PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn Alfons krank



Drakulinchen
14.11.2014, 18:15
Haben unseren Hahn jaerst seit kurzem und schon Sorgen...

Vorher ist er pickend mit den Hühnern mitgelaufen, hat auch gekräht wenn man sich näherte.

Seit paar Tagen kräht er nicht mehr und gestern ist mir aufgefallen daß er arg "lätschert" ist.
Heute ist er die ganze Zeit nur rumgelegen, viel geschlafen.

Bin zum Tierarzt und leider siehts nicht gut aus: Hahn ist viel zu dünn, so wie er dalag gefiel auch nicht. TA meinte, er wird wahrscheinlich das Wochenende sterben.

Option A selbst schlachten (ist nicht viel dran)
Option B erlösen
Option C Medikamente wo man das Tier dann falls es sich erholt dann nicht schlachten darf.

Wir haben uns für Option C entschieden und können jetzt nur Däumchen drücken daß Alfons es schafft. Hat Medis bekommen, für morgen und Sonntag hat sie mir Medikamente mitgegeben zum in Schnabel psritzen.

Wir sollen am Montag in jedem Fall mit Sammelkotprobe beim TA vorbeikommen damit falls es was ansteckendes sein sollt, die anderen (die einen fitten Eindruck machen) nicht auch krank werden.

:( bin arg traurig - ist so ein netter und hübscher Hahn und unser einziger - da wären unsere Hennen sicher auch arg traurig wenn er es nicht schafft.

Lara44
14.11.2014, 18:56
Gute Besserung deinem Alfons und für dich :troest

mairi
14.11.2014, 21:14
Ich halte die Daumen, dass er sich erholt! Was für ein Medikament hast Du bekommen? Hat der Arzt eine Diagnose gestellt?

Drakulinchen
14.11.2014, 21:51
TA meinte, Diagnose kann er schlecht bestimmen da Kotuntersuchung zu lange dauert und das Tier nur mit starken Medis eine Chance hat, das Wo-Ende zu überleben.

Laut Rechnung: Panacur 10 % Susp
Baytril 2,5 % orale Lsg

Drakulinchen
15.11.2014, 11:33
Leider hat Alfons die Nacht nicht überlebt :(

Lara44
15.11.2014, 12:17
ohhhh, das ging aber schnell:( Traurig :heul, aber jetzt kann er, wo auch immer er ist, wieder fröhlich krähen.
Mitfühlende Grüße.....

Drakulinchen
15.11.2014, 12:33
TA (vorhin telefoniert) meinte, ich soll ihn am Montag zur Vogelklinik schicken zwecks Untersuchung der Organe und bis dahin kühl lagern.
Eins unserer Bovans Hennen hat anscheinend auch was: sie nießt seit heute (gestern hatte das Huhn noch keine Symptome)- die Bovans hab ich in meinem Quarantäreraum im Haus jetzt separiert und hoff daß nicht die anderen auch irgendwas haben...

Beetlejuice
15.11.2014, 12:33
oh das ging aber wirklich schnell... :troest Nachdem ich ja auch noch nicht so lange Hühner habe, würde ich dir vorschlagen sie regelmäßig zu wiegen und dabei auch ein bisschen anzuschauen wie die Kloake aussieht, ob es Ungeziefer gibt usw. - Wir machen das einmal pro Wochen abends in der Dämmerung... Alles Gute für den Rest der Truppe

Alphonse
15.11.2014, 12:50
Hallo Drakulinchen!
Einen tollen Alfons - unseren Namensgeber - haben wir auch verloren. Mitfühlende Grüße erhältst du dementsprechend von uns auch...
Aus Erfahrung würde ich dir empfehlen, dir einen 2. Hahn zu holen, sobald die Laborergebnisse da sind und kein schwerwiegendes Virus festgestellt werden sollte, denn für die Hühnerfamilie ist es ein harter Schlag, wenn der Hahn verstirbt, vor allem in der dunklen Jahreszeit, wenn alle sowieso etwas lustlos sind.
Viel Glück dir und den restlichen Hennen wünscht
Alphonse

Drakulinchen
18.11.2014, 02:34
Die Bovanshenne in Quarantäne hat heute nicht mehr genießt - aber ab und an hab ich noch so eine Art räuspern gehört. Hab ihr die Tage immer frischen Thymiantee gekocht und zum Futter gabs als Frischekick dann Karotten mit bissl Distelöl, Knoblauch, Zwiebel, Ingwer (alles geraspelt). War munter, hat gefressen.
Wenn sie morgen Mittag keinen Nießerer gemacht hat, dann werd ich sie morgen wieder zu den anderen lassen.

