler einschalten soll bzw wann er abschalten soll ;) und damit perfekt die Temperatur steuern und da meine Kükenaufzuchtbox komplett geschlossen ist bis auf ein par lüftungsgitter hält sich die Wärme auch gut ;)

Hannes-th22
08.01.2015, 16:41
das hört sich gut an!! Danke:)

Lochi1991
08.01.2015, 16:43
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/8c22c446f3b7081417c567c1e707499a.jpghttp://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/f4d298bc7ab1bc1e500354df8503d7e7.jpg

Hannes-th22
08.01.2015, 16:46
Wie teuer ist sowas

Lochi1991
08.01.2015, 16:49
Ca 30 Euro aber ich habe gerade gesehen das auf ebay einer versteigert wird
Gib mal Thermo timer ein vill hast ja Glück hab meinen auch für ca 23 ersteigert 😉

Lochi1991
08.01.2015, 16:53
Kannst ja auch mal par Bilder Posten von deinen küken mit neuer Aufzuchtbox; )

Hannes-th22
08.01.2015, 19:50
138391138392138393138394138395

Lochi1991
08.01.2015, 19:54
Super Arbeit
Ist doch auch ein Bruja 3000 den du hast ?
Ist das eine Rückzugsmöglichkeit?
Hast du meine private Nachricht bekommen?

Hannes-th22
08.01.2015, 20:12
Die Kükenbox ist 170cm breit 65cm hoch und 50cm tief die box habe ich geteilt in einen kalten und warmen bereich!
Deine PN habe ich bekommen und auch zurück geschrieben.

ollok
08.01.2015, 20:33
@Hannes, Topsache Deine Aufzuchtbox :bravo

Wyandotten64
09.01.2015, 14:29
Wieviele Küken sind bereits geschlüpft, angepickt?
Mensch, berichte doch mal :(

Lochi1991
09.01.2015, 14:35
Hey geschlüpft bis jetzt denke ich ca 10
Und angepickt auch noch so 4

Lochi1991
09.01.2015, 14:36
Und bei dir?

Lochi1991
10.01.2015, 01:16
Mittlerweile sind es 17
11 sind schon in der Kükenaufzuchtbox und die anderen 6 noch bis morgen früh im Brutautomat mal sehen was noch so schlüpft hatte ja nur 25 eier drin
Bin aber jetzt schon ganz zu Frieden dafür das es der erste Brutversuch War http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/09/d912f0f20373c9341c8b2184e5b67f9b.jpg

Lochi1991
10.01.2015, 09:03
Guten morgen im Moment sind 20 geschlüpft und noch 5 Eier im Rennen 😉
Wie läuft es bei dem Rest ?

Wyandotten64
10.01.2015, 10:38
Und bei dir?
Ich brüte noch nicht.
Ich möchte mir lieber einen Zuchtstamm mit 8-18 Monate alten Tieren anschaffen :laugh ;)

LG Mehmet

Lochi1991
10.01.2015, 22:49
Achso okay Bei mir sind mittlerweile 21 geschlüpft 😉

Hannes-th22
12.01.2015, 11:56
138623138624138625138626138627
das sind meine ersten küken von 2015

ollok
12.01.2015, 16:50
Cool!

Lochi1991
12.01.2015, 16:55
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/12/675e16f38965b632bfbee9272499aea3.jpg

ollok
12.01.2015, 16:58
Auch cool :bravo

Halten die Tiere sich die ganze Zeit im linken Bereich auf?
Wenn ja, dann könnte es sein, dass es ihnen im Bereich des Wärmestrahlers zu warm ist. Kannst Du den eventuell etwas höher hängen?

Lochi1991
12.01.2015, 16:59
Nein sie rennen eigentlich überall rum ;)

Lochi1991
12.01.2015, 18:10
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/12/211ef16a43c5d56771a3a53693937e8f.jpghttp://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/12/cbaece46c0b5996c1b6cc1cbf950464f.jpg

Lochi1991
12.01.2015, 18:11
Fütterung für hartgekochte eier würden sie alles tun 😃

Lochi1991
25.01.2015, 18:51
So Sie wachsen ;)http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/25/2f071910a096c2e65c24796eb904f335.jpg