Hab heute Alfons + Sammelkotprobe (auch von der Nießenden) zur Untersuchung in die Vogelklinik in Oberschleißheim geschickt und warte dann mal auf die Ergebnisse der Untersuchung.

Drakulinchen
23.11.2014, 08:09
So, Ergebnisse kamen :

Sammelkotprobe : vereinzelt Kokzidien

Hahn Diagnose:

granulomatöse Splenitis
fibrinlse Typhlitis
Hepatose, Hepatitis
Nehphorohagie
Infektion mit Capillaria sp.
Rechtsherzdilatation

Besprechung der Ergebnisse:
Der Hahn ist wahscheinlich an Herz-Kreislaufversagen verstorbenm. Das Tier war bereits chronisch krank und hatte zahlreiche pathologische Veränderungen der inneren Organe. Es würden keine Bakterien als Erreger nachgewiesen.Aviäre TBC unwhrscheinlich, Mittelgradiger Befall mit Fadenwürmern (Capillaria Sp) - dies kann Ursache der Blinddarmentzündung gewesen sein, erklärt jedoch nicht die übrigen Organveränderungen.

Kosten: Sammelkotprobe + Pathologie: 66,52 E

Da hoff ich momentan nur, daß die übrigen 4 Reichshühner von dem Züchter nicht die selben Probleme haben/bekommen...
Froh bin ich, daß es anscheinend nix ansteckendes ist.

Alphonse
24.11.2014, 22:37
Wie kann ein Hahn so viele pathologische Veränderungen haben? Ist das wieder Marek?

Drakulinchen
26.11.2014, 03:17
Der Züchter hat die Küken alle gegne NC und Marek geimpft.

Wir haben ja 4 Hennen ü Hahn gekauft - Züchter hat 3 Zuchtstämme und die Ringnummern vermerkt von den Tieren die wir ihm abkauften.

wir haben eine Henne die schon von Anbeginn seit sie bei uns ist - jetzt 4 Wochen - viel schläft, sich absondert, wenig aktiv ist.
Sie ist aber nicht so auffallend gewesen wie der Hahn wo ich sah, daß was nicht paßt. Sie fällt nur auf, daß sie "Lätschert" ist wie man in Bayern sagt.
Hab mit meiner TÄ gesprochen - sie meinte, es sei wohl auch besser, wenn wir das Henderl schlachten... Mit dem stimmt auch was nicht...

Werd den Züchter anrufen und fragen ob das Huhn u Hahn vom selben Zuchtstamm kommen ... Die anderen 3 sind sehr aktiv und munter.

Alphonse
26.11.2014, 08:34
Eine Henne würde ich auf Verdacht nicht schlachten, nur weil sie wenig aktiv ist. Versuch sie doch aufzupäppeln.

Schöne Grüße
Alphonse

hühnerling
26.11.2014, 18:32
Hallo,

Capillaria Würmer können schwere Symptome verursachen, da sie nicht nur die Schleimhäute schädigen und dadurch Eintrittspforten für andere Keime bilden, sondern auch die Aufnahme und Verwertung der Nahrung massiv behindern, ggf. sogar die Verdauungsorgane verstopfen. Dies führt zu Gewichtsverlusten und mangelnder Abwehrkraft, Keime und Viren haben bei derart vorgeschädigten Tieren ein leichtes Spiel.

Als erste Sofort-Maßnahme würde ich sämtliche Hühner gründlich mit einer Doppeldosis Flubenol 5% über 7 Tage lang (auch für Bandwurm) entwurmen. Gleichzeitig ein Multivitaminpräparat ins Trinkwasser geben und zusätzlich zum gewohnten Futtereine Woche lang täglich Weichfutter mit geraspelten Möhren, gekeimtem Weizen, Sonnenblumenöl, Bierhefe, Haferflocken, Hirse, Banane und etwas Naturjoghurt zum Aufpäppeln anbieten.

Falls das keine sichtbare Besserung, kann man später immer noch schlachten.

Drakulinchen
27.11.2014, 22:29
Ich wart jetzt noch mit dem Hühnchen da sie heute das erste Mal auf die Stange gegangen ist und heute auch rumgelaufen ist ,gescharrt hat und nicht nur geschlafen hat (wie die ganze Zeit seidem sie bei uns ist). Am Montag bekomme ich Entwurmungsmittel vom Tierarzt - die anderen hatten keine Würmer in der Sammelkotprobe - aber wenn der Hahn was hatte, können ja trotzdem Wurmeier ausgeschieden worden sein